Suchergebnisse für: „siri“

  • Google Home, Alexa und Siri tätigen teure Anrufe

    Die Sprachassistenten unserer Mobilgeräte erledigen jeden Tag eine große Anzahl von Arbeiten. Mal ist es das Starten unserer Lieblingsmusik, mal ist des das Dimmen von Lampen, oder das Wählen einer Rufnummer. Letzteres kann sehr teuer werden.

    Die US-Verbraucherschutzorganisation Better Business Bureau (BBB) ist auf eine neue Betrugsmasche aufmerksam geworden.

    Die Kriminellen schalten Anzeigen in Suchmaschinen mit falschen Hotline-Rufnummern bekannter Unternehmen. Führt der Sprachassistent dann den Befehl aus, die Telefonnummer anzurufen, wartet am anderen Ende nicht die gewünschte Firma, sondern der Betrüger. Er versucht nun mit vielfältigen Argumenten an deine Bankdaten oder Kreditkarteninformationen zu gelangen (Scam).

    Die Täter machen sich eine Schwachstelle von Siri, Alexa und dem Google Assistant zunutze, weil diese bei der Befehlsausführung keine Verifizierung der Rufnummer durchführen (können).

    Als wirksamen Schutz gegen diese Betrugsmasche sollte man daher lieber die Telefonnummer manuell heraussuchen und dann erst anrufen.

  • PayPal gehorcht jetzt Siri

    Siri kann eine Menge Arbeiten erledigen. Sie liest nicht nur den Wetterbericht, erzählt Witze und berechnet Fahrtrouten, jetzt darf sie auch Geld per PayPal senden.

    Seit dem letzten Update gehört der Siri-Sprachbefehl (iOS 10) nun auch zu den PayPal-Funktionen. Mit iPhones, die Touch-ID unterstützen, kann man nun in Deutschland, der Schweiz, Österreich und 27 weiteren Ländern, Geld per PayPal senden. Es reicht der Sprachbefehl Hey Siri, sende 100 Euro an Thorsten Thorstensen mit PayPal.

    Vor der ersten Geldüberweisung musst du aber zuerst ein paar Einstellungen im iPhone vornehmen. Über die Einstellungen | Siri | App-Support aktivierst du den Zahlungsdienstleister PayPal.

    Dann aktivierst du Touch ID für das Einloggen in der PayPal-App. Tippe hier auf das Zahnrad und anschließend auf Login und Sicherheit. Danach aktivierst du Touch ID.

    Wenn du in der Vergangenheit der PayPal-App den Zugriff auf deine Kontakte noch nicht gewährt hast, dann kannst du dies jetzt mit Einstellungen | PayPal | Kontakte nachholen.

    Nach dem Sprachbefehl wirst du von Siri zum Einloggen per Touch ID aufgefordert, bevor die Kontaktdaten des Zahlungsempfängers angezeigt werden. Anschließend wählst du die betreffende E-Mail-Adresse aus, Siri zeigt die anstehende Überweisung an, die dann bestätigt werden muss. Abschließend zeigt Siri die PayPal-Zahlungsbestätigung an.

  • Siri Timer: Timer und Countdown per Sprachbefehl stellen, starten, stoppen und resetten

    So ein Timer ist eine feine Sache. Sei es als Countdown für den Tee, für die Ente im Backofen, als Einschlafhilfe oder für die Brettspielrunde. Über die Uhr-App auf dem iPhone und iPad ist der Timer schnell gestellt. Es geht aber noch einfacher. Mit der Spracherkennung Siri.

    Timer und Countdown mit Siri steuern

    Die Spracherkennung Siri auf dem iPhone oder iPad lässt sich für viele Dinge und Aufgaben verwenden. Eine gute Übersicht finden Sie in unserem Tipp Die 99 wichtigsten Siri-Befehle. Was kaum bekannt ist: Siri kann auch den Timer und Countdown einstellen. Wie immer aktivieren Sie Siri, indem Sie den Home-Button für rund eine halbe Sekunde gedrückt halten. Danach lässt sich der Timer mit folgenden Sprachkommandos einrichten:

    „Setzte Timer auf ….“

    Mit diesem Sprachbefehl setzen Sie den Timer auf die gewünschte Zeit, etwa mit Setze Timer auf 10 Minuten oder einfach Timer auf 10 Minuten.

    iphone-siri-timer-countdown-per-sprachbefehl-steuern-starten-stoppen

    „Timer stoppen“

    Mit dem Sprachkommando Timer stoppen oder Stopp Timer oder Timer anhalten halten Sie den Timer an. Er bleibt dann bei der aktuell abgelaufenen Zeit stehen und lässt sich danach wieder fortsetzen.

    iphone-siri-timer-countdown-per-sprachbefehl-steuern-starten-stoppen-2

    „Timer fortsetzen“

    Wenn es mit dem Countdown weiter gehen sollen, sagen Sie einfach Timer fortsetzen oder Timer weiter. Da zählt der Timer wieder an der Stelle herunter an der er unterbrochen wurde.

    iphone-siri-timer-countdown-per-sprachbefehl-steuern-starten-stoppen3

    „Timer zurückstellen“

    Um den Timer anzuhalten und wieder auf den ursprünglichen Startwert zurückzustellen, sagen Sie einfach Timer abbrechen oder Timer zurückstellen oder Timer löschen. Siri stellt den Countdown dann zurück auf den Startwert.

    iphone-siri-timer-countdown-per-sprachbefehl-steuern-starten-stoppen-43

    Das Stellen des Timers per Siri ist vor allem beim Kochen sinnvoll. Sind die Hände zum Beispiel fettig, kann man per Sprachbefehl den Countdown für das Gericht setze ohne das Display zu verschmieren oder zu verschmutzen.

  • „Grinsender Kackhaufen“: Siri liest auch Emoji-Symbole und Emoticons vor (Video)

    Dass Siri nicht nur zur Spracherkennung gut ist, sondern auch selbst Texte sprechen kann, haben wir bereits im Tipp „iPhone Siri Vorlesefunktion“ gezeigt. Siri kann aber nicht nur normale Texte vorlesen. Auch Emoji-Symbole beherrscht Siri tadellos. Trifft Siri auf ein Emoji-Emoticon, beschreibt sie haargenau, was das Emoticon darstellen soll. Zum Beispiel einen „Grinsenden Kackhaufen“.

    Emojis mal ausgesprochen – Die Bedeutung der Smileys

    Damit Siri auch Emojis vorliest, muss man keine besonderen Einstellungen vornehmen. Sie müssen nur wie normal die Vorlesefunktion aktivieren, indem Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgmein | Bedienungshilfen | Auswahl vorlesen“ wechseln und die Funktion „Auswahl vorlesen“ aktivieren.

    Dann müssen Sie nur noch die Emojis eingeben – etwa in eine SMS, WhatsApp oder E-Mail – und die Emojis markieren. Zum Markieren tippen Sie auf den Text, und halten Sie den Finger gedrückt, bis das schwarze Auswahlmenü und die blaue Markierung erscheint. Verändern Sie den Markierungsbereich, so dass der gewünschte Text markiert wird, der vorgelesen werden soll. Zum Anpassen der Markierung ziehen Sie die blauen Punkte an den Ecken an die gewünschte Position. Alternativ können Sie mit dem Befehl „Alles“ auch den kompletten Text markieren.

    emoji-symbole-icons-emoticons-vorlesen-siri-vorlesefunktion-lesen-sprechen

    Dann tippen Sie im schwarzen Menü auf den Pfeil nach rechts und dann auf „Sprechen“. Und schon plaudert Siri die Namen und Bezeichnungen der Emojis aus – zum Beispiel den „Grinsenden Kackhaufen“. Wie sich das Ganze anhört, zeigt unser YouTube-Video:

  • iPhone Home-Button defekt? Wichtige Funktionen wie Screenshot oder Siri auch mit defektem Home-Button erreichen

    Beim iPhone oder iPad geht fast nichts ohne den Home-Button. Zurück zum Home-Bildschirm, Siri starten, Multitasking-Leiste einblenden, Screenshots anfertigen – all das und einiges mehr geht nur über den Home-Button. Aber was tun, wenn der Home-Button defekt ist und nicht mehr reagiert? Auch dafür gibt es eine Lösung. Mit „Assistive Touch“ lässt sich der Home-Button simulieren und virtuell über das Display drücken.

    Mit Assistive Touch den Home-Button emulieren

    Ein defekter Home-Button bedeutet noch nicht das Aus fürs iPhone oder iPad. Selbst wenn der Home-Button nicht mehr reagiert, lassen sich sämtliche Funktionen und Befehl des Buttons übers Display ausführen. Der Umweg führt über die Funktion „Assistive Touch“:

    1. Zuerst muss die Funktion „AssistiveTouch“ aktiviert werden. Dazu in den Bereich „Einstellungen | Allgemein | Bedienungshilfen | AssistiveTouch“ wechseln und die Option „AssistiveTouch“ aktivieren.

    iphone-home-button-defekt-kaputt-simulieren

    2. Jetzt erscheint oben links ein halbdurchsichtiger virtueller Home-Button, über den sich alle Home-Button-Funktionen und noch viel mehr erreichen lässt.

    Einmal auf den halbdurchsichtigen Button getippt erscheint ein Auswahlmenü, über das man direkt und ohne Home-Button die Home-Button-Funktionen erreicht:

    • Siri
    • Favoriten
    • Gerät
    • Home

    iphone-home-button-defekt-kaputt-simulieren-2

    Mit einem Tipp auf „Gerät“ geht’s zu weiteren Home-Button-Befehlen:

    • Bildschirm sperren
    • Bildschirm drehen
    • Lauter und leiser
    • Ton aus (Mute/Stummschalten)
    • Gesten
    • Schütteln
    • Bildschirmfoto anfertigen (Screenshot)
    • Multitasking-Leiste einblenden

    iphone-home-button-defekt-kaputt-simulieren-3

  • iPhone Siri: Die 99 wichtigsten Siri-Befehle für Telefon, Musik, Mail, SMS, Facebook, Termine, Erinnerungen, Notizen, Navigation, Uhr und Wecker

    Siri ist schon eine schlaues Fräulein. Oder – ja nach Einstellung – ein schlaues Kerlchen. Fast alle Funktionen des iPhones oder iPads lassen sich per Spachbefehl steuern. Doch oft ist nicht klar, wie man Siri genau ansprechen muss, um zum Beispiel Termine einzutragen, Bluetooth ein- und auszuschalten oder Postings an Facebooks und Twitter zu senden. Kein Problem: hier ist eine Übersicht der wichtigsten Siri-Befehle.

    Siri-Befehle zum Telefonieren

    • Rufe <Name> an
    • Rufe meinen Freund (Freundin, Schwester, Frau, Mann, Sohn) an
    • Wähle Papa mobil.
    • Wähle 0211 12345678
    • Wahlwiederholung
    • Starte FaceTime mit <Name>
    • Spiele die Voicemails ab

    Siri-Befehle für Kontakte

    • Wo wohnt <Name>?
    • Wo ist <Name>?
    • Zeige <Name>
    • Anschrift von <Name>
    • Wie ist die Adresse von <Name>?
    • Wo ist das Büro von <Name>?
    • <Name> ist mein(e) Bruder/Schwester/Mann/Frau/Mama/Papa/Oma/Opa

    Siri-Befehle für Termine

    • Wann ist mein nächster Termin?
    • Welche Termine habe ich am <Wochentag/Datum>?
    • Wie sieht mein Tag aus?
    • Wie sieht der <Wochentag> aus?
    • Treffen mit <Name> wegen <Grund> am <Tag> um <Uhrzeit>
    • Wann ist der Termin mit <Name>?
    • Wo ist der nächste Termin?
    • Erstelle Termin für morgen um <Uhrzeit>
    • Plane eine Besprechung heute um <Uhrzeit> in <Ort>
    • Verschiebe den heutigen Termin von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
    • Lade <Name> zum Termin heute um 14 Uhr ein

    Siri-Befehle für Nachrichten

    • Lies die neuen Nachrichten vor
    • Sag <Name>, dass <Inhalt der Nachricht>
    • Sende eine Nachricht an <Name>
    • Schreibe eine Nachricht an <Name> mit dem Betreff <Betreff>
    • Nachricht an <Name>
    • Antworte <Name>: <Inhalt der Nachricht>
    • Sage <Name>: <Inhalt der Nachricht>

    Siri-Befehle für Erinnerungen

    • Erinnere mich: <Name> anrufen
    • Erinnerung: <Name> anrufen
    • Erinnere mich am <Datum/Tag> um <Uhrzeit>: <Inhalt>
    • Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich an <Ort, z.B. zu Hause> ankomme
    • Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich <Ort, z.B. die Arbeit> verlasse

    Siri-Befehle für Notizen

    • Notiz: <Notiz-Text>
    • Notiere: <Notiz-Text>
    • Schreibe auf: <Notiz-Text>
    • Zeige mir meine Notizen von letzter Woche
    • Suche meine Notiz <Titel der Notiz>

    Siri-Befehle für Uhr, Wecker und Timer

    • Wie spät ist es?
    • Wie viel Uhr ist es in <Land/Ort>?
    • Welches Datum haben wir?
    • Stelle Wecker auf <Uhrzeit>
    • Wecke mich <Tag, z.B. morgen, übermorgen> um <Uhrzeit>
    • Stelle einen Wecker für <Tag>, <Uhrzeit>
    • Ändere meinen Wecker von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
    • Schalte meinen Wecker für <Uhrzeit> aus
    • Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
    • Setze den Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
    • Zeige mir den Timer
    • Timer anhalten
    • Timer fortsetzen
    • Timer beenden

    Siri-Befehle für Apps und Programme

    •  Öffne Twitter
    • Spiele Angry Birds
    • Wechsle zu Facebook
    • Mache ein Foto

    Siri-Befehle für Musik

    • Spiele <Titel des Songs>
    • Spiele meine Lieblingsplaylist
    • Spiele meine Wiedergabeliste <Name>
    • Zufällige Wiedergabe von <Interpret>
    • Pause
    • Musik anhalten

    Siri-Befehle fürs Wetter

    • Brauche ich einen Schirm?
    • Ist es windig heute?
    • Wie wird das Wetter am Wochenende/am <Wochentag>?
    • Wird es in<Ortes> nächste Woche regnen?
    • Wie warm ist es draußen?
    • Wie warm wird es morgen in <Ort>?

    Siri-Befehle für Mail

    • Schreibe eine Mail an <Name> mit dem Inhalt: <Mailtext>
    • Schicke eine Mail an <Name> mit dem Inhalt <Mailtext>
    • Sende eine Mail an <Name> wegen <Betreff>
    • Zeige mir neue Mails von <Name>
    • Zeige alle Mails von gestern zum <Betreff>

    Siri-Befehle: Facebook und Twitter

    • Poste auf Twitter: <Text des Tweets>
    • Twitter: <Text des Tweets>
    • Neuer Facebook-Status: <Text des Postings>

    Siri-Befehle fürs Internet

    • Suche im Internet nach <Inhalt>
    • Suche auf Wikipedia nach <Suchbegriff>
    • Rufe kostenlos.de auf
    • Suche im Internet nach Bildern von <Name>
    • Suche nach Videos von <Name>
    • Suche auf Twitter nach <Name>

    Siri-Befehle für Systemfunktionen

    • Flugmodus an/aus
    • Schalte <Funktion> an/aus (z.B. Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Blauzahn, Ausrichtungssperre)
    • Ist <Funktion> an? (z.B. Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Blauzahn, Ausrichtungssperre)
    • Erhöhe/senke die Bildschirm-Helligkeit
    • Maximale/minimale Bildschirm-Helligkeit
    • Zeige mir die Einstellungen WLAN (oder Bluetooth, Blauzahn)

    Siri-Befehle für Karten und Navigation

    • Wo bin ich?
    • Starte Navigation von hier nach Hause
    • Zeige mir den Weg nach <Straße, Ort>
    • Beende die Navigation
    • Zeige mir den schnellsten Weg zu <Straße, Ort>
    • Zeige mir eine Route von <Ort> nach <Ort>
    • Wann muss ich abbiegen?
    • Wann sind wir da?
    • Ich will ein(e) <Bier, Pizza,…>
    • Ich bin betrunken (Taxi rufen)
    • Ruf mir ein Taxi
    • Wo ist in Stuttgart Mercedes?
    • Wie viel Kilometer sind es von mir zu <Name>?
    • Wie viele Einwohner hat <Land/Ort>?
    • Navigiere zum nächsten <Sonderziel> (z.B. Burger King, McDonalds, Kino,…)
    • Wo kann ich Pizza/Sushi/Italienisch… essen gehen?
    • Suche Hautpstadt von <Land>
    • Suche ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
    • Finde ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
    • Wo ist das nächste <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)

    Siri-Befehle für Freunde suchen

    • Wo ist <Name>?
    • Wo ist mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter…?
    • Ist meine mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause?
    • Wer ist bei mir in der Nähe?
    • Benachrichtige mich, wenn mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause ankommt
    • Benachrichtige mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…), wenn ich das Büro verlasse

    Siri-Befehle fürs Kino

    • Zeige mir witzige Filme
    • Zeige mir die neuesten Filme
    • Finde Kinos in der Nähe von <Ort>
    • Wer spielt in <Films> mit?
    • Wer ist der Regisseur von <Name>?

    iphone-siri-befehle-2

    Siri-Befehle für Sport-Aktivitäten

    • Wann spielt [Name des Vereins]?
    • Nenne mir die aktuellen Fußballergebnisse
    • Hat <Verein> gewonnen?
    • Wie hat <Verein> gegen <Verein> gespielt?
    • Wie hat der [Name des Vereins] gespielt ?
    • Zeige mir die Bundesliga-Tabelle vom Wochenende.
    • Wer hat im Fußball die meisten Tore geschossen?
    • Wer bekam die meisten gelben Karten?

    Siri-Befehle für Börsenkurse

    • Aktienkurs von <Aktie>
    • Wie stehen die <Firma>-Kurse heute?
    • Wie steht der DAX?
    • Wie ist das Kursgewinnverhältnis der <Aktie>?

    iphone-siri-befehle

    Lustige Fragen und Antworten von Siri

    • Was ist der Sinn des Lebens
    • Klopf, klopf
    • Willst Du mich heiraten?
    • Test
    • Ich liebe Siri
    • Rede schmutzig mit mir
    • Erzähl mir eine Geschichte
    • Ich habe heute Geburtstag
    • Ist Samsung ein gutes Handy?
    • Fischers Fritze fisch frische Fische
    • Zungenbrecher
    • Was ist besser – nachts oder draußen?
    • Warum ist die Banane krumm?
    • Spieglein, Spieglein an der Wand
    • Schalte das iPhone aus
    • Was hast Du an?
    • Du bist doof
    • Du bist gefeuert
    • Wer hat Dich gemacht?

    Satzzeichen und Interpunktion sprechen

    Interpunktionen wie Kommata oder Punkte am Satzende erkennt Siri nicht automatisch. Um Notizen, SMS, E-Mails oder Kalendernotizen inklusive richtiger Interpunktion zu diktieren, müssen Sie sie per Sprachbefehl setzen, etwa “Komma“, “Punkt” oder “Klammer auf“. Die SMS “Hallo, mit geht es gut!” wird zum Beispiel folgendermaßen gesprochen:

    Hallo Komma mir geht es gut Ausrufezeichen

    Folgende Satzzeichen kennt Siri und werden genau so diktiert:

    • Punkt .
    • Komma ,
    • Bindestrich ,
    • Gedankenstrich –
    • Doppelpunkt :
    • Semikolon ;
    • Fragezeichen ?
    • Ausrufezeichen !
    • Anführungszeichen unten „
    • Anführungszeichen oben “
    • Klammer auf (
    • Klammer zu )
    • Eckige Klammer auf [
    • Eckige Klammer zu ]
    • Geschweifte Klammer auf {
    • Geschweifte Klammer zu }
    • Apostroph ´

    Weitere Tipps und Tricks zu Siri finden Sie hier:

  • iPhone Siri Vorlesefunktion: Texte vorlesen lassen, zum Beispiel iBooks, Webseiten, E-Mails und SMS

    Siri kann nicht nur Sprache erkennen, sondern spricht auch selbst ganz gut. Und das nicht nur, wenn es die eingesprochenen Befehle wiederholt. Siri eignet sich auch hervorragend, um Texte vorlesen zu lassen. Nachrichten, E-Mails, SMS, Chatnachrichten und sogar komplette iBooks liest Siri in erstaunlicher guter Sprachqualität vor. Vorlesesprache und Lesegeschwindigikeit legen Sie selbst fest.

    Sprachausgabe aktivieren

    Um die Sprachausgabe nutzen zu können, müssen Sie sie zuerst aktivieren. Das geht folgendermaßen:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein | Bedienungshilfen“.

    2. Tippen Sie auf „Auswahl vorlesen“.

    siri-vorlesefunktion-vorlesen-liest-vor-sprechen-aktivieren-einschalten-ibooks-buecher-webseiten-emails

    3. Aktivieren Sie Funktion „Auswahl vorlesen“.

    4. Mit „Stimmen“ können Sie alternative Sprachen festlegen und Texte zum Beispiel statt in Deutsch in Französisch oder Spanisch vorlesen lassen. Wie schnell Siri sprechen soll, regelt der Schieberegler „Lesegeschwindigkeit“. Praktisch ist die Funktion „Wörter hervorheben“. Damit wird während des Vorlesens das gerade vorgelesen Wort farblich unterlegt.

    siri-vorlesefunktion-vorlesen-liest-vor-sprechen-aktivieren-einschalten-ibooks-buecher-webseiten-emails-2

    Texte vorlesen lassen

    Ist die Vorlesefunktion aktiviert, liest Siri auf Knopfdruck fast jeden Text vor, zum Beispiel iBooks, Webseiten, E-Mails, SMS-Nachrichten oder iMessages. Generell funktioniert’s überall dort, wo sich Texte markieren lassen. Bei Apps, in denen man Texte nicht markieren kann – etwa in der App von Spiegel Online -, ist die Vorlesefunktion nicht verfügbar. So liest Siri vor:

    1. Öffnen Sie die gewünschte App bzw. Seite.

    2. Tippen Sie auf den Text, und halten Sie den Finger gedrückt, bis das schwarze Auswahlmenü und die blaue Markierung erscheint.

    3. Verändern Sie den Markierungsbereich, so dass der gewünschte Text markiert wird, der vorgelesen werden soll. Zum Anpassen der Markierung ziehen Sie die blauen Punkte an den Ecken an die gewünschte Position.

    siri-vorlesefunktion-vorlesen-liest-vor-sprechen-aktivieren-einschalten-ibooks-buecher-webseiten-emails-3

    4. Ist der gewünschte Bereich markiert, tippen Sie auf „Sprechen“, um die markierte Passage in der gewünschte Sprache und Geschwindigkeit vorlesen zu lassen. In der iBooks-App müssen Sie im schwarzen Auswahlmenü zuerst zwei Mal auf den nach rechts gerichteten Pfeil klicken, um die „Sprechen“-Funktion einzublenden.

    siri-vorlesefunktion-vorlesen-liest-vor-sprechen-aktivieren-einschalten-ibooks-buecher-webseiten-emails-4

  • iPhone Siri verbessern: Die Aussprache von Namen korrigieren und Siri die korrekte Aussprache und Betonung beibringen

    Siri ist ganz schön clever. Termine setzen, SMS schreiben, E-Mails verfassen – fast alle Funktionen lassen sich per Sprachbefehl steuern. Wichtig dabei sind natürlich immer die Namen. Siri versucht stets, die Namen aus dem Kontaktregister möglichst korrekt auszusprechen. Bei simplen Namen wie „Peter Müller“ oder „Hans Meier“ klappt das reibungslos und hört sich ganz gut an. Schwieriger wird es bei fremdsprachigen und komplizierteren Namen wie „Kirstin Kowalczyk“. Hier hapert es oft mit der Aussprache und die gesprochenen Namen hören sich doch recht holprig und hölzern an oder werden einfach falsch ausgesprochen und betont. Nur gut, dass Siri lernfähig ist. Mit einem simplen Trick können Sie Sire die richtige Aussprache beibringen.

    Siri und die Aussprache von erkannten Namen

    Ein Beispiel: Sie möchte eine SMS an Mirko Müller schicken. Dann starten Sie Siri (indem Sie länger auf den Home-Button drücken) und sagen einfach, was Sie möchten, etwa „SMS an Mirko Müller„. Siri wiederholt anschließend was er bzw. sie verstanden hat und antwortet beispielsweise mit „Ok, ich kann eine Nachricht an Mirko Müller schicken“.

    In den meisten Fällen wird der erkannte Name korrekt ausgesprochen; vor allem bei klassischen deutschen Vor- und Nachnamen. Anders sieht es aus, wenn fremdsprachige oder komplizierte Namen ins Spiel kommen. Dann erkennt Siri zwar den Namen korrekt, spricht ihn aber meist eigenartig oder falsch betont aus, etwa Namen wie „Kirstin Kowalczyk“. Das lässt sich ändern.

    Das Zauberwort „Aussprache“

    Mit folgendem Trick können Sie die Aussprache von Namen korrigieren und aus verschiedenen Varianten wählen.

    1. Dazu starten Sie Siri neu (indem Sie wieder länger auf den Home-Button drücken) und sagen das Zauberwort „Aussprache“ sowie den gewünschten Namen, etwa

    Aussprache Kirstin Kowalczyk

    2. Siri fragt anschließend „Ok, wie spreche ich diesen Vornamen aus (Kirstin)?“. Jetzt sprechen Sie den Vornamen so aus, wie Siri ihn später auch betonen soll.

    iphone-siri-namen-verbessern-aussprache-betonung

    3. Danach erhalten Sie eine Auswahl verschiedener Aussprachen und Betonungen. Per Fingertipp können Sie die Varianten abspielen und per Tipp auf „Auswählen“ als korrekte Variante auswählen. Passt keine der Varianten, können Sie mit „Erneut sagen“ die Erkennung wiederholen.

    iphone-siri-namen-verbessern-aussprache-betonung-2

    4. Anschließend wiederholt Siri die Schritte für den Nachnamen.

    iphone-siri-namen-verbessern-aussprache-betonung-3

    iphone-siri-namen-verbessern-aussprache-betonung-4

    iphone-siri-namen-verbessern-aussprache-betonung-5

    Ab sofort verwendet Siri bei der Wiederholung von Sprachbefehlen die korrekte Aussprache des Namens.

  • iPhone Schnellzugriff: Bluetooth, WLAN und andere Systemdienste blitzschnell per Siri-Sprachbefehl oder Kontrollzentrum ein- und ausschalten – „Blauzahn“ inklusive

    Bluetooth ausschalten, WLAN einschalten, Flugmodus aktivieren … für all diese Funktionen musste man bisher viel Tippen und Klicken. Die Zeiten sind seit iOS 7 vorbei. Jetzt können Sie die wichtigsten Funktionen blitzschnell einschalten und wieder ausschalten. Und das gleich auf zwei Blitz-Arten: per Kontrollzentrum oder ganz bequem per Sprachbefehl.

    Der schnelle Wisch zum Kontrollzentrum

    Wenn es schnell gehen soll, können Sich den Weg durch die Einstellungen sparen. WLAN, Fugmodus, Bluetooth und vieles mehr lässt sich am schnellsten über das Kontrollzentrum (gibt es ab iOS 7) erreichen. Und zwar so:

    1. Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display von unten nach oben. Sie können dabei ruhig mit der Wischbewegung unten am Rand außerhalb des Bildschirms beginnen und vor dort über den Bildschirm nach oben wischen.

    Das klappt übrigens auch im Sperrbildschirm. Das Kontrollzentrum ist per Wischbewegung also auch dann erreichbar, wenn das iPhone gesperrt ist.

    2. Es erscheint das Kontrollzentrum. Über die obere Symbolreihe können Sie jetzt ganz einfach die wichtigsten Systemfunktionen ein- und ausschalten. Dazu gehören:

    • Flugmodus
    • WLAN
    • Bluetooth
    • Ruhemodus
    • Ausrichtungssperre (Kippsensor)

    Dabei gilt: Erscheint das Symbol leuchtend weiß, ist die jeweilige Funktion eingeschaltet. Erscheint es schwarz, ist die Funktion deaktiviert.

    Siri: „Blauzahn ausschalten“

    Noch einfacher als mit dem Kontrollzentrum geht es per Sprachbefehl. Der Sprachassistent Siri versteht jetzt endlich auch Befehle zum Ein- und Ausschalten der wichtigsten Systemfunktionen. Damit können Sie zum Beispiel Bluetooth und WLAN ein- oder ausschalten, ohne aufs Display schauen und tippen zu müssen – ideal zum Beispiel im Auto. Erfreulich: Wem das englische Wort „Bluetooth“ zu holprig ist, kann stattdessen auch „Blauzahn“ sagen. Für Siri sind Buetooth und Blauzahn identisch.

    Ebenfalls erfreulich: Alle Sprachbefehle lassen sich auch dann ausführen, wenn das iPhone gesperrt ist; sie müssen das iPhone also nicht vorher entsperren.

    Siri versteht zum Beispiel folgende Befehle:

    • Flugmodus einschalten
    • WLAN aktivieren, WLAN deaktivieren
    • Bluetooth einschalten, Bluetooth aussschalten
    • Blauzahn einschalten, Blauzahn ausschalten
    • Nicht stören einschalten, Nicht stören ausschalten
    • Schalte Mobile Daten aus, Aktiviere Mobile Daten

    Bei einigen Sprachbefehlen wir „Blauzahn ausschalten“ erscheint auf dem Display zusätzlich ein Schiebeschalter, über den Sie die jeweilige Funktion auch per Wischbewegung ein- und ausschalten können.

    Wie das Ganze in der Praxis aussieht und funktioniert, zeigt das folgende kurze YouTube-Video:

    Wichtig beim Flugmodus: Wenn Sie den Flugmodus auschalten, können Sie danach keine weiteren Sprachbefehle mehr ausführen. Der Grund: Für die Spracherkennung braucht Siri eine Internetverbindung; alle Spracheingaben werden übers Internet an die Apple-Server geschickt, dort durch die Erkennung geschickt und zurückgesendet. Das funktioniert natürlich nur, solange der Flugmodus ausgeschaltet ist.

  • iPhone Siri: Auf lustige Fragen gibt’s lustige Antworten

    Besitzer des iPhone 4S oder iPhone 5 haben sicherlich schon den privaten Sprachassistenten Siri genutzt. Mit Siri lassen sich viele Dinge per Sprache steuern und so einfach dem iPhone diktieren. Sie können E-Mails schreiben lassen, nach Fußballergebnissen fragen oder einfach nur das iPhone nach einem italienischen Restaurant suchen lassen. Doch neben vielen nützlichen Dingen, können Sie sich mit Siri auch sehr kurzweilig und spaßig die Zeit vertreiben. Mit lustigen Fragen und Antworten werden sogar ganze, mehr oder weniger sinnvolle Unterhaltungen möglich. Siri weiß auf (fast) alles eine Antwort.

    Was ist der Sinn des Lebens?

    Dass Siri jede Menge nützliche Sachen kennt und kann, ist kein Geheimnis. Doch mit den richtigen Startfragen können Sie auch sehr nett mit Siri plaudern. Antworten Sie einfach auf Siri mit Gegenfragen oder mehr oder weniger sinnvollen Fakten, kann sich so eine lustige Unterhaltung ergeben. Zögern Sie auch nicht, gleiche Fragen mehrmals zu stellen, da Siri sehr variabel und unterschiedlich antworten kann. Hier ein paar Beispielfragen oder Statements, mit denen Sie eine Plauderei starten können:

    „Ich liebe dich“
    „Willst du mich heiraten?“
    „Was ist der Sinn des Lebens?“
    „Geh mit mir aus!“

    Versuchen Sie als Reaktion von Siri auf diese Sätze möglichst intelligent und natürlich zu antworten oder stellen eine Gegenfrage, kann sich eine lustige Unterhaltung ergeben.

    Siri, sprich mit mir

    Noch mehr Fragen und lustige Antworten können Sie generieren, wenn Sie Siri direkt mit seinem Namen ansprechen. So fühlt sich der Assistent mit einem vorangestellten „Siri“ direkt angesprochen. Fragen wie:

    „Siri, wo wohnst du?“
    „Siri, wie alt bist du?“
    „Siri, wie siehst Du aus?“

    können sehr lustige Antworten zu Tage fördern.

    Die Königsdisziplin ist dann die Unterhaltung zweier iPhones per Siri. Stellen Sie einfach eine initiale Frage und lassen das zweite iPhone per Siri antworten. Es wird sich ein recht bizarres Wechselspiel ergeben, bei dem jedes iPhone das letzte Wort behalten möchte.