Auch wenn Windows 8 für Tablets optimiert wurde, kommt das neuen Windows 8 weiterhin auf vielen Desktop-Rechnern zum Einsatz. Und da spielt natürlich die Tastatur eine große Rolle. Und Tastenkombinationen erst recht. Erst mit den richtigen Shortcuts lässt sich Windows 8 zügig bedienen. Natürlich gibt es für Windows 8 einige neue Tastenkombinationen. Nachfolgend eine Übersicht der neuen Tastenkombination und eine Liste aller WIndows-8-Tastencodes.
Neue Tastenkombinationen in Windows 8
Welche Tastenkombinationen bei Windows 8 neu hinzugekommen sind und welche Shortcuts es sonst noch gibt, zeigt Microsoft auf der Webseite windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/keyboard-shortcuts. Zu den neuen Windows-8-Tastenkombinationen gehören
Windows-Taste + Beginn der Eingabe | Durchsuchen des PCs |
STRG+Pluszeichen oder STRG+Minuszeichen | Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps |
STRG+Mausrad | Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps |
Windows-Taste + Druck | Screenshot (Bildschirmfoto) als PNG-Datei unter Eigene Dateien ablegen |
Windows-Taste +C | Öffnen der Charms In einer App werden die Befehle für die App geöffnet |
Windows-Taste +F | Öffnen des Charms “ Suche“ zum Durchsuchen von Dateien |
Windows-Taste +H | Öffnen des Charms „Teilen“ |
Windows-Taste +I | Öffnen des Charms „Einstellungen“ |
Windows-Taste +J | Wechseln zwischen der Haupt-App und der angedockten App |
Windows-Taste +K | Öffnen des Charms „Geräte“ |
Windows-Taste +O | Sperren der Bildschirmausrichtung (Hochformat oder Querformat) |
Windows-Taste +Q | Öffnen des Charms „Suche“ zum Durchsuchen von Apps |
Windows-Taste +W | Öffnen des Charms „Suche“ zum Durchsuchen von Einstellungen |
Windows-Taste +Z | Anzeigen der in der App verfügbaren Befehle |
Windows-Taste +LEERTASTE | Wechseln der Eingabesprache und des Tastaturlayouts |
Windows-Taste +STRG+LEERTASTE | Wechseln zu einer zuvor ausgewählten Eingabe |
Windows-Taste +TAB | Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) |
Windows-Taste +STRG+TAB | Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) und Andocken der Apps während des Umschaltens |
Windows-Taste +UMSCHALT+TAB | Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) in umgekehrter Reihenfolge |
Windows-Taste +Bild-Auf | Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor links (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben) |
Windows-Taste +Bild-Ab | Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor rechts (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben) |
Windows-Taste +UMSCHALT+PUNKT (.) | Dockt eine App links an |
Windows-Taste +PUNKT | Dockt eine App rechts an |
ESC | Anhalten oder Beenden der aktuellen Aufgabe |

Sie mögen Tastenkombinationen und möchten noch mehr Shortcuts kennenlernen? Bitte sehr: Hier geht es zu den weiteren Windows-8-Tastenkombinationen:
Windows 8: Allgemeine Tastenkombinationen
Allgemeine Tastenkombinationen, die Sie zum Navigieren in Windows verwenden können.
F1 | Hilfe anzeigen |
F2 | Umbenennen des ausgewählten Elements |
F3 | Suchen nach einer Datei oder einem Ordner |
F4 | Anzeigen der Adressleistenliste im Datei-Explorer |
F5 | Aktualisieren des aktiven Fensters |
F6 | Umschalten zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop |
F10 | Aktivieren der Menüleiste in der aktiven App |
ALT+F4 | Schließen des aktiven Elements oder Beenden der aktive App |
ALT+ESC | Umschalten zwischen Elementen in der Reihenfolge, in der sie geöffnet wurden |
ALT+unterstrichener Buchstabe | Ausführen des Befehls für diesen Buchstaben |
ALT+EINGABE | Anzeigen der Eigenschaften für das ausgewählte Element |
ALT+LEERTASTE | Öffnen des Kontextmenüs für das aktive Fenster |
ALT+NACH-LINKS | Zurück |
ALT+NACH-RECHTS | Weiterleiten |
ALT+BILD-AUF | Wechseln um einen Bildschirm nach oben |
ALT+BILD-AB | Wechseln um einen Bildschirm nach unten |
ALT+TAB | Wechseln zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) |
STRG+F4 | Schließen des aktiven Dokuments (in Apps, in denen mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können) |
STRG+A | Auswählen aller Elemente in einem Dokument oder Fenster |
STRG+C (oder STRG+EINFG) | Kopieren des ausgewählten Elements |
STRG+D (oder ENTF) | Löschen des ausgewählten Elements und Verschieben in den Papierkorb |
STRG+R (oder F5) | Aktualisieren des aktiven Fensters |
STRG+V (oder UMSCHALT+EINFG) | Einfügen des ausgewählten Elements |
STRG+X | Ausschneiden des ausgewählten Elements |
STRG+Y | Wiederholen einer Aktion |
STRG+Z | Rückgängigmachen einer Aktion |
STRG+Pluszeichen (+) oder STRG+Minuszeichen (-) | Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps |
STRG+Mausrad | Ändern der Größe von Desktopsymbolen oder Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps |
STRG+NACH-RECHTS | Verschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Worts |
STRG+NACH-LINKS | Verschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Worts |
STRG+NACH-UNTEN | Verschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Absatzes |
STRG+NACH-OBEN | Verschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Absatzes |
STRG+ALT+TAB | Verwenden der Pfeiltasten zum Umschalten zwischen allen geöffneten Apps |
STRG+Pfeiltaste (zum Wechseln zu einem Element)+LEERTASTE | Auswählen mehrerer einzelner Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop |
STRG+UMSCHALT mit einer Pfeiltaste | Markieren eines Textblocks |
STRG+ESC | Öffnen des Startbildschirms |
STRG+UMSCHALT+ESC | Öffnen des Task-Managers |
STRG+UMSCHALT | Wechseln des Tastaturlayouts, wenn mehrere Tastaturlayouts verfügbar sind |
STRG+LEERTASTE | Ein- oder Ausschalten des chinesischen Eingabemethoden-Editors |
UMSCHALT+F10 | Anzeigen des Kontextmenüs für das ausgewählte Element |
UMSCHALT mit einer Pfeiltaste | Auswählen mehrerer Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop oder Auswählen von Text innerhalb eines Dokuments |
UMSCHALT+ENTF | Löschen des ausgewählten Elements ohne vorheriges Verschieben in den Papierkorb |
NACH-RECHTS-TASTE | Öffnen des nächsten Menüs rechts vom aktuellen Menü oder Öffnen eines Untermenüs |
NACH-LINKS-TASTE | Öffnen des nächsten Menüs links vom aktuellen Menü oder Schließen eines Untermenüs |
ESC | Anhalten oder Beenden der aktuellen Aufgabe |
Windows 8: Tastenkombinationen in Dialogfeldern
Tastenkombinationen, die Sie zum Navigieren in Dialogfeldern verwenden können.
F1 | Hilfe anzeigen |
F4 | Anzeigen der Elemente in der aktiven Liste |
STRG+TAB | Vorwärtsbewegen durch die Registerkarten |
STRG+UMSCHALT+TAB | Rückwärtsbewegen durch die Registerkarten |
STRG+Zahl (Zahl 1-9) | Wechseln zur nten Registerkarte |
TAB-TASTE | Vorwärtsbewegen durch die Optionen |
UMSCHALT+TAB | Rückwärtsbewegen durch die Optionen |
ALT+unterstrichener Buchstabe | Ausführen des Befehls (oder Auswählen der Option), zu dem (bzw. der) der jeweilige Buchstabe gehört |
LEERTASTE | Aktivieren oder Deaktivieren des Kontrollkästchens, wenn die aktive Option ein Kontrollkästchen ist |
RÜCKTASTE | Öffnen eines Ordners auf der nächsthöheren Ebene, wenn im Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen ein Ordner ausgewählt ist |
Pfeiltasten | Auswählen einer Schaltfläche, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflächen ist |
Windows 8 Tastenkombinationen im Datei-Explorer/Windows-Explorer
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Fenstern oder Ordnern im Datei-Explorer.
ALT+D | Auswählen der Adressleiste |
STRG+E | Auswählen des Suchfelds |
STRG+F | Auswählen des Suchfelds |
STRG+N | Öffnen eines neuen Fensters |
STRG+W | Schließen des aktuellen Fensters |
STRG+Mausrad | Ändern der Größe und Darstellung von Datei- und Ordnersymbolen |
STRG+UMSCHALT+E | Anzeigen aller Ordner oberhalb des ausgewählten Ordners |
STRG+UMSCHALT+N | Erstellen eines neuen Ordners |
NUM+Sternchen (*) | Anzeigen aller untergeordneten Ordner unter dem ausgewählten Ordner |
p>NUM+Pluszeichen (+) | Anzeigen des Inhalts des ausgewählten Ordners |
NUM+Minus (-) | Reduzieren des markierten Ordners |
ALT+P | Anzeigen des Vorschaufensters |
ALT+EINGABE | Öffnen des Eigenschaftendialogfelds für das ausgewählte Element |
ALT+NACH-RECHTS | Anzeigen des nächsten Ordners |
ALT+NACH-OBEN | Anzeigen des Ordners, in dem sich der Ordner befand |
ALT+NACH-LINKS | Anzeigen des vorherigen Ordners |
RÜCKTASTE | Anzeigen des vorherigen Ordners |
NACH-RECHTS-TASTE | Anzeigen der aktuellen Auswahl (sofern reduziert) oder Auswählen des ersten Unterordners |
NACH-LINKS-TASTE | Reduzieren der aktuellen Auswahl (sofern erweitert) oder Auswählen des Ordners, in dem sich der Ordner befand |
ENDE | Anzeigen des unteren Bereichs des aktiven Fensters |
POS1 | Anzeigen des oberen Bereichs des aktiven Fensters |
F11 | Maximieren oder Minimieren des aktiven Fensters |
Windows 8: Tastenkombinationen der Taskleiste
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Elementen auf der Taskleiste des Desktops.
UMSCHALT+Klicken auf eine Taskleistenschaltfläche | Öffnen einer App oder schnelles Öffnen einer weiteren Instanz einer App |
STRG+UMSCHALT+Klicken auf eine Taskleistenschaltfläche | Öffnen einer App als Administrator |
UMSCHALT+Rechtsklicken auf eine Taskleistenschaltfläche | Anzeigen des Fenstermenüs für die App |
UMSCHALT+Rechtsklicken auf eine gruppierte Taskleistenschaltfläche | Anzeigen des Fenstermenüs für die Gruppe |
STRG+Klicken auf eine gruppierte Taskleistenschaltfläche | Wechseln zwischen den Fenstern der Gruppe |
Windows-8-Tastenkombinationen mit der Windows-Taste
Tastenkombinationen mit der Windows-Taste.
Windows-Taste +F1 | Öffnen von Windows-Hilfe und Support |
Windows-Taste | Ein- oder Ausblenden des Startbildschirms |
Windows-Taste +B | Legen des Fokus auf den Infobereich |
Windows-Taste +C | Öffnen der Charms |
Windows-Taste +D | Anzeigen und Ausblenden des Desktops |
Windows-Taste +E | Öffnen von „Computer“ |
Windows-Taste +F | Öffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Dateien |
Windows-Taste +G | Umschalten zwischen Gadgets auf dem Desktop |
Windows-Taste +H | Öffnen des Charms „Teilen“ |
Windows-Taste +I | Öffnen des Charms „Einstellungen“ |
Windows-Taste +J | Wechseln zwischen der Haupt-App und der angedockten App |
Windows-Taste +K | Öffnen des Charms „Geräte“ |
Windows-Taste +L | Sperren des PCs oder Wechseln der Benutzer |
Windows-Taste +M | Minimieren aller Fenster |
Windows-Taste +O | Sperren der Geräteausrichtung |
Windows-Taste +P | Auswählen eines Anzeigemodus für Präsentationen |
Windows-Taste +Q | Öffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Apps |
Windows-Taste +R | Öffnen des Dialogfelds Ausführen |
Windows-Taste +T | Umschalten zwischen Apps auf der Taskleiste |
Windows-Taste +U | Öffnen des Centers für die erleichterte Bedienung |
Windows-Taste +V | Wechseln zwischen Benachrichtigungen |
Windows-Taste +UMSCHALT+V | Wechseln zwischen Benachrichtigungen in umgekehrter Reihenfolge |
Windows-Taste +W | Öffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Einstellungen |
Windows-Taste +X | Öffnen des Menüs Quicklink |
Windows-Taste +Z | Anzeigen der in der App verfügbaren Befehle |
Windows-Taste +, | Kurzzeitige Ansicht des Desktops |
Windows-Taste +Pause | Anzeigen des Dialogfelds Systemeigenschaften |
Windows-Taste +STRG+F | Suchen nach PCs (in einem Netzwerk) |
Windows-Taste +UMSCHALT+M | Wiederherstellen minimierter Fenster auf dem Desktop |
Windows-Taste +Zahl | Starten der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. Wenn die App bereits ausgeführt wird, Wechseln zu dieser App. |
Windows-Taste +UMSCHALT+Zahl | Starten einer neuen Instanz der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist |
Windows-Taste +STRG+Zahl | Wechseln zum letzten aktiven Fenster der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist |
Windows-Taste +ALT+Zahl | Öffnen der Sprungliste für die Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist |
Windows-Taste +STRG+UMSCHALT+Zahl | Öffnen einer neuen Instanz der Desktop-App, die sich an der angegebenen Position auf der Taskleiste befindet als Administrator |
Windows-Taste +TAB | Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) |
Windows-Taste +STRG+TAB | Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) und Andocken der Apps während des Umschaltens |
Windows-Taste +UMSCHALT+TAB | Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) in umgekehrter Reihenfolge |
Windows-Taste +STRG+B | Wechseln zu der App, die eine Meldung im Infobereich angezeigt hat |
Windows-Taste +NACH-OBEN | Maximieren des Desktopfensters |
Windows-Taste +NACH-UNTEN | Minimieren des Desktopfensters |
Windows-Taste +NACH-LINKS | Maximieren des Desktopfensters auf der linken Seite des Bildschirms |
Windows-Taste +NACH-RECHTS | Maximieren des Desktopfensters auf der rechten Seite des Bildschirms |
Windows-Taste +POS1 | Minimieren aller Fenster außer dem aktiven Desktopfenster (beim zweiten Tastenanschlag werden alle Fenster wiederhergestellt) |
Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-OBEN | Vergrößern des Desktopfensters bis zum oberen und unteren Rand des Bildschirms |
Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-UNTEN | Wiederherstellen/Minimieren der aktiven Desktopfenster vertikal, die Breite ändert sich nicht |
Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-LINKS oder NACH-RECHTS | Verschieben eines Fensters auf dem Desktop von einem Monitor auf einen anderen Monitor |
Windows-Taste +LEERTASTE | Wechseln der Eingabesprache und des Tastaturlayouts |
Windows-Taste +STRG+LEERTASTE | Wechseln zu einer zuvor ausgewählten Eingabe |
Windows-Taste +EINGABETASTE | Öffnen der Sprachausgabe |
Windows-Taste +BILD-AUF | Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor links (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben) |
Windows-Taste +BILD-AB | Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor rechts (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben) |
Windows-Taste +UMSCHALT+PUNKT (.) | Andocken einer App links |
Windows-Taste +PUNKT (.) | Andocken einer App rechts |
Windows-Taste +/ | Initiieren einer IME-Zurückwandlung |
Windows-Taste +ALT+EINGABETASTE | Öffnen von Windows Media Center |
Windows-Taste +Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-) | Vergrößern oder Verkleinern mit der Bildschirmlupe |
Windows-Taste +ESC | Beenden der Bildschirmlupe |
Windows 8: Rechner-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit dem Rechner.
F1 | Öffnen der Rechner-Hilfe |
F2 | Bearbeiten des Berechnungsverlaufs |
ALT+1 | Umschalten in den Standardmodus |
ALT+2 | Umschalten in den wissenschaftlichen Modus |
ALT+3 | Umschalten in den Programmierer Modus |
ALT+4 | Umschalten in den Statistikmodus |
ALT+C | Berechnen oder Lösen von Datumsberechnungen und Arbeitsblättern |
STRG+E | Öffnen von Datumsberechnungen |
STRG+H | Ein- oder Ausschalten des Berechnungsverlaufs |
STRG+L | Verwenden der Schaltfläche MC |
STRG+M | Verwenden der Schaltfläche MS |
STRG+P | Verwenden der Schaltfläche M+ |
STRG+Q | Verwenden der Schaltfläche M- |
STRG+R | Verwenden der Schaltfläche MR |
STRG+U | Öffnen der Einheitenumrechnung |
STRG+UMSCHALT+D | Löschen des Berechnungsverlaufs |
F9 | Verwenden der Schaltfläche +/- |
R | Verwenden der Schaltfläche 1/x |
@ | Verwenden der Wurzelschaltfläche |
ENTF | Verwenden der Schaltfläche CE |
NACH-OBEN | Navigation nach oben im Berechnungsverlauf |
NACH-UNTEN | Navigation nach unten im Berechnungsverlauf |
ESC | Verwenden der Schaltfläche C oder Beenden der Bearbeitung des Berechnungsverlaufs |
EINGABE | Neuberechnen des Berechnungsverlaufs nach der Bearbeitung |
F3 | Auswählen von Deg im wissenschaftlichen Modus |
F4 | Auswählen von Rad im wissenschaftlichen Modus |
F5 | Auswählen von Grad im wissenschaftlichen Modus |
STRG+B | Verwenden der Schaltfläche 3vx im wissenschaftlichen Modus |
STRG+G | Verwenden der Schaltfläche 10x im wissenschaftlichen Modus |
STRG+O | Verwenden der Schaltfläche cosh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+S | Verwenden der Schaltfläche sinh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+T | Verwenden der Schaltfläche tanh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+Y | Verwenden der Schaltfläche yvx im wissenschaftlichen Modus |
D | Verwenden der Schaltfläche Mod im wissenschaftlichen Modus |
I | Verwenden der Schaltfläche Inv im wissenschaftlichen Modus |
L | Verwenden der Schaltfläche log im wissenschaftlichen Modus |
M | Verwenden der Schaltfläche dms im wissenschaftlichen Modus |
N | Verwenden der Schaltfläche ln im wissenschaftlichen Modus |
O | Verwenden der Schaltfläche cos im wissenschaftlichen Modus |
P | Verwenden der Schaltfläche Pi im wissenschaftlichen Modus |
Q | Verwenden der Schaltfläche x^2 im wissenschaftlichen Modus |
S | Verwenden der Schaltfläche sin im wissenschaftlichen Modus |
T | Verwenden der Schaltfläche tan im wissenschaftlichen Modus |
V | Verwenden der Schaltfläche F-E im wissenschaftlichen Modus |
X | Verwenden der Schaltfläche Exp im wissenschaftlichen Modus |
Y | Verwenden der Schaltfläche x^y im wissenschaftlichen Modus |
# | Verwenden der Schaltfläche x^3 im wissenschaftlichen Modus |
; | Verwenden der Schaltfläche Int im wissenschaftlichen Modus |
! | Verwenden der Schaltfläche n! im wissenschaftlichen Modus |
F2 | Auswählen von Dword im Programmierer Modus |
F3 | Auswählen von Word im Programmierer Modus |
F4 | Auswählen von Byte im Programmierer Modus |
F5 | Auswählen von Hex im Programmierer Modus |
F6 | Auswählen von Dez im Programmierer Modus |
F7 | Auswählen von Okt im Programmierer Modus |
F8 | Auswählen von Bin im Programmierer Modus |
F12 | Auswählen von Qword im Programmierer Modus |
A-F | Verwenden der Schaltflächen A-F im wissenschaftlichen Modus |
J | Verwenden der Schaltfläche RoL im Programmierer Modus |
K | Verwenden der Schaltfläche RoR im Programmierer Modus |
< | Verwenden der Schaltfläche Lsh im Programmierer Modus |
> | Verwenden der Schaltfläche Rsh im Programmierer Modus |
% | Verwenden der Schaltfläche Mod im Programmierer Modus |
| | Verwenden der Schaltfläche Or im Programmierer Modus |
^ | Verwenden der Schaltfläche Xor im Programmierer Modus |
~ | Verwenden der Schaltfläche Not im Programmierer Modus |
& | Verwenden der Schaltfläche And im Programmierer Modus |
LEERTASTE | Umschalten des Bitwerts im Programmierer Modus |
A | Verwenden der Schaltfläche Mittelwert im Statistikmodus |
STRG+A | Verwenden der Schaltfläche Mittelwert der Quadrate im Statistikmodus |
S | Verwenden der Schaltfläche Summe im Statistikmodus |
STRG+S | Verwenden der Schaltfläche Summe der Quadrate im Statistikmodus |
T | Verwenden der Schaltfläche s n-1 im Statistikmodus |
STRG+T | Verwenden der Schaltfläche s n im Statistikmodus |
D | Verwenden der Schaltfläche CAD im Statistikmodus |
Windows 8: Tastenkombinationen des Kalenders
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Kalender-App.
STRG+1 | Anzeigen der Tagesansicht |
STRG+2 | Anzeigen der Wochenansicht |
STRG+3 | Anzeigen der Monatsansicht |
STRG+T | Gehe zu Heute |
STRG+N | Erstellen eines neuen Ereignisses |
BILD-AUF | In der Monatsansicht: Wechseln zum vorherigen MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur vorherigen WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum vorherigen Tag |
STRG+H | In der Monatsansicht: Wechseln zum vorherigen MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur vorherigen WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum vorherigen Tag |
BILD-AB | In der Monatsansicht: Wechseln zum nächsten MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur nächsten WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum nächsten Tag |
STRG+J | In der Monatsansicht: Wechseln zum nächsten MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur nächsten WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum nächsten Tag |
NACH-RECHTS-TASTE | In einer Ansicht: Wechseln zum nächsten Tag |
NACH-LINKS-TASTE | In einer Ansicht: Wechseln zum vorherigen Tag |
NACH-UNTEN-TASTE | In einer Ansicht: Wechseln zur nächsten Stunde |
NACH-OBEN-TASTE | In einer Ansicht: Wechseln zur vorherigen Stunde |
ESC | Zurück |
STRG+S | Speichern oder Senden des Ereignisses |
STRG+P, NACH-OBEN-TASTE und NACH-UNTEN-TASTE zum Auswählen verwenden | Antworten auf ein Ereignis |
STRG+D | Löschen eines Ereignisses |
Windows 8 Tastenkombinationen für die erleichterte Bedienung
Tastenkombinationen, die die Bedienung des PCs erleichtern können.
Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang drücken | Aktivieren und Deaktivieren der Anschlagverzögerung |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCK | Aktivieren bzw. Deaktivieren des hohen Kontrasts |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUM | Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastaturmaus |
UMSCHALTTASTE fünfmal drücken | Aktivieren bzw. Deaktivieren der Einrastfunktion |
NUM-TASTE fünf Sekunden lang drücken | Aktivieren bzw. Deaktivieren der Umschalttasten |
Windows-Taste +U | Öffnen des Centers für erleichterte Bedienung |
Windows-8-Tastenkombinationen für die Bildschirmlupe
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Bildschirmlupe.
Windows-Taste +Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-) | Vergrößern oder Verkleinern |
STRG+ALT+LEERTASTE | Vorschau des Desktops im Vollbildmodus |
STRG+ALT+D | Wechseln in den Andockmodus |
STRG+ALT+F | Wechseln in den Vollbildmodus |
STRG+ALT+I | Umkehren der Farben |
STRG+ALT+L | Wechseln in den Lupenmodus |
STRG+ALT+R | Ändern der Lupengröße |
STRG+ALT+Pfeiltasten | Schwenken in die Richtung der Pfeiltasten |
Windows-Taste +ESC | Beenden der Bildschirmlupe |
Windows 8 Mail-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Mail-App.
STRG+R | Antworten |
STRG+UMSCHALT+R | Allen antworten |
STRG+F | Weiterleiten |
STRG+UMSCHALT+F | Ordnerbereich ein- oder ausblenden |
STRG+UMSCHALT+A | Kontobereich ein- oder ausblenden |
STRG+U | Als ungelesen markieren |
STRG+Q | Als gelesen markieren |
STRG+A | Alle Nachrichten auswählen |
STRG+N | Neue Nachricht |
F5 | Synchronisierung |
Alt+B | Fokus auf die Schaltfläche „Bcc“ legen |
ALT+C | Fokus auf die Schaltfläche „Cc“ legenAnnehmen |
ALT+D | Ablehnen |
ALT+S | E-Mail senden |
ALT+T | Fokus auf die Schaltfläche „An“ legenMit Vorbehalt |
Alt+V | Einladung im Kalender öffnen |
STRG+EINGABE | E-Mail senden |
STRG+UMSCHALT+F | Schriftart auswählen |
STRG+LEERTASTE | Formatierung löschen |
STRG+Y | Wiederholen |
F4 | Wiederholen |
STRG+[ | Schriftgrad um einen Punkt vergrößern |
STRG+] | Schrift um einen Punkt verkleinern |
STRG+UMSCHALT+, | Schrift verkleinern |
STRG+UMSCHALT+. | Schrift vergrößern |
STRG+K | Link hinzufügen |
STRG+E | Zentrieren |
STRG+L | Nach links |
STRG+R | Nach rechts |
STRG+UMSCHALT+L | Aufzählungszeichen |
STRG+M | Einzug |
STRG+UMSCHALT+M | Negativer Einzug |
TAB oder UMSCHALT+TAB | Einzug/negativer Einzug, wenn Text ausgewählt wird oder wenn der Fokus sich in einer Liste befindet |
STRG+‘ | Akut |
STRG+, | Cedille |
STRG+UMSCHALT+6 | Zirkumflex |
STRG+UMSCHALT+; | Diärese |
STRG+` | Gravis |
STRG+UMSCHALT+7 | Ligatur |
STRG+UMSCHALT+2 | Ring |
STRG+/ | Schrägstrich |
STRG+UMSCHALT+` | Tilde |
STRG+UMSCHALT+1 | Invertiertes Ausrufezeichen |
ALT+STRG+UMSCHALT+/ | Invertiertes Fragezeichen |
Windows 8 Tastenkombinationen für die Nachrichten-App
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Nachrichten-App:
STRG+N | Starten einer neuen Unterhaltung |
STRG+N | Öffnen der Personenauswahl |
STRG+E | Öffnen oder Schließen der Emoticon-Auswahl |
STRG+> | Nächste Unterhaltung |
STRG+< | Vorherige Unterhaltung |
Windows-8-Tastenkombinationen für die Sprachausgabe
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Sprachausgabe.
LEERTASTE oder EINGABETASTE | Aktivieren des aktuellen Elements |
TAB und Pfeiltasten | Verschieben auf dem Bildschirm |
STRG | Beenden des Lesevorgangs |
FESTSTELLTASTE+D | Lesen des Elements |
FESTSTELLTASTE+M | Starten des Lesevorgangs |
FESTSTELLTASTE+H | Lesen des Dokuments |
FESTSTELLTASTE+V | Wiederholen des Satzes |
FESTSTELLTASTE+W | Lesen des Fensters |
FESTSTELLTASTE+BILD-AUF/BILD-AB | Erhöhen oder Verringern der Lautstärke der Stimme |
FESTSTELLTASTE+Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-) | Erhöhen oder Verringern der Lesegeschwindigkeit |
FESTSTELLTASTE+LEERTASTE | Ausführen der Standardaktion |
FESTSTELLTASTE+NACH-LINKS/NACH-RECHTS | Springen zum vorherigen/nächsten Element |
FESTSTELLTASTE+F2 | Anzeigen der Befehle für das aktuelle Element |
Zweimaliges Drücken der FESTSTELLTASTE in schneller Abfolge | Ein- oder Ausschalten der FESTSTELLTASTE |
FESTSTELLTASTE+ESC | Beenden der Sprachausgabe |
Windows-8-Tastenkombinationen für die Fingereingabe der Sprachausgabe
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Sprachausgabe auf einem Vier-Punkt-Touch-fähigen PC.
Einmal mit zwei Fingern tippen | Beenden der Ausgabe von Text durch die Sprachausgabe |
Dreimal mit vier Fingern tippen | Anzeigen aller Sprachausgabebefehle (einschließlich der nicht in dieser Liste enthaltene Befehle) |
Doppeltippen | Aktivieren der primären Aktion |
Dreimaliges Tippen | Aktivieren der sekundären Aktion |
Mit einem Finger berühren oder ziehen | Lesen des von den Fingern verdeckten Texts |
Mit einem Finger nach links/rechts streichen | Springen zum nächsten/vorherigen Element |
Mit zwei Fingern nach links/rechts/oben/unten streifen | Bildlauf |
Mit drei Fingern nach unten streifen | Starten der Wiedergabe des lesbaren Texts |
Windows-8-Paint-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Paint.
F1 | Öffnen der Paint-Hilfe |
F11 | Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus |
F12 | Speichern des Bilds als neue Datei |
STRG+A | Auswählen des gesamten Bilds |
STRG+B | Anwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text |
STRG+C | Kopieren einer Auswahl in die Zwischenablage |
STRG+E | Öffnen des Dialogfelds Eigenschaften |
STRG+G | Ein- und Ausblenden von Gitternetzlinien |
STRG+I | Anwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text |
STRG+N | Erstellen eines neuen Bilds |
STRG+O | Öffnen eines vorhandenen Bilds |
STRG+P | Drucken von Bildern |
STRG+R | Ein- und Ausblenden des Lineals |
STRG+S | Speichern von Änderungen an einem Bild |
STRG+U | Unterstreichen des ausgewählten Texts |
STRG+V | Einfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage |
STRG+W | Öffnen des Dialogfelds Größe ändern/Zerren |
STRG+X | Ausschneiden einer Auswahl |
STRG+Y | Wiederholen einer Änderung |
STRG+Z | Rückgängigmachen einer Änderung |
STRG+Pluszeichen (+) | Vergrößern der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel |
STRG+Minuszeichen (-) | Reduzieren der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel |
STRG+BILD-AUF | Vergrößern |
STRG+BILD-AB | Verkleinern |
ALT (oder F10) | Anzeigen von KeyTips |
ALT+F4 | Schließen eines Bilds und des zugehörigen Paint-Fensters |
NACH-RECHTS-TASTE | Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach rechts |
NACH-LINKS-TASTE | Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach links |
NACH-UNTEN | Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach unten |
NACH-OBEN | Verschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach oben |
UMSCHALT+F10 | Anzeigen des aktuellen Kontextmenüs |
Windows-8-Tastenkombination für die Kontakte-App
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Kontakte-App.
STRG+N | Hinzufügen eines Kontakts |
STRG+S | Speichern von Änderungen |
ENTF | Löschen eines Kontakts |
STRG+F | Festlegen eines Kontakts als Favorit |
STRG+UMSCHALT+1 | Anheften eines Kontakts an die Startseite |
ESC | Zurück |
POS1 | Zum Anfang der Kontaktliste |
BILD-AB | Vorwärts in der Kontaktliste |
BILD-AUF | Zurück in der Kontaktliste |
ENDE | Zum Ende der Kontaktliste |
Windows-8-Reader-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Reader-App.
F8 | Verwenden des zweiseitigen Layouts |
STRG+R | Drehen der Datei um 90 Grad im Uhrzeigersinn |
STRG+F | Suchen von Text in einer Datei |
F7 | Verwenden des Tastaturauswahlmodus |
STRG+P | Drucken einer Datei |
STRG+O | Öffnen einer Datei |
STRG+W | Schließen einer Datei |
STRG+M | Startseite der Reader-App |
Windows 8 Tastenkombination für die Remotedesktopverbindung auf dem Desktop
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung auf dem Desktop.
ALT+BILD-AUF | Wechseln zwischen Apps (von links nach rechts) |
ALT+BILD-AB | Wechseln zwischen Apps (von rechts nach links) |
ALT+EINFG | Wechseln zwischen Apps in der Reihenfolge, in der sie gestartet wurden |
ALT+POS1 | Anzeigen des Startbildschirms |
STRG+ALT+UNTBR | Wechseln zwischen Fenster- und Vollbilddarstellung |
STRG+ALT+ENDE | Anzeigen des Dialogfelds „Windows-Sicherheit“ |
STRG+ALT+POS1 | Im Vollbildmodus: Aktivieren der Verbindungsleiste |
ALT+ENTF | Anzeigen des Systemmenüs |
STRG+ALT+Minuszeichen (-) auf der Zehnertastatur | Einfügen einer Kopie des aktiven Fensters innerhalb des Clients in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von ALT+DRUCK auf einem lokalen PC) |
STRG+ALT+Pluszeichen (+) auf der Zehnertastatur | Einfügen einer Kopie des gesamten Clientfensterbereichs in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von DRUCK auf einem lokalen PC) |
STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTE | Wechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement in der Host-App (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in eine andere (Host-) App eingebettet sind. |
STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTE | Wechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement in der Host-App (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in eine andere (Host-) App eingebettet sind. |
Windows-8-Tastenkombinationen für die Remotedesktopverbindung
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung.
STRG+ALT+POS1 | Wechseln der App-Leisten zwischen dem Remote-PC und dem PC vor Ihnen |
STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTE | Wechseln der Ansicht zur vorherigen Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung) |
STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTE | Wechseln der Ansicht zur nächsten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung) |
STRG+ALT+NACH-OBEN-TASTE | Wechseln der Ansicht zur ersten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung) |
STRG+ALT+NACH-UNTEN-TASTE | Wechseln der Ansicht zur letzten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung) |
Windows-8-Tastenkombinationen in SkyDrive
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit SkyDrive.
STRG+A | Alles markieren |
STRG+ALT+1 | Ändern der Ansicht (Details/Miniaturansicht) |
STRG+U | Hochladen |
STRG+UMSCHALT+N | Neuer Ordner |
ESC | Aufheben der Auswahl |
STRG+O | Öffnen mit |
STRG+ALT+O | Anzeigen des Ordners |
STRG+UMSCHALT+V | Kopieren |
STRG+UMSCHALT+Y | Verschieben |
STRG+S | Herunterladen |
ALT+NACH-OBEN | Nach oben |
F2 | Umbenennen |
F5 | Aktualisieren |
Windows-8-Tastenkombinationen im Windows Help Viewer
Tastenkombinationen zum Arbeiten mit dem Help Viewer.
F3 | Verschieben des Cursors in das Suchfeld |
F10 | Anzeigen des Menüs „Optionen“ |
POS1 | Wechseln zum Anfang eines Themas |
ENDE | Wechseln zum Ende eines Themas |
ALT+NACH-LINKS | Zurückbewegen zum vorher angezeigten Thema |
ALT+NACH-RECHTS | Vorwärtsbewegen zum nächsten (zuvor angezeigten) Thema |
ALT+POS1 | Anzeigen der Hilfe und Support-Startseite |
ALT+A | Anzeigen der Kundensupportseite |
ALT+C | Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses |
ALT+N | Anzeigen des Menüs „Verbindungseinstellungen“ |
STRG+F | Suchen im aktuellen Thema |
STRG+P | Drucken eines Themas |
Windows-8-Tastenkombinationen für Windows Journal
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Windows Journal.
F1 | Öffnen der Journalhilfe |
F5 | Aktualisieren der Notizliste |
F6 | Wechseln zwischen einer Notizliste und einer Notiz |
F11 | Anzeigen einer Notiz im Vollbildmodus |
STRG+A | Auswählen aller Elemente auf einer Seite |
STRG+C | Kopieren einer Auswahl in die Zwischenablage |
STRG+F | Suchen von Text in einer Datei |
STRG+G | Wechseln zu einer Seite |
STRG+N | Starten einer neuen Notiz |
STRG+O | Öffnen einer zuletzt verwendeten Notiz |
STRG+P | Drucken einer Notiz |
STRG+S | Speichern von Änderungen an einer Notiz |
STRG+V | Einfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage |
STRG+X | Ausschneiden einer Auswahl |
STRG+Y | Wiederholen einer Änderung |
STRG+Z | Rückgängigmachen einer Änderung |
ALT+F4 | Schließen einer Notiz und des zugehörigen Journalfensters |
STRG+UMSCHALT+C | Anzeigen eines Kontextmenüs für Spaltenüberschriften in einer Notizliste |
STRG+UMSCHALT+V | Verschieben einer Notiz in einen bestimmten Ordner |
Windows-8-WordPad-Tastenkombinationen
Tastenkombinationen für das Arbeiten mit WordPad.
F1 | Öffnen der WordPad-Hilfe |
F3 | Suchen der nächsten Instanz des Texts im Dialogfeld Suche |
F10 | Anzeigen von KeyTips |
F12 | Speichern des Dokuments als neue Datei |
STRG+1 | Festlegen des Zeilenabstands auf eine Zeile |
STRG+2 | Festlegen des Zeilenabstands auf zwei Zeilen |
STRG+5 | Festlegen des Zeilenabstands auf 1,5 |
STRG+A | Auswählen des ganzen Dokuments |
STRG+B | Anwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text |
STRG+C | Kopieren einer Auswahl in die Zwischenablage |
STRG+D | Einfügen einer Microsoft Paint-Zeichnung |
STRG+E | Zentrieren von Text |
STRG+F | Suchen von Text in einem Dokument |
STRG+H | Ersetzen von Text in einem Dokument |
STRG+I | Anwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text |
STRG+J | Ausrichten von Text im Blocksatz |
STRG+L | Linksbündiges Ausrichten von Text |
STRG+N | Erstellen eines neuen Dokuments |
STRG+O | Öffnen eines vorhandenen Dokuments |
STRG+P | Drucken eines Dokuments |
STRG+R | Rechtsbündiges Ausrichten von Text |
STRG+S | Speichern von Änderungen an einem Dokument |
STRG+U | Unterstreichen des ausgewählten Texts |
STRG+V | Einfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage |
STRG+X | Ausschneiden einer Auswahl |
STRG+Y | Wiederholen einer Änderung |
STRG+Z | Rückgängigmachen einer Änderung |
STRG+= | Tiefstellen des ausgewählten Texts |
STRG+UMSCHALT+= | Hochstellen des ausgewählten Texts |
STRG+UMSCHALT+> | Erhöhen des Schriftgrads |
STRG+UMSCHALT+< | Verringern des Schriftgrads |
STRG+UMSCHALT+A | Ändern aller Zeichen zu Großschreibung |
STRG+UMSCHALT+L | Ändern der Aufzählungszeichen |
STRG+NACH-LINKS | Bewegen des Cursors um ein Wort nach links |
STRG+NACH-RECHTS | Bewegen des Cursors um ein Wort nach rechts |
STRG+NACH-OBEN | Bewegen des Cursors in die vorherige Zeile |
STRG+NACH-UNTEN | Bewegen des Cursors in die Zeile darunter |
STRG+POS1 | Wechseln zum Dokumentanfang |
STRG+ENDE | Wechseln zum Dokumentende |
STRG+BILD-AUF | Wechseln um eine Seite nach oben |
STRG+BILD-AB | Wechseln um eine Seite nach unten |
STRG+ENTF | Löschen des nächsten Worts |
ALT+F4 | Schließen von WordPad |
UMSCHALT+F10 | Anzeigen des aktuellen Kontextmenüs |
