Monat: Februar 2011

  • Windows Explorer: In der Statusleiste den Dateipfad anzeigen lassen

    Standardmäßig zeigt Windows in der Statusleiste des Windows-Explorers nur den Namen des aktuell geöffneten Ordners an. Somit muss man – wenn weitere Ordner bearbeitet werden sollen – immer wieder in den Windows-Explorer wechseln und den gesamten Dateipfad wieder nachvollziehen. Man kann sich aber auch den gesamten Ordner-Pfad anzeigen lassen, damit die Suche nach der gewünschten Datei schneller und leichter durchgeführt werden kann. Dies muss aber vorher einmalig in den Order-Suchoptionen eingestellt werden.

    Einstellungen unter Windows XP:

    1. Öffnen Sie den Windows Explorer mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E].

    2. Klicken Sie auf „Extras | Ordneroptionen…“.

    3. Wählen Sie die Registerkarte „Ansicht“ und aktivieren Sie die Option „Vollständigen Pfad in der Titelleiste anzeigen“.

    4. Bestätigen Sie die Änderungen erst mit der Schaltfläche „Übernehmen“ dann mit „Ok“.

    Einstellungen unter Vista und Windows 7:

    1. Öffnen Sie den Windows Explorer mit der Tastenkombination [Windows-Taste][E].

    2. Wählen Sie „Organisieren | Order- und Suchoptionen“.

    3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Ansicht“ und aktivieren die Option „Vollständigen Pfad in der Titelleiste anzeigen (nur klassisches Design)“.

    4. Bestätigen Sie die Änderungen erst mit der Schaltfläche „Übernehmen“ dann mit „Ok“.

  • Internet Explorer sicherer machen: Optimale Einstellungen für mehr Sicherheit beim Surfen

    Zwar bewirbt Microsoft den eigenen Browser als einen der sichersten Browser. Es geht aber noch sicherer. Mit einigen Einstellungen und Konfigurationsänderungen sorgen Sie dafür, dass der Internet Explorer noch sicherer wird und beim Surfen noch weniger passieren kann.

    Wer auf Nummer sicher gehen und beim Surfen jedes Risiko ausschließen möchte, sollte beim Internet Explorer folgende Änderungen vornehmen:

    Datensammeln verhindern

    Bei jedem Webseitenbesuch sammeln die Webseitenbetreiber Daten über das Surfverhalten. Das lässt sich mit dem sogenannten InPrivate-Browsing verhindern. Hierzu rufen Sie den Befehl „Sicherheit | InPrivate-Browsen“ auf. Jetzt werden alle Datensammelfunktionen der besuchten Webseiten deaktiviert. Sollte eine Seite nicht wie gewohnt funktionieren, können Sie mit dem Befehl „Sicherheit| Einstellungen der InPrivate-Filterung“ selbst festlegen, welche Datensammel-Elemente geblockt werden sollen und welche nicht.

    Surfspuren löschen

    Damit andere PC-Benutzer nicht verfolgen können, wann sie welche Webseiten aufgerufen haben, können Sie Ihre verräterischen Surfspuren löschen. Hierzu wechseln Sie ins Dialogfenster „Extras | Internetoptionen | Allgemein“ und klicken auf „Löschen“. Anschließend entscheiden Sie, welche Surfspuren verwischt werden sollen. Um besonders gründlich aufzuräumen, kreuzen Sie am besten alle Kontrollkästchen an und klicken dann auf „Löschen“.

    Soll der Browserverlauf automatisch beim Beenden des Internet Explorers gelöscht werden, kreuzen Sie im Register „Allgemein“ zusätzlich das Kontrollkästchen „Browserverlauf beim Beenden löschen“ an.

    Skriptschutz verbessern

    Besonders tückisch sind Skripte und ActiceX-Controls. Um auch vor manipulierten Skripts geschützt zu sein, rufen Sie den Befehl „Extras | Internetoptionen“ auf, wechseln ins Register „Sicherheit“ und klicken auf „Stufe anpassen“. Im nächsten Fenster stellen Sie  folgenden Optionen ein:

    • ActiveX-Steuerelemente ausführen, die für Scripting sicher sind – Deaktivieren
    • ActiveX-Steuerlemente und Plugins ausführen – Deaktivieren
    • Binäre- und Scriptverhalten – Deaktivieren
    • Scripting von Java-Applets – Deaktivieren
    • Dateien basierend auf dem Inhalt und nicht der Dateierweiterung öffnen – Deaktivieren
    • Dauerhaftigkeit der Benutzerdaten – Deaktivieren

    Popup-Blocker schärfer einstellen

    Um vor nervigen und gefährlichen Popupfenstern geschützt zu sein, sollten Sie den Popupblocker schärfer einstellen. Hierzu rufen Sie den Befehl „Extras | Internetoptionen“ auf, wechseln ins Register „Datenschutz“, aktivieren die Option „Popupblocker einschalten“ und klicken auf „Einstellungen“. Im folgenden Fenster wählen Sie aus dem Listenfeld den Eintrag „Hoch: Alle Popups blocken (Strg+Alt, um außer Kraft zu setzen)“.

  • iPhone & iPad: Im Safari-Browser den Quellcode/Sourcecode einer Webseite anzeigen

    Auf dem iPhone oder iPad ist der Safari-Browser zum Surfen da. Und für nichts anderes. Wer einen Blick in den Quellcode einer Webseite werfen möchte, schaut in die Röhre. Apple gestattet es einfach nicht, mit dem Safari-Browser den Quellcode von Internetseiten anzuzeigen. Wir zeigen, mit welchen Tricks Sie doch an den Quellcode kommen.

    Wenn Sie mit dem Safari-Browser des iPhones oder iPad den Quellcode jeder beliebigen Webseite anzeigen lassen möchten, müssen Sie das iPhone austricksen und ein Stück JavaScript-Code als Lesezeichen ablegen. Das geht folgendermaßen:

    1. Rufen Sie mit dem Safari-Browser die Webseite http://www.ravelrumba.com/blog/ipad-view-source-bookmarklet/ auf.

    2. Kopieren Sie den Quelltext des kompletten JavaScripts im Bereich „Improved Bookmarklet-Code“ in die Zwischenablage des iPhones. Zum Kopieren den Finger länger gedrückt halten, den Bereich mit Anfassern vergrößern und auf „Kopieren“ tippen.

    3. Dann legen Sie ein neues Lesezeichen an, indem Sie unten auf den Pfeil und dann auf „Lesezeichen“ tippen.

    4. Geben Sie dem Lesezeichen den Namen „Quellcode“, und tippen Sie auf „Sichern“.

    5. Dann öffnen Sie die Lesezeichenliste, tippen auf „Bearbeiten“ und dann auf das neue Lesezeichen „Quellcode“.

    6. Anschließend tippen Sie in das Feld für die URL/Adresse und löschen die alte Adresse per Tipp auf das X.

    7. Jetzt fügen Sie ins Adressfeld das kopierte JavaScript ein, indem Sie lange aufs Eingabefeld tippen, den Finger loslassen und dann auf „Einsetzen“ tippen.

    Der JavaScript-Code erscheint daraufhin im URL-Feld.

    8. Tippen Sie auf „Fertig“ und dann noch einmal auf „Fertig“, um das fertige Lesezeichen zu speichern.

    Das war’s. Ab sofort können Sie zu jeder Webseite den Quellcode anzeigen, indem Sie zuerst im Safari-Browser die Webseite aufrufen, dann auf die Lesezeichen-Schaltfläche und dann auf das Lesezeichen „Quellcode“ tippen.

  • Tippfehler für Schnäppchen bei eBay und Preis-Suchmaschinen nutzen

    Die besten Schnäppchen gibt’s bei eBay oder Preissuchmaschinen, wenn der Verkäufer nicht richtig aufgepasst und Tippfehler eingebaut hat. Da wird dann gerne mal ein „Ferneher“ statt „Fernseher“ oder „Handie“ statt „Handy“ verkauft. Da kaum jemand solche Tippfehler-Angebote findet, gibt es kaum Käufer – ideal für Schnäppchenjäger. Ein Onlinedienst hilft sogar bei der Tippfehler-Suche.

    Um die fehlerhaften Schreibweisen nicht selbst ausklügeln zu müssen, können Sie den Onlineservice „Typo Generator“ (http://tools.seobook.com/spelling/keywords-typos.cgi) nutzen. Der Typo-Generator erzeugt per Klick zu beliebigen Begriffen die gängigsten Tippfehler wie Buchstabendreher oder Doppelungen.

    Die Bedienung des Tippfehlergenerators ist simpel: Geben Sie ins Onlineformular den Begriff ein, und wählen Sie die Fehlervariante aus. Dann klicken Sie auf „Generate Typos“. Folgende Fehlervarianten stehen zur Auswahl:

    Skip letters – Zeichen vergessen

    Double letters – Zeichen doppelt

    Reverse letters – Zeichen vertauscht

    Skip spaces – Leerzeichen vergessen

    Missed key –  Buchstaben vergessen

    Inserted Key – Versehentlich eingefügte Zeichen

    Die Webseite ist zwar in englischer Sprache gehalten – für die Tippfehler spielt das aber keine Rolle, da die klassischen Tippfehler wie fehlende Zeichen in jeder Sprache gleich sind.

    Tippfehler für ebay und andere Auktionshäuser

    Für Tippfehler bei ebay und anderen Auktionshäusern gibt es sogar einen eigenen Onlinedienst. Auf der Webseite von VertippDich.de (http://www.vertippdich.de) können Sie ebenfalls auf Knopfdruck Tippfehler erzeugen und direkt zu den Treffern bei ebay Deutschland oder internationalen ebay-Seiten springen.

  • KFZ-Kennzeichen und Nummernschilder: Alle KFZ-Kennzeichen Deutschlands im Überblick

    Spätestens bei einer längeren Autofahrt kommt es früher oder später zum lustigen „Kennzeichen-Raten“. Es macht ja auch wirklich Spaß, die einzelnen Autokennzeichnen auf Anhieb den richtigen Orten zuzuordnen.

    Wissen Sie zum Beispiel auf Anhieb wo Autos mit dem Kennzeichen HP, KM oder SLN herkommen?

    Um nicht lange raten zu müssen, verrät Ihnen folgende Übersicht alle in Deutschland vergebenen Kennzeichen und Nummernschilder.

    Darunter auch so exotische Kennzeichen wie 0 für das Diplomatische Corps oder LSA für die Landesregierung Sachsen-Anhalts.

    KFZ-KennzeichenOrt / Stadt / Landkreis / Behörde
    0Diplomatisches Corps
    AAugsburg (Bayern)
    AAAalen Ostalbkreis (Baden-Württemberg)
    ABAschaffenburg (Bayern)
    ABGAltenburger Land (Thüringen)
    ACAachen (Nordrhein-Westfalen)
    AEAuerbach (Sachsen)
    AICAichach-Friedberg (Bayern)
    AKAltenkirchen/Westerwald (Rheinland-Pfalz)
    AMAmberg (Bayern)
    ANAnsbach (Bayern)
    ANAAnnaberg (Sachsen)
    ANGAngermünde (Brandenburg)
    ANKAnklam (Mecklenburg-Vorpommern)
    Altötting (Bayern)
    APApolda Weimarer Land (Thüringen)
    APDApolda (Thüringen)
    ARNArnstadt (Thüringen)
    ARTArtern (Thüringen)
    ASAmberg-Sulzbach (Bayern)
    ASLAschersleben (Sachsen-Anhalt)
    ASZAue-Schwarzenberg (Sachsen)
    ATAltentreptow (Mecklenburg-Vorpommern)
    AUAue (Sachsen)
    AURAurich (Niedersachsen)
    AWBad Neuenahr-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz)
    AZAlzey-Worms (Rheinland-Pfalz)
    AZEAnhalt-Zerbst (Sachsen-Anhalt)
    BBerlin
    BABamberg (Bayern)
    BADBaden-Baden (Baden-Württemberg)
    BARBarnim (Brandenburg)
    BBBöblingen (Baden-Württemberg)
    BBGBernburg (Sachsen-Anhalt)
    BBLBrandenburg Landesregierung und Landtag
    BCBiberach/Riß (Baden-Württemberg)
    BDBundestag, Bundesrat, Bundesregierung
    BEDBrand-Erbisdorf (Sachsen)
    BELBelzig (Brandenburg)
    BERBernau bei Berlin (Brandenburg)
    BGLBerchtesgadener Land (Bayern)
    BIBielefeld (Nordrhein-Westfalen)
    BIRBirkenfeld/Nahe und Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz)
    BITBitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz)
    BIWBischofswerda (Sachsen)
    BLZollernalbkreis / Balingen (Baden-Württemberg)
    BLKBurgenlandkreis (Sachsen-Anhalt)
    BMErftkreis / Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
    BNBonn (Nordrhein-Westfalen)
    BNABorna (Sachsen)
    BOBochum (Nordrhein-Westfalen)
    Bördekreis-Oschersleben (Sachsen-Anhalt)
    BORBorken / Ahaus (Nordrhein-Westfalen)
    BOTBottrop (Nordrhein-Westfalen)
    BPBundespolizei
    BRAWesermarsch / Brake (Niedersachsen)
    BRBBrandenburg (Brandenburg)
    BRGBurg (Sachsen-Anhalt)
    BSBraunschweig (Niedersachsen)
    BSKBeeskow (Brandenburg)
    BTBayernreuth (Bayern)
    BTFBitterfeld (Sachsen-Anhalt)
    BÜSBüsingen am Hochrhein (Baden-Württemberg)
    BÜZBützow (Mecklenburg-Vorpommern)
    BWBundes-Wasserund Schiffahrtsverwaltung
    BWLBaden-Württemberg Landesregierung und Landtag
    BYLBayernern Landesregierung und Landtag
    BZBautzen (Sachsen)
    CChemnitz (Sachsen)
    CACalau (Brandenburg)
    CBCottbus (Brandenburg)
    CECelle (Niedersachsen)
    CHACham/Oberpfalz (Bayern)
    CLPCloppenburg (Niedersachsen)
    COCoburg (Bayern)
    COCCochem-Zell/Mosel (Rheinland-Pfalz)
    COECoesfeld/Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
    CUXCuxhaven (Niedersachsen)
    CWCalw (Baden-Württemberg)
    DDüsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
    DADarmstadt-Dieburg (Hessen)
    DAHDachau (Bayern)
    DANLüchow-Dannenberg (Niedersachsen)
    DAUDaun (Eifel) (Rheinland-Pfalz)
    DBDeutsche Bahn
    DBRBad Doberan (Mecklenburg-Vorpommern)
    DDDresden (Sachsen)
    DEDessau (Sachsen-Anhalt)
    DEGDeggendorf (Bayern)
    DELDelmenhorst (Niedersachsen)
    DGFDingolfing-Landau (Bayern)
    DHDiepholz-Syke (Niedersachsen)
    DLDöbeln (Sachsen)
    DLGDillingen/Donau (Bayern)
    DMDemmin (Mecklenburg-Vorpommern)
    DNDüren (Nordrhein-Westfalen)
    DODortmund (Nordrhein-Westfalen)
    DONDonau-Ries / Donauwörth (Bayern)
    DSDahme-Spreewald (Brandenburg)
    DUDuisburg (Nordrhein-Westfalen)
    DÜWBad Dürkheim / Neustadt/Weinstraße (Rheinland-Pfalz)
    DWDippoldiswalde-Weißeritzkreis (Sachsen)
    DZDelitzsch (Sachsen)
    EEssen (Nordrhein-Westfalen)
    EAEisenach (Thüringen)
    EBEilenburg (Sachsen)
    EBEEbersberg (Bayern)
    EDErding (Bayern)
    EEElbe-Elster (Brandenburg)
    EFErfurt (Thüringen)
    EHEisenhüttenstadt (Brandenburg)
    EIEichstätt (Bayern)
    EICEichsfeld (Thüringen)
    EILEisleben (Sachsen-Anhalt)
    EISEisenberg (Thüringen)
    ELEmsland / Meppen (Niedersachsen)
    EMEmmendingen (Baden-Württemberg)
    EMDEmden (Niedersachsen)
    EMSRhein-Lahn-Kreis / Bad Ems (Rheinland-Pfalz)
    ENEnnepe-Ruhr-Kreis / Schwelm (Nordrhein-Westfalen)
    ERErlangen/Stadt (Bayern)
    ERBOdenwaldkreis / Erbach (Hessen)
    ERHErlangen-Höchstadt (Bayern)
    ESEsslingen/Neckar (Baden-Württemberg)
    ESAEisenach (Thüringen)
    ESWWerra-Meißner-Kreis / Eschwege (Hessen)
    EUEuskirchen (Nordrhein-Westfalen)
    EWEberswalde (Brandenburg)
    FFrankfurt/Main (Hessen)
    FBWetteraukreis / Friedberg (Hessen)
    FDFulda (Hessen)
    FDSFreudenstadt (Baden-Württemberg)
    FFFrankfurt/Oder (Brandenburg)
    FFBFürstenfeldbruck (Bayern)
    FGFreiberg/Sachsen (Sachsen)
    FIFinsterwalde (Brandenburg)
    FLFlensburg (Schleswig-Holstein)
    FLÖFlöha (Sachsen)
    FNBodenseekreis / Friedrichshafen (Baden-Württemberg)
    FOForchheim (Bayern)
    FORForst (Brandenburg)
    FRFreiburg/Breisgau (Baden-Württemberg)
    FRGFreyung-Grafenau (Bayern)
    FRIFriesland / Jever (Niedersachsen)
    FRWBad Freienwalde (Brandenburg)
    FSFreising (Bayern)
    FTFrankenthal/Pfalz (Rheinland-Pfalz)
    FTLFreital (Sachsen)
    Fürth (Bayern)
    FWFürstenwalde (Brandenburg)
    GGera (Thüringen)
    GAGardelegen (Sachsen-Anhalt)
    GAPGarmisch-Partenkirchen (Bayern)
    GCGlauchau Chemnitzer Land (Sachsen)
    GDBGadebusch (Mecklenburg-Vorpommern)
    GEGelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen)
    GERGermersheim (Rheinland-Pfalz)
    GFGifhorn (Niedersachsen)
    GGGroß-Gerau (Hessen)
    GHAGeithain (Sachsen)
    GHCGräfenhainichen (Sachsen-Anhalt)
    GIGießen (Hessen)
    GLRheinisch-Bergischer Kreis / Bergisch Gladbach (Nordrhein-Westfalen)
    GMOberbergischer Kreis / Gummersbach (Nordrhein-Westfalen)
    GMNGrimmen (Mecklenburg-Vorpommern)
    GNTGenthin (Sachsen-Anhalt)
    Göttingen (Niedersachsen)
    GPGöppingen (Baden-Württemberg)
    GRGörlitz (Sachsen)
    GRHGrossenhain (Sachsen)
    GRMGrimma (Sachsen)
    GRSGransee (Brandenburg)
    GRZGreiz (Thüringen)
    GSGoslar (Niedersachsen)
    GTGütersloh / Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
    GTHGotha (Thüringen)
    Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern)
    GUBGuben (Brandenburg)
    GVMGrevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern)
    GWGreifswald/Landkreis (Mecklenburg-Vorpommern)
    GZGünzburg (Bayern)
    HHannover (Niedersachsen)
    HAHagen/Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
    HALHalle/Saale (Sachsen-Anhalt)
    HAMHamm/Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
    HASHaßberge / Haßfurt (Bayern)
    HBHansestadt Bremen und Bremerhaven (Bremen)
    HBNHildburghausen (Thüringen)
    HBSHalberstadt (Sachsen-Anhalt)
    HCHainichen (Sachsen)
    HDRhein-Neckar-Kreis und Heidelberg (Baden-Württemberg)
    HDHHeidenheim/Brenz (Baden-Württemberg)
    HDLHaldensleben (Sachsen-Anhalt)
    HEHelmstedt (Niedersachsen)
    HEFBad Hersfeld-Rotenburg (Hessen)
    HEIDithmarschen / Heide/Holstein (Schleswig-Holstein)
    HELHessen Landesregierung und Landtag
    HERHerne (Nordrhein-Westfalen)
    HETHettstedt (Sachsen-Anhalt)
    HFHerford / Kirchlengern (Nordrhein-Westfalen)
    HGHochtaunuskreis / Bad Homburg v.d.H. (Hessen)
    HGNHagenow (Mecklenburg-Vorpommern)
    HGWHansestadt Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)
    HHHansestadt Hamburg (Hbg)
    HHMHohenmölsen (Sachsen-Anhalt)
    HIHildesheim (Niedersachsen)
    HIGHeiligenstadt (Thüringen)
    HLHansestadt Lübeck (Schleswig-Holstein)
    HMHameln-Pyrmont (Niedersachsen)
    HNHeilbronn/Neckar (Baden-Württemberg)
    HOHof/Saale (Bayern)
    HOLHolzminden (Niedersachsen)
    HOMSaar-Pfalz-Kreis / Homburg/Saar (Saarland)
    HOTHohenstein-Ernstthal (Sachsen)
    HPBergstraße / Heppenheim (Hessen)
    HRSchwalm-Eder-Kreis / Homberg (Hessen)
    HROHansestadt Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
    HSHeinsberg (Nordrhein-Westfalen)
    HSKHochsauerlandkreis / Meschede (Nordrhein-Westfalen)
    HSTHansestadt Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern)
    HUHanau (Hessen)
    HVHavelberg (Sachsen-Anhalt)
    HVLHavelland (Brandenburg)
    HWIHansestadt Wismar (Mecklenburg-Vorpommern)
    HXHöxter (Nordrhein-Westfalen)
    HYHoyerswerda (Sachsen)
    HZHerzberg (Brandenburg)
    IGBSt. Ingbert (Saarland)
    IKIlm-Kreis (Thüringen)
    ILIlmenau (Thüringen)
    INIngolstadt/Donau (Bayern)
    IZItzehoe (Schleswig-Holstein)
    JJena (Thüringen)
    JBJüterbog (Brandenburg)
    JEJessen (Sachsen-Anhalt)
    JLJerichower Land (Sachsen-Anhalt)
    KKöln (Nordrhein-Westfalen)
    KAKarlsruhe (Baden-Württemberg)
    KBWaldeck-Frankenberg / Korbach (Hessen)
    KCKronach (Bayern)
    KEKempten/Allgäu (Bayern)
    KEHKelheim (Bayern)
    KFKaufbeuren (Bayern)
    KGBad Kissingen (Bayern)
    KHBad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)
    KIKiel (Schleswig-Holstein)
    KIBDonnersberg-Kreis / Kirchheimbolanden (Rheinland-Pfalz)
    KLKaiserslautern (Rheinland-Pfalz)
    KLEKleve (Nordrhein-Westfalen)
    KLZKlötze (Sachsen-Anhalt)
    KMKamenz (Sachsen)
    KNKonstanz (Baden-Württemberg)
    KOKoblenz (Rheinland-Pfalz)
    KÖTKöthen (Sachsen-Anhalt)
    KRKrefeld (Nordrhein-Westfalen)
    KSKassel (Hessen)
    KTKitzingen (Bayern)
    KUKulmbach (Bayern)
    KÜNHohenlohe-Kreis / Künzelsau (Baden-Württemberg)
    KUSKusel (Rheinland-Pfalz)
    KWKönigs-Wusterhausen (Brandenburg)
    KYKyritz (Brandenburg)
    KYFKyffhäuserkreis (Thüringen)
    LLeipzig (Sachsen)
    LALandshut (Bayern)
    LAUNürnberger Land / Lauf/Pegnitz (Bayern)
    LBLudwigsburg (Baden-Württemberg)
    LBSLobenstein (Thüringen)
    LBZLübz (Mecklenburg-Vorpommern)
    LCLuckau (Sachsen)
    LDLandau/Pfalz (Rheinland-Pfalz)
    LDKLahn-Dill-Kreis / Wetzlar (Hessen)
    LDSDahme-Spreewald (Brandenburg)
    LERLeer/Ostfriesland (Niedersachsen)
    LEVLeverkusen (Nordrhein-Westfalen)
    LGLüneburg (Niedersachsen)
    LILindau/Bodensee (Bayern)
    LIBBad Liebenwerda (Brandenburg)
    LIFLichtenfels (Bayern)
    LIPLippe / Detmold (Nordrhein-Westfalen)
    LLLandsberg/Lech (Bayern)
    LMLimburg-Weilburg/Lahn (Hessen)
    LNLübben (Brandenburg)
    Lörrach (Baden-Württemberg)
    LÖBLöbau (Sachsen)
    LOSOder-Spree-Kreis Beeskow (Brandenburg)
    LSASachsen-Anhalt Landesregierung und Landtag
    LSNSachsen Landesregierung und Landtag
    LSZBad Langensalza (Thüringen)
    LULudwigshafen/Rhein (Rheinland-Pfalz)
    LUKLuckenwalde (Brandenburg)
    LWLLudwigslust (Mecklenburg-Vorpommern)
    MMünchen (Bayern)
    MAMannheim (Baden-Württemberg)
    MABMarienberg (Sachsen)
    MBMiesbach (Bayern)
    MCMalchin (Mecklenburg-Vorpommern)
    MDMagdeburg (Sachsen-Anhalt)
    MEMettmann (Nordrhein-Westfalen)
    MEIMeißen (Sachsen)
    MEKMittlerer Erzgebirgskreis (Sachsen)
    MERMerseburg (Sachsen-Anhalt)
    MGMönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)
    MGNMeiningen (Thüringen)
    MHMülheim/Ruhr (Nordrhein-Westfalen)
    MHLMühlhausen (Thüringen)
    MIMinden-Lübbecke/Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
    MILMiltenberg (Bayern)
    MKMärkischer Kreis / Lüdenscheid (Nordrhein-Westfalen)
    MKKMain-Kinzig-Kreis (Hessen)
    MLMansfelder Land (Sachsen-Anhalt)
    MMMemmingen (Bayern)
    MNUnterallgäu / Mindelheim (Bayern)
    MOLMärkisch-Oderland (Brandenburg)
    MOSNeckar-Odenwald-Kreis / Mosbach (Baden-Württemberg)
    MQMerseburg-Querfurt (Sachsen-Anhalt)
    MRMarburg-Biedenkopf/Lahn (Hessen)
    MSMünster/Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
    MSPMain-Spessart-Kreis / Karlstadt (Bayern)
    MSTMecklenburg-Strelitz (Mecklenburg-Vorpommern)
    MTKMain-Taunus-Kreis / Hofheim (Hessen)
    Mühldorf am Inn (Bayern)
    MÜRMüritz (Mecklenburg-Vorpommern)
    MVLMecklenburg-Vorpommern Landesregierung und Landtag
    MWMittweida (Sachsen)
    MYKMayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz)
    MZMainz-Bingen und Mainz (Rheinland-Pfalz)
    MZGMerzig-Wadern (Saarland)
    NNürnberg (Bayern)
    NAUNauen (Brandenburg)
    NBNeubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern)
    NDNeuburg-Schrobenhausen/Donau (Bayern)
    NDHNordhausen (Thüringen)
    NENeuss (Nordrhein-Westfalen)
    NEANeustadt-Bad Windsheim/Aisch (Bayern)
    NEBNebra/Unstrut (Sachsen-Anhalt)
    NESRhön-Grabfeld / Bad Neustadt/Saale (Bayern)
    NEWNeustadt/Waldnaab (Bayern)
    NFNordfriesland / Husum (Schleswig-Holstein)
    NHNeuhaus/Rennsteig (Thüringen)
    NINienburg/Weser (Niedersachsen)
    NKNeunkirchen/Saar (Saarland)
    NLNiedersachsen Landesregierung und Landtag
    NMNeumarkt/Oberpfalz (Bayern)
    NMBNaumburg/Saale (Sachsen-Anhalt)
    NMSNeumünster (Schleswig-Holstein)
    NOHGrafschaft Bentheim / Nordhorn (Niedersachsen)
    NOLNiederschlesischer Oberlausitzkreis (Sachsen)
    NOMNortheim (Niedersachsen)
    NPNeuruppin (Brandenburg)
    NRNeuwied/Rhein (Rheinland-Pfalz)
    Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen Landesregierung und Landtag
    NUNeu-Ulm (Bayern)
    NVPNordvorpommern (Mecklenburg-Vorpommern)
    NWNeustadt/Weinstraße (Rheinland-Pfalz)
    NWMNordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern)
    NYNiesky (Sachsen)
    NZNeustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern)
    OAOberallgäu / Sonthofen (Bayern)
    OALOstallgäu / Marktoberdorf (Bayern)
    OBOberhausen/Rheinland (Nordrhein-Westfalen)
    OBGOsterburg (Sachsen-Anhalt)
    OCOschersleben (Sachsen-Anhalt)
    ODStormarn / Bad Oldesloe (Schleswig-Holstein)
    OEOlpe (Nordrhein-Westfalen)
    OFOffenbach/Main (Hessen)
    OGOrtenaukreis / Offenburg (Baden-Württemberg)
    OHOstholstein / Eutin (Schleswig-Holstein)
    OHAOsterode/Harz (Niedersachsen)
    OHVOranienburg Oberhavel (Brandenburg)
    OHZOsterholz-Scharmbeck (Niedersachsen)
    OKOhre-Kreis (Sachsen-Anhalt)
    OLOldenburg (Niedersachsen)
    OPROstprignitz-Ruppin (Brandenburg)
    OROranienburg (Brandenburg)
    OSOsnabrück (Niedersachsen)
    OSLSenftenberg Oberspreewald-Lausitz (Brandenburg)
    OVLObervogtland / Klingenthal und Ölsnitz (Sachsen)
    OVPOstvorpommern (Mecklenburg-Vorpommern)
    OZOschatz (Sachsen)
    PPotsdam (Brandenburg)
    PAPassau (Bayern)
    PAFPfaffenhofen/Ilm (Bayern)
    PANRottal-Inn / Pfarrkirchen (Bayern)
    PBPaderborn (Nordrhein-Westfalen)
    PCHParchim (Mecklenburg-Vorpommern)
    PEPeine (Niedersachsen)
    PERPerleberg (Brandenburg)
    PFEnzkreis und Pforzheim (Baden-Württemberg)
    PIPinneberg (Schleswig-Holstein)
    PIRPirna Sächsische Schweiz (Sachsen)
    PKPritzwalk (Brandenburg)
    PLPlauen (Sachsen)
    PLÖPlön/Holstein (Schleswig-Holstein)
    PMBelzig Potsdam-Mittelmark (Brandenburg)
    PNPössneck (Thüringen)
    PRPrignitz / Perleberg (Brandenburg)
    PSPirmasens (Rheinland-Pfalz)
    PWPasewalk (Mecklenburg-Vorpommern)
    PZPrenzlau (Brandenburg)
    QFTQuerfurt (Sachsen-Anhalt)
    QLBQuedlinburg (Sachsen-Anhalt)
    RRegensburg (Bayern)
    RARastatt (Baden-Württemberg)
    RCReichenbach/Vogtland (Sachsen)
    RDRendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein)
    RDGRibnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern)
    RERecklinghausen / Marl (Nordrhein-Westfalen)
    REGRegen (Bayernr. Wald) (Bayern)
    RGRiesa-Großenhain (Sachsen)
    RHRoth/Rednitz (Bayern)
    RIERiesa (Sachsen)
    RLRochlitz (Sachsen)
    RMRöbel/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern)
    RNRathenow (Brandenburg)
    RORosenheim (Bayern)
    ROSRostock/Landkreis (Mecklenburg-Vorpommern)
    ROWRotenburg/Wümme (Niedersachsen)
    RPRhein-Pfalz-Kreis (Rheinland-Pfalz)
    RPLRheinland-Pfalz Landesregierung und Landtag
    RSRemscheid (Nordrhein-Westfalen)
    RSLRosslau/Elbe (Sachsen-Anhalt)
    RTReutlingen (Baden-Württemberg)
    RURudolstadt (Thüringen)
    RÜDRheingau-Taunus-Kreis / Rüdesheim (Hessen)
    RÜGRügen / Bergen (Mecklenburg-Vorpommern)
    RVRavensburg (Baden-Württemberg)
    RWRottweil (Baden-Württemberg)
    RZHerzogtum Lauenburg / Ratzeburg (Schleswig-Holstein)
    SStuttgart (Baden-Württemberg)
    SADSchwandorf (Bayern)
    SALSaarland Landesregierung und Landtag
    SAWAltmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt)
    SBSaarbrücken (Saarland)
    SBGStrasburg (Mecklenburg-Vorpommern)
    SBKSchönebeck/Elbe (Sachsen-Anhalt)
    SCSchwabach (Bayern)
    SCZSchleiz (Thüringen)
    SDHSondershausen (Thüringen)
    SDLStendal (Sachsen-Anhalt)
    SDTSchwedt/Oder (Brandenburg)
    SEBad Segeberg (Schleswig-Holstein)
    SEBSebnitz (Sachsen)
    SEESeelow (Brandenburg)
    SFASoltau-Fallingbostel (Niedersachsen)
    SFBSenftenberg (Brandenburg)
    SFTStassfurt (Sachsen-Anhalt)
    SGSolingen (Nordrhein-Westfalen)
    SGHSangerhausen (Sachsen-Anhalt)
    SHSchleswig-Holstein Landesregierung und Landtag
    SHASchwäbisch Hall (Baden-Württemberg)
    SHGSchaumburg / Stadthagen (Niedersachsen)
    SHKSaale-Holzlandkreis (Thüringen)
    SHLSuhl (Thüringen)
    SISiegen (Nordrhein-Westfalen)
    SIGSigmaringen (Baden-Württemberg)
    SIMRhein-Hunsrück-Kreis / Simmern (Rheinland-Pfalz)
    SKSaalkreis / Halle (Sachsen-Anhalt)
    SLSchleswig-Flensburg (Schleswig-Holstein)
    SLFSaalfeld-Rudolstadt (Thüringen)
    SLNSchmölln (Thüringen)
    SLSSaarlouis (Saarland)
    SLZBad Salzungen (Thüringen)
    SMSchmalkalden-Meiningen (Thüringen)
    SNSchwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
    SOSoest (Nordrhein-Westfalen)
    SOKSaale-Orla-Kreis (Thüringen)
    SÖMSömmerda (Thüringen)
    SONSonneberg (Thüringen)
    SPSpeyer (Rheinland-Pfalz)
    SPBSpremberg (Brandenburg)
    SPNSpree-Neiße (Brandenburg)
    SRStraubing-Bogen (Bayern)
    SRBStrausberg (Brandenburg)
    SROStadtroda (Thüringen)
    STSteinfurt (Nordrhein-Westfalen)
    STAStarnberg (Bayern)
    STBSternberg (Mecklenburg-Vorpommern)
    STDStade (Niedersachsen)
    STLStollberg (Sachsen)
    SURhein-Sieg-Kreis / Siegburg (Nordrhein-Westfalen)
    SÜWSüdl. Weinstraße / Landau (Rheinland-Pfalz)
    SWSchweinfurt (Bayern)
    SZSalzgitter (Niedersachsen)
    SZBSchwarzenberg (Sachsen)
    TBBMain-Tauber-Kreis / Tauberbischofsheim (Baden-Württemberg)
    TETTeterow (Mecklenburg-Vorpommern)
    TFTeltow-Fläming (Brandenburg)
    TGTorgau (Sachsen)
    THLThüringeningen Landesregierung und Landtag
    THWTechnisches Hilfswerk
    TIRTirschenreuth (Bayern)
    TOTorgau-Oschatz (Sachsen)
    TÖLBad Tölz-Wolfratshausen (Bayern)
    TPTemplin/Uckermark (Brandenburg)
    TRTrier-Saarburg (Rheinland-Pfalz)
    TSTraunstein (Bayern)
    Tübingen (Baden-Württemberg)
    TUTTuttlingen (Baden-Württemberg)
    UEUelzen (Niedersachsen)
    UEMUeckermünde (Mecklenburg-Vorpommern)
    UERUecker-Randow (Mecklenburg-Vorpommern)
    UHUnstrut-Hainich-Kreis (Thüringen)
    ULAlb-Donau-Kreis und Ulm (Baden-Württemberg)
    UMUckermark (Brandenburg)
    UNUnna/Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
    VVogtlandkreis Plauen (Sachsen)
    VBVogelsbergkreis / Lauterbach (Hessen)
    VECVechta (Niedersachsen)
    VERVerden/Aller (Niedersachsen)
    VIEViersen (Nordrhein-Westfalen)
    VKVölklingen (Saarland)
    VSSchwarzwald-Baar-Kreis / Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg)
    WWuppertal (Nordrhein-Westfalen)
    WAFWarendorf (Nordrhein-Westfalen)
    WAKWartburgkreis (Thüringen)
    WBWittenberg (Sachsen-Anhalt)
    WBSWorbis (Thüringen)
    WDAWerdau (Sachsen)
    WEWeimar (Thüringen)
    WENWeiden/Oberpfalz (Bayern)
    WESWesel / Mörs (Nordrhein-Westfalen)
    WFWolfenbüttel (Niedersachsen)
    WHVWilhelmshaven (Niedersachsen)
    WIWiesbaden (Hessen)
    WILBernkastel-Wittlich/Mosel (Rheinland-Pfalz)
    WISWismar/Landkreis (Mecklenburg-Vorpommern)
    WKWittstock (Brandenburg)
    WLHarburg / Winsen/Luhe (Niedersachsen)
    WLGWolgast/Usedom (Mecklenburg-Vorpommern)
    WMWeilheim-Schongau/OberBayernern (Bayern)
    WMSWolmirstedt (Sachsen-Anhalt)
    WNRems-Murr-Kreis / Waiblingen (Baden-Württemberg)
    WNDSt. Wendel (Saarland)
    WOWorms (Rheinland-Pfalz)
    WOBWolfsburg (Niedersachsen)
    WRWernigerode (Sachsen-Anhalt)
    WRNWaren/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern)
    WSFWeißenfels (Sachsen-Anhalt)
    WSTAmmerland / Westerstede (Niedersachsen)
    WSWWeißwasser (Sachsen)
    WTWaldshut-Tiengen (Baden-Württemberg)
    WTMWittmund (Niedersachsen)
    Würzburg (Bayern)
    WUGWeißenburg-Gunzenhausen (Bayern)
    WUNWunsiedel (Bayern)
    WURWurzen (Sachsen)
    WWWesterwald / Montabaur (Rheinland-Pfalz)
    WZLWanzleben (Sachsen-Anhalt)
    XBundeswehr für NATO-Hauptquartiere
    YBundeswehr
    ZZwickauer Land (Sachsen)
    ZEZerbst (Sachsen-Anhalt)
    ZISächsischer Oberlausitzkreis Zittau (Sachsen)
    ZPZschopau (Sachsen)
    ZRZeulenroda (Thüringen)
    ZSZossen (Brandenburg)
    ZWZweibrücken (Rheinland-Pfalz)
    ZZZeitz (Sachsen-Anhalt)

  • Mozilla Firefox: Unsichtbar surfen und keine Spuren hinterlassen

    Wer im Internet anonym surfen möchte, weil man einen fremden Computer nutzt oder in der Mittagspause mal vom Arbeitsplatz aus surfen möchte, kann dies mit einem Add-on für den Firefox tun. Damit verpassen Sie Ihrem Firefox-Browser eine Tarnkappe. Diese heißt Stealther 1.0.8 und ist kostenlos erhältlich.

    So wird die Tarnkappe aktiviert:

    1. Rufen Sie im Firefox die Webseite des  Stealther 1.0.8 auf, oder geben Sie folgende Adresse in die Adresszeile des Browsers ein: „https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1306“ und klicken auf die Schaltfläche „Add to Firefox“.

    2.  Nach der Installation starten Sie den Firefox neu und die „Tarnkappe“ ist aktiviert.

    Nun werden standardmäßig der Verlauf der besuchten Webseiten und der Verlauf des Download-Managers gelöscht. Genauso werden der Browser-Cache, die Cookies und gespeicherte Formulardaten entfernt. Das Tool unterdrückt auch den Referer, damit nicht erkennbar ist, von welcher Webseite Sie gerade kommen.

    Bei Bedarf kann der Stealther auch deaktiviert werden. Zum Ein- und Ausschalten gehen Sie über „Extras | Add-ons | Stealther | Deaktivieren/Aktivieren“.

    Hier noch ein Hinweis:

    Surfen Sie auf einem Rechner an ihrem Arbeitsplatz, kann dies arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Nicht in jedem Unternehmen ist es gestattet, privat im Internet zu surfen oder Programme herunterzuladen. Dies kann zu Abmahnungen, oder im schlimmsten Fall zum Verlust des Arbeitsplatzes führen.

  • Duke Nukem Forever: Endlich fertig. It’s done when it’s done. Alle Duke-Nukem-Sounds und -Sprüche runterladen.

    Endlich ist es soweit: „Hail to the King, Baby!“ 14 Jahre Gerüchteküche sind vorbei, seitdem Duke Nukem Forever am 27. April 1997 auf der E3 erstmalig angekündigt wurde. Nun ist das Spiel endlich fertig. Ab dem 06. Mai 2011 ist es offiziell in Europa erhältlich.

    Der Verkaufsstart in Amerika ist bereits drei Tage früher. Inwieweit das Spiel gekürzt auf den deutschen Markt kommt, ist nicht ganz klar. Anhänger von Uncut-Spielen müssen auf Importe von UK- oder US-Versionen zurückgreifen.

    Auch beim Onlinehändler Amazon können Sie Duke Nukem Forever jetzt schon vorbestellen – damit’s garantiert pünktlich zum Erscheinungstermin im Briefkasten liegt. Vorbestellungen sind zum Beispiel hier möglich:

    Duke-Nukem-Sounds runterladen

    Damit die Fans die restlichen paar Tage durchhalten, gibt es hier den Trailer zum Anschauen und ein paar Duke Nukem Sprüche als Download im WAV – Format. Also: „Come, get some!“.

    Folgende Duke-Nukem-Sprüche gibt’s als kostenlosen Download:

    • „It’s time to abort your whole friggin‘ species.“
    • „I’m Duke Nukem, and I’m coming to get the rest of you alien bastards.“
    • „Damn, that was annoying.“
    • „Get back to work, you slacker.“
    • „Ahhhh! Much better.“
    • „You’re an inspiration for birth control.“
    • „Bitchin‘.“
    • „Blow it out your ass!“
    • „Hmmm. Book ‚em, Dan-o.“
    • „Ha! The captain’s log!“
    • „Looks like clean-up on aisle four.“
    • „Come get some!“
    • „Come on.“
    • „I’m not cryin‘ over this.“
    • „Damn.“
    • „Damn it!“
    • „I don’t know who you are, where you’re from, or what you want… but if you threaten my freedom, I’ll kill you.“
    • „Game over!“
    • „Damn, I’m good.“
    • „Damn! I’m lookin‘ good!“
    • „Holy cow!“
    • „Holy s***!“
    • „Ooo, that’s gotta hurt.“
    • „Hail to the king, baby.“
    • „It hurts to be you.“
    • „Nobody jacks with our independence!“
    • „Let God sort ‚em out.“
    • „Let’s rock.“
    • „Go ahead – make my day.“
    • „I’m gonna get medieval on your asses.“
    • „Heh, heh, heh. What a mess!“
    • „My name’s Duke Nukem.“
    • „It’s time to kick ass and chew bubblegum… and I’m all outta gum.“
    • „Hmm-hmm-hmm! Payback time!“
    • „This pisses me off.“
    • „Hmmm. Don’t have time to play with myself.“
    • „Ready for action.“
    • „See you in hell.“
    • „Terminated!“
    • „Oops. This sucks.“
    • „Damn! You’re ugly.“
    • „Who wants some?“
    • „Hmm-hmm-hmm! Wasted!“
    • „It’s down to you and me, you one-eyed freak!“
    • „You suck.“
    • „You guys suck!“
    • „You’re gonna die for that.“

    Die Seite von WavSource.com hält auch noch viele andere Sprüche und Sounds aus Film und Fernsehen, Games, etc. bereit. Hier findet man zum Beispiel auch die bekannten Zitate von Arnold Schwarzenegger „I´ll be back!“ oder Dirty Harry´s „Make my Day“.

  • Windows schneller herunterfahren: Das Löschen der Auslagerungsdatei (Pagefile) deaktivieren

    Mit Tuning-Tools ist das immer so eine Sache: Viele Windows-Optimierer verschlimmbessern die Situation nur und machen den Rechner langsamer. Ein häufiger Fehler: Einige Tuningprogramme stellen Windows so ein, dass beim Herunterfahren automatisch die Auslagerungsdatei gelöscht bzw. überschrieben wird. Das erhöht zwar die Sicherheit (da darin gespeicherte Passwörter nicht mehr ausgelesen werden können), verzögert aber den Windows-Shutdown. Soll Windows sich wieder schneller beenden, sollten Sie auf das Löschen verzichten.

    Die Auslagerungsdatei ist auf den meisten Rechnern mehrere Gigabyte groß. Entsprechend lange dauert das Löschen bzw. Überschreiben der Pagefile.sys-Datei. Um zu prüfen, ob auf Ihrem Rechner die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren gelöscht wird oder nicht, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie den Registrierungseditor, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R] drücken und den Befehl „regedit“ eingeben.

    2. Dann wechseln Sie in folgenden Ordner:

    HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSession ManagerMemory Management

    3. Klicken Sie im rechten Fenster doppelt auf „ClearPageFileAtShutdown“.

    4. Damit Windows auf das Löschen der Auslagerungsdatei verzichtet (und schneller herunterfährt), geben Sie den Wert „0“ ein.

    Übrigens: Besitzer einer SSD-Festplatte sollten das Löschen der Auslagerungsdatei unbedingt mit dem Wert „0“ deaktivieren, da jeder (überflüssige) Schreibzugriff die Lebensdauer der SSD-Platte verkürzt.

  • Microsoft Office: Excel-Tabellen als Bild formatieren und versenden

    Wer Excel-Tabellen schnell mal geschützt versenden möchte und keinen PDF-Creator zur Hand hat, kann die Tabelle auch ganz einfach als Bild verschicken.  Das Bildformat ist auch ideal zur Veröffentlichung auf einer Webseite.

    Um aus einer Excel-Tabelle eine Grafik zu machen und sie zum Beispiel als JPG-Grafik zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1.  Markieren Sie Ihre Excel-Tabelle und kopieren Sie sie in die Zwischenablage mit „Bearbeiten | Kopieren“ oder mit der Tastenkombination [Strg][C].

    2. Nun starten Sie ein Grafikprogramm (zum Beispiel „Paint“, „PaintShop Pro“ oder das Online-Grafikprogramm „Pixlr„) und fügen Ihre Tabelle mit „Bearbeiten | Einfügen“ oder mit der Tastenkombi [Strg][V] ein.

    3. Speichern Sie die Tabelle mit „Speichern unter“ und wählen hierbei den Speicherort und das gewünschte Format aus (z. B. Jpg, Gif, etc.).

    4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Schaltfläche „Speichern“.

    Nun können Sie die Datei, vor Veränderungen geschützt, als E-Mail versenden. Beabsichtigen Sie, die Tabelle im Internet auf einer Webseite zu veröffentlichen, ist das Format GIF, JPG oder PNG vorteilhafter, da die Datenmenge bei diesen Formaten kleiner ist und Browser diese Formate am besten darstellen können.

  • iPhone & iPad: Schneller durch den Kalender blättern

    In der Kalender-App des iPhones oder iPads geht es eigentlich recht flott durch die Kalenderblätter. Per Tipp auf die Pfeilschaltflächen blättern Sie die Tage und Monate vor oder zurück. Für den Sprung um ein oder zwei Monate vor oder zurück reicht das aus. Wer allerdings mehrere Monate überspringen möchte, muss sich in Geduld üben. Denn bei jedem Tipp auf den Rechts- oder Linkspfeil, muss man erst warten, bis das neue Kalenderblatt aufgebaut ist. Erst dann können Sie weitertippen. Mit einem Trick geht’s flotter.

    Wenn Sie  mehrere Monate überspringen möchten, tippen Sie auf den Pfeil und halten den Finger auf dem Pfeil gedrückt. Und siehe da: Solange der Pfeil gedrückt gehalten wird, fliegt das iPhone nur so durch die Monate oder Tage. Pro Sekunde werden rund 12 Monate durchgeblättert.

    Um wieder zurück zum aktuellen Tag zu springen, tippen Sie unten links auf „Heute“.