Auf dem Home-Bildschirm und den verschiedenen iPad- und iPhone-Desktops lassen sich (fast) beliebig viele Apps ablegen. Was viele nicht wissen: Nicht nur Apps haben auf dem iPad/iPhone-Desktop Platz. Auch Webseiten lassen sich dort ablegen und dann blitzschnell aufrufen.
Monat: Mai 2010
Ein neues iPad präsentiert sich mit einer schicken Landschaftsaufnahme als Hintergrundbild. Das ist ganz nett – auf die Dauer aber langweilig. Wenn Sie es individueller mögen, können Sie jederzeit ein eigenes Hintergrundbild einrichten.
In der Mail-App zeigt das iPad nur zwei Zeilen als Vorschau. Wenn Sie mehr von der Mail sehen möchten, können Sie die Anzahl der Vorschauzeilen erhöhen. Bis zu fünf Zeilen Vorschau sind möglich.
Das iPad ist die ideale Multimedia-Maschine. Allerdings nicht überall. Wer das iPad auch in ruhigen Umgebungen – etwa in Kirchen oder der Oper – muss aufpassen, dass es nicht plötzlich losplärrt und YouTube-Videos oder ähnliches abspielt. Wer in die Bedrouille kommt, das iPad möglichst schnell stumm zu schalten, sollte die versteckte Mute-Funktion kennen.
Windows 7 ist in vielen Bereichen besser als die Vorgänger XP und Vista. Doch eines vermissen Windows-Anwender auch beim neuen Windows 7: einen Virenscanner. Der Virenschutz sollte schleunigst nachinstalliert werden. Es muss ja nicht immer der teure Profiscanner von G-Data, Kaspersky oder Symantec sein. Guten Virenschutz gibt’s kostenlos – E-Mail-Schutz inklusive.
Für das neue Office 2010 langt Microsoft ganz schön zu. Für die Standardversion „Office 2010 Home and Business“ müssen knapp 380 Euro auf den Tisch geblättert werden. Es geht auch billiger. Mit dem Update-Trick über eine „alte“ 2007er-Version geht’s auch für 167 Euro. Ganz legal, ohne Tricks und ohne Einschränkungen.
Falls auf Ihrem Computer noch kein Virenscanner installiert ist, können Sie auch online und ohne Softwareinstallation eine Überprüfung vornehmen. Der Antivirenspezialist Symantec stellt hierzu einen praktischen Online-Virenscanner zur Verfügung.
Fast täglich machen Horrormeldungen die Runde: Neue Viren oder Trojaner, die in den heimischen PC eindringen. Spyware, die geheime Daten entlocken möchte. Oder Spam-Mails, die Ihr Postfach mit Werbung überhäufen. Das Internet lauert voller Gefahren, teils nur lästig, oft aber auch brandgefährlich.