Der Zugriff auf das Netzwerk ist in der Regel erheblich langsamer als der direkte Zugriff auf Dateien und Ordner der Festplatte. Je nachdem, wie viele Netzwerkteilnehmer zurzeit im Netzwerk „unterwegs“ sind und Dateien kopieren, kann das Öffnen einer Netzwerkdatei schon mal zu einer Geduldsprobe ausarten. Bei drahtlosen Funknetzwerken kommt erschwerend hinzu, dass mit zunehmendem Abstand […]
Monat: September 2007
Im Netzwerk-Ordner des Windows-Explorers listet Windows alle Netzwerk-PCs und –Ordner auf, die es finden kann. Mitunter ist die Suche allerdings nicht von Erfolg gekrönt. Die Liste der Netzwerkcomputer bleibt leer oder bestimmte Netzrechner tauchen in der Auflistung nicht auf. Oft hilft es, mit der Taste (F5) eine erneute Suche zu starten.
Über den Ordner Netzwerk des Windows-Explorers lassen sich bequem alle Ordner und Dateien des lokalen Netzwerks erkunden. Wenn Sie häufig auf immer dieselben Netzwerkordner zugreifen, ist der Weg über die Netzwerkordner jedoch recht mühsam. Einfacher ist es, wenn Sie für häufig benutzte Netzwerkressourcen einen eigenen Laufwerksbuchstaben einrichten. Dann können Sie bequem über das neue Laufwerk […]
Sobald in Ihrem lokalen Netzwerk auf einem PC Ordner und Drucker freigegeben sind, können Sie über das Netzwerk von anderen PCs aus direkt darauf zugreifen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Varianten: Für den gelegentlichen Zugriff verwenden Sie die Netzwerkumgebung des Windows Explorers. Praktischer ist es jedoch, für den Netzwerkordner einen eigenen Laufwerksbuchstaben einzurichten. […]
Jeden freigegebenen Ordner kennzeichnet Windows mit einem speziellen Symbol; in der linken unteren Ecke des Ordners erscheint dann zusätzlich ein kleines Benutzer-Icon. Damit lässt sich im Windows-Explorer sofort erkennen, welche Ordner freigegeben sind und welche nicht. Bei sehr vielen Freigaben, kann aber rasch der Überblick verloren gehen; insbesondere, wenn sich die Freigaben auf verschiedenen Ordnern […]
Neben dem oben beschriebenen Freigabe-Assistenten kennt Windows noch eine zweite Möglichkeit, Dateien und Ordner im Netz zur Verfügung zu stellen; die erweiterte Freigabe. Auch damit können Sie gezielt Ordner und Dateien freigeben; allerdings im Stil früherer Windows-Versionen. Die erweiterte Freigabe eignet sich daher vor allem für erfahrene Windows-Anwender, die bislang die Freigabe im Stile von […]
Ist im Netzwerkcenter die Freigabe von Dateien generell erlaubt, können Sie gezielt einzelnen Ordner Ihrer Festplatte für andere Benutzer freigeben. Diese können dann im jeweiligen Ordner stöbern und – je nach Benutzerrecht – Dateien lesen, bearbeiten und gegebenenfalls auch löschen. Für jeden Ordner legen Sie dabei separat fest, welcher Benutzer mit welchen Rechten auf die […]
Neben „normalen“ Dateien spielen Multimedia-Dateien wie Musik, Bilder und Videos bei der Freigabe eine besondere Rolle. Windows kann auf Wunsch als Streaming-Media-Server für Netzwerk-Media-Player dienen. Sogenannte Streaming Media Clients können dann über das Netzwerk die auf dem Windows-PC abgelegten Multimediadateien abspielen. Dabei stehen den Media Clients alle Mediendateien zur Verfügung, die mit dem Windows Media […]