Bei Notizen gibt es auf dem iPhone nicht viel Spielraum. Alle Notizen werden in der Standardschrift „Marker Felt“ verfasst. Wem das zu langweilig ist, kann mit folgendem Trick auch andere Schriftarten verwenden.
Monat: August 2009
Wenn selbst die besten Tuning-Maßnahmen nichts mehr bringen und das neue Spiel oder die neue Office-Version immer noch zu langsam sind, hilft nur noch eins: Den Computer aufrüsten. Aber wo beginnen: Beim Speicher, beim Prozessor? Oder muss doch besser gleich ein komplett neuer PC her?
So ein Netzwerk ist eine feine Sache. Allerdings ist es immer ein Riesenakt, in die Netzwerkverwaltung zu gelangen. Erst nach Klicks auf „Sart“, „Systemsteuerung“, „Netzwerk und Internet“, „Netzwerk- und Freigabecenter“ und „Adaptereinstellungen ändern“ ist man in der Systemsteuerungskomponente „Netzwerkverbindungen“. Dabei gibt’s eine elegante Abkürzung zum Netzwerk.
Wer die 64-Bit-Version von Windows 7 nutzt, kann eigentlich erwarten, dass möglichst viele Anwendungen in der 64-Bit-Variante gestartet werden. Zumindest die von Microsoft. Doch denkste. Bei Windows 7 64-Bit startet noch immer die 32-Bit-Variante des Windows Media Players. Dabei ist die 64-Bit-Version des Media Players eigentlich bei Windows 7-64 mit dabei.
Peter Norton, der Entwickler und Namensgeber der Norton Utilities von Symantec ist in Sachen PC-Optimierung ein alter Hase. Bereits seit den 1980er Jahren sorgen die Utilities von Peter Norton für schnellere PCs.
Der Versionssprung von 10.5 auf 10.6 ist minimal – doch unter der Haube hat sich beim neuen Mac OS X 10.6 „Snow Leopard“ (Schneeleopard) einiges getan. So viel, dass einige Programme unter der neuen Version nicht mehr laufen. Welche das sind, zeigt unsere Übersicht.
Die beste Art, einen Rechner komplett zu sichern ist das Spiegeln der Festplatte. Dabei wird die komplette Platte mit allem drum und dran als Image (Spiegelkopie) gesichert. Zum Spiegeln gibt es Profiprogramme wie Symantec Ghost oder TrueImage – mit Preisen um die 40 Euro allerdings kein billiges Vergnügen. Es geht auch kostenlos.
In der Standardkonfiguration ist die Farbe der Schrift im Firefox-Button weiß und der Menüzeile (die sich mit [F10] einblenden lässt) weiß. Das gefällt nicht jedem. Wenn Sie beim Firefox die Farbe der Menüzeile ändern möchten, müssen Sie nur eine kleine Änderung in der Datei „userChrome.css“ vornehmen.