Kategorien
Hardware & Software

Mit „Open Stego“ geheime Nachrichten in Bildern verstecken

Wer hat sich noch nie gewünscht, einmal eine Nachricht in einem Foto zu verstecken, damit diese niemand lesen kann?Diese Möglichkeit ist nicht neu, wurde aber meistens von Hackern genutzt um Schadsoftware zu verbreiten und kam auch schon oft in Spionagefilmen vor. Mit dem kostenlosen Programm „Open Stego“ lassen sich von jedermann Textdateien in Bildern ganz leicht verstecken.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Windows Taschenrechner: Der versteckte Einheitenumrechner

Sie müssen Meilen in Kilometer oder Fahrenheit in Celsius umwandeln? Dazu verwenden die meisten Anwender ein Zusatzprogramm oder suchen im Internet nach Einheitenrechnern. Dabei geht es auch viel einfacher. Der Windows-Taschenrechner kann bereits von Hause aus alle wichtigen Einheiten umrechnen.

Kategorien
Excel Hardware & Software Word

Word-Dokumente aus unbekannter oder zweifelhafter Quelle vorsichtshalber in der „geschützten Ansicht“ öffnen

Bekommt man aus unbekannter Quelle Word-Dokumente, oder lädt man sie sich aus dem Web herunter, sollte generell Vorsicht geboten sein. Die aktiven Inhalte in Word können Viren oder Trojaner erhalten, die beim Öffnen aktiviert werden und sich dann von selbst auf dem Rechner unbemerkt installieren. Seit Office 2010 gibt es nun die Möglichkeit, solche Word-Dokumente in einer geschützten Ansicht mit deaktivierten Inhalten, zu öffnen.

Kategorien
Internet & Medien

Twitter: Eigenen Twitter-Namen ändern, dabei aber alle Follower behalten

Einmal vergebene Benutzernamen sind eigentlich wie in Stein gemeißelt. Ändern lassen sich die Namenskreationen meist nicht mehr. Beim Zwitscherdienst Twitter ist das zum Glück anders. Wenn Sie mit Ihrem bisherigen Namen nicht mehr glücklich sind, können Sie sich ganz einfach umbenennen. Keine Sorge: alle bisherigen Follower bleiben erhalten.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Die Tab-Übersicht zeigt bei der Öffnung eines neuen Tabs auch sensible Daten an

Wie beim Opera-Browser zeigt auch der Mozilla Firefox seit der Version 13 beim Öffnen eines neuen Tabs, Vorschaufenster von Webseiten an. Und genau hier liegt das Problem: Firefox zeigt hier nur Screenshots der am häufigsten besuchten Webseiten an. Da ist die Chance, das hier mal Ihr Kontostand angezeigt wird, ziemlich groß. Beim heimischen PC ist das nicht das große Problem, aber die Arbeitskollegen müssen ja nicht direkt mitbekommen, dass Sie den Jackpot im Lotto gewonnen haben. Gut, dass man diese Funktion schnell und einfach abschalten kann.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows XP

Windows schneller machen: Fremde Windows-Dienste von Drittherstellern finden und ausschalten

Mit der Zeit wird Windows immer langsamer. Schuld sind meist sogenannte Dienste, die von installierten Programmen eingerichtet werden. Die Dienste laufen im Hintergrund und überprüfen zum Beispiel ständig, ob neue Versionen verfügbar sind oder bestimmte Geräte angeschlossen werden. Die vielen Dienste bremsen Windows mit der Zeit aber aus. Da hilft nur das Aufräumen in der Liste aktiver Dienste.

Kategorien
Gesundheit Lifestyle & Leben

Babys Gesundheit zuhause sichern

Endlich ist es soweit: Ihr Nachwuchs hat seine ersten Schritte gemacht.
Es ist unweigerlich ein freudiges Ereignis, wenn der Spross die Welt auf diese Weise erkunden kann. Doch so eine neu erworbene Selbstständigkeit bringt auch einige Gefahren mit sich. Seien es nun die Steckdosen, welche sich überall im Haus befinden, Treppen, die eine Sturzgefahr mit sich bringen oder Herdplatten die schnell zu Verbrennungen führen können. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Kind zuverlässig vor all diesen Gefahren schützen können, dann sind Sie hier genau richtig.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows 7, Vista und XP: Mit einem Klick den eigenen PC sperren

Wenn Sie Ihren Computer sperren möchten, weil Sie kurz mal den Schreibtisch verlassen müssen, dann führt der normale Weg über den „Start“-Button. Entweder melden Sie sich dann von Ihrem Benutzerkonto ab, oder sperren ihn nur. Das sind zwar nur wenige Klicks die man aber manchmal in der Eile doch vergisst. Mit einer speziellen Verknüpfung auf dem Desktop lässt sich der Vorgang erheblich vereinfachen.