Es dauert nicht lange, und schon haben Sie im Internet Ihre ganz persönlichen Lieblingsseiten ausfindig gemacht, denen Sie auch in Zukunft regelmäßig einen Besuch abstatten möchten. Seiten, die sich um das persönliche Hobby drehen, aktuelle Nachrichten präsentieren oder die einfach nur Spaß machen, sollte man sich für den nächsten Trip ins weltweite Datennetz vormerken. Der Internet Explorer stellt hierzu praktische Lesezeichen zur Verfügung.
Monat: April 2007
Normalerweise startet der Internet Explorer mit der Suchseite Windows Live. Die Suchfunktion können Sie aber auch bequem über das Suchfeld oben rechts nutzen. Da bietet es sich an, für den Programmstart andere Startseite einzurichten. Am besten Ihre Lieblingsseite, die Sie sowieso jeden Tag im Internet besuchen. Sie können auch gleich mit zwei, drei oder noch mehr Startseiten beginnen.
Eine Surftour durch das Internet bleibt meist nicht nur auf eine Webseite beschränkt. Oft werden gleich mehrere Webseiten besucht. Hierzu brauchen Sie nicht extra für jede neue Webseite einen neuen Internet Explorer starten. Verwenden Sie stattdessen die praktischen Registerkarten zum gleichzeitigen Surfen auf mehreren Webseiten. Mit dem Internet Explorer können Sie bequem mehrere Seiten gleichzeitig […]
Sofern der DSL-Router für den Internetzugang konfiguriert und der PC mit dem Router verbunden ist, können Sie auch gleich loslegen und im Internet surfen. Um mit dem Internet Explorer durch das World Wide Web zu surfen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Ohne das Internet geht im PC-Bereich fast nichts mehr. Das weltweite Netz ist heute bereits so selbstverständlich wie Radio und Fernsehen. Nachrichten lesen, E-Mails verschicken, online spielen oder mit Freunden plaudern – das Web bietet unzählige Möglichkeiten zur Kommunikation, zur Information oder einfach nur zum Zeitvertreib. Windows ist optimal auf das World Wide Web vorbereitet und bringt alles mit, was zum Surfen notwendig ist – inklusive Firewall, Spywareschutz und anderen Sicherheitsvorkehrungen.
Der Ausdruck eines Dokuments muss nicht immer auf Papier erfolgen. Windows verfügt über einen speziellen Drucker, mit dem Sie jedes beliebige Dokument in eine Datei drucken. Das hört sich zunächst eigenartig an, ist aber äußerst praktisch: Möchten Sie beispielsweise eine Rechnung per E-Mail verschicken, ohne dass der Empfänger die Rechnung verändern kann, verschicken Sie die Rechnung einfach als Druckdatei.
Sobald der Drucker eingerichtet und konfiguriert ist, können Sie auch gleich loslegen und Briefe, Webseiten oder Fotos zu Papier bringen. Fast jedes Programm verfügt hierzu über eine eigene Druckfunktion.
Drucker ist nicht gleich Drucker. Bei jedem Drucker können Sie jeweils unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Bei vielen Modellen lässt sich beispielsweise die Druckauflösung und damit die Druckqualität festlegen oder das bevorzugte Papierfach auswählen.