Monat: März 2009

  • Google Adsense: Geld verdienen mit der eigenen Homepage

    Auch wenn Sie nur eine private Homepage betreiben, können Sie mit Ihrer Webseite Geld verdienen. Möglich machen das Werbepartner, die auf Ihrer Homepage Werbung einblenden. Für jeden Klick auf die Werbung oder für jeden darüber abgeschlossenen Kaufvertrag – etwa für ein Zeitschriften-Abonnement – erhalten Sie eine kleine Provision. Pro Klick gibt es zwar nur einige wenige Cent, doch nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ können damit pro Monat einige Euro zusammenkommen. Sehr gut besuchte Webseiten bringen es sogar auf mehrere hundert, teilweise sogar über tausend Euro pro Monat.

    Wieviel Umsatzpotenzial die eigene Seite hat, lässt sich mit einer einfachen Formel leicht überschlagen. Gut platzierte Werbung bringt pro tausend Besucher ungefähr zwischen 50 Cent und 2 Euro. Eine Homepage mit 10.000 Seitenabrufen pro Monat erzielt so zwischen 5 und 20 Euro, bei 300.000 Abrufen sind es schon 150 bis 600 Euro.

    Google AdSense einbauen

    Besonders erfolgreich bei der Vermarktung von Werbeflächen ist Google AdSense, ein Ableger des Suchmaschinenbetreibers Google. Das Grundprinzip ist simpel: Sie ergänzen Ihre Homepage um ein Stück HTML-Code, und den Rest erledigt Google AdSense. Auf Ihrer Homepage erscheint jetzt automatisch ein Werbeblock. Welche Werbung wie oft und in welcher eingeblendet wird, entscheidet Google AdSense selbst. Es analysiert den Inhalt Ihrer Webseite und blendet nur die Werbung ein, die thematisch zur jeweiligen Seite passt. Bei einer Homepage über die kanadische Wildnis sind das beispielsweise Angebote von Reiseagenturen, Fotoausrüstern oder Outdoor-Spezialisten.

    Der Einbau der automatisch generierten Werbeflächen ist in wenigen Minuten erledigt:

    1. Für den Einbau von Google-AdSense-Werbung benötigen Sie zunächst ein Benutzerkonto bei Google AdSense. Rufen Sie die Webseite adsense.google.com (ohne www.) auf, und klicken Sie auf Jetzt anmelden.

    2. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten, um die Kontoeinrichtung abzuschließen.

    3. Melden Sie sich mit Ihren Google-Benutzerdaten bei AdSense an. Klicken Sie auf AdSense-Setup, um eine neue Werbefläche anzulegen.

    4. Klicken Sie auf AdSense für Content-Seiten.

    5. Im nächsten Fenster aktivieren Sie die Option Anzeigenblock, und klicken auf Weiter.

    6. Wählen Sie im Feld Format die gewünschte Größe des Werbeblocks aus. Für den Navigationsbereich empfiehlt sich eine Hochkant-Werbung im Format Vertikal 120 x 600 Skyscraper. Für Werbung innerhalb der Textbeiträge sollten Sie ein horizontales Format wählen, zum Beispiel 468 x 60 Banner.

    7. Im Feld Farben legen Sie die optische Gestaltung des Werbebereichs fest. Hier sollten Sie sich an den Farben Ihrer Webseite orientieren und beispielsweise die gleichen Text- und Hintergrundfarben verwenden, wie auf Ihrer Homepage.

    8. Klicken Sie auf Weiter. Im nächsten Fenster können Sie sogenannte Channels definieren. Anhand der Channel-Namen können Sie später genau verfolgen, wie erfolgreich die einzelnen Werbeflächen sind. Klicken Sie auf Neuen Channel hinzufügen, und geben Sie als Channel-Namen beispielsweise Ihren Blogtitel sowie die Platzierung an, etwa Kanada-Blog Navigation. Bestätigen Sie die Eingabe mit Weiter.

    9. Klicken Sie auf Übermitteln und Code erhalten. Auf der nächsten Seite finden Sie den HTML-Werbecode, den Sie in Ihren Blog oder ihre Webseite einbauen müssen. Kopieren Sie den Werbecode, indem Sie einmal auf den Codebereich klicken, um alle Zeilen zu markieren. Jetzt klicken Sie mit der rechten (!) Maustaste auf die Markierung und wählen den Befehl Kopieren. Damit kopieren Sie den HTML-Code in die Zwischenablage von Windows.

    10. Im nächsten Schritt müssen Sie den kopierten Code in den HTML-Quelltext Ihrer Webseite einfügen. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie weiter oben im Abschnitt Gimmicks installieren (-> Seite xxx). Fügen Sie den Code überall dort ein, wo später der Werbeblock erscheinen soll, etwa links in die Navigationsspalte.

    Bei WordPress-Blogs ergänzen Sie den Code über den Theme Editor. Wechseln Sie hier über die Konfigurationsoberfläche in den Theme Editor (Themes | Theme-Editor), und öffnen Sie beispielsweise die Datei Sidebar, um den Werbeblock in den rechte Navigationsspalte einfügen. Fügen Sie den Code hier unterhalb der Zeile <div id=“sidebar“> ein.

    Sobald die Werbeflächen eingebaut sind, müssen nur noch genügend Internetnutzer Ihre Webseite besuchen. Die Praxis zeigt, dass etwa 0,5 bis 2 Prozent der Besucher auf die angebotenen Werbeflächen klicken. Wieviel Umsatz Sie mit Ihrer Webseite in den letzten Tagen generiert haben, erfahren Sie im Mitgliederbereich von Google AdSense unter Berichte. Hier ist genau aufgeführt, wie oft Ihre Werbung eingeblendet und angeklickt wurde und wie viel Sie damit bereits verdient haben. Die Auszahlung der Erlöse beginnt, sobald Sie die 100 US-Dollar überschritten haben. Bei sehr kleinen und jungen Webseiten kann das einige Monate dauern.

    Beachten Sie, dass Sie mit dem Einbau von Werbung automatisch als gewerbliche Webseite eingestuft werden.

    Niemals selbst klicken

    Klicken Sie keinesfalls selbst auf die Werbung der eigenen Homepage. Google AdSense entdeckt diesen Klickbetrug sehr schnell und wird den Werbevertrag mit Ihnen umgehend wieder kündigen und die Auszahlung stoppen. 

  • Homepage-Tracking mit Google Analytics: Wie viele Besucher hat meine Webseite?

    Wie erfolgreich die eigene Webseite ist, lässt sich genau messen. Spezielle Statistiktools ermitteln genau, wie viele Internetnutzer ihre Seite lesen, wo sie herkommen, welche Seiten am beliebtesten sind und auf welcher Seite sie Ihre Homepage wieder verlassen haben. Möglich machen das Analysewerkzeuge wie Google Analytics. Sie müssen lediglich ein Stück HTML-Code in Ihre Webseite einbauen, und schon beginnt Google Analytics mit der Auswertung.

    Um Ihre eigene Homepage – das kann auch ein Blog oder ein Wiki sein – mit dem kostenlosen Analyse-Tool Google Analytics auszuwerten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie die Webseite www.google.com/analytics/ auf, und wechseln Sie über das Listenfeld in der rechten oberen Ecke zur Sprache Deutsch.

    2. Falls Sie noch nicht über ein Google-Benutzerkonto verfügen, klicken Sie zunächst auf Anmeldung für Neukunden. Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten, um ein neues Google-Konto einzurichten.

    3. Geben Sie anschließend die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto ein, und klicken Sie auf Anmelden.

    4. Wechseln Sie in das Register Analytics.

    5. Um Ihre Homepage zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie anschließend auf Websiteprofil hinzufügen.

    6. Geben Sie die Adresse Ihrer Webseite ein, und klicken Sie auf Weiter.

    7. Auf der nächsten Seite erscheinen einige Zeilen HTML-Code. Diesen Code müssen Sie im nächsten Schritt auf jede Seite Ihrer Homepage einbauen.

    Kopieren Sie den Code in die Zwischenablage, indem Sie mit der rechten (!) Maustaste in das Formularfeld klicken und den Befehl Kopieren aufrufen.

    8. Klicken Sie abschließend auf Fertigstellen.

    Jetzt müssen Sie den kopierten Code in den HTML-Quelltext Ihrer Webseite einfügen. Am besten setzen Sie den HTML-Code an das Ende der Webseiten. Wichtig ist dabei, dass der Quellcode in allen (!) Webseiten eingesetzt wird, damit Google Analytics jeden Seitenzugriff korrekt zählen kann.

    Übrigens: Bei WordPress-Blogs fügen Sie den Code über den Theme Editor ein. Wechseln Sie hier über die Konfigurationsoberfläche in den Theme Editor (Themes | Theme-Editor), und fügen Sie den Code in die Datei Footer ein. Geben Sie den Code mit (Strg)+(V) unmittelbar vor der Zeile </body> ein. Da der Footer (Fußzeile) bei WordPress-Blogs automatisch am Ende jeder Webseite erscheint, reicht es, den Code nur in diese Datei einzufügen.

    Google Analytics auswerten

    Es dauert einige Tage, bis Google Analytics die ersten Ergebnisse gezählt uns ausgewertet hat. Sobald die Zählung begonnen hat, können Sie in Ihrem Google-Analytics-Konto genau verfolgen, wie Ihre Homepage von den Internetnutzern angenommen wird.

    1. Melden Sie sich auf der Seite www.google.com/analytics mit Ihrem Google-Konto an, und wechseln Sie in das Register Analytics.

    2. Sofern der Google-Analytics-Code richtig eingebaut wurde, erscheint in der rechten Spalte Status die Bestätigung Empfangen von Daten.

    3. Klicken Sie rechts neben Ihrer Internetadresse auf Bericht anzeigen, um die Auswertung einzublenden.

    Auf der nächsten Seite erfahren Sie genau, wie viele Besucher Ihre Homepage in den letzten Tagen besucht haben. Über das Dashboard am linken Rand können Sie weitere Statistiken einblenden, etwa über die Herkunft Ihrer Besucher, welche Browser und Betriebssystem am häufigsten zum Einsatz kamen oder über welche Webseiten oder Suchbegriffe Besucher zur Ihrer Seite gefunden haben.