Fast alle Internet-PCs haben es früher oder später mit einer ganz besonders gemeinen Sorte überflüssiger Dateien zu tun: Adware bzw. Spyware. Das sind kleine Programme, die sich oft nach der Installation von Freeware- oder Shareware-Programmen auf dem heimischen PC einnisten. Und von dort still und heimlich Ihr Surfverhalten ausspionieren.
Monat: August 2009
Schön, wenn der Windows-Rechner reibungslos funktioniert. Doch wehe, Windows 7 startet nicht mehr oder produziert beim Hochfahren nur noch Fehlermeldungen. Dann ist guter Rat teuer. Was kaum einer weiß: Um auch für den Notfall gerüstet zu sein, können Sie mit wenigen Handriffen eine bootfähige Windows-7-Systemreparatur-CD anlegen.
Auf dem Windows-7-Desktop gibt es standardmäßig nur ein Icon: den Papierkorb. Das muss nicht so bleiben. Wer möchte, kann den Bildschirm regelrecht mit Symbolen und Icons zupflastern. Mit der Zeit geht es auf dem Desktop drunter und drüber. Gut, dass es eine geheime Funktion zum schnellen Aufräumen gibt.
Wer von früheren Office-Versionen auf Office 2007 umsteigt, muss sich erst einmal an das neue Bedienkonzept gewöhnen. Statt klassischer Menüs gibt es nur noch Multifunktionsleisten. Für Anfänger eine feine Sache, für alte Word-, Excel- und PowerPoint-Hasen eine Umstellung. Wer altegewohnte Befehle sucht, muss sich erst mühsam durch die Register und Reiter der Multifunktionsleisten klicken. Was die wenigsten Office-Anwender wissen: Mit dem Mausrad blättern Sie ruck, zuck durch die Leisten.
Wenn von einem Programm mehrere Fenster geöffnet sind, etwa vom Windows Explorer, erscheinen die Fenster in der Taskleiste als Stapel. Um durch die geöffneten Fenster zu blättern, können Sie auf das Stapel-Icon klicken und dann aufs gewünschte Fenster zeigen – oder eine kaum bekannte Tastenkombination verwenden.
Profis wissen: Am sichersten surft es sich mit Standardbenutzerkonten. Dank fehlender Administratorrechte haben Hacker bei Standardkonten keine Chance. Doch was tun, wenn Programme im Administratormodus gestartet werden müssen? Viele Anwender greifen zur rechten Maustaste und wählen aus dem Kontextmenü den Befehl „Als Administrator ausführen“. Dabei gibt es eine viel schnellere Möglichkeit.
Festplatten sind in jedem PC zu finden. Die Geschwindigkeiten sind aber oft verschieden. Mal ist eine schnellere, mal eine langsamere Festplatte eingebaut. Lahmen Festplatten können Sie mit einigen wenigen Handgriffen Beine machen.
Doppelt gemoppelt hält besser. Nach diesem Motto scheinen einige Programme – aber auch Anwender – vorzugehen und nach Lust und Laune Dateien doppelt und dreifach abzulegen. Fast jede Platte ist früher oder später voll von Dubletten.