Mit dem Internet Explorer können Sie nicht nur im World Wide Web surfen. Auch andere Adressen – etwa FTP-Server oder Mail-Adressen – werden von Windows automatisch als Internet-Adressen erkannt.
Der Internet Explorer ist nicht nur zum Surfen im Word Wide Web da. Auch die Adressen der anderen Internet-Dienste wie FTP, Mail oder Telnet sind dem Internet Explorer nicht fremd.
Im Prinzip steht der Internet Explorer für jedes der verfügbaren Internet-Dienste zur Verfügung, beispielsweise auch für den Dateitransfer via FTP oder den Gopher-Dienst. Selbst Verknüpfungen zu lokalen Dateien auf der Festplatte oder im lokalen Netzwerk sind im Internet Explorer möglich.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Internet-Dienste Windows automatisch erkennt (die „Erkennungszeichen“, anhand der Windows die Internet-Verknüpfung erkennt, sind jeweils fett formatiert):
World Wide Web
http://www.tipps-tricks-kniffe.de
Stellt die gewünschten Web-Seite dar. Das Kürzel http:// können Sie auch weglassen, es genügt beispielsweise die Eingabe von www.tipps-tricks-kniffe.de.
FTP
ftp://www.microsoft.com
Stellt eine FTP-Verbindung her. FTP (File Transfer Protokoll) ist das am häufigsten verwendete Protokoll zum Übertragen von Dateien über das Internet.
File
file:c:daten
Wechselt zum angegebenen Ordner DATEN auf der lokalen Fest-platte C. Sie können auch Dateien öffnen, indem Sie beispielsweise die „Adresse„ der Datei angeben. FILE:C:DATENBRIEF.DOC stellt beispielsweise die Word-Datei BRIEF.DOC aus dem Ordner C:DATEN dar. Um in einen Ordner zu wechseln, ist die die Eingabe des Kürzels file: nicht unbedingt notwendig. Es genügt, wenn Sie einfach den gewünschten Pfad eingeben, etwa C:DATEN.
Netzwerk
\SaddlebackDaten
Stellt den Inhalt eines freigegebenen Netzwerk-Ordners dar, in diesem Beispiel den freigegebenen Ordner DATEN auf dem Netz-werk-Computer namens SADDLEBACK.
Telnet
telnet://194.120.112.222
Startet das Programm TELNET von Windows, und stellt die Telnet-Verbindung zum jeweiligen Computer her.
Newsgroup
news://personalnews.germany.eu.net
Startet Outlook Express und stellt die jeweilige Newsgroup dar.
NNTP
nntp://personalnews.germany.eu.net
Startet Outlook Express – und stellt die jeweilige Newsgroup dar
E-Mail
mailto:redaktion@mirko.de
Ruft das Mail-Programm Outlook Express auf und trägt automatisch die jeweilige E-Mail-Adresse in den Breifkopf ein.
Gopher
gopher:gopher.microsoft.com
Stellt die Verbindung zum gewünschten Gopher-Server her.
Einige der vorgestellten Möglichkeiten werden Sie sicherlich nur in den seltensten Fällen benötigen. Eine neue E-Mail werden Sie zu Beispiel lieber direkt von Outlook Express aus schreiben; es ist aber dennoch ein beruhigendes Gefühl, diese Möglichkeit von jedem Internet-Explorer-Fenster aus zu haben.