Monat: Dezember 2014

  • Mit dem Chrome Browser die eigenen Android-Apps unter Windows laufen lassen

    Manchmal wünscht man sich, dass die eigenen Apps auch auf dem Computer laufen. Gerade die Spiele-Apps leiden sehr unter zu kleinen Handy-Bildschirmen. Aber es geht mittlerweile auch anders. Mit dem Chrome-Browser und dem Emulator ARChon lassen sich seit kurzem auch Android-Apps auf Windows-Rechnern ausführen.

  • Sonderzeichen wie das Copyright- oder Registered-Trademark-Symbol bei Android-Geräten eingeben

    Die Touch-Tastatur bei Handys und Tablets ist auf mehrere Ebenen verteilt. Nicht nur die Umschaltung von der deutschen auf die englische Tastatur ist so geregelt, sondern auch die der Buchstaben- und Zahleneingabe. sowie die Eingabe von Sonderzeichen. Gerade die Eingabe der Sonderzeichen ist nicht immer ganz einfach.

  • Facebook Video-Download: Facebook-Filme herunterladen – So geht’s

    Bei Facebook werden nicht nur Fotos gerne geteilt. Immer häufiger posten, liken und teilen Freunde, Bekannte und Unternehmen auch Videos. Während sich Fotos recht einfach herunterladen und auf der eigenen Festplatte speichern lassen, ist das bei Videos nicht so ohne Weiteres möglich. Facebook bietet keine Möglichkeit für den Download der geposteten Filme an. Mit einem Trick klappt der Download der Facebook-Videos trotzdem.

  • Wie oft wurde der Auslöser meiner Digitalkamera gedrückt?

    Beim Kauf oder Verkauf gebrauchter Digitalkameras ist es wichtig zu wissen wie oft der Auslöser gedrückt wurde. Der Auslöser und der Verschluß sind die Kamerateile, die der größten Belastung ausgesetzt sind. Es gibt zwar keine Garantie, wie lange ein Auslöser hält, aber es gibt zumindest einige Richtwerte. Außerdem ist die Lebensdauer dieser Teile stark von der Behandlung des Besitzers, von der Temperatur der Einsatzbereiche und weiteren Umständen abhängig. Die Anzahl der Auslösungen können mit dem richtigen Programm recht einfach ermittelt werden. Am einfachsten geht das aber online auf der Webseite von Robo47.

  • Festplatten mit Bordmitteln auf Fehler prüfen

    Die Festplatte ist nur schnell, wenn sie auch gesund ist. Mit der Zeit kommt es während des Betriebs jedoch zu Fehlern wie beschädigten Dateien oder zerstörten Sektoren. Das ist bei fast allen Festplatten der Fall und lässt sich kaum vermeiden. Die Fehler treten zum Beispiel auf, wenn Programme abstürzen, es zu einem Stromausfall kommt oder der Computer mitten während der Arbeit über den Netzschalter einfach ausgeschaltet wird. Die Fehler lassen sich zum Glück leicht reparieren. Damit es zu keinen Datenverlusten führen, ist in Windows ein Festplattendoktor integriert. Der spürt alle Fehler auf und nimmt gleich eine Reparatur vor.

  • Video für WhatsApp zu lang? So schneidest du es auf die richtige Größe

    Bilder, Videos und Audiodateien lassen sich per WhatsApp an Freunde und Familie blitzschnell und komfortabel versenden. Aber gerade bei Videos gibt es manchmal ein kleines Problem. Videos lassen sich nur bis zu einer maximalen Größe von 16 MB versenden. Größere Filme werden von WhatsApp vor dem Senden automatisch gekürzt. Allerdings kannst du auch vorher selber entscheiden, wo das Video geschnitten wird. So kannst du dafür sorgen, dass ein großes Video in mehreren Teilen dann doch den Empfänger komplett erreicht.

  • Cyberkrieg live: Beobachte, wer gerade wen übers Internet angreift in der Cyber-War-Weltkarte

    Sieht aus wie aus einem Science-Fiction-Film, ist aber Realität: Die Sicherheitsfirma Norse hat eine Karte ins Netz gestellt, auf der man live den aktuellen Cyberkrieg mitverfolgen kann. Hier sieht man sofort, wer gerade übers Internet wen angreift. Aktuell stammen zahlreiche Angriffe aus China und zielen auf Server in den USA. Aber auch Gegenangriffe sind zu sehen.

  • iPhone Safari: Die Standardsuchmaschine ändern in Bing, Yahoo oder DuckDuckGo

    Wenn du im Safari-Browser des iPads oder iPhones etwas suchst und den Suchbegriff in die Adresszeile des Safari-Browsers eintippst, erfolgt die Suche automatisch über die Google-Suchmaschine. Allerdings gilt Google nicht bei allen als die beste Suchmaschine. Auch andere Suchmaschinen liefern gute Ergebnisse. Wer statt mit Google mit einer anderen Search Engine suchen möchte, kann die Standardsuchmaschine ganz einfach ändern.