Monat: Juli 2010

  • Arbeitsagentur online: Jobs finden übers Internet

    Egal, ob Sie nur eine kleine Nebenbeschäftigung oder eine Festanstellung suchen, das Internet eignet sich hervorragend zur Arbeitssuche. Erste Anlaufstelle ist die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit (ehemals Arbeitsamt) unter der Adresse www.arbeitsagentur.de. Über die Schaltfläche Jobbörse können Sie die aktuellen Stellenangebote durchsuchen. Nachdem Sie den gewünschten Beruf und die Postleitzahl des Einsatzgebietes eingetragen haben, erhalten Sie eine Liste aller offenen Stellen.

    Neben der Arbeitsagentur gibt es private Arbeitsvermittler, die sich auf die Vermittlung über das Internet spezialisiert haben. Hier können Sie – nachdem Sie sich registriert haben – Ihr Profil und Ihren Lebenslauf hinterlegen und genau auf Sie zugeschnittene Stellenangebote anzeigen lassen. Recht erfolgreich sind dabei folgende Anbieter:

    arbeitsagentur-arbeitsamt-online

    Das Arbeitsamt im Internet: Auf den Internetseiten der Arbeitsagentur sind alle derzeit offenen Stellen abrufbar.

  • Alte Schulfreunde wiederfinden

    Nach der Schule geht man oft getrennte Wege. Alte Freunde und Schulkameraden sind schnell aus den Augen verloren. Das Internet führt die Freunde aus der Schulzeit wieder zusammen. Hier gibt es Angebote, die sich darauf spezialisiert haben, Schulfreunde wiederzufinden. Sehr erfolgreich sind dabei die Webseiten www.stayfriends.de (zu deutsch: Freunde bleiben) und www.passado.de.

    Das Prinzip der beiden Angebot ist einfach: Jeder kann sich hier anmelden und angeben, wann welche Schule besucht wurde. Die Anmeldung ist kostenlos und direkt von der Startseite aus möglich. Je mehr sich anmelden, umso gröߟer ist die Chance, die Schulfreunde von damals wiederzufinden. Fast jede Schule Deutschlands ist aufgeführt.

    Per Mausklick können Sie sich vom Bundesland über die Stadt bis zu Ihrer „alten“ Schule durchklicken. Und dort nachschauen, wer sich bereits aus Ihrem Abgangsjahr eingetragen hat. Knapp sieben Millionen ehemalige Schüler sind bereits bei Stayfriends registriert, knapp vier Millionen sind es bei Passado. Die Chancen, ehemalige Schulkameraden zu finden und vielleicht ein neues Klassentreffen zu organisieren, sind damit sehr groߟ.

    Mit Freunde-Suchmaschinen wie www.stayfriends.de oder www.passado.de finden Sie Ihre alten Schulfreunde wieder.

  • Hobbys im Internet: Gleichgesinnte kennenlernen, die besten Foren und Treffpunkte

    Ob Tauben züchten, Briefmarken sammeln, Oldtimer reparieren oder Fotografieren: Für fast jedes Hobby finden Sie im Internet schnell Gleichgesinnte. Möglich machen es sogenannte Foren. Das sind spezielle Internetseiten, auf denen Sie sich mit Anderen über Ihr Hobby austauschen können. Sie können Fragen stellen, sich an Diskussionen beteiligen oder selbst Tipps und Anregungen geben.

    Die Kommunikation mit anderen Forumsteilnehmern erfolgt dabei nicht in Echtzeit, sondern wie auf einem Schwarzen Brett. Sie können online einen Diskussionsbeitrag hinterlassen, den Interessierte lesen und beantworten. Die Fragen und Antworten sind für alle Teilnehmer des Forums sichtbar. Wenn zum Beispiel die Bilder Ihrer neuen Digitalkamera nur verschwommen sind, erhalten Sie im jeweiligen Forum schnell Hilfe von anderen Hobbyfotografen. Klemmt das Schiebedach am Auto, sind Sie im Forum Ihrer Automarke richtig.

    Je nach Themengebiet beteiligen sich in den Foren mehrere hundert Teilnehmer an den Diskussionen und geben Hilfestellungen. Zu fast jedem Hobby gibt es ein passendes Forum. Die beliebtesten Foren finden Sie auf folgenden Seiten:

    Sobald Sie ein Forum entdeckt haben, können Sie darin erst einmal in Ruhe lesen. Möchten Sie aktiv an der Diskussion teilnehmen, müssen Sie sich beim Forumanbieter registrieren. Hierzu klicken Sie auf Registrieren. Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse, einen Forumsnamen (ihr Spitzname für eigene Beiträge) sowie das gewünschte Zugangskennwort eingegeben haben, erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Ab sofort können Sie unter Ihrem Forumsnamen eigene Beiträge einstellen oder auf bestehende Einträge antworten.

  • Alles über Gesundheit, Medikamente und Behandlungsmethoden

    Das Thema Gesundheit spielt auch im Internet eine große Rolle. Gesundheitsportale informieren ausführlich über Symptome, Krankheitsbilder, Behandlungsmethoden und Medikamente. Ärzte, Fachärzte und Experten stehen mit Rat und Tat zur Seite und geben Tipps zur Vorbeugung und gesunder Ernährung.

    Im Zweifelsfall besser zum Arzt

    Auch wenn das Internet umfangreiche Informationen zu Krankheiten, Medikamenten oder Behandlungsmethoden bietet: Das Netz kann keinen Arzt ersetzen. Krankheiten sollten keinesfalls mittels Selbstdiagnose behandelt werden. Im Zweifelsfall hilft nur der Gang zum Arzt.

    Zu den besten Angeboten rund um das Thema Gesundheit gehören folgende Internetseiten:

    InternetseiteBeschreibung
    Deutsches Ärztenetzwww.arzt.deUmfangreiches   Informationsangebot der Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen. Neben aktuellen Gesundheitsinformationen gibt es hier auch eine bundesweite Arztsuche.
    Aponetwww.aponet.deDas Angebot der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände informiert über Medikamente, Apotheken und Gesundheitsvorsorge. Praktisch ist der  bundesweite Notdienstkalender.
    GesundheitProwww.gesundheitpro.deDie Onlineausgabe der Zeitschrift Apotheken Umschau befasst sich  umfassend mit der Gesundheitsaufklärung. Die Beiträge des Portals werden regelmäßig von erfahrenen Wirtschaftsjournalisten verfasst und von einer medizinischen Fachredaktion aus Apothekern und Ärzten überprüft.
    Medikamente im Testwww.stiftung-warentest.de/medikamenteÜber 9.000 Medikamente stehen in der Testdatenbank der Stiftung Warentest. Zu jedem Medikament gibt es ausführliche Informationen zu Wirkstoffen, Behandlungsmethoden und Preisen.
    Netdoktorwww.netdoktor.deÜber 50 Ärzte, Fachärzte und Experten vermitteln auf diesem Gesundheitsprotal Fachwissen in verständlicher Sprache und informieren über Neuigkeiten aus der Medizin. Im Forum können Sie sich mit Betroffenen über Gesundheitsthemen austauschen. Im Adressteil finden Sie Kontakte zu Selbsthilfegruppen, Spezialisten und Krankenhäusern.
    Lifelinewww.lifeline.deNeben der Schulmedizin spielen bei Lifeline auch Naturheilverfahren wie die chinesische Akupunktur oder die Pflanzenheilkunde eine große Rolle. Zu den Themen Medizin, Gesundheit und Wellness erteilen Experten Auskunft zu Gesundheitsfragen.
    Diabetesgatewww.diabetesgate.deDas Diabetes-Portal des Deutschen Diabetiker Bundes e.V. (DDB) informiert über das Krankheitsbild, Therapieformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Adressen von Selbsthilfegruppen.
    DIMDIwww.dimdi.deDas Deutsche Institut für Medizinische Dokumentationen und Informationen (DIMDI) enthält rund 70 Informationssysteme zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, medizinische Verfahren und Technologien.
    Forum besser hörenwww.forumbesserhoeren.deBeim Forum besser hören können Sie über das Internet einen Hörtest durchführen. Dabei werden am PC Töne eingespielt, wie sie auch beim Hörgeräte-Akustiker oder HNO-Arzt zum Einsatz kommen. Nach dem Onlinetest erhalten Sie eine Hörkurve sowie eine Beschreibung des Hörvermögens. Einen echten Test beim Hörgeräte-Akustiker kann der Onlinetest allerdings nicht ersetzen.

     

    Die Stiftung Warentest hat über 9.000 Medikamente für über 180 Anwendungsgebiete getestet. Die Testergebnisse sowie aktuelle Preise finden Sie auf der Seite www.stiftung-warentest.de/medikamente. 

  • Internet-Reisebüros

    Das Fernweh hat Sie gepackt? Dann machen Sie doch das Internet einfach zu Ihrem ganz persönlichen Reisebüro. Bei Reiseanbietern können Sie rund um die Uhr Pauschalreisen oder Last-Minute-Angebote planen. Flug, Hotel, Mietwagen oder Ferienhaus lassen sich auch gleich online buchen.

    Einer der besten Anbieter im Test ist www.weg.de. Der Vermittler überzeugt mit einer übersichtlichen Webseite und einfacher Buchung. Über die Suchfunktion sind Last-Minute-Angebote, Flüge, Hotels, Mietwagen und Städtereisen schnell gefunden. Auch das Stornieren bereits gebuchten Reisen ist problemlos möglich. Ebenfalls empfehlenswert sind die Reiseportale folgender Anbieter:

    www.opodo.de

    www.travelchannel.de

    Ihr ganz persönliches Reisebüro im Internet: Suchen und buchen Sie Ihre nächste Reise direkt am PC. 

  • Mit Bus und Bahn reisen: Bahn und Bustickets im Internet bestellen

    Auch ohne Auto lässt es sich bequem reisen. Wenn Sie lieber mit der Bahn verreisen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren möchten, finden Sie im Internet die aktuellen Fahrpläne. Für Reisen mit der Bahn lassen sich sogar die Fahrscheine direkt am heimischen PC ausdrucken.

    Bahntickets online buchen

    Das Internetangebot der Bahn finden Sie auf der Webseite www.bahn.de. Für die Fahrplanauskunft geben Sie lediglich Start- und Zielort ein, wählen das Reisedaum sowie die Zahl der Reisenden und klicken auf Suchen. Nach wenigen Augenblicken erscheinen die möglichen Zugverbindungen inklusive Fahrzeit und ob und wie oft Sie dabei umsteigen müssen.

    Ausführliche Daten zur jeweiligen Zugverbindung erhalten Sie, indem Sie in der ersten Spalte auf die Verbindung klicken. Auf der nächsten Seite erscheinen zusätzliche Daten wie Zugnummer, das Gleis sowie Hinweise auf Fahrradmitnahmen oder Einstiegshilfen.

    Sobald Sie die gewünschte Zugverbindung gefunden haben, können Sie diese auch gleich buchen und sogar das Ticket direkt zuhause ausdrucken. Das geht sogar noch bis wenige Minuten vor der Abfahrt. Hierzu müssen Sie zunächst bei der gewünschten Zugverbindung auf Zur Buchung klicken. Auf den folgenden Seiten wählen Sie dann Schritt für Schritt weitere Details aus, etwa die Zustellart, die Anzahl der Plätze oder die Wagenart aus. Nachdem die persönlichen Daten sowie die Zahlungsart ausgewählt haben, drucken Sie das Ticket direkt auf Ihrem heimischen Drucker aus. Langes Schlange stehen am Schalter der Bahn entfällt.

    Tickets für die nächste Bahnreise bekommen Sie auf www.bahn.de direkt aus dem Internet.

    Öffentlicher Nahverkehr

    Auch die Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) stehen im Internet zur Verfügung. Allerdings müssen Sie hier auf das Drucken der Tickets verzichten. Zudem gibt es keine bundesweite Auskunft. Jedes Nahverkehrsunternehmen sowie die Verkehrsverbunde sind im Netz mit einer eigenen Webseite vertreten. Eine Übersicht aller Nahverkehrsbetriebe finden Sie auf der Internetseite www.nahverkehr-online.de. Klicken Sie hier auf Ihren Verkehrsverbund oder direkt auf den Namen der Stadt.

    Die Bedienung ist leider nicht bei allen Anbietern identisch. Die Schritte sind aber ähnlich. Nach Auswahl der Start- und Zielhaltestelle erhalten Sie am Bildschirm einen detaillierten Fahrplan inklusive Abfahrtszeiten, Fahrpreisen und Umsteigemöglichkeiten.

    Detaillierte Fahrpläne für Bus und Straßenbahn finden Sie auf den Internetseiten Ihres Nahverkehrsunternehmens. 

  • Reisen am PC planen

    Reisen lassen sich über das Internet bequem von zu Hause aus planen und sogar buchen. Ob Sie einen Ausflug mit dem eigenen Auto vorhaben, mit Bus oder Bahn reisen möchten oder es in die Ferne gehen soll, für jedes Reiseziel gibt es das passende Internetangebot.

    Von A nach B: Reiserouten berechnen

    Für die Fahrt mit dem eigenen Auto sind Routenplaner empfehlenswert. Hier müssen sie nur Start und Ziel der Reise eingeben, und schon erhalten Sie eine ausführliche Wegbeschreibung inklusive Karte. Die komplette Route können Sie anschließend ausdrucken und mit ins Auto nehmen.

    Wie einfach die Routenplanung über das Internet funktioniert, zeigt das folgende Beispiel einer Reise von Düsseldorf nach Berlin:

    1. Starten Sie den Internet Explorer, indem Sie auf Start sowie auf Internet klicken.

    2. Klicken Sie auf die Adressleiste am oberen Rand, und geben Sie dort die Adresse

    www.map24.de

    ein. Drücken Sie anschließend (Return).

    3. Im oberen Bereich der Webseite sehen Sie zwei Eingabefelder für die Start- und Zieladresse. Tragen Sie hier beide Adressen ein. Straße, Hausnummer und Ort genügen meist. Trennen Sie die Angaben durch Kommata, etwa in der Form

    Immermannstraße 11, Düsseldorf

    Invalidenstraße 4, Berlin

    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Los“, um die Reiseroute zu berechnen.

    5. Im linken Bereich des Fensters erscheinen noch einmal die Start- und Zieladresse. Klicken Sie auf Weiter, um die Berechnung zu starten.

    Nach wenigen Augenblicken erscheint die fertige Route. In der rechten Fensterhälfte sehen Sie die zugehörige Karte, auf der linken Seite steht die Routenbeschreibung in Textform. Mit dem kleinen Verschiebebalken in der Mitte der Webseite können Sie durch die Wegbeschreibung blättern. Hierzu klicken Sie auf den Balken, halten die Maustaste gedrückt und ziehen ihn – mit weiterhin gedrückter Maustaste – nach unten.

    Die rechte Fensterhälfte zeigt Wegstrecke auf der Karte; die Route ist dabei blau gekennzeichnet. Über die Kartenwerkzeuge am unteren Rand verändern Sie die Ansicht. Im Feld Zoom können Sie per Mausklick auf die Plus- und Minuszeichen die Ansicht vergrößern bzw. verkleinern. Um den Ausschnitt zu verschieben, klicken Sie auf das kleine Rechteck in der Zoom-Ansicht und verschieben es mit gedrückter Maustaste. Hierzu auf das Rechteck klicken, die Maustaste gedrückt halten und mit gedrückter Maustaste verschieben.

    Um die Routenbeschreibung mit ins Auto zu nehmen, klicken Sie im linken Fensterbereich auf das kleine Druckersymbol. Wählen Sie anschließend das Papierformat aus und entscheiden Sie, welche Zusatzinformationen mit aufs Papier sollen. Gefällt Ihnen die Druckansicht, klicken Sie erneut auf das blaue Druckersymbol.

    Mit Map24 planen Sie Ihren nächsten Ausflug direkt am PC. Die fertige Routenbeschreibung inklusive Karte lässt sich anschließend ausdrucken und mit ins Auto nehmen.

    Neben Map24 gibt es weitere interessante Online-Routenplaner, die nach dem ähnlichen Prinzip arbeiten. Auch hier erhalten Sie nach der Eingabe der Start- und Zieladresse eine ausführliche Wegbeschreibung:

     

  • Wo ist was los? – Webseiten für Events und Veranstaltungen

    Lust, etwas zu unternehmen? Dann lohnt sich ein Blick auf die Webseite www.meinestadt.de. Das Städteportal bietet lokale Informationen für ausnahmslos alle 12.241 deutschen Städte und Gemeinden. Geben Sie in das Suchfeld nur noch Ihren Wohnort ein, und schon erhalten Sie alle wichtigen Informationen aus der Umgebung. Informieren Sie sich über lokale Ausflugsziele, das Kinoprogramm, Kulturangebote, Museen, Restaurants oder Veranstaltungen in Ihrer Stadt.

    Fast alle Städte sind im Internet aber auch mit einer eigenen Internetseite vertreten. Probieren Sie es einfach aus: Geben Sie im Internet Explorer www. gefolgt vom Namen der Stadt sowie der Endung .de ein, zum Beispiel

    www.wiesbaden.de

    Meist finden Sie auf der jeweiligen Webseite einen Veranstaltungskalender und Informationen über Museen, Freizeitparks oder Zoos.

     

    Lokale Informationen aus Ihrer Heimatstadt finden Sie auf der Internetseite www.meinestadt.de. Oft genügt es aber auch, einfach den Städtenamen als Internetadresse einzugeben.

    Eintrittskarten für Konzerte, Sportereignisse, Eventreisen, Musicals oder klassische Konzerte finden Sie auf der Webseite www.eventim.de. Hier können Sie bequem nach Künstlern oder Städten suchen und noch verfügbare Karten gleich online bestellen und zuschicken lassen. Bei den meisten Veranstaltungen können Sie sogar die Plätze direkt am Bildschirm aussuchen. Eventim ist einer der führenden Anbieter von Tickets jeder Art im Internet. Weitere Ticketanbieter finden Sie auf folgenden Seiten:

     

  • Wetter und Unwetter: Die besten Wetterberichte aus dem Internet

    Wie wird das Wetter heute und in den nächsten Tagen? Und wie war das Wetter vor einem Jahr oder zu meiner Geburt? Diese Frage beantworten die Wetterportale im Internet. Hier dreht sich alles um Regen, Sonne, Blitz und Donner.

    Sehr gute Wetterberichte liefert www.wetter.com. Die Seite verrät, wie das Wetter in Ihrer Stadt oder am anderen Ende der Welt wird. Wählen Sie über die Städteliste auf der rechten Seite einfach die gewünschte Stadt oder Metropole aus. Neben aktuellen Vorhersagen gibt praktische Klimatabellen, Hintergrundinformationen und jede Menge nützlicher Extras. Ähnlich gute Wetterberichte liefern auch die folgenden Internetseiten:

    Der Anbieter www.wetter.com bietet neben Wettervorhersagen zahlreiche Hintergrundinformationen übers Wetter.

    Sturm, Orkan, Starkregen: Aktuelle Unwetterwarnungen

    Über aktuelle Wetterwarnungen informiert die Webseite www.unwetterzentrale.de. Die Deutschlandkarte zeigt genau, wo und wann mit gefährlichen Wettersituationen wie Stürmen, Orkanböen, Gewitter, Glatteis oder starken Regenfällen zu rechnen ist. Verschiedene Farben von grün (keine Gefahr) bis violett (extreme Gefahr) kennzeichnen die gefährdeten Gebiete. Per Mausklick auf die Landkarte lässt sich die Ansicht bis auf einzelne Städte und Landkreise vergrößern.

    Manchmal ist es gar nicht so interessant zu erfahren, wie das Wetter wird, sondern wie es war. Wenn Sie wissen möchte, welches Wetter vor 10 oder 100 Jahren oder zu Ihrem Geburts- oder Hochzeitstag geherrscht hat, lohnt ein Blick auf die Seite www.wetterzentrale.de. Hier sind lückenlos alle Wetterdaten seit 1876 abrufbar.

     

  • iPhone: Die Schnüffelfunktion und das Senden von Ortsdaten unterbinden

    Beim der Installation iPhone-Update müssen die Allgemeines Geschäftsbedingungen akzeptiert werden – ansonsten wird das Update nicht installiert. Die meisten Anwender klicken auf „Akzeptieren“, ohne auch nur eine Zeile der AGBs zu lesen. Pikant: In den neusten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Passus versteckt, der es Apple erlaubt, den momentanen Standort des eigenen iPhones aufzuzeichnen und an Dritte weiterzugeben. Wer das nicht möchte, kann mit folgendem Trick die iPhone-Schnüffelfunktion ausschalten.

    Wenn Sie die Standardeinstellungen des iPhones unverändert lassen, können außer Apple auch sogenannte Partner und Lizenznehmer den Standort erfassen und weitergeben. Laut Apple erfolgt die Erfassung zwar anonym – ein mulmiges Gefühl bleibt trotzdem. Und ob die US-Firma Apple die deutschen Datenschutzbestimmungen einhalten bezweifeln hiesige Datenschützer.

    Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, Apple die Erfassung und Nutzung der Standordinformationen zu verbieten. Um die Erfassung der Ortsdaten auszuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein“.

    2. Tippen Sie auf „Ortungsdienste“.

    3. Es erscheint eine Liste mit Apps, die Ortungsdienste verwenden, zum Beispiel AroundMe, die Google-App oder Navigationsprogramme wie Navigon. Bei Navigations-Apps ist die Ortung natürlich unabdingbar. Ohne Ortung keine Navigation.

    Aber bei Musikplayern und ähnlichen Apps ist die Ortung überflüssig. Bei diesen Apps sollten Sie die Ortungsfunktion abschalten, indem der entsprechende Schieberegler auf „0“ gestellt wird.

    4. Falls Sie die Ortungsfunktion komplett und für alle installierten Apps abschalten möchten, schieben Sie den obersten Regler „Ortungsdienste“ auf „0“. Dann kann keine App mehr Ortungsdaten erfassen. Navigationssoftware und ähnliche ortsgebundene Apps funktionieren dann allerdings auch nicht mehr.