Kategorien
Hardware & Software

DVB-T Software: Kostenlose Software für DVBT-Receiver

Die Situation nach dem Kauf eines DBV-T-Dekoders kennen sicherlich viele: Die Hardware, der DVD-T-Stick selbst ist erstklassig, nur die Software kann nicht mithalten. Oft ist die mitgelieferte Software für DVBT-Receiver nur eine Notlösung. Gut, dass es gute kostenlose Alternativen gibt, die mit allen gängigen DVB-T-Empfängern funktionieren.

Kategorien
Hardware & Software

GIMP Tutorials: Eine Übersicht der besten GIMP-Tutorials im Web

GIMP ist ohne Frage eines der besten kostenlosen Grafikprogramm. Für Viele ist es sogar zu gut. Einfach überwältigend ist die Funktionsvielfalt des Gratistools. Anfänger werden von der Fülle von Befehlen, Menüs und Dialogfenster regelrecht erschlagen. Gut, dass es im Netz jede Menge Gimp-Tutorials gibt, die Schritt für Schritt alle Programmfunktion und Vorgehensweisen erklären. Hier eine Übersicht der besten GIMP Tutorials:

Kategorien
Hardware & Software

Photoshop ico: Mit Photoshop .ICO-Dateien (Icons) erstellen

Das Profi-Grafikprogramm Adobe Photoshop kennt zwar jede Menge Datenformate – nur eines nicht: das .ico-Dateiformate für Bookmark-/Favoriten- und Shortcut-Icons. Wer mit Photoshop trotzdem ICO-Dateien erzeugen möchten, kann mit folgendem Trick Photoshop das .ico-Fileformat beibringen.

Kategorien
Hardware & Software

Festplatten schneller machen: Mehr Tempo dank Defragmentierung

Die größte Performancebremse bei Festplatten ist die sogenannte Fragmentierung. Die Fragmentierung tritt immer dann auf, wenn die Festplatte eine Datei nicht in einem Stück speichern kann, sondern auf mehrere Teilstücke (Fragmente) aufteilen muss. Ein Teil der Datei wird dann beispielsweise an den Anfang der Festplatte, ein weiterer an das Ende der Festplatte geschrieben. Das passiert bei sehr vielen Dateien und ist im Grunde nicht weiter tragisch. Windows weiß genau, wo sich die Fragmente einer Datei auf der Platte befinden und setzt daraus wieder die Komplettdatei zusammen. Dieser Vorgang kostet jedoch Zeit. Schneller geht es, wenn die Festplatte die Dateien in einem Rutsch lesen kann.

Kategorien
Hardware & Software

Festplattenfehler aufspüren und beseitigen

Wichtig für eine schnelle Festplatte ist der fehlerfreie Zustand des Datenträgers. Mitunter kommt es während des Betriebs zu Fehlern wie beschädigten Dateien oder zerstörten Sektoren. Festplattenfehler könnten auftreten, wenn es zu einem Stromausfall kommt oder der PC mitten während der Arbeit „gewaltsam“ ausgeschaltet wird. Damit die aufgetretenen Fehler nicht zu größeren Datenverlusten führen, ist in Windows ein Festplattendoktor integriert. Damit spüren Sie rasch alle Fehler auf und reparieren sie auch gleich.

Kategorien
Hardware & Software

Die Festplatte flotter machen: Weg mit überflüssigen Dateien

Eine der wichtigsten Komponenten in Sachen Geschwindigkeit ist die Festplatte. Je schneller die Platte ist, umso flotter arbeiten die Programme und Windows selbst. Für die Geschwindigkeit des Datenträgers besonders wichtig ist dabei die Ordnung auf der Festplatte. Je aufgeräumter die Festplatte ist, umso höher ist das Arbeitstempo.

Kategorien
Hardware & Software

Windows schneller machen: Versteckte Dienste und Autostartprogramme finden

Der Autostart-Ordner ist nicht der einzige Ort, in dem sich automatisch startende Programme verstecken. Es gibt weitere „Geheimverstecke“, in denen sich Programme gerne einnisten, um sich automatisch zu starten. Um auch diese Tempobremsen zu finden, gehen Sie folgendermaßen vor:

Kategorien
Hardware & Software

Windows schneller starten

Dass Windows mit der Zeit immer langsamer wird, muss nicht sein. Wenn Sie obige Tipps beherzigen und sparsam mit Programmen umgehen, bleibt Windows dauerhaft schnell. Aber auch wenn es bereits zu spät ist und Windows nur noch im Schneckentempo startet, ist noch nichts verloren. Mit wenigen Handgriffen können Sie Windows wieder Beine machen.