Monat: Januar 2012

  • Internet Explorer: Suchmaschinenfunktion in der Adresszeile deaktivieren

    Die Adresszeile des Microsoft Internet-Explorers kann auch für eine Suchanfrage genutzt werden. Für die Nutzer, die die Adresszeile hauptsächlich für die eigentliche Bestimmung nutzen, nämlich die Eingabe von URL´s, kann es ziemlich lästig werden, wenn bei einem Schreibfehler automatisch die Suchmaschine ihre Ergebnisse präsentiert. Wenn das nicht gewünscht ist, dann ist die Deaktivierung der Adresszeilen-Suchfunktion die Lösung.

  • Facebook Timeline Movie Maker: Einen Kurzfilm mit der eigenen Facebook-Chronik drehen

    Schon auf die neue Timeline umgestellt (wie’s geht, steht hier)? Dann können Sie mit dem Timeline Movie Maker einen schicken Film drehen. Hauptdarsteller: Sie selbst, Ihre Fotos und vieles mehr aus der eigenen Timeline. Eine schöne Sache, die an das Museum of Me von Intel erinnert.

  • Abschalten der Desktop-Vorschau bei Windows 7

    Die Taskleiste bei Windows 7 enthält eine Schaltfläche, mit der Sie eine Vorschau auf Ihren Desktop erhalten. Alle offenen Programmfenster werden dabei durchsichtig. Diese Vorschau wurde unter anderem auch für eingeführt, um Miniprogramme einblenden zu können. Ein Anklicken von Dateien oder Ordnern ist dagegen nicht möglich. Wenn Sie diese Funktion stört, weil Ihr Mauszeiger oft auf dem kleinen Button landet, können Sie diese auch abschalten.

  • Erledigte Einträge in Word To-Do-Listen ausblenden

    Wenn Sie mit Word eine Tod-Do-Liste erstellen und verwalten, ist es natürlich sinnvoll, wenn erledigte Elemente nicht mehr angezeigt werden. Da Sie diese später jedoch eventuell nochmals benötigen, sollen die erledigten Aufgaben auch nicht gelöscht werden. Hierfür bietet Word eine elegante Lösung. Sie können dies am besten lösen, in dem Sie mit ausgeblendetem Text arbeiten. Um dies zu ermöglichen, arbeiten Sie einfach mit zwei verschiedenen Varianten eines Dokuments.

  • Word: Überschriften von Kapiteln automatisch in die Kopfzeile übernehmen

    Bei langen Word-Dokumenten empfiehlt es sich, dieses in einzelne Kapitel zu unterteilen. Dabei kann es sinnvoll sein, die jeweils aktuelle Kapitelüberschrift in die Kopfzeile jeder Seite einzufügen. Da es sehr umständlich wäre, dies für jedes Mal manuell zu erledigen, bietet es sich an, diesen Vorgang zu automatisieren.

  • Word 2007/2010: Eigene Dokumente gegen unbefugtes Lesen schützen

    Teilen Sie sich einen Computer mit Ihrer Familie oder mit Arbeitskollegen, oder ärgern Sie sich oft über versendete Dokumente die unnötigerweise verändert wurden? Dann sollten Sie wichtige Word-Dokumente gegen unbefugtes Lesen, Kopieren oder Verändern schützen. In den älteren Word-Versionen musste man sich durch etliche Einstellungen klicken, um seine Dokumente per Word Standardverschlüsselung zu schützen. Seit Version 2007 lässt sich der Schutz mit nur vier Klicks aktivieren.

  • Mozilla Firefox: Versteckte Startseiten bei Bedarf starten

    Besucht man immer wieder die gleichen Webseiten, egal ob beruflich oder privat, muss man diese nicht unbedingt an die Windows-Taskleiste oder die Browser-Tableiste anpinnen. Den Internet-Browser Firefox können Sie so konfigurieren, dass er bei Bedarf alle Ihre Lieblingsseiten mit einem Klick auf einmal öffnet.

  • iPhone iDevice Manager: iPhone fernsteuern und vom PC aus Klingeltöne erstellen, SMS schreiben, Musik abspielen und vieles mehr

    iTunes und sonst nichts. So lautet die Device bei Apples iPhone, iPad und iPod touch. Wer auf eines der Geräte zugreifen will, kommt um iTunes nicht herum. Oder doch? Mit dem Gratisprogramm „iDevice Manager“ können Sie direkt auf iPhone, iPad und iPod zugreifen. Und zum Beispiel ganz einfach Klingeltöne erstellen oder SMS lesen.