Linux steht nicht still. Fast im Wochenrhythmus gibt es von den gängigen Linux-Distributionen wie Debian, Ubuntu, Mint oder OpenSUSE neue Versionen. Möchte man die eigene Linux-Distribution updaten und auf den neuesten Stand bringen, stellt sich oft die Frage: Welche Linux Distribution und welche Version ist derzeit eigentlich installiert? Das lässt mit den richtigen Linux-Befehlen ganz einfach herausfinden.
Linux-Version mit /etc/*-release herausfinden
Die meisten Informationen über die derzeit installierte Linux-Version und Distribution erhält man mit dem folgenden Befehl:
cat /etc/*-release
Als Ergebnis erhält man jede Menge Informationen über die derzeit installierte Linux-Version, darunter den Namen und die Versionsnummer der Distribution, die Versionsnummer und die URLs zur Download- und Support-Seite der Distribution.
#
Linux-Versionsnummer mit lsb_release anzeigen
Wesentlich kürzer sind die Informationen, die Linux mit dem Befehl
lsb_release -a
oder
lsb_release -ric
ausgibt. Hier erfährt man zwar nur, welche Distribution in welcher Versionsnummer installiert ist; zum schnellen Herausfinden der Linux-Version reicht das aber allemal aus.
Nur Kernel-Version anzeigen mit uname
Möchte man nur die Kernel-Version der installierten Linux-Distribution anzeigen, reicht der Befehl
uname -a
oder
uname -mrs
Beide Befehle zeigen in Kurzform die aktuell verwendete Kernel-Version des Linuxsystems.
Ähnlich einfach geht’s mit den folgenden Befehlen, die auf allen Linux-Distributionen funktionieren:
cat /etc/issue
cat /proc/version
Spezielle Befehle je nach Distribution
Einige Linux-Distributionen verwenden zusätzlich zu den Standardbefehlen zum Ermitteln der Versions- und Kernelnummern eigene Befehle, die meist noch weitere distributionsspezifische Informationen liefern. Hier eine Übersicht der wichtigsten Versionsnummer-Befehle der gängigsten Distributionen:
Debian-Version anzeigen
cat /etc/debian_version
Slackware-Version anzeigen
cat /etc/slackware-version