Monat: September 2014
So bringen Sie Ihrem Firefox bei, bestimmte Webseiten mit dem Internet Explorer zu öffnen
Anbieter von Webseiten optimieren Ihre Onlinepräsenz für die gängigsten Webbrowser wie Internet Explorer, Google Chrome, Opera oder Firefox. Bei exotischeren Browsern kann es schon einmal vorkommen, dass eine Webseite nicht richtig angezeigt wird und Schaltflächen nicht funktionieren. Gerade bei Windows-Computern tritt dieses Phänomen gerne auf, da bestimmte Microsoft-Webseiten ausschließlich mit dem Internet Explorer fehlerfrei funktionieren. Firefox-User können ihren Browser dazu bringen, solche Webseiten automatisch mit dem IE zu öffnen, ohne diesen separat zu starten.
Windows-Firewall: Programme blockieren und verhindern, dass Daten übers Internet gesendet werden
Sobald der Rechner mit dem Internet verbunden ist, verschicken viele Programme Daten ins Internet oder empfangen Daten. Als normaler Windows-Anwender bekommt man davon nicht viel mit. Die Datenübermittlung erfolgt unbemerkt im Hintergrund. Wer das nicht möchte, kann gegen das „Nach-Hause-telefonieren“ etwas tun. In der Windows-Firewall lassen sich Programme so blockieren, dass sie keine Daten mehr ins Internet verschicken oder Daten von dort empfangen können.
Windows per Handy aktivieren – So geht’s
Ohne Aktivierung läuft bei Windows nichts. Wer seine frisch installierte Windows-Kopie nicht per Internet oder Telefon aktiviert, schaut nach 30 Tagen in die Röhre. Ist die Frist ohne Aktivierung abgelaufen, lässt sich Windows nicht mehr nutzen. Normalerweise ist die Aktivierung per Internet oder einem Telefonanruf schnell erledigt. Bei der Telefonvariante akzeptiert Microsoft aber nur Anrufe aus dem Festnetz. Mit einem Trick klappt’s auch per Handy.
Mozilla Firefox: Online-Texte markieren und speichern
Bei Online-Recherchen im Web werden oftmals Textpassagen herauskopiert, um sie später zu bearbeiten oder zu analysieren. Das geht einigermaßen komfortabel, wenn der markierte Text in einem Texteditor wie Notepad, Word oder auch in einer E-Mail gespeichert wird. Besonders gut haben es die Nutzer des Firefox-Browsers. Per Add-on lässt sich ein markierter Text automatisch in einer voher festgelegten Datei speichern.
Mehrere Tabs und Webseiten gleichzeitig aktualisieren und neu laden
Mit jedem Browser lassen sich problemlos mehrere Internetseiten gleichzeitig aufrufen. Mehrere Tabs sind zum Beispiel praktisch, um verschiedene eBay-Auktionen im Blick zu behalten und erst Sekunden vor dem Auktionsende das eigene Gebot abzugeben. Allerdings ist es mühsam alle Registerkarten manuell zu aktualisieren. Um die geöffneten Seiten neu zu laden (um zum Beispiel die Ablaufzeit der ebay-Auktionen) zu aktualisieren, müssen alle Registerkarten angeklickt und mit [F5] neu geladen werden. Mit einem Trick machen Sie sich die Arbeit leicht und aktualisieren auf einen Schlag alle geöffneten Registerkarten.
Suchergebnis von Google ohne nervige PDF-Dateien
Die Ergebnisse einer Google-Suche können sehr umfangreich sein. Das bedeutet aber nicht, dass diese Ergebnisse von guter Qualität sind. Im Gegenteil, es ist viel Datenmüll dabei, den man eigentlich nicht braucht. Das beste Beispiel hierfür sind unzählige PDF- oder Word-Dateien. Wenn Sie also eine passend Webseite zu dem Suchbegriff finden möchten, dann filtern Sie am besten diese Dateien von vornherein heraus.