Kategorien
Android Handy & Telefon

WhatsApp, Facebook, Twitter & Co: Schütze deinen Messenger vor neugierigen Blicken

Wer sein Smartphone unbeaufsichtigt lässt, läuft Gefahr dass sich jemand daran zu schaffen macht. Es muss ja nicht immer gleich die Absicht dahinter stecken, eine Schadsoftware aufzuspielen. Es reicht ja vollkommen aus, Fotos und Videos in der Galerie heimlich einzusehen oder deinen Chatverlauf auszuspionieren. Für diesen Fall kann man den generellen Zugriff auf das Handy mit einer Sicherheitssoftware ausstatten. Wem dies zu umständlich ist, oder zusätzlichen Schutz möchte, der sollte mal einen Blick auf die kostenlose Android-App Messenger Schützen (ChatLock) werfen.

Kategorien
Internet & Medien

Mogelpackungen enttarnen, Hosengröße und Stromverbrauch ermitteln, oder nur eine einfache Addition: Mit dem Blitzrechner führst du (fast) jeden kniffeligen Rechen-Prozess durch.

Für jede Art von Berechnung gibt es im Web einen Online-Rechner. Egal ob mathematische Berechnungen, Rechner für Kleider- und Schuhgrößen, oder die Berechnung des Stromverbrauches von Geräten. Da sammeln sich in dem Favoritenordner deines Browsers eine Menge Lesezeichen an. Das Portal Blitzrechner.de stellt nach eigenen Angaben über 200 Rechner für jeden Zweck zur Verfügung. Zu den Berechnungen auf […]

Kategorien
Hardware & Software Office Outlook

Passwort-Probleme beim Einrichten einer Outlook.com-Mail im Outlook-Client?

Der E-Mail-Client Outlook, der ein Teil des Office-Paketes ist, dient auch als Verbindung zum ehemaligen Web-Mailer Hotmail. Dieser heisst heute Outlook.com (Outlook Mail) und kann natürlich auch in Outlook eingebunden werden. Manchmal kommt es aber beim Hinzufügen einer Outlook.com-Email zu Passwortproblemen. Man gibt das Passwort richtig ein und trotzdem lehnt es der Outlook-Client ab. Meist liegt es an einer der folgenden Ursachen.

Kategorien
Hardware & Software Office Outlook Software Word

Powerpoint: Mit einer Abschlußüberprüfung wiederkehrende Ausdrücke vermeiden

Nach der Erstellung von Texten für Powerpoint-Präsentationen, sollte man generell eine Korrekturlesung vornehmen. Nicht nur Schreib- und Interpunktionsfehler, sondern auch Wiederholungen fallen in einem Text negativ auf. Während die automatische Rechtschreibprüfung schon während der Texteingabe ihren Dienst versieht, müssen Wortwiederholungen manuell korrigiert werden. Dazu nutzt man am besten den integrierten Dienst Thesaurus.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Google veröffentlicht einen neuen, schnelleren Suchbefehl um dein Android-Gerät zu finden

Bisher gab es den Google Geräte-Manager, der ein verlegtes Android-Gerät schnell wiedergefunden hat. Das ist auch jetzt immer noch der Fall, aber durch den neuen Suchbefehl, der einfach nur in die Google-Suchmaschine eingegeben wird, muss der Geräte-Manager vorher nicht zwingend gestartet werden.

Kategorien
Hardware & Software Office Word

Word: Tastenkürzel [Strg] und Linksklick für das Öffnen von eingebetteten URL´s deaktivieren

Viele bei Word integrierte Tastenkürzel erleichtern dem Nutzer das Arbeiten mit dem Office-Textverarbeitungsprogramm. Doch bisweilen ist das eine oder andere Tastenkürzel eher hinderlich. So ein Shortcut ist zum Beispiel die Kombination von [Strg] und linkem Mausklick. Sie öffnet im Text eingebettete Internetadressen in deinem Browser. Die Tastenkombination kannst du aber bei Bedarf problemlos in den Word-Optionen deaktivieren.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X Office

Apple`s Office-Programm iWork ist jetzt auch für Windows-Nutzer verfügbar

Im vergangenen März berichteten wir bereits, wie Windows-User Dokumente öffnen und konvertieren können, die mit Apple´s Textverarbeitungsprogramm Pages erstellt wurden. Seit kurzem können auch die Windows-Nutzer endlich die Büroprogramme von iWork verwenden. Und das gratis.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone

Bring! – Die schnelle Einkaufsliste für´s Smartphone

Der Einkaufszettel ist zu Hause schnell geschrieben. Oft steht man dann im Geschäft und hat ihn in der Küche vergessen. Mit Sicherheit ist das jedem schon einmal so oder so ähnlich passiert. Was man meist aber nicht vergisst, ist das Handy. Und hier kommt der elektronische Einkaufszettel namens Bring! in´s Spiel.

Die mobile Version verlassen