Für Serienbriefe wird in vielen Fällen eine Excel Tabelle als Datenquelle genutzt. Solange die Zellen mit Text gefüllt sind, gibt es dabei auch keine Probleme. Anders sieht es dagegen aus, falls in der Zelle Zahlen stehen. Möglich ist hier beispielsweise der Preis einer bestimmte Ware, welcher in einer als Währung formatieren Zelle steht. So steht zum Beispiel in den Zellen „0,99“ EUR oder „1937 EUR“. Diese Werte sollen nun in der gleichen Form auch im Serienbrief erscheinen. Allerdings werden im Serienbrief lediglich die Zahlenwerte angezeigt, das Währungszeichen dagegen fehlt. Um dies zu verhindern, müssen Sie den Serienbrieffeldern die entsprechenden Formatschalter hinzufügen.
Monat: Mai 2012
Manchmal ist es schon ärgerlich wenn man vergisst, rechtzeitig eine bestimmte Webseite zu öffnen. Egal ob man beruflich auf eine benötigte Information wartet oder eine Ebay-Auktion bieten möchte. Mal kommt ein Telefonat dazwischen oder man vergisst einfach die Zeit beim Surfen. Für Firefox-Nutzer gibt es einen kostenlosen Erinnerungsdienst in Form eines Add-ons.
Der Kauf von Kinderkleidung kann richtig teuer werden. Vor allem in den ersten Lebensjahren wachsen Kinder sehr schnell. Babys tragen beispielsweise bis zu fünf Konfektionsgrößen im ersten Lebensjahr. Und wie oft wird gerade in dieser Zeit besonders viel Wäsche schmutzig, sodass die Waschmaschine quasi ständig läuft.
Das Kontextmenü lässt sich einfach mit der rechten Maustaste aufrufen und enthält eine Menge nützliche Befehlen. Das Besondere daran ist, dass sich die angezeigten Befehle je nach ausgeführter Anwendung anpassen – daher der Name Kontextmenü, da der Inhalt im zum jeweiligen Kontext und nur Befehle angezeigt werden, die zur jeweiligen Anwendung passen, die am häufigsten genutzt bzw. die als Nächstes am wahrscheinlichsten benötigt werden. Mit dem kostenlosen Tool „Ultimate Windows Context Menu Customize“ können Sie bei Windows 7, Vista und XP das Kontextmenü nach eigenen Wünschen mit zusätzlichen Befehlen erweitern.
Sie haben die Vermutung, dass jemand ungefragt über Ihre Internetleitung surft? Ob das wirklich so ist, lässt sich leicht herausfinden. Im Konfigurationsmenü verrät die FritzBox, wer derzeit mit Ihrem Router verbunden ist. Oder in der Vergangenheit schon mal verbunden war.
Wem ist das nicht auch schon einmal passiert? Man hat alle Daten in ein Online-Formular eingetragen und der Browser stürzt ab, oder man hat ihn selber aus Versehen geschlossen. Also alles noch einmal eingeben. Firefox-Nutzer haben es hier besser. Mit einem kostenlosen Add-on werden die bereits eingegebenen Formulardaten wiederhergestellt.
Die USB-Sticks der neuesten Generation bieten zumeist riesige Speicherkapazität. Dabei lässt die Geschwindigkeit jedoch öfters zu wünschen übrig. Mit dem kostenlosen Tool „Check Flash“ können Sie einfach die Geschwindigkeit von USB-Sticks feststellen.
Sollten Sie merken, dass unerklärliche Dinge mit Ihrem Google-Konto geschehen, das beispielsweise Emails verschwinden, könnte es daran liegen, dass Ihr Google-Konto gekapert wurde. Die neue Sicherheitsfunktion, die von Google eingeführt wurde, zeichnet alle Aktivitäten die von Ihrem Konto ausgehen auf und stellt sie in Form eines Sicherheitsberichtes zur Verfügung. Diese Funktion muss aber manuell aktiviert werden.