Kategorien
Internet & Medien

Digitale Musik: Begrenzte Rechte

Musik-Download per Knopfdruck ist eine feine Sache. Mit wenigen Klicks ist das Musikstück auf dem eigenen PC. Sie können damit aber nicht machen, was Sie wollen. Die Nutzungsrechte sind begrenzt. Im Grunde kaufen Sie nicht das Musikstück selbst, sondern lediglich eine Lizenz zum Abspielen, Kopieren oder Brennen des Titels. Und das auch nicht unbegrenzt, sondern in klar festgelegten Grenzen.

Kategorien
Internet & Medien

Musik ganz legal herunterladen

Der PC ist nicht nur zum Arbeiten da. Mit der richtigen Musik aus den Lautsprechern kommt auch das Vergnügen nicht zu kurz. Den Kauf von CDs können Sie sich dabei sparen. Dafür sorgen Musik-Downloadportale, die tausende aktuelle Hits, aber auch Evergreens und Oldies zum Download anbieten. Knapp ein Euro kostet ein Titel, etwa acht bis 12 Euro ein komplettes Album.

Kategorien
Internet & Medien

Telefonieren übers Internet (VoIP): Kostenlos plaudern mit Skype & Co.

Eine besondere Rolle in Sachen Internet-Telefonie spielt der Anbieter Skype, der zu den Pionieren der Internet-Telefonie gehört. Bereits seit 2003 bietet Skype die Möglichkeit, über das Internet zu plaudern. Mittlerweile gehört der Anbieter mit über fünf Millionen aktiven Nutzer weltweit zu einem der größten VoIP-Anbieter.

Kategorien
Hardware & Software

Telefonieren übers Internet (VoIP): Alte Telefone weiterverwenden

Auch alte Telefone – ob analog oder ISDN – lassen sich für die Internet-Telefonie nutzen. Möglich machen das Adapter oder spezielle DSL-Router mit VoIP-Funktion. Telefonadapter wie das Sipura SPA-2002 (www.sipura.com) oder Grandstream HandyTone 486 (www.grandstream.com) werden einfach zwischen den DSL-Router und dem „alten“ Telefon angeschlossen und ermöglichen so Internet-Telefonate mit alten Telefonen. Die Installation und Einrichtung der Adapter ist allerdings recht mühsam.

Kategorien
Internet & Medien

Internettelefonie VoIP: Telefonieren mit reinen Internet-Telefonen

Den meisten Komfort erreichen Sie bei der Internet-Telefonie mit reinen Internet-Telefonen. Dabei handelt es sich um Telefone, die ausschließlich für VoIP konzipiert wurden. Sie funktionieren nur mit einer Verbindung zum Internet. Der Vorteil von Internet-Telefonen: Sie können auch dann per Internet telefonieren, wenn der PC nicht eingeschaltet ist.

Kategorien
Hardware & Software Internet & Medien

Inernettelefonie VoIP: Telefonieren mit Softphones

Am einfachsten ist das Telefonieren via Internet mit einem Softphone. Mit der Telefonsoftware wird der eigene PC zum Telefon; Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset zum Hörer. Einziger Nachteil: Softphones funktionieren nur, solange der PC eingeschaltet ist.

Kategorien
Internet & Medien

Telefonieren übers Internet (VoIP): Der richtige Anbieter

Zum Telefonieren übers Internet spielt der so genannte VoIP-Anbieter eine entscheidende Rolle. Erst der VoIP-Anbieter ermöglicht die Telefonate ins Festnetz, zum Handy oder ins Ausland. Er stellt hierzu so genannte Gateways zur Verfügung, die als Schnittstelle zwischen dem Internet, dem Festnetz und Handys dienen.

Kategorien
Internet & Medien

Telefonieren übers Internet (VoIP): Festnetz-Anschluss kündigen?

Bei den genannten Vorteilen der Internet-Telefonie, liegt es nahe, den bisherigen Telefonanschluss zu kündigen und damit auch gleich die monatliche Grundgebühr zu sparen. Doch Halt: In Deutschland können Sie nicht einfach Ihren Telefonanschluss kündigen. Zumindest nicht ohne Folgen. In den meisten Fällen ist der DSL-Anschluss – beispielsweise T-DSL der Deutschen Telekom – an den Telefonanschluss gekoppelt. Bei einer Kündigung des Telefonanschluss wäre im gleichen Zug auch der Internetzugang weg.