Monat: September 2012

  • Im Adobe Reader die Kommentare ebenfalls ausdrucken

    Wenn ein PDF-Dokument komplett, inklusive der Kommentare ausgedruckt werden soll, dann „vergisst“ der Adobe Reader häufig den Druckbefehl für die Kommentare. Die Änderung der zahlreichen Adobe Reader-Druckeinstellungen ändert daran meistens auch nichts. Die beste Methode um die Kommentare zusätzlich auszudrucken, ist eine separate Liste.

  • iPhone Wecker: Beliebige Musiktitel und MP3-Songs als Weckmelodie verwenden

    Die „Uhr“-App im iPhone macht aus dem Handy einen Wecker der Extraklasse. Allerdings waren die Auswahlmöglichkeiten der Wecktöne bislang eher mau. Lediglich rund zwei Dutzend Standardtöne standen zur Auswahl. Das hat sich mit dem iPhone 5 und iOS 6 geändert. Seit iOS 6 können Sie sich mit beliebigen Musiktiteln und Sounds aus der Musikbibliothek wecken lassen.

  • Android Storage Analyser: Speicherfresser und Riesendateien finden und löschen

    Auch wenn sich viele Android-Smartphones mit SD- und Speicherkarten aufrüsten lassen: irgendwann ist selbst auf der größten Speicherkarte kein Platz mehr. Dann heißt es: löschen und ausmisten. Doch wo anfangen? Wenn Sie wissen möchten, wo die größten Speicherfresser schlummern, sollten Sie die Gratis-App „Storage Analyser“ kennen. Damit erfahren Sie im Handumdrehen, wo sich das Löschen am meisten lohnt.

  • Wikipedia als eBook: Mit der Funktion „Buch erstellen“ aus beliebig vielen Wikipedia-Artikeln ein E-Book machen

    Wikipedia ist das Nachschlagewerk Nummer Eins. Viele Wiki-Artikel sind mittlerweile so lang, dass man daraus fast schon kleine Bücher machen könnten. Und das können Sie tatsächlich. Mit der kaum bekannten Funktion „Buch erstellen“ erzeugen Sie aus beliebig vielen Wikipedia-Artikel Ihr eigenes E-Book – das Sie dann offline mit jedem E-Book-Reader oder Smartphone lesen können.

  • Was Sie als Fahrradbesitzer bei der Hausratversicherung beachten sollten

    Wenn auch Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich vielleicht sogar ein besonders teures Exemplar angeschafft haben, sollten Sie dieses entsprechend versichern. Selbst wenn Sie über eine umfassende Hausratversicherung verfügen, greift diese im Falle eines Fahrraddiebstahls nur dann, wenn das Rad im Zusammenhang mit einem Einbruchdiebstahl abhandenkommt. Das bedeutet, es muss in einem verschlossenen Raum untergebracht gewesen sein.

  • Mit IrfanView eigene Ordner-Icons erstellen

    Die von Windows verwendeten Icons für Ordner sind nicht immer aussagekräftig und können schnell langweilig werden. Mit dem kostenlosen Programm IrfanView erstellen Sie leicht eigene Icons aus Ihren Lieblingsbildern. Dadurch erhalten Sie eine auf Sie persönlich zugeschnittene Ordnerauswahl.

  • Windows 7: Den Leo-Übersetzer als Minianwendung und Widget installieren

    Zu den leistungsfähigsten Übersetzer-Programmen gehört der Online-Dienst „Leo.org“. Die Bedienung ist sehr einfach, die Eingabe des Suchbegriffs reicht. Egal ob in die eigene Muttersprache oder in die gewünschte Fremdsprache. Ein weiterer Vorteil ist die Sprachausgabefunktion, mit der sich der gesuchte Begriff vorlesen lässt. Nachteilig ist nur, dass man erst die Webseite aufrufen muss, um zur Übersetzung zu gelangen. Aber es geht auch einfacher und schneller.

  • Kündigung durch den Arbeitgeber – So reagieren Sie richtig

    Selbst wenn ein Arbeitsverhältnis bereits über Jahre hinweg besteht, sind Konflikte zwischen einem Arbeitgeber und seinen Mitarbeitern nicht auszuschließen. Abmahnungen spielen dabei eine bedeutende Rolle, nicht selten flattert schließlich sogar die Kündigung ins Haus. Sind auch Sie von dieser Problematik betroffen, gilt es zunächst einen kühlen Kopf zu bewahren. Allerdings sollten Sie schnell handeln. Außerdem ist es unverzichtbar, sofort die zuständige Arbeitsagentur über die Kündigung seitens des Arbeitgebers zu informieren. Nur so vermeiden Sie finanzielle Nachteile, die sich ergeben können, wenn sich die Kündigung als rechtens herausstellt und wenn Sie Sozialleistungen in Anspruch nehmen müssen.