Kategorien
Internet & Medien

iCloud, OneDrive und Co. – Die Gefahr für deine Urlaubsfotos

20 Prozent der deutschen Internet-User verwenden die Cloud als Speicher für persönliche Daten wie Fotos, Videos und Dokumente. Die am häufigsten verwendeten Cloud-Speicher werden von amerikanischen Firmen wie Google (Drive), Microsoft (OneDrive) und Apple (iCloud) angeboten. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Über die Nutzungsbedingungen wollen viele Cloud-Dienste den Nutzern ihre teilweise überzogenen Moralvorstellungen aufzwingen. Das heisst im Klartext: Deine Strandfotos aus dem Urlaub können zu einer Kontosperrung führen. Dann sind nicht nur diese Bilder weg, sondern alle anderen gespeicherten Daten auch. Dagegen sollte man sich schützen.

Kategorien
Internet & Medien

Filmmusik aus TV und Kino finden

Was wären Kinofilme ohne ihre Musik? Titelmelodien wie die aus Krieg der Sterne oder beispielsweise der Walkürenritt von Apocalypse Now bleiben bei den Zuschauern sehr lange im Gedächtnis. Aber abseits der bekanntesten Musikstücke, enthalten die Filme noch weitere Songs die auch nicht uninteressant für Filmfans sind. Wer sich die Filmmusik kaufen möchte, der muss nicht selten lange im Web suchen, bis er Titel und Interpret identifizieren kann. Mit dem Webdienst TuneFind gehören lange Webrecherchen der Vergangenheit an.

Kategorien
Hardware & Software

Qixxit, der etwas bessere Routenplaner

Viele Routenplaner beschränken sich auf wenige Verkehrsmittel. Oftmals stehen nur die Optionen Fußweg, Fahrrad und PKW zur Auswahl. Möchte man dann noch die öffentlichen Verkehrsmittel, Car-Sharing oder auch den Flieger auswählen, muss man zusätzliche Plattformen befragen. Damit macht der Routenplaner Qixxit nun Schluss.

Kategorien
Hardware & Software

Mit dem Prozessor-Stresstest CPU-Fehlfunktionen auf die Spur kommen

Zuverlässige CPU-Tests mit denen sich Prozessorfehler belegen lassen gibt es leider nicht. Eine defekte CPU führt ohnehin dazu, dass sich der Computer nicht hochfahren lässt. Zumindest kann man durch einen Stresstest ermitteln, ob die Computer-Komponenten auch unter Last zuverlässig funktionieren. Dazu gehört natürlich auch der Prozessor.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Dem Chrome-Browser auf Android-Geräten mehr Arbeitsspeicher zuweisen

Der Chrome-Browser unter Android ist standardmäßig nur mit einem Arbeitsspeicher von 128 MB ausgestattet. Je nach Komplexität einer Webseite benötigt Chrome für einen zügigen Seitenaufbau etwas mehr Arbeitsspeicher. Bei Android-Geräten neueren Datums kann dieser problemlos erhöht werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 9 Windows Vista Windows XP

Festplattenkapaziät durch Speicherbegrenzung für Wiederherstellungspunkte erhöhen

Das Windows-Betriebssystem schützt sich selbst vor ungewollten Änderungen an den Dateien auf deiner Festplatte. Bei Softwareupdates, Programminstallationen oder Treiberaktualisierungen werden automatisch Wiederherstellungspunkte erzeugt, die auf deiner Festplatte in einem besonders geschützten Systemordner gespeichert werden. Der Speicherplatz in diesem Ordner kann zwischen 5 und 20 Prozent der Festplattenkapazität betragen. Der Speicherplatz des Ordners kann aber problemlos angepasst werden.

Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 9 Windows Vista Windows XP

Aktiv, oder im Hintergrund: Dort scrollen, wo sich gerade der Mauszeiger befindet

Auf großen Bildschirmen öffnet man häufig etliche Programmfenster. Für den Wechsel von einem aktiven Fenster zu einem Hintergrundfenster muss man nur auf eine sichtbare Stelle klicken. Wer zwischen den Fenstern häufig hin- und herklickt, dem kann schon mal der Zeigefinger lahm werden. Die lästige Klickerei kann mit einem kleinen, kostenlosen Tool WizMouse vermieden werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Windows PowerShell: Die schnelle Art, Systeminformtionen zu finden

Windows PowerShell, die Alternative zum Kommandozeilen-Tool, existiert schon eine ganze Weile. Früher musste man es separat herunterladen aber seit Windows 7 ist es ein Teil des Betriebssystems. Mit PowerShell lassen sich ebenfalls verschiedene Systeminformationen blitzschnell auslesen.