Monat: August 2017

  • Nur für Studenten: „Amazon Music Unlimited“ zum halben Preis

    Amazon Music Unlimited ist mit seinen über 40 Millionen Songs und der Live-Berichterstattung des DFB-Pokals auch für Amazon-Prime-Kunden nicht kostenlos. Sie zahlen pro Monat 7,99 Euro (oder jährl. 79 Euro), während der Nicht-Prime-Kunde zwei Euro mehr (= 9,99 Euro) zahlt. Am 29. August 2017 teilte der Amazon-Konzern mit, dass Studenten nur noch die Hälfte, also 4,99 Euro, zahlen müssen.

  • WhatsApp: Monatliche Gratis-Internet-Flat zum Surfen und Chatten

    Viele Nutzer die ihr Handy überwiegend zum Chatten per WhatsApp nutzen, verwenden oft ältere Geräte, da für diesen Zweck der Kauf von Premium-Handys für mehrere Hundert Euro sich einfach nicht lohnt. Zudem ist für das Chatten ein einfacher Datentarif vollkommen ausreichend. Für solche Sparfüchse dürfte der Sponsored Surf-Basic-Tarif vom Anbieter Netzclub sehr von Interesse sein. 

  • Windows 10: Startbutton und -Menü individuell anpassen

    Im Bereich Personalisierung der Windows-10-Einstellungen lässt sich das Aussehen von Startmenü und -Button verändern. Wem aber das Windows-10-Startmenü nicht gefällt und lieber das klassische Design wieder zurückhaben will, ist mit dem Tool Classic Shell gut bedient. 

  • WhatsApp: Neue Funktion ermöglicht Löschen von versendeten Nachrichten

    Bald ist es soweit. Bei WhatsApp lassen sich irrtümlich versendete Nachrichten einfach löschen. Die neue Löschfunktion soll mit dem nächsten Update an alle Android-Nutzer ausgeliefert werden. 

  • Google Maps: Jeder kann zur Genauigkeit des Kartenmaterials beitragen

    Google Maps ist mittlerweile zu einem recht guten Navigationstool geworden. Dennoch ist das Kartenmaterial nicht fehlerfrei. Tagtäglich ändert sich die Straßensituation. Neue kommen hinzu, dafür fallen andere Straßen weg oder die Straßenführung ändert sich grundlegend. Ähnlich wie beim Konkurrenten OpenStreetMap, können die Nutzer Fehler im Google-Kartenmaterial melden und vorhandene Einträge erweitern. Google Maps lebt ebenfalls vom Mitmachen und ist daher auf seine Mitglieder angewiesen. 

  • Die neue Computer-Maus richtig einstellen

    Eine neue Computer-Maus ist schnell angeschlossen. USB-Stecker rein, drei Sekunden gewartet bis die Treiber geladen sind und schon kann es losgehen. Allerdings sind die Ergebnisse der Empfindlichkeit, der Beschleunigung und anderer Maus-Funktionen nicht immer zufriedenstellend. Die Standardeinstellungen lassen sich mit ein paar Mausklicks schnell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. 

  • FritzBox: Behutsamen Router-Neustart einleiten

    Wenn die FritzBox Probleme macht, dann ist oftmals ein Neustart sehr hilfreich um den Router zurückzusetzen. In der Regel wird dabei meist die Holzhammer-Methode gewählt. Netzstecker ziehen, ein paar Sekunden warten und dann wieder einschalten. Meist geht das zwar gut, kann aber zu weiteren Problemen führen. Besser ist es daher, die behutsame Methode zu wählen, die nur ein paar Augenblicke länger dauert. 

  • Gmail: Automatische Abwesenheitsnotiz einrichten

    Über den Sinn und Zweck einer Abwesenheitsnotiz braucht man nicht mehr großartig zu reden. Das Thema haben wir  in diesem Artikel schon ausgiebig erörtert. Wie bei Outlook.com, ist natürlich auch bei Gmail (Googlemail) das Anlegen einer Abwesenheitsnotiz möglich. Dazu sind nur ein paar wenige Mausklicks erforderlich.