Monat: Juli 2010

  • Apple iPhone: Gespräche stummschalten (Mute) und Gespräche halten

    Sie haben Ihr iPhone aus das Betriebssystem iOS 4 aktualisiert? Dann werden Sie beim Telefonieren die Funktion „Halten“ vermissen. Denn Apple hat beim iOS4 den „Halten“-Button einfach durch den neuen „FaceTime“-Button ersetzt. Und nun? Wie werden Gespräche jetzt gehalten? Wie zeigen, wie’s trotz fehlender „Halten“-Schaltfläche funktioniert.

  • Apple iPhone 4 Case Programm: Kostenlose Schutzhülle (Case Bumper) bestellen – so geht’s

    Apple hat auf die Beschwerden der iPhone-4-User wegen sinkender Empfangsqualität reagiert. Wird das iPhone 4 in der linken Hand gehalten und die Trennung zwischen den Metallrahmen unten links mit der Hand überbrückt, sinkt die Empfangsleistung. Apples Antwort: eine kostenlose Schutzhülle für jeden iPhone-4-Käufer. So kommen Sie an die kostenlose Schutzhülle ran:

  • Online-Banking: Phishing-Angriffe erkennen und abwehren

    Größte Gefahr beim Onlinebanking sind sogenannte Phishing-Angriffe. Dabei „fischen“ Angreifer im wahrsten Sinne des Wortes nach Passwörtern, PIN- und TAN-Nummern. Die Masche ist simpel:

  • Einkaufen im Internet: Seriöse Shops und Schwarze Schafe erkennen

    Tausende Onlineshops gibt es im Internet. Darunter sind leider auch einige Schwarze Schafe. Bereits bezahlte Ware wird nicht geliefert, Sie erhalten minderwertige Ware oder der Händler ist plötzlich nicht mehr auffindbar. Um solche Enttäuschungen zu vermeiden, gibt es eine einfache Lösung: Bezahlen Sie die Ware nur per Nachnahme. Dann können Sie das Paket beim Empfang auf Schadenfreiheit und Vollständigkeit prüfen. Die Nachnahmesendung kostet zwar zwei oder drei Euro mehr, bietet aber beim Einkaufen im Internet ein hohes Maß an Sicherheit.

  • Clever shoppen im Internet: Meinungen anderer Kunden einholen

    Im Onlinekaufhaus ist das Einkaufen anonym. Sie können die Produkte nicht anfassen und auch kein Beratungsgespräch mit Verkäufern führen. Hier helfen Erfahrungsberichte anderer Kunden, die das Produkt bei einem bestimmten Händler schon einmal gekauft haben.

  • Medikamente im Internet kaufen

    Für einige Produkte wie Elektronikartikel oder Medikamente gibt es sogar Spezial-Suchmaschinen. Diese haben sich auf ganz bestimmte Produktgruppen beschränkt und versprechen hier ganz besonders günstige Preise. Für Elektronikartikel wie Computertechnik, Handys, Unterhaltungselektronik Haushaltsgeräte und PC-Programme empfiehlt sich das Angebot www.elektronikscout24.de. Die Anbieter von Medikamenten finden Sie auf den Vergleichsseiten von www.medipreis.de oder www.medizinfuchs.de.

  • Schlauer shoppen: Produkte und Preise vergleichen

    Einkaufen rund um die Uhr. Das Internet macht es möglich. Die „Läden“ im Internet – im Fachjargon Shops genannt – haben 24 Stunden am Tag geöffnet. Fast alles lässt sich hier per Mausklick kaufen und nach Hause schicken lassen, von Büchern, Unterhaltungselektronik und Autos über Möbel und Kleidung bis hin zu Lebensmitteln. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten.

  • Digitalfotos entwickeln: Online-Fotodienste

    Sie besitzen eine Digitalkamera? Dann können Sie Ihre Fotos nicht nur auf dem Bildschirm betrachten, sondern daraus auch echte Abzüge herstellen lassen. Das ist wesentlich günstiger als das Drucken mit dem eigenen Tintenstrahldrucker. Zudem halten die professionellen Abzüge aus dem Fotolabor wesentlich länger.