Der Windows Media Player gehört immer noch zu den am meisten genutzten Wiedergabeprogrammen für Musik und Filme. Etlichen Nutzern wird bestimmt schon einmal aufgefallen sein, dass sich der Windows Media Player bei Computern mit mehreren Benutzerkonten manchmal seltsam verhält. Beispielsweise stoppt der Player die Wiedergabe nicht automatisch wenn ein Benutzerkonten-Wechsel stattfindet. Im anderen Benutzerkonto kann man dann die Wiedergabe nicht stoppen, aber ein neues Fenster lässt sich öffnen, dass dann parallel zum anderen läuft. Dieser Effekt, der wohl von den meisten Usern nicht gewollt ist, lässt sich schnell deaktivieren. Es gehört wohl zu den Microsoft-Geheimnissen, warum dies nicht nicht in den Standardeinstellungen geregelt ist.
Monat: Februar 2015
Bevor Microsoft bei Windows die Bibliotheken „erfunden“ hat, öffnete sich der Windows-Explorer mit dem Arbeitsplatz. Von dieser zentralen Instanz kam man viel schneller zu den Unterverzeichnissen des Computers. Ruft man jetzt den Explorer auf, startet die Bibliothek mit den Verzeichnissen Bilder, Dokumente, Musik und Videos. Wer aber lieber wieder zum Arbeitsplatz zurückkehren möchte, der kann dies mit ein paar Mausklicks schnell erreichen.
Mancher wird jetzt sagen, „Einen Taschenrechner in Excel einbinden, was soll das denn?“. Auf den ersten Blick erscheint das ziemlich widersprüchlich. Aber für ein paar einfache Rechenoperationen muss man nicht extra eine Formel in eine Zelle eintippen. Da der normale Weg zum Taschenrechner mehrere Mausklicks erfordert, verzichtet man häufig darauf und sucht einen Taschenrechner im Schreibtisch. Dabei ist es so einfach, den Windows-Taschenrechner in Excel einzubinden.
Mit sicherheit hat jeder Nutzer schon einmal von seinem Windows-Computer die Meldung explorer.exe funtioniert nicht mehr erhalten. Eine der Möglichkeiten den Windows-Explorer wieder zu starten ist ein Neustart des Computers. Dazu müssen aber erst einmal alle laufenden Programme und Dateien geschlossen werden, da sonst ein Datenverlust droht. Aber es geht auch anders, nämlich über den Task-Manager.
Für die Urlaubsplanung, nicht nur für das Jahr 2015, ist ein Jahreskalender mit den Arbeitstagen schnell erstellt. So siehst du in der Excel-Tabelle sofort, auf welche Tage die Wochenenden fallen.
Formulare mit Kästchen zum Ankreuzen, wie beispielsweise Urlaubs-Checklisten, können mit Excel erstellt werden. Dieses Office-Programm ist aber leider für eine Texterfassung nicht so gut geeignet wie Word. Dafür ist es hier etwas schwieriger, ein Kontrollkästchen in dein Dokument einzufügen. Aber mit einem Trick geht das doch.
Ist es erforderlich eine Systemwiederherstellung durchzuführen, weil man beispielsweise bei einer Systembereinigung versehentlich wichtige Elemente gelöscht hat oder ein Update fehlerhaft war, dann betrifft das nicht unbedingt alle installierten Programme in gleichem Maße. Vielleicht ist auch nur die Neuinstallation eines Programms oder Treibers nötig, um den vorherigen Zustand wieder herzustellen. Der Aufwand, die betreffenden Programme zu identifizieren, ist recht minimal.
Endlich! Das Office-Paket gibt es jetzt auch für Android-Nutzer als kostenlosen Download. Bisher war die Office-App nur einem eingeschränkten Kreis von Testpersonen, oder als Beta-Version zugänglich. Nun gibt es die App Office Mobile ganz offiziell im Google Play Store.