Geht es Ihnen auch hin und wieder so, dass Sie sich fragen, warum die Marktpreise kontinuierlich steigen und gleichzeitig die Löhne dieselben bleiben? Als Pampers vor Kurzem wieder einmal die Füllmenge der Packungen senkte, war die Aufregung der Konsumenten groß. Währenddessen sich im Jahr 2006 noch großzügige 47 Windeln in einer Windel-Packung befanden, zählt man in diesem Jahr lediglich noch 34 Stück. Einen ähnlichen Skandal lieferte Humana – der Hersteller des Produkts „Folgemilch 2“. Währenddessen die Packung ursprünglich 500 Gramm Babynahrung enthielt und zu einem Preis von 3,99 € erhältlich war, bekommen frischgebackene Eltern jetzt lediglich noch die 800 Gramm Packung – und das auch noch zu einem unverschämten Preis von 8,99 Euro.
Sicherlich kennen Sie die Situation: Sie beginnen mit einem langen Dokument – etwa einer Diplomarbeit – und basteln noch an der Dokumentvorlage. Erst wenn die Seitenränder, Überschriften, Zeilenabstände und Schriftgrößen stimmen, kann die Arbeit losgehen. Doch wenn die Formate festgelegt sind, aber noch keine einzige Textzeile geschrieben wurde, stellt sich die Frage: Wie sieht so ein formatiertes Dokument später eigentlich aus? Hier hilft die kaum bekannte Blindtext-Funktion von Word. Statt seitenweise Textproben einzutippen oder aus anderen Dokumenten zu kopieren, füllt Word die Seiten automatisch. Eine simple Formel genügt.