Monat: Januar 2000

  • WordBASIC- und VBA-Befehle: Automatische Korrektur und Textbearbeitung

    In diesem Verzeichnis finden Sie alle WordBasic-Anweisungen und -Funktionen, und zwar nach Kategorien angeordnet. Zusätzlich sind die entsprechenden VBA-Befehle neben dem WordBasic-Befehl angegeben. Das Verzeichnis stellt in erster Linie ein Nachschlagewerk dar, daß Ihnen den Umstieg von WordBasic nach Visual Basic for Applications erleichtern soll. Sie sollten für neue Programme nur die VBA-Befehle verwenden, da […]

  • WordBASIC- und VBA-Befehle: Aufzählungen und Numerierung

    In diesem Verzeichnis finden Sie alle WordBasic-Anweisungen und -Funktionen, und zwar nach Kategorien angeordnet. Zusätzlich sind die entsprechenden VBA-Befehle neben dem WordBasic-Befehl angegeben. Das Verzeichnis stellt in erster Linie ein Nachschlagewerk dar, daß Ihnen den Umstieg von WordBasic nach Visual Basic for Applications erleichtern soll. Sie sollten für neue Programme nur die VBA-Befehle verwenden, da […]

  • WordBASIC- und VBA-Befehle: Ansichten für Dokumente

    In diesem Verzeichnis finden Sie alle WordBasic-Anweisungen und -Funktionen, und zwar nach Kategorien angeordnet. Zusätzlich sind die entsprechenden VBA-Befehle neben dem WordBasic-Befehl angegeben. Das Verzeichnis stellt in erster Linie ein Nachschlagewerk dar, daß Ihnen den Umstieg von WordBasic nach Visual Basic for Applications erleichtern soll. Sie sollten für neue Programme nur die VBA-Befehle verwenden, da […]

  • Kategorien der WordBASIC- und VBA-Befehle: Adressen verwalten

    In diesem Verzeichnis finden Sie alle WordBasic-Anweisungen und -Funktionen, und zwar nach Kategorien angeordnet. Zusätzlich sind die entsprechenden VBA-Befehle neben dem WordBasic-Befehl angegeben. Das Verzeichnis stellt in erster Linie ein Nachschlagewerk dar, daß Ihnen den Umstieg von WordBasic nach Visual Basic for Applications erleichtern soll. Sie sollten für neue Programme nur die VBA-Befehle verwenden, da […]

  • Visual Basic for Applications (VBA): Dokumenten-Manager

    Der Dokumenten-Manager erleichtert die Verwaltung von LIEFERSCHEINEN, RECHNUNGEN und GESCHÄFTSBRIEFEN. Die einzelnen Rubriken können Sie Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen oder auch um eigene Rubriken erweitern. Zur Auswahl der Rubriken dienen drei OptionButton. Wird eine Rubrik gewechselt, dann erscheinen im Listenfeld DATEIEN unterhalb der Rubriken, die Dateien der entsprechenden Rubrik. Für jede Rubrik wird ein Verzeichnis […]

  • Visual Basic for Applications (VBA): Datei-Manager für zuletzt geöffnete Dokumente

    In sehr vielen Fällen werden Sie auf Dokumente zurückgreifen, die Sie bereits einmal bearbeitet haben. Normalerweise werden Sie die Dokumente aus dem Menü DATEI auswählen. Möchten Sie aber ein Dokument aus der LISTE DER ZULETZT GEÖFFNETEN DATEIEN streichen, dann ist dies nicht so ohne weiteres möglich. Sie bewerkstelligen dies über das Menü EXTRAS und den […]

  • Visual Basic for Applications (VBA): Aufrufen von Standarddialogfeldern

    Das Aktivieren von Standarddialogen gehört zu den Dingen die ein Visual Basic for Applications-Programmierer häufig anwendetet. Das folgende Makro formatiert den markierten Text mit Schriftattributen und / oder mit einem Rahmen bzw. einer Schattierung. Der Dialog wdDialogFormatFont für die Festlegung der Zeicheneigenschaften und der Dialog wdDialogFormatBordersAndShading für den Rahmen und die Schattierung werden dabei nacheinander […]

  • Visual Basic for Applications (VBA): Spezielle Formatierungen

    Häufig werden Makros mit speziellen Eigenschaften benötigt, wie zum Beispiel der Fähigkeit, einen ganzen Absatz in einer bestimmten Art zu formatieren. Das im folgenden aufgelistete Makro stellt einen Abschnitt in Großbuchstaben und fett dar. Sub AbschnittGroßFett() ‚ ‚ AbschnittGroßFett Makro ‚ Stellt einen Abschnitt in fetten Großbuchstaben dar. ‚ Selection.MoveUp Unit:=wdParagraph, Count:=1 Selection.MoveDown Unit:=wdParagraph, Count:=1, […]