Windows ist nicht neu. Das Betriebssystem gibt es bereits seit Anfang der 1980er Jahre. Seitdem hat es sich ständig weiterentwickelt. Wie bei Autos kommen auch für Windows regelmäßig neue „Modelle“ auf den Markt – im Fachjargon auch Versionen genannt. Seit Anfang 2007 hört das Windows-Modell auf den Namen Vista. Vor Vista gab es Windows XP, […]
Monat: Juli 2006
Texte schreiben, Fotos verwalten, im Internet surfen, Musik hören – für alle Anwendungsgebiete bietet die Softwareindustrie passende Programme. Die Auswahl ist riesig; selbst innerhalb einzelner Anwendungsbereiche. So stehen Ihnen zum Schreiben von Briefen oder Verschönern von Urlaubsfotos gleich Dutzende Programme unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung. Sie haben die Qual der Wahl. Falls Sie sich nicht für […]
Im Prinzip können Sie so viele Programme installieren, wie Sie möchten. Sinnvoll ist das allerdings nicht. Zu viele installierte Programme machen das gesamte System oft langsam. Es empfiehlt sich, regelmäßig in der Liste der installierten Programme aufzuräumen. Programme, die Sie nicht mehr nutzen, sollten Sie von Ihrem Computer entfernen, um wertvollen Festplattenspeicher wieder freizugeben. Hierzu […]
Neue Programme finden nicht nur per CD oder DVD den Weg in den eigenen PC. Sehr beliebt ist der Download, das Herunterladen neuer Software aus dem Internet. Auch die Installation von heruntergeladenen Programmen ist sehr einfach: 1. Sobald Sie im Internet einen Download starten, möchte Windows zunächst wissen, was mit der heruntergeladenen Datei geschehen soll. […]
Erst mit installierten Programmen macht Windows richtig Spaß. Eine Textverarbeitung wie Word sorgt für professionelle Briefe, mit einer Tabellenkalkulation wie Excel erledigen Sie Ihre Finanzplanung und mit zünftigen Spielen wie Half Life erleben Sie fesselnde Bildschirmabenteuer oder erledigen virtuelle Schurken. Bevor Sie mit dem neuen Programm loslegen können, müssen Sie es zunächst installieren. Das dauert […]
Schon in der Statusleiste des Task-Managers erfahren Sie einiges über die internen Ressourcen, zum Beispiel, wie viele Prozesse derzeit aktiv sind, wie die gegenwärtige CPU-Nutzung aussieht und was es in punkto Speicherauslastung so zu berichten gibt – unabhängig davon, auf welcher Registerkarte Sie sich derzeit befinden. Wer es genauer wissen möchte, erfährt im Register Leistung […]
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, im Task-Manager die aktiven Prozesse zu kontrollieren. So werden auch die internen Vorgänge sichtbar, die von Windows verwaltet und ausgeführt werden. Wenn Sie mit der Maus die Registerkarte Prozesse aktivieren, bekommen Sie eine Übersicht über diese Prozesse geboten. Die Liste zeigt die Namen aller Prozesse, die CPU-Zeit in Prozent und […]
Multitasking, das Arbeiten mit mehreren Programmen gleichzeitig, sieht einfach aus, ist es aber nicht – zumindest nicht für Windows. Unter der Motorhaube hat Windows einiges zu tun, um alle laufenden Programme mit genügend Rechenzeit zu versorgen. Wer einmal einen gefahrlosen Blick unter die Motorhaube werfen möchte, kann den Task-Manager von Windows verwenden. Er zeigt einige […]