Monat: Oktober 2012

  • Autokauf: Was bringt die Garantieverlängerung?

    Die Garantieverlängerung über den vorgeschriebenen Zeitraum von 24 Monaten hinaus klingt gerade bei teuren Autokäufen auf den ersten Blick sinnvoll. Die Garantie verlängert sich damit innerhalb eines gewissen Rahmens und wenn der Wagen in die Werkstatt muss, können Sie mit Versicherungsleistungen rechnen und müssen die Kosten nicht vollständig alleine tragen.

    Was leistet die Garantieverlängerung?

    Die Gefahr bei der Garantieverlängerung besteht darin, dass sie längst nicht dasselbe ist wie die reguläre Garantie. Verschleißteile beispielsweise zählen nicht dazu; diese werden Sie selber zahlen müssen, und gerade sie verursachen in der Regel die höchsten zusätzlichen Kosten, denen Sie gerne aus dem Weg gehen, wenn Sie können. Mit einer Garantieverlängerung wird das aber in vielen Fällen nichts und Sie zahlen die Verschleißteile immer noch selbst. Es gibt darüber hinaus noch andere Schlupflöcher, durch die Versicherungen dafür sorgen, im Schadensfall nicht für den Schaden aufkommen zu müssen und sich die Kosten sparen zu können. Letztendlich sollten Sie sich mehrere Angebote für eine Garantieverlängerung einholen und sich dann für diejenige entscheiden, die am meisten verspricht und mit der Sie selbst am glücklichsten ist – denn die individuellen Bedingungen sind von Versicherung zu Versicherung vollkommen unterschiedlich.

    Lohnt sich die Garantieverlängerung?

    Die meisten Garantieverlängerungen zahlen sich unter dem Strich nicht aus und Sie könnten auch auf sie verzichten. Aber sie kosten selten viel, sodass es auch kein wirtschaftlicher Schaden wäre, sie einzugehen. Wirtschaftlich betrachtet bringt sie kaum Vorteile; sie schenkt höchstens die geglaubte Sicherheit, in allen Lebenslagen mit dem Fahrzeug gegen teure Schäden abgesichert zu sein, die sich schnell ergeben können. Die meisten Schäden aber zeigen sich erst nach einigen Jahren, wenn auch die Garantieverlängerung nichts mehr leistet; und dann zahlen Sie letztendlich doch selber, wenn Sie das nicht im Rahmen der Garantieverlängerung sowieso gemusst hätten.

  • Windows 7 und die Mausradtaste: Über die Taskleiste schnell neue Programm-Instanzen starten oder Fenster schließen

    Mit der Taskleiste (Superbar) von Windows 7 lassen sich bei Bedarf sehr schnell neue Programm-Instanzen starten. Sie müssen nicht unbedingt mit dem „normalen“ Arbeitsschritten (z. B. „Neu | Datei“, etc.) durchgeführt werden. Klicken Sie einfach mit der Mausrad-Taste bzw. der mittleren Maustaste auf ein in der Taskleiste befindliches Programm-Icon und die neue Instanz wird sofort geöffnet. So lassen sich beispielsweise ganz schnell zusätzliche Browserfenster öffnen.

    Die mittlere Mausradtaste kann noch mehr

    Auf ähnliche Weise lassen sich die Programm-Instanzen auch wieder schließen. Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf ein Programm-Symbol in der Taskleiste bis die Vorschaufenster angezeigt werden. Klicken Sie dann zum Schließen mit der Mausradtaste bzw. der mittleren Maustaste auf das entsprechende Vorschaufenster.

  • Einrichtungstipps für jede Wohnung

    Platz ist in der kleinsten Hütte – dieses Sprichwort kennt wohl jeder. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, einen begrenzten Raum optisch schön zu gestalten und dabei auch noch einen persönlichen Stil erkennen zu lassen. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Wohnung oder ein Haus einzurichten, egal, wie groß oder klein die Zimmer sind. Wichtig ist, dass zuerst einmal eine Art Grundkonzept steht.

    Ein Konzept muss her

    Sicher, der Landhausstil ist schön, auch die mediterrane Einrichtung hat etwas Interessantes. Accessoires mit afrikanischem Touch oder der futuristisch anmutende Tisch sind auch nicht schlecht. Doch alles, was gefällt, passt oft nicht zusammen und ergibt zusammengewürfelt lediglich ein buntes Potpourri aus Möbeln, die weder Stil noch Persönlichkeit vermuten lassen. Ein Konzept für die Einrichtung sollte also her, damit Haus oder Wohnung als Einheit zu sehen sind. Das heißt nicht, dass alles im gleichen Stile eingerichtet werden muss, möglich ist natürlich auch die verschiedene Gestaltung der einzelnen Zimmer. Dann sollte aber zum Beispiel der Flur, der die Zimmer miteinander verbindet, als Brücke gestaltet werden. Deutlicher und auf die farbliche Gestaltung bezogen: Jedes Zimmer ist in einer anderen Farbe gestaltet, da bietet es sich an, im Flur jede dieser Farben einzubringen.

    Gekonnte Möblierung

    Die Möbel sollten zumindest in einem Raum stilistisch zueinander passen, das heißt, sie sollten zum Beispiel alle modern oder im Landhausstil sein. Ein gekonnter Stilbruch ist möglich, allerdings sollte dann wieder zum Beispiel eine farbliche Verbindung der Möbelstücke erkennbar sein.

    Wer Platz zum Sitzen braucht, aber keine Sessel oder Stühle hinstellen möchte, kann die passenden Hocker aufstellen. Diese lassen sich je nach Bedarf im Raum verschieben und sind sogar mit verschiedenen Polsterungen und Farben erhältlich. Sie passen sich somit optisch wunderbar in jeden Raum ein.

    Moderne Sofas harmonieren oft nicht mit einem üblichen Couchtisch. Hier können stattdessen jedoch Beistelltische aufgestellt werden. Mehrere deshalb, weil diese Art der Tische kleiner ist, als normale Couchtische. Ein Beistelltischchen am Sofa aufgestellt, ein anderes vielleicht in der Leseecke, so dass genügend Ablagemöglichkeiten im Wohnzimmer vorhanden sind. Solche Tische sind sogar in unterschiedlichen Formen erhältlich, gebogen, sehr gerade oder klassisch oval. Damit sind sie hervorragend mit der übrigen Einrichtung zu kombinieren.

  • iPhone und iPad: Den App Store schneller machen und keine App-Informationen mehr an Apple senden

    Seit der iOS-Version 6 scheint der App Store nur noch im Schneckentempo zu arbeiten. Falls Sie auch das Gefühl haben, dass der App Store früher wesentlich flotter reagierte und jetzt trotz schneller Internetverbindung regelmäßig Pausen einlegt, können Sie dem App Store wieder Beine machen. Indem Sie eine der neuen iOS-6-Funktionen wieder abschalten.

    Genius ist schuld

    Viele Anwender berichten, dass die AppStore-Bremse seit der Einführung der neue Genius-Funktion für Apps greift. Genius ist die künstliche Intelligenz des AppStores und versucht, anhand Ihrer bisherigen Apps und AppStore-Besuche passende Apps zu finden. Mögen Sie zum Beispiel Rennspiele, schlägt Genius ähnliche Rennspiele vor. Dafür muss Genius natürlich stets im Hintergrund aktiv sein und Ihnen praktisch über die Schulter schauen. Das kostet Zeit.

    Um den AppStore wieder schneller zu machen (und falls Sie die Genius-Empfehlungen sowieso nie nutzen), können Sie Genius für Apps folgendermaßen abschalten:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen“, und tippen Sie auf „Datenschutz“ und „Ortungsdienste“.

    2. Auf der nächsten Seite blättern Sie ganz nach unten und tippen auf „Systemdienste“.

    3. Hier deaktivieren Sie die Option „Genius für Apps“.

    Alternativ hierzu können Sie Genius auch über Ihre iTunes-ID deaktivieren. Das geht unter  „Einstellungen | iTunes & App Stores | Apple ID | Apple-ID anzeigen“ mit der Option „Genius für Apps deaktivieren“. Apple weist anschließend noch einmal darauf hin, dass Sie ab sofort keine App-Empfehlungen mehr erhalten und Ihr iPhone/iPad auch keine Informationen über Apps mehr an Apple sendet.

  • Müdigkeit am PC – Was dagegen hilft

    Wer kennt das nicht? Sie sitzen stundenlang vorm Bildschirm und werden mit der Zeit müde. Trotzdem müssen Sie aber „funktionieren“ und Ihre Arbeit machen. Ob dies nun in Ihrer Firma oder bei Ihnen privat zuhause der Fall ist, sei dahin gestellt. Wie also können Sie sich schnell selbst behelfen und sich wieder fit machen, damit Sie auch wieder Leistung bringen und Spaß an dem haben, was Sie gerade tun müssen.

    Ein paar einfache und effektive Tipps sind hier für Sie aufgeführt. Probieren Sie es einfach einmal aus.

    Tipp 1 – Power Napping

    Unter „Power Napping“ versteht man kurze Schlafphasen, die ca. 20 Minuten andauern sollten. Dies ist eine in Deutschland noch hoffnungslos unterschätzte und verkannte Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit eines Menschen wieder auf Top-Niveau zu bringen. In Amerika ist dies schon anerkannt, doch hierzulande -möchte man meinen – werden Sie nur dumm angeschaut, wenn Sie mal ein Nickerchen machen. Das ist sehr schade, denn Ihr Reaktionsvermögen und Ihre Leistung sind erwiesenermaßen nach einem kurzen Schlaf um ein Vielfaches höher als zuvor. Durchleuchten Sie im Vorwege die Möglichkeiten an Ihrem Arbeitsplatz genau, um dieses wirkungsvolle Mittel gegen Tagesmüdigkeit auch ohne Probleme nutzen zu können.

    Die Schlafphase selbst darf nur maximal 20-30 Minuten dauern. Selbst eine kürzere Einheit von ca. 10 Minuten kann schon Wunder wirken. Wichtig ist hier, den Tiefschlaf zu vermeiden. Legen Sie sich dabei also nicht so hin, als wenn Sie richtig lange schlafen wollen. Das Bett oder eine Liege sind also völlig ungeeignet dafür. Nehmen Sie einen Bürostuhl und legen optional Ihre Beine etwas hoch. Stellen Sie sich einen Wecker, damit Sie auf jeden Fall nicht länger als 20-30 Minuten schlafen. Sie wollen nur in den Traumschlaf – die REM-Phase – fallen. Während dieser Schlafperiode regeneriert Ihr Kopf. Im Tiefschlaf wird Ihr Körper und der ganze Organismus wieder „auf Vordermann“ gebracht. Wenn Sie aus dem Tiefschlaf gerissen, dann sind Sie danach noch müder als vorher. Das kennen Sie bestimmt. Um den Sprung aus der REM-Phase in den Tiefschlaf zu vermeiden, nehmen Sie einfach ein Schlüsselbund in die Hand. Sollten Sie – trotz der kurzen Dauer – in den Tiefschlaf fallen, lockert sich der Griff Ihrer Hand automatisch und der Schlüssel fällt herunter. Natürlich sollte auf dem Boden etwas liegen, was beim Aufprall ein lautes Geräusch verursacht. Dadurch werden Sie geweckt und der Tiefschlaf wurde vermieden.

    Tipp 2 – Wasser, Licht und Entspannung

    Trinken Sie viel Wasser. Möglichst kalt und still sollte es sein. Das muntert Ihren Organismus wieder auf. Lassen Sie viel Tageslicht an Ihren Arbeitsplatz. Die Sonnenstrahlen sorgen ebenfalls für eine Aufmunterung – selbst wenn die Sonne sich hinter Wolken versteckt. Machen Sie regelmäßig Pausen und schauen Sie alle 45 Minuten für eine kurze Zeit – soweit möglich – in die Ferne. Das entspannt Ihre Augen. Ganz wichtig sind auch kurze Spaziergänge, die Sie im Tagesablauf einschieben können. Sollte es regnen, gehen Sie einfach im Bürogebäude umher. Nehmen Sie in Ihrer Mittagspause ein Fahrrad und fahren Sie 5-10 Minuten gemütlich durch die Gegend. All dies kann Ihren Körper und Ihren Geist anregen und Sie wieder aufmuntern.

  • FormatFactory: Konvertieren von Audio-, Video- und Grafikdateien in einem Rutsch

    Es gibt für alles das passende Werkzeug. Für das Umwandeln Ihrer Fotos, Musikstücke und Videoclips gibt es sogar einen eigenen Werkzeugkasten – und der ist auch noch kostenlos. Die passenden Profile für Smartphones oder iPad sind in der Freeware „FormatFactory“ schon integriert.

    Die Freeware „FormatFactory“ arbeitet mit den verschiedensten Dateiformaten und Codecs: MP4, 3GP, MPG, AVI, WMV, FLV, SWF, MP3, WMA, MMF, AMR, OGG, M4A, WAV, JPG, BMP, PNG, TIF und ICO. Die nötigen Formate für das iPhone oder iPad, für Blackberry oder die Spielekonsolen Xbox und PSP sind ebenso leicht zu konvertieren. Darüber hinaus bietet FormatFactory aber noch mehr kleine Spielereien: Mit dem kostenlosen Tool überspielen Sie Audio-CDs auf Ihre Festplatte. Die Titel holt sich das Programm automatisch aus der Datenbank „FreeDB“ im Internet. Sie können die Titel auch beschneiden oder in den Zieleinstellungen die nötige Samplingrate oder Lautstärke festlegen. Ähnlich komfortabel ist die Bearbeitung der Videos, die Sie konvertieren möchten.

    Die Installation hat (k)einen Haken

    Achtung: Bei der Installation versucht das kostenlose Tool für die Konvertierung von Media-Dateien, die Toolbar der Suchmaschine Ask in Ihrem Browser einzurichten. Um dies zu verhindern, deaktivieren Sie das entsprechende Häkchen.

    So funktioniert das Konvertieren

    Zum Umwandeln öffnen Sie das Konvertierungstool und wählen  in der Navigationsleiste auf der linken Seite aus, welches Endformat Sie erhalten möchten. In einem neuen Fenster sehen Sie die Einstellungen für das Zielformat, welche Sie bequem durch Drop-Down-Felder verändern können.

    Nach einem Klick auf „OK“ wählen Sie die Dateien aus, die Sie verändern möchten und legen das Zielverzeichnis fest. Markieren Sie eine Datei und klicken Sie auf den Button „Medien Datei Info“, um mehr Informationen zu erhalten. Anschließend bestätigen Sie die gewünschte Konvertierung mit „OK“ – das Fenster schließt sich und im Hauptfenster sehen Sie die Liste der zu bearbeitenden Dateien. Wählen Sie mit der Maus „Click to start“ und das Programm wandelt Ihre Dateien um.

  • Halloween Dekoration – Mehr Spaß an Halloween mit kreativer Deko

    An Halloween ist es wieder so weit: Die Hexen fliegen tief, die Werwölfe schleichen durch den Vorgarten und sämtliche Kinder der Nachbarschaft rennen von Grusel geschüttelt schreiend und lachend durch das Viertel. Für Fans der Kostümierung und des Horrors ist Halloween die Nacht der Nächte, und überall finden Partys statt. Ganz klar, dass da auch eine richtig gruselige Halloween Deko her muss, denn nur so kommt auch die richtige Stimmung auf. Was aber bedeutet das Fest überhaupt und welche Dekorationsartikel bringen den meisten Spaß?

    Wofür steht Halloween eigentlich?

    In Europa nehmen wir das Fest der Gruselgestalten oft als amerikanischen Brauch wahr, die ursprünglichen Wurzeln der Gruselnacht liegen aber in der europäischen Tradition. Das Wort leitet sich nämlich ab von „all hallows evening“ und bezeichnet die Nacht vor dem Allerheiligen-Tag am 1. November.

    Auch schon im vorchristlichen Glauben gingen die Menschen davon aus, dass in dieser Nacht noch einmal die Toten auf der Erde wandeln dürfen, um ihre Verwandten zu besuchen oder unerledigte Geschichten zu ende zu bringen. Zum Schutz vor diesen Geistern maskierten sich die Menschen mit gruseligen Kostümen und zogen laut rufend und klappernd durch die Gegend, um die Geister in die Flucht zu schlagen. Auf einer Halloweenparty kann es also gar nicht wild und gruselig genug zugehen, und natürlich darf auch laut gelacht werden!

    Der Kürbis als Halloween Deko

    Der Hingucker jeder Halloweenparty sind natürlich ausgehöhlte Kürbisse mit einer gruselig flackernden Kerze und einem verzerrten Fratzengesicht. Diese Tradition geht auf die Geschichte von Jack O’Lantern zurück. Jack war ein alter Trunkenbold, den der Teufel in die Hölle holen wollte. Jack aber trickste den Teufel so lange aus, bis dieser ihm den Zutritt zur Hölle verweigerte und ihm sogar noch eine glühende Kohle hinterher warf. Da Jack im Himmel ebenso wenig erwünscht war, irrt er seitdem mit der glühenden Kohle, die er in einen Kürbis steckte, zwischen den Welten hin und her.

    Die Dekorationsartikel für eine Halloweenparty sollten sich daher immer aus Kürbissen und möglichst schön gruseligen Accessoires zusammen setzen. Dicke Spinnen aus Pfeifenputzern, gebastelte Hexenbesen, Vampirzähne und Werwolfmasken gehören als Halloween Deko genauso zum Gruselspaß wie Süßigkeiten und Geistergeschichten! Ausgefallene Dekoartikel finden Halloween-Fans zum Beispiel bei Galeria Kaufhof oder auch bei anderen bekannten Anbietern.

  • Photoshop: Tattoos oder Narben entfernen mit dem Ausbesserungswerkzeug

    Nutzer von Photoshop kennen das: Die Haut des Menschen hat eine ganz eigene Struktur und lässt sich auf einem Foto nicht einfach übermalen, um störende Narben oder Tattoos zu verdecken. Welcher Farbton auch gewählt wird, stets erkennt der Betrachter, dass einfach übermalt wurde. Das Ausbesserungswerkzeug von Photoshop hilft hier weiter. Es ist eine Kombination des Stempelwerkzeugs mit dem Auswahlwerkzeug und übernimmt nicht nur die Farbe, sondern überträgt auch die Struktur und Helligkeit der betreffenden Hautregion.

    Quelle oder Ziel

    Öffnen Sie in Photoshop das zu bearbeitende Bild und erstellen Sie eine Kopie des Fotos in der Palette „Ebenen“ mit [Strg][J]. Dadurch behalten Sie stets das Ausgangsbild und können im Notfall darauf zurückgreifen. Auf der Ebenenkopie wählen Sie in der Werkzeug-Palette das Ausbessernwerkzeug.

    Klicken Sie in den Einstellungen in der oberen Optionsleiste auf die Checkbox „Quelle.“ Lassen Sie sich durch die Bezeichnungen „Ziel“ und „Quelle“ nicht irritieren: Unter „Quelle“ versteht Photoshop den zu reparierenden Bereich des Bildes.

    Kreisen Sie mit dem Werkzeug das Tattoo ein. Vergrößern Sie vorher den Bildausschnitt mit dem Zoomwerkzeug, damit das Bearbeiten leichter fällt. Klicken Sie mit der Maus auf den ausgewählten Bereich und halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie den Patch auf eine freie Hautstelle ziehen. Sie können die Wirkung jeweils aktuell in dem ursprünglich ausgewählten Bereich erkennen. Photoshop berechnet die umgebenden Pixel und passt sie an die Lichtverhältnisse und Struktur an. Gefällt Ihnen das Ergebnis, lassen Sie die Maustaste los. Wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Vorgang mehrmals – stets mit anderen freien Hautstellen.

    Nach diesen wenigen Schritten sind die Narbe oder das Tattoo komplett retuschiert und nicht mehr zu sehen. Die Haut hat jetzt an der ursprünglichen Stelle die richtige Farbe und eine realistische Struktur.

  • iFixit Reparaturanleitungen: iPhones, Handys, Kameras und vieles mehr selber reparieren

    Wenn einem iPhone etwas zustößt, ist das ärgerlich und natürlich will jeder passionierte Nutzer sein Gerät so schnell wie möglich funktionsfähig wiederhaben. Kleine Schäden können Sie einfach zu Hause reparieren, wenn Sie wissen, wie es geht. Damit sollten Sie allerdings auch vorsichtig sein, denn durch eigene Eingriffe können die Garantieansprüche verfallen und Sie könnten es nicht mehr fachmännisch richten lassen, wenn das nach wie vor sein müsste.

    Niemals ohne Anleitung reparieren

    Wichtig für die Reparatur in Eigenregie ist eine gute Reparaturanleitung. Diese können Sie beispielsweise bei iFixit finden. Bekannt wurde die Webseite fürs Zerlegen neuer iPhones kurz nach deren Erscheinen auf dem Markt, wodurch allerdings auch Kenntnisse rund um die Reparatur entstanden sind. Diese können Sie nun für sich nutzen und in der App von iFixit erfahren, was Sie bei kleinen und größeren Schäden zu tun haben, um das Gerät zu reparieren. Glücklicherweise ist die App sowohl für das iPhone als auch für das iPad erhältlich, sodass Sie sie auf dem intakten Gerät abrufen könnten, wenn das andere eine Reparatur braucht.

    iFixit – schnelle Hilfe

    Ärgerlich wäre allerdings, wenn das iPhone oder iPad selber beschädigt wäre, denn dann können Sie natürlich nicht mehr auf die App zugreifen und das Gerät wie gewohnt bedienen. Auf den Support von Apple wären Sie dann immer noch angewiesen. Es empfiehlt sich dennoch, die App von iFixit umgehend herunterzuladen, denn dann sind Sie im Ernstfall immerhin gut vorbereitet und können jederzeit schnell in der App nachsehen, was zu tun ist.

    Die iFixit-App erweist sich als nützlicher Helfer in allen Lebenslagen mit Apple-Geräten und kann so manche teure, unnötige Reparatur verhindern. iFixit weiß stets, was zu tun ist. Ohne eine solche Anleitung sollten Sie es alleine aufgrund der dann verfallenen Garantieleistung des Herstellers natürlich nicht darauf ankommen lassen.

    iFixit repariert alles

    Bei iFixit können Sie übrigens nicht nur Ihr iPhone selbst reparieren. iFixit hat sich auf die Fahnen geschrieben, Reparaturanleitungen und How-Tos für alle wichtigen Geräte zu liefen. Und das machen sie perfekt. Bei iFixit finden Sie zum Beispiel auch Reparaturanleitungen für folgende Geräte:

  • Windows 8 Shortcuts: Die neuen Tastenkombinationen plus eine Liste aller Windows-Tastenkombinationen

    Auch wenn Windows 8 für Tablets optimiert wurde, kommt das neuen Windows 8 weiterhin auf vielen Desktop-Rechnern zum Einsatz. Und da spielt natürlich die Tastatur eine große Rolle. Und Tastenkombinationen erst recht. Erst mit den richtigen Shortcuts lässt sich Windows 8 zügig bedienen. Natürlich gibt es für Windows 8 einige neue Tastenkombinationen. Nachfolgend eine Übersicht der neuen Tastenkombination und eine Liste aller WIndows-8-Tastencodes.

    Neue Tastenkombinationen in Windows 8

    Welche Tastenkombinationen bei Windows 8 neu hinzugekommen sind und welche Shortcuts es sonst noch gibt, zeigt Microsoft auf der Webseite windows.microsoft.com/de-DE/windows-8/keyboard-shortcuts. Zu den neuen Windows-8-Tastenkombinationen gehören

    Windows-Taste + Beginn der Eingabe Durchsuchen des PCs
    STRG+Pluszeichen oder STRG+MinuszeichenVergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
    STRG+MausradVergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
    Windows-Taste + Druck Screenshot (Bildschirmfoto) als PNG-Datei unter Eigene Dateien ablegen
    Windows-Taste +C Öffnen der Charms In einer App werden die Befehle für die App geöffnet
    Windows-Taste +F Öffnen des Charms “ Suche“ zum Durchsuchen von Dateien
    Windows-Taste +H Öffnen des Charms „Teilen“
    Windows-Taste +I Öffnen des Charms „Einstellungen“
    Windows-Taste +J Wechseln zwischen der Haupt-App und der angedockten App
    Windows-Taste +K Öffnen des Charms „Geräte“
    Windows-Taste +O Sperren der Bildschirmausrichtung (Hochformat oder Querformat)
    Windows-Taste +Q Öffnen des Charms „Suche“ zum Durchsuchen von Apps
    Windows-Taste +W Öffnen des Charms „Suche“ zum Durchsuchen von Einstellungen
    Windows-Taste +Z Anzeigen der in der App verfügbaren Befehle
    Windows-Taste +LEERTASTE Wechseln der Eingabesprache und des Tastaturlayouts
    Windows-Taste +STRG+LEERTASTE Wechseln zu einer zuvor ausgewählten Eingabe
    Windows-Taste +TAB Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
    Windows-Taste +STRG+TAB Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) und Andocken der Apps während des Umschaltens
    Windows-Taste +UMSCHALT+TAB Umschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) in umgekehrter Reihenfolge
    Windows-Taste +Bild-Auf Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor links (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
    Windows-Taste +Bild-Ab Verschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor rechts (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
    Windows-Taste +UMSCHALT+PUNKT (.) Dockt eine App links an
    Windows-Taste +PUNKT Dockt eine App rechts an
    ESCAnhalten oder Beenden der aktuellen Aufgabe

    Sie mögen Tastenkombinationen und möchten noch mehr Shortcuts kennenlernen? Bitte sehr: Hier geht es zu den weiteren Windows-8-Tastenkombinationen:

    Windows 8: Allgemeine Tastenkombinationen

    Allgemeine Tastenkombinationen, die Sie zum Navigieren in Windows verwenden können.

    F1Hilfe anzeigen
    F2Umbenennen des ausgewählten Elements
    F3Suchen nach einer Datei oder einem Ordner
    F4Anzeigen der Adressleistenliste im Datei-Explorer
    F5Aktualisieren des aktiven Fensters
    F6Umschalten zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop
    F10Aktivieren der Menüleiste in der aktiven App
    ALT+F4Schließen des aktiven Elements oder Beenden der aktive App
    ALT+ESCUmschalten zwischen Elementen in der Reihenfolge, in der sie geöffnet wurden
    ALT+unterstrichener BuchstabeAusführen des Befehls für diesen Buchstaben
    ALT+EINGABEAnzeigen der Eigenschaften für das ausgewählte Element
    ALT+LEERTASTEÖffnen des Kontextmenüs für das aktive Fenster
    ALT+NACH-LINKSZurück
    ALT+NACH-RECHTSWeiterleiten
    ALT+BILD-AUFWechseln um einen Bildschirm nach oben
    ALT+BILD-ABWechseln um einen Bildschirm nach unten
    ALT+TABWechseln zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
    STRG+F4Schließen des aktiven Dokuments (in Apps, in denen mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können)
    STRG+AAuswählen aller Elemente in einem Dokument oder Fenster
    STRG+C (oder STRG+EINFG)Kopieren des ausgewählten Elements
    STRG+D (oder ENTF)Löschen des ausgewählten Elements und Verschieben in den Papierkorb
    STRG+R (oder F5)Aktualisieren des aktiven Fensters
    STRG+V (oder UMSCHALT+EINFG)Einfügen des ausgewählten Elements
    STRG+XAusschneiden des ausgewählten Elements
    STRG+YWiederholen einer Aktion
    STRG+ZRückgängigmachen einer Aktion
    STRG+Pluszeichen (+) oder STRG+Minuszeichen (-)Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
    STRG+MausradÄndern der Größe von Desktopsymbolen oder Vergrößern oder Verkleinern einer großen Anzahl von Elementen, wie die an den Startbildschirm angehefteten Apps
    STRG+NACH-RECHTSVerschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Worts
    STRG+NACH-LINKSVerschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Worts
    STRG+NACH-UNTENVerschieben des Cursors an den Anfang des nächsten Absatzes
    STRG+NACH-OBENVerschieben des Cursors an den Anfang des vorherigen Absatzes
    STRG+ALT+TABVerwenden der Pfeiltasten zum Umschalten zwischen allen geöffneten Apps
    STRG+Pfeiltaste (zum Wechseln zu einem Element)+LEERTASTEAuswählen mehrerer einzelner Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop
    STRG+UMSCHALT mit einer PfeiltasteMarkieren eines Textblocks
    STRG+ESCÖffnen des Startbildschirms
    STRG+UMSCHALT+ESCÖffnen des Task-Managers
    STRG+UMSCHALTWechseln des Tastaturlayouts, wenn mehrere Tastaturlayouts verfügbar sind
    STRG+LEERTASTEEin- oder Ausschalten des chinesischen Eingabemethoden-Editors
    UMSCHALT+F10Anzeigen des Kontextmenüs für das ausgewählte Element
    UMSCHALT mit einer PfeiltasteAuswählen mehrerer Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop oder Auswählen von Text innerhalb eines Dokuments
    UMSCHALT+ENTFLöschen des ausgewählten Elements ohne vorheriges Verschieben in den Papierkorb
    NACH-RECHTS-TASTEÖffnen des nächsten Menüs rechts vom aktuellen Menü oder Öffnen eines Untermenüs
    NACH-LINKS-TASTEÖffnen des nächsten Menüs links vom aktuellen Menü oder Schließen eines Untermenüs
    ESCAnhalten oder Beenden der aktuellen Aufgabe

    Windows 8: Tastenkombinationen in Dialogfeldern

    Tastenkombinationen, die Sie zum Navigieren in Dialogfeldern verwenden können.

    F1Hilfe anzeigen
    F4Anzeigen der Elemente in der aktiven Liste
    STRG+TABVorwärtsbewegen durch die Registerkarten
    STRG+UMSCHALT+TABRückwärtsbewegen durch die Registerkarten
    STRG+Zahl (Zahl 1-9)Wechseln zur nten Registerkarte
    TAB-TASTEVorwärtsbewegen durch die Optionen
    UMSCHALT+TABRückwärtsbewegen durch die Optionen
    ALT+unterstrichener BuchstabeAusführen des Befehls (oder Auswählen der Option), zu dem (bzw. der) der jeweilige Buchstabe gehört
    LEERTASTEAktivieren oder Deaktivieren des Kontrollkästchens, wenn die aktive Option ein Kontrollkästchen ist
    RÜCKTASTEÖffnen eines Ordners auf der nächsthöheren Ebene, wenn im Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen ein Ordner ausgewählt ist
    PfeiltastenAuswählen einer Schaltfläche, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflächen ist

    Windows 8 Tastenkombinationen im Datei-Explorer/Windows-Explorer

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Fenstern oder Ordnern im Datei-Explorer.

    ALT+DAuswählen der Adressleiste
    STRG+EAuswählen des Suchfelds
    STRG+FAuswählen des Suchfelds
    STRG+NÖffnen eines neuen Fensters
    STRG+WSchließen des aktuellen Fensters
    STRG+MausradÄndern der Größe und Darstellung von Datei- und Ordnersymbolen
    STRG+UMSCHALT+EAnzeigen aller Ordner oberhalb des ausgewählten Ordners
    STRG+UMSCHALT+NErstellen eines neuen Ordners
    NUM+Sternchen (*)Anzeigen aller untergeordneten Ordner unter dem ausgewählten Ordner
    p>NUM+Pluszeichen (+)Anzeigen des Inhalts des ausgewählten Ordners
    NUM+Minus (-)Reduzieren des markierten Ordners
    ALT+PAnzeigen des Vorschaufensters
    ALT+EINGABEÖffnen des Eigenschaftendialogfelds für das ausgewählte Element
    ALT+NACH-RECHTSAnzeigen des nächsten Ordners
    ALT+NACH-OBENAnzeigen des Ordners, in dem sich der Ordner befand
    ALT+NACH-LINKSAnzeigen des vorherigen Ordners
    RÜCKTASTEAnzeigen des vorherigen Ordners
    NACH-RECHTS-TASTEAnzeigen der aktuellen Auswahl (sofern reduziert) oder Auswählen des ersten Unterordners
    NACH-LINKS-TASTEReduzieren der aktuellen Auswahl (sofern erweitert) oder Auswählen des Ordners, in dem sich der Ordner befand
    ENDEAnzeigen des unteren Bereichs des aktiven Fensters
    POS1Anzeigen des oberen Bereichs des aktiven Fensters
    F11Maximieren oder Minimieren des aktiven Fensters

    Windows 8: Tastenkombinationen der Taskleiste

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Elementen auf der Taskleiste des Desktops.

    UMSCHALT+Klicken auf eine TaskleistenschaltflächeÖffnen einer App oder schnelles Öffnen einer weiteren Instanz einer App
    STRG+UMSCHALT+Klicken auf eine TaskleistenschaltflächeÖffnen einer App als Administrator
    UMSCHALT+Rechtsklicken auf eine TaskleistenschaltflächeAnzeigen des Fenstermenüs für die App
    UMSCHALT+Rechtsklicken auf eine gruppierte TaskleistenschaltflächeAnzeigen des Fenstermenüs für die Gruppe
    STRG+Klicken auf eine gruppierte TaskleistenschaltflächeWechseln zwischen den Fenstern der Gruppe

    Windows-8-Tastenkombinationen mit der Windows-Taste

    Tastenkombinationen mit der Windows-Taste.

    Windows-Taste +F1Öffnen von Windows-Hilfe und Support
    Windows-Taste Ein- oder Ausblenden des Startbildschirms
    Windows-Taste +BLegen des Fokus auf den Infobereich
    Windows-Taste +CÖffnen der Charms
    Windows-Taste +DAnzeigen und Ausblenden des Desktops
    Windows-Taste +EÖffnen von „Computer“
    Windows-Taste +FÖffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Dateien
    Windows-Taste +GUmschalten zwischen Gadgets auf dem Desktop
    Windows-Taste +HÖffnen des Charms „Teilen“
    Windows-Taste +IÖffnen des Charms „Einstellungen“
    Windows-Taste +JWechseln zwischen der Haupt-App und der angedockten App
    Windows-Taste +KÖffnen des Charms „Geräte“
    Windows-Taste +LSperren des PCs oder Wechseln der Benutzer
    Windows-Taste +MMinimieren aller Fenster
    Windows-Taste +OSperren der Geräteausrichtung
    Windows-Taste +PAuswählen eines Anzeigemodus für Präsentationen
    Windows-Taste +QÖffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Apps
    Windows-Taste +RÖffnen des Dialogfelds Ausführen
    Windows-Taste +TUmschalten zwischen Apps auf der Taskleiste
    Windows-Taste +UÖffnen des Centers für die erleichterte Bedienung
    Windows-Taste +VWechseln zwischen Benachrichtigungen
    Windows-Taste +UMSCHALT+VWechseln zwischen Benachrichtigungen in umgekehrter Reihenfolge
    Windows-Taste +WÖffnen des Charms „Suche“ und Durchsuchen von Einstellungen
    Windows-Taste +XÖffnen des Menüs Quicklink
    Windows-Taste +ZAnzeigen der in der App verfügbaren Befehle
    Windows-Taste +,Kurzzeitige Ansicht des Desktops
    Windows-Taste +PauseAnzeigen des Dialogfelds Systemeigenschaften
    Windows-Taste +STRG+FSuchen nach PCs (in einem Netzwerk)
    Windows-Taste +UMSCHALT+MWiederherstellen minimierter Fenster auf dem Desktop
    Windows-Taste +ZahlStarten der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist. Wenn die App bereits ausgeführt wird, Wechseln zu dieser App.
    Windows-Taste +UMSCHALT+ZahlStarten einer neuen Instanz der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
    Windows-Taste +STRG+ZahlWechseln zum letzten aktiven Fenster der Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
    Windows-Taste +ALT+ZahlÖffnen der Sprungliste für die Desktop-App, die an der durch die Zahl angegebenen Position an die Taskleiste angeheftet ist
    Windows-Taste +STRG+UMSCHALT+ZahlÖffnen einer neuen Instanz der Desktop-App, die sich an der angegebenen Position auf der Taskleiste befindet als Administrator
    Windows-Taste +TABUmschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps)
    Windows-Taste +STRG+TABUmschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) und Andocken der Apps während des Umschaltens
    Windows-Taste +UMSCHALT+TABUmschalten zwischen geöffneten Apps (außer Desktop-Apps) in umgekehrter Reihenfolge
    Windows-Taste +STRG+BWechseln zu der App, die eine Meldung im Infobereich angezeigt hat
    Windows-Taste +NACH-OBENMaximieren des Desktopfensters
    Windows-Taste +NACH-UNTENMinimieren des Desktopfensters
    Windows-Taste +NACH-LINKSMaximieren des Desktopfensters auf der linken Seite des Bildschirms
    Windows-Taste +NACH-RECHTSMaximieren des Desktopfensters auf der rechten Seite des Bildschirms
    Windows-Taste +POS1Minimieren aller Fenster außer dem aktiven Desktopfenster (beim zweiten Tastenanschlag werden alle Fenster wiederhergestellt)
    Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-OBENVergrößern des Desktopfensters bis zum oberen und unteren Rand des Bildschirms
    Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-UNTENWiederherstellen/Minimieren der aktiven Desktopfenster vertikal, die Breite ändert sich nicht
    Windows-Taste +UMSCHALT+NACH-LINKS oder NACH-RECHTSVerschieben eines Fensters auf dem Desktop von einem Monitor auf einen anderen Monitor
    Windows-Taste +LEERTASTEWechseln der Eingabesprache und des Tastaturlayouts
    Windows-Taste +STRG+LEERTASTEWechseln zu einer zuvor ausgewählten Eingabe
    Windows-Taste +EINGABETASTEÖffnen der Sprachausgabe
    Windows-Taste +BILD-AUFVerschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor links (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
    Windows-Taste +BILD-ABVerschieben des Startbildschirms und der Apps auf den Monitor rechts (Apps auf dem Desktop werden nicht verschoben)
    Windows-Taste +UMSCHALT+PUNKT (.)Andocken einer App links
    Windows-Taste +PUNKT (.)Andocken einer App rechts
    Windows-Taste +/Initiieren einer IME-Zurückwandlung
    Windows-Taste +ALT+EINGABETASTEÖffnen von Windows Media Center
    Windows-Taste +Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)Vergrößern oder Verkleinern mit der Bildschirmlupe
    Windows-Taste +ESCBeenden der Bildschirmlupe

    Windows 8: Rechner-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit dem Rechner.

    F1Öffnen der Rechner-Hilfe
    F2Bearbeiten des Berechnungsverlaufs
    ALT+1Umschalten in den Standardmodus
    ALT+2Umschalten in den wissenschaftlichen Modus
    ALT+3Umschalten in den Programmierer Modus
    ALT+4Umschalten in den Statistikmodus
    ALT+CBerechnen oder Lösen von Datumsberechnungen und Arbeitsblättern
    STRG+EÖffnen von Datumsberechnungen
    STRG+HEin- oder Ausschalten des Berechnungsverlaufs
    STRG+LVerwenden der Schaltfläche MC
    STRG+MVerwenden der Schaltfläche MS
    STRG+PVerwenden der Schaltfläche M+
    STRG+QVerwenden der Schaltfläche M-
    STRG+RVerwenden der Schaltfläche MR
    STRG+UÖffnen der Einheitenumrechnung
    STRG+UMSCHALT+DLöschen des Berechnungsverlaufs
    F9Verwenden der Schaltfläche +/-
    RVerwenden der Schaltfläche 1/x
    @Verwenden der Wurzelschaltfläche
    ENTFVerwenden der Schaltfläche CE
    NACH-OBENNavigation nach oben im Berechnungsverlauf
    NACH-UNTENNavigation nach unten im Berechnungsverlauf
    ESCVerwenden der Schaltfläche C oder Beenden der Bearbeitung des Berechnungsverlaufs
    EINGABENeuberechnen des Berechnungsverlaufs nach der Bearbeitung
    F3Auswählen von Deg im wissenschaftlichen Modus
    F4Auswählen von Rad im wissenschaftlichen Modus
    F5Auswählen von Grad im wissenschaftlichen Modus
    STRG+BVerwenden der Schaltfläche 3vx im wissenschaftlichen Modus
    STRG+GVerwenden der Schaltfläche 10x im wissenschaftlichen Modus
    STRG+OVerwenden der Schaltfläche cosh im wissenschaftlichen Modus
    STRG+SVerwenden der Schaltfläche sinh im wissenschaftlichen Modus
    STRG+TVerwenden der Schaltfläche tanh im wissenschaftlichen Modus
    STRG+YVerwenden der Schaltfläche yvx im wissenschaftlichen Modus
    DVerwenden der Schaltfläche Mod im wissenschaftlichen Modus
    IVerwenden der Schaltfläche Inv im wissenschaftlichen Modus
    LVerwenden der Schaltfläche log im wissenschaftlichen Modus
    MVerwenden der Schaltfläche dms im wissenschaftlichen Modus
    NVerwenden der Schaltfläche ln im wissenschaftlichen Modus
    OVerwenden der Schaltfläche cos im wissenschaftlichen Modus
    PVerwenden der Schaltfläche Pi im wissenschaftlichen Modus
    QVerwenden der Schaltfläche x^2 im wissenschaftlichen Modus
    SVerwenden der Schaltfläche sin im wissenschaftlichen Modus
    TVerwenden der Schaltfläche tan im wissenschaftlichen Modus
    VVerwenden der Schaltfläche F-E im wissenschaftlichen Modus
    XVerwenden der Schaltfläche Exp im wissenschaftlichen Modus
    YVerwenden der Schaltfläche x^y im wissenschaftlichen Modus
    #Verwenden der Schaltfläche x^3 im wissenschaftlichen Modus
    ;Verwenden der Schaltfläche Int im wissenschaftlichen Modus
    !Verwenden der Schaltfläche n! im wissenschaftlichen Modus
    F2Auswählen von Dword im Programmierer Modus
    F3Auswählen von Word im Programmierer Modus
    F4Auswählen von Byte im Programmierer Modus
    F5Auswählen von Hex im Programmierer Modus
    F6Auswählen von Dez im Programmierer Modus
    F7Auswählen von Okt im Programmierer Modus
    F8Auswählen von Bin im Programmierer Modus
    F12Auswählen von Qword im Programmierer Modus
    A-FVerwenden der Schaltflächen A-F im wissenschaftlichen Modus
    JVerwenden der Schaltfläche RoL im Programmierer Modus
    KVerwenden der Schaltfläche RoR im Programmierer Modus
    <Verwenden der Schaltfläche Lsh im Programmierer Modus
    >Verwenden der Schaltfläche Rsh im Programmierer Modus
    %Verwenden der Schaltfläche Mod im Programmierer Modus
    |Verwenden der Schaltfläche Or im Programmierer Modus
    ^Verwenden der Schaltfläche Xor im Programmierer Modus
    ~Verwenden der Schaltfläche Not im Programmierer Modus
    &Verwenden der Schaltfläche And im Programmierer Modus
    LEERTASTEUmschalten des Bitwerts im Programmierer Modus
    AVerwenden der Schaltfläche Mittelwert im Statistikmodus
    STRG+AVerwenden der Schaltfläche Mittelwert der Quadrate im Statistikmodus
    SVerwenden der Schaltfläche Summe im Statistikmodus
    STRG+SVerwenden der Schaltfläche Summe der Quadrate im Statistikmodus
    TVerwenden der Schaltfläche s n-1 im Statistikmodus
    STRG+TVerwenden der Schaltfläche s n im Statistikmodus
    DVerwenden der Schaltfläche CAD im Statistikmodus

    Windows 8: Tastenkombinationen des Kalenders

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Kalender-App.

    STRG+1Anzeigen der Tagesansicht
    STRG+2Anzeigen der Wochenansicht
    STRG+3Anzeigen der Monatsansicht
    STRG+TGehe zu Heute
    STRG+NErstellen eines neuen Ereignisses
    BILD-AUFIn der Monatsansicht: Wechseln zum vorherigen MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur vorherigen WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
    STRG+HIn der Monatsansicht: Wechseln zum vorherigen MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur vorherigen WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
    BILD-ABIn der Monatsansicht: Wechseln zum nächsten MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur nächsten WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum nächsten Tag
    STRG+JIn der Monatsansicht: Wechseln zum nächsten MonatIn der Wochenansicht: Wechseln zur nächsten WocheIn der Tagesansicht: Wechseln zum nächsten Tag
    NACH-RECHTS-TASTEIn einer Ansicht: Wechseln zum nächsten Tag
    NACH-LINKS-TASTEIn einer Ansicht: Wechseln zum vorherigen Tag
    NACH-UNTEN-TASTEIn einer Ansicht: Wechseln zur nächsten Stunde
    NACH-OBEN-TASTEIn einer Ansicht: Wechseln zur vorherigen Stunde
    ESCZurück
    STRG+SSpeichern oder Senden des Ereignisses
    STRG+P, NACH-OBEN-TASTE und NACH-UNTEN-TASTE zum Auswählen verwendenAntworten auf ein Ereignis
    STRG+DLöschen eines Ereignisses

    Windows 8 Tastenkombinationen für die erleichterte Bedienung

    Tastenkombinationen, die die Bedienung des PCs erleichtern können.

    Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang drückenAktivieren und Deaktivieren der Anschlagverzögerung
    Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCKAktivieren bzw. Deaktivieren des hohen Kontrasts
    Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUMAktivieren bzw. Deaktivieren der Tastaturmaus
    UMSCHALTTASTE fünfmal drückenAktivieren bzw. Deaktivieren der Einrastfunktion
    NUM-TASTE fünf Sekunden lang drückenAktivieren bzw. Deaktivieren der Umschalttasten
    Windows-Taste +UÖffnen des Centers für erleichterte Bedienung

    Windows-8-Tastenkombinationen für die Bildschirmlupe

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Bildschirmlupe.

    Windows-Taste +Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)Vergrößern oder Verkleinern
    STRG+ALT+LEERTASTEVorschau des Desktops im Vollbildmodus
    STRG+ALT+DWechseln in den Andockmodus
    STRG+ALT+FWechseln in den Vollbildmodus
    STRG+ALT+IUmkehren der Farben
    STRG+ALT+LWechseln in den Lupenmodus
    STRG+ALT+RÄndern der Lupengröße
    STRG+ALT+PfeiltastenSchwenken in die Richtung der Pfeiltasten
    Windows-Taste +ESCBeenden der Bildschirmlupe

    Windows 8 Mail-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Mail-App.

    STRG+RAntworten
    STRG+UMSCHALT+RAllen antworten
    STRG+FWeiterleiten
    STRG+UMSCHALT+FOrdnerbereich ein- oder ausblenden
    STRG+UMSCHALT+AKontobereich ein- oder ausblenden
    STRG+UAls ungelesen markieren
    STRG+QAls gelesen markieren
    STRG+AAlle Nachrichten auswählen
    STRG+NNeue Nachricht
    F5Synchronisierung
    Alt+BFokus auf die Schaltfläche „Bcc“ legen
    ALT+CFokus auf die Schaltfläche „Cc“ legenAnnehmen
    ALT+DAblehnen
    ALT+SE-Mail senden
    ALT+TFokus auf die Schaltfläche „An“ legenMit Vorbehalt
    Alt+VEinladung im Kalender öffnen
    STRG+EINGABEE-Mail senden
    STRG+UMSCHALT+FSchriftart auswählen
    STRG+LEERTASTEFormatierung löschen
    STRG+YWiederholen
    F4Wiederholen
    STRG+[Schriftgrad um einen Punkt vergrößern
    STRG+]Schrift um einen Punkt verkleinern
    STRG+UMSCHALT+,Schrift verkleinern
    STRG+UMSCHALT+.Schrift vergrößern
    STRG+KLink hinzufügen
    STRG+EZentrieren
    STRG+LNach links
    STRG+RNach rechts
    STRG+UMSCHALT+LAufzählungszeichen
    STRG+MEinzug
    STRG+UMSCHALT+MNegativer Einzug
    TAB oder UMSCHALT+TABEinzug/negativer Einzug, wenn Text ausgewählt wird oder wenn der Fokus sich in einer Liste befindet
    STRG+‘Akut
    STRG+,Cedille
    STRG+UMSCHALT+6Zirkumflex
    STRG+UMSCHALT+;Diärese
    STRG+`Gravis
    STRG+UMSCHALT+7Ligatur
    STRG+UMSCHALT+2Ring
    STRG+/Schrägstrich
    STRG+UMSCHALT+`Tilde
    STRG+UMSCHALT+1Invertiertes Ausrufezeichen
    ALT+STRG+UMSCHALT+/Invertiertes Fragezeichen

    Windows 8 Tastenkombinationen für die Nachrichten-App

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Nachrichten-App:

    STRG+NStarten einer neuen Unterhaltung
    STRG+NÖffnen der Personenauswahl
    STRG+EÖffnen oder Schließen der Emoticon-Auswahl
    STRG+>Nächste Unterhaltung
    STRG+<Vorherige Unterhaltung

    Windows-8-Tastenkombinationen für die Sprachausgabe

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Sprachausgabe.

    LEERTASTE oder EINGABETASTEAktivieren des aktuellen Elements
    TAB und PfeiltastenVerschieben auf dem Bildschirm
    STRGBeenden des Lesevorgangs
    FESTSTELLTASTE+DLesen des Elements
    FESTSTELLTASTE+MStarten des Lesevorgangs
    FESTSTELLTASTE+HLesen des Dokuments
    FESTSTELLTASTE+VWiederholen des Satzes
    FESTSTELLTASTE+WLesen des Fensters
    FESTSTELLTASTE+BILD-AUF/BILD-ABErhöhen oder Verringern der Lautstärke der Stimme
    FESTSTELLTASTE+Pluszeichen (+) oder Minuszeichen (-)Erhöhen oder Verringern der Lesegeschwindigkeit
    FESTSTELLTASTE+LEERTASTEAusführen der Standardaktion
    FESTSTELLTASTE+NACH-LINKS/NACH-RECHTSSpringen zum vorherigen/nächsten Element
    FESTSTELLTASTE+F2Anzeigen der Befehle für das aktuelle Element
    Zweimaliges Drücken der FESTSTELLTASTE in schneller AbfolgeEin- oder Ausschalten der FESTSTELLTASTE
    FESTSTELLTASTE+ESCBeenden der Sprachausgabe

    Windows-8-Tastenkombinationen für die Fingereingabe der Sprachausgabe

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Sprachausgabe auf einem Vier-Punkt-Touch-fähigen PC.

    Einmal mit zwei Fingern tippenBeenden der Ausgabe von Text durch die Sprachausgabe
    Dreimal mit vier Fingern tippenAnzeigen aller Sprachausgabebefehle (einschließlich der nicht in dieser Liste enthaltene Befehle)
    DoppeltippenAktivieren der primären Aktion
    Dreimaliges TippenAktivieren der sekundären Aktion
    Mit einem Finger berühren oder ziehenLesen des von den Fingern verdeckten Texts
    Mit einem Finger nach links/rechts streichenSpringen zum nächsten/vorherigen Element
    Mit zwei Fingern nach links/rechts/oben/unten streifenBildlauf
    Mit drei Fingern nach unten streifenStarten der Wiedergabe des lesbaren Texts

    Windows-8-Paint-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Paint.

    F1Öffnen der Paint-Hilfe
    F11Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus
    F12Speichern des Bilds als neue Datei
    STRG+AAuswählen des gesamten Bilds
    STRG+BAnwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text
    STRG+CKopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
    STRG+EÖffnen des Dialogfelds Eigenschaften
    STRG+GEin- und Ausblenden von Gitternetzlinien
    STRG+IAnwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text
    STRG+NErstellen eines neuen Bilds
    STRG+OÖffnen eines vorhandenen Bilds
    STRG+PDrucken von Bildern
    STRG+REin- und Ausblenden des Lineals
    STRG+SSpeichern von Änderungen an einem Bild
    STRG+UUnterstreichen des ausgewählten Texts
    STRG+VEinfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
    STRG+WÖffnen des Dialogfelds Größe ändern/Zerren
    STRG+XAusschneiden einer Auswahl
    STRG+YWiederholen einer Änderung
    STRG+ZRückgängigmachen einer Änderung
    STRG+Pluszeichen (+)Vergrößern der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel
    STRG+Minuszeichen (-)Reduzieren der Stärke eines Pinsels, einer Linie oder eines Formenumrisses um ein Pixel
    STRG+BILD-AUFVergrößern
    STRG+BILD-ABVerkleinern
    ALT (oder F10)Anzeigen von KeyTips
    ALT+F4Schließen eines Bilds und des zugehörigen Paint-Fensters
    NACH-RECHTS-TASTEVerschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach rechts
    NACH-LINKS-TASTEVerschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach links
    NACH-UNTENVerschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach unten
    NACH-OBENVerschieben der Auswahl oder der aktiven Form um ein Pixel nach oben
    UMSCHALT+F10Anzeigen des aktuellen Kontextmenüs

    Windows-8-Tastenkombination für die Kontakte-App

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Kontakte-App.

    STRG+NHinzufügen eines Kontakts
    STRG+SSpeichern von Änderungen
    ENTFLöschen eines Kontakts
    STRG+FFestlegen eines Kontakts als Favorit
    STRG+UMSCHALT+1Anheften eines Kontakts an die Startseite
    ESCZurück
    POS1Zum Anfang der Kontaktliste
    BILD-ABVorwärts in der Kontaktliste
    BILD-AUFZurück in der Kontaktliste
    ENDEZum Ende der Kontaktliste

    Windows-8-Reader-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Reader-App.

    F8Verwenden des zweiseitigen Layouts
    STRG+RDrehen der Datei um 90 Grad im Uhrzeigersinn
    STRG+FSuchen von Text in einer Datei
    F7Verwenden des Tastaturauswahlmodus
    STRG+PDrucken einer Datei
    STRG+OÖffnen einer Datei
    STRG+WSchließen einer Datei
    STRG+MStartseite der Reader-App

    Windows 8 Tastenkombination für die Remotedesktopverbindung auf dem Desktop

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung auf dem Desktop.

    ALT+BILD-AUFWechseln zwischen Apps (von links nach rechts)
    ALT+BILD-ABWechseln zwischen Apps (von rechts nach links)
    ALT+EINFGWechseln zwischen Apps in der Reihenfolge, in der sie gestartet wurden
    ALT+POS1Anzeigen des Startbildschirms
    STRG+ALT+UNTBRWechseln zwischen Fenster- und Vollbilddarstellung
    STRG+ALT+ENDEAnzeigen des Dialogfelds „Windows-Sicherheit“
    STRG+ALT+POS1Im Vollbildmodus: Aktivieren der Verbindungsleiste
    ALT+ENTFAnzeigen des Systemmenüs
    STRG+ALT+Minuszeichen (-) auf der ZehnertastaturEinfügen einer Kopie des aktiven Fensters innerhalb des Clients in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von ALT+DRUCK auf einem lokalen PC)
    STRG+ALT+Pluszeichen (+) auf der ZehnertastaturEinfügen einer Kopie des gesamten Clientfensterbereichs in die Zwischenablage des Terminalservers (bietet die gleiche Funktionalität wie das Drücken von DRUCK auf einem lokalen PC)
    STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTEWechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement in der Host-App (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in eine andere (Host-) App eingebettet sind.
    STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTEWechseln von den Remotedesktop-Steuerelementen zu einem Steuerelement in der Host-App (z. B. zu einer Schaltfläche oder einem Textfeld). Dies ist nützlich, wenn die Remotedesktop-Steuerelemente in eine andere (Host-) App eingebettet sind.

    Windows-8-Tastenkombinationen für die Remotedesktopverbindung

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung.

    STRG+ALT+POS1Wechseln der App-Leisten zwischen dem Remote-PC und dem PC vor Ihnen
    STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTEWechseln der Ansicht zur vorherigen Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
    STRG+ALT+NACH-RECHTS-TASTEWechseln der Ansicht zur nächsten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
    STRG+ALT+NACH-OBEN-TASTEWechseln der Ansicht zur ersten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)
    STRG+ALT+NACH-UNTEN-TASTEWechseln der Ansicht zur letzten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung)

    Windows-8-Tastenkombinationen in SkyDrive

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit SkyDrive.

    STRG+AAlles markieren
    STRG+ALT+1Ändern der Ansicht (Details/Miniaturansicht)
    STRG+UHochladen
    STRG+UMSCHALT+NNeuer Ordner
    ESCAufheben der Auswahl
    STRG+OÖffnen mit
    STRG+ALT+OAnzeigen des Ordners
    STRG+UMSCHALT+VKopieren
    STRG+UMSCHALT+YVerschieben
    STRG+SHerunterladen
    ALT+NACH-OBENNach oben
    F2Umbenennen
    F5Aktualisieren

    Windows-8-Tastenkombinationen im Windows Help Viewer

    Tastenkombinationen zum Arbeiten mit dem Help Viewer.

    F3Verschieben des Cursors in das Suchfeld
    F10Anzeigen des Menüs „Optionen“
    POS1Wechseln zum Anfang eines Themas
    ENDEWechseln zum Ende eines Themas
    ALT+NACH-LINKSZurückbewegen zum vorher angezeigten Thema
    ALT+NACH-RECHTSVorwärtsbewegen zum nächsten (zuvor angezeigten) Thema
    ALT+POS1Anzeigen der Hilfe und Support-Startseite
    ALT+AAnzeigen der Kundensupportseite
    ALT+CAnzeigen des Inhaltsverzeichnisses
    ALT+NAnzeigen des Menüs „Verbindungseinstellungen“
    STRG+FSuchen im aktuellen Thema
    STRG+PDrucken eines Themas

    Windows-8-Tastenkombinationen für Windows Journal

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Windows Journal.

    F1Öffnen der Journalhilfe
    F5Aktualisieren der Notizliste
    F6Wechseln zwischen einer Notizliste und einer Notiz
    F11Anzeigen einer Notiz im Vollbildmodus
    STRG+AAuswählen aller Elemente auf einer Seite
    STRG+CKopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
    STRG+FSuchen von Text in einer Datei
    STRG+GWechseln zu einer Seite
    STRG+NStarten einer neuen Notiz
    STRG+OÖffnen einer zuletzt verwendeten Notiz
    STRG+PDrucken einer Notiz
    STRG+SSpeichern von Änderungen an einer Notiz
    STRG+VEinfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
    STRG+XAusschneiden einer Auswahl
    STRG+YWiederholen einer Änderung
    STRG+ZRückgängigmachen einer Änderung
    ALT+F4Schließen einer Notiz und des zugehörigen Journalfensters
    STRG+UMSCHALT+CAnzeigen eines Kontextmenüs für Spaltenüberschriften in einer Notizliste
    STRG+UMSCHALT+VVerschieben einer Notiz in einen bestimmten Ordner

    Windows-8-WordPad-Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen für das Arbeiten mit WordPad.

    F1Öffnen der WordPad-Hilfe
    F3Suchen der nächsten Instanz des Texts im Dialogfeld Suche
    F10Anzeigen von KeyTips
    F12Speichern des Dokuments als neue Datei
    STRG+1Festlegen des Zeilenabstands auf eine Zeile
    STRG+2Festlegen des Zeilenabstands auf zwei Zeilen
    STRG+5Festlegen des Zeilenabstands auf 1,5
    STRG+AAuswählen des ganzen Dokuments
    STRG+BAnwenden von Fettformatierung auf den ausgewählten Text
    STRG+CKopieren einer Auswahl in die Zwischenablage
    STRG+DEinfügen einer Microsoft Paint-Zeichnung
    STRG+EZentrieren von Text
    STRG+FSuchen von Text in einem Dokument
    STRG+HErsetzen von Text in einem Dokument
    STRG+IAnwenden von Kursivformatierung auf den ausgewählten Text
    STRG+JAusrichten von Text im Blocksatz
    STRG+LLinksbündiges Ausrichten von Text
    STRG+NErstellen eines neuen Dokuments
    STRG+OÖffnen eines vorhandenen Dokuments
    STRG+PDrucken eines Dokuments
    STRG+RRechtsbündiges Ausrichten von Text
    STRG+SSpeichern von Änderungen an einem Dokument
    STRG+UUnterstreichen des ausgewählten Texts
    STRG+VEinfügen einer Auswahl aus der Zwischenablage
    STRG+XAusschneiden einer Auswahl
    STRG+YWiederholen einer Änderung
    STRG+ZRückgängigmachen einer Änderung
    STRG+=Tiefstellen des ausgewählten Texts
    STRG+UMSCHALT+=Hochstellen des ausgewählten Texts
    STRG+UMSCHALT+>Erhöhen des Schriftgrads
    STRG+UMSCHALT+<Verringern des Schriftgrads
    STRG+UMSCHALT+AÄndern aller Zeichen zu Großschreibung
    STRG+UMSCHALT+LÄndern der Aufzählungszeichen
    STRG+NACH-LINKSBewegen des Cursors um ein Wort nach links
    STRG+NACH-RECHTSBewegen des Cursors um ein Wort nach rechts
    STRG+NACH-OBENBewegen des Cursors in die vorherige Zeile
    STRG+NACH-UNTENBewegen des Cursors in die Zeile darunter
    STRG+POS1Wechseln zum Dokumentanfang
    STRG+ENDEWechseln zum Dokumentende
    STRG+BILD-AUFWechseln um eine Seite nach oben
    STRG+BILD-ABWechseln um eine Seite nach unten
    STRG+ENTFLöschen des nächsten Worts
    ALT+F4Schließen von WordPad
    UMSCHALT+F10Anzeigen des aktuellen Kontextmenüs