Monat: März 2012

  • AxCrypt: Einzelne Dateien schnell und sicher verschlüsseln

    Wichtige Dateien müssen mitunter vor der Weitergabe an Dritte – egal ob per E-Mail, USB-Stick, DVD, etc. – verschlüsselt werden. Das gilt insbesondere für persönliche Daten, Bankverbindungen, Passwortlisten und dergleichen. Windows enthält zwar ein solches Tool, ist aber nicht sofort per Rechtsklick erreichbar. Empfehlenswert ist ein kleines, kostenloses Verschlüsselungsprogramm namens „AxCrypt“.

  • Unbekannte DOCX-Datei von Office 2007 und 2010 mit älteren Office-Versionen bearbeiten

    Mit der Version Office 2007 hat Microsoft auf das neue XML-Dateiformat umgestellt. Die Folge ist, dass man mit älteren Office-Versionen die neuen XML-Dateien nicht mehr öffnen oder bearbeiten kann. Damit die Nutzer der älteren Versionen sich nicht gleich den Geldbeutel zücken müssen, schafft ein kostenloses Microsoft Kompatibilitäts-Programm Abhilfe.

  • Trotz Deinstallation immer noch Programmreste auf dem Computer? So werden alle Reste zuverlässig gelöscht.

    Viele Computer-Programme enthalten auch ein Deinstallationsprogramm, um es später restlos vom PC wieder entfernen zu können. Wirklich restlos? Leider ist das nicht immer der Fall. Bei etlichen Programmen bleiben immer noch Restdateien übrig, weil die Deinstallationsroutinen schlampig oder auch nur halbherzig programmiert wurden. So bleiben oft Dateiordner, Startmenü- und/oder Registryeinträge übrig, die unnötig Speicherplatz und Prozessorkapazitäten beanspruchen. Hier helfen Tools wie zum Beispiel der „Iobit Uninstaller“, Programmreste zu identifizieren und vollständig vom Rechner zu entfernen.

  • Facebook Umfragen: Abgegebene Stimmen bei Facebook Questions wieder entfernen

    Umfragen sind bei Facebook besonders beliebt: Magst du das? Wie findest du dies? Ein Klick genügt, um an der Umfrage teilzunehmen und die Ergebnisse zu sehen. Die Krux an der Sache: Jeder Klick auf eine Umfrage wird auch in der eigenen Chronik veröffentlicht. Jeder kann also sehen, wie man sich entschieden hat. Wer das nicht möchte oder seine Meinung revidieren möchte, kann die Stimmabgabe wieder rückgängig machen und die Stimme entfernen.

  • Word & Excel verknüpfen: Verweise und Hyperlinks auf bestimmte Textstellen in Dokumente einfügen

    Wenn Sie in Excel beispielsweise eine umfangreiche Kalkulation erstellen, ist es oftmals sinnvoll, zu den einzelnen Eintragungen entsprechende Erläuterungen hinzufügen. Diese können Sie beispielsweise mittels eines Word Dokuments schreiben. Anschließend können Sie dann in Excel Verweise einfügen, die direkt zur richtigen Stelle innerhalb des Word Dokuments führen.

  • Bei Firefox den Rechtsklick wieder aktivieren

    Viele Webseitenbetreiber deaktivieren per Javascript den Rechtsklick der Maus. Das soll Kopieren von Bildern oder Texten verhindern. Diese Sperre lässt sich im eingenen Firefox-Browser ganz einfach wieder rückgängig machen.

  • Ganze Programme und zu große Dateien per E-Mail versenden

    Möchte man ganze Programme per E-Mail versenden, geht das meistens schief. Entweder die E-Mail wird gar nicht erst versendet, oder es wird die Startdatei (.exe) vom E-Mail-Programm herausgefiltert und gelöscht. Das geschieht aus Sicherheitsgründen, um das Verbreiten von Viren und Trojanern einzudämmen. Leider betrifft es auch die nützlichen Programme. Mit einem Trick kann diese Sicherheitssperre überwunden werden.

  • Android-Apps für den PC: Mit Bluestacks alle Android-Apps auf dem PC laufen lassen – auch WhatsApp

    Neben iPhone, iPad und den hunderttausenden iOS-Apps ist Android mit seinem Android Market (Google Play) der zweite große App-Anbieter. Aber nicht jeder hat ein Android-Smartphone oder -Tablet zur Hand, um Android-Apps auszuprobieren. Muss man auch nicht. Denn mit der Gratissoftware „Bluestacks“ laufen Android-Apps auch auf dem Windows-Rechner.