Android Tethering: Android-Handys als WLAN-Hotspot nutzen – zum Beispiel fürs iPad oder Netbook

Mobiles Internet wird immer wichtiger. Nicht nur für Handys und Smartphones – auch für Notebooks, Netbooks und Tablet-PCs wie das iPad. Doch extra fürs Netbook eine SIM-Karte plus Datentarif anzuschaffen, geht ins Geld. Besitzer eines Android-Handys können auf die Zusatzinvestition verzichten. Denn mit der Tethering-Funktion wird aus dem Android-Handy ein WLAN-Hotspot für alle WLAN-fähigen Geräte.

Dank Tethering können zum Beispiel auch WLAN-iPads (iPads ohne SIM-Karte) unterwegs und von überall ins Internet. Ein WLAN-Gerät genügt. Das Grundprinzip ist einfach: Das Android-Handy baut über das Handynetz eine Internetverbindung auf. Gleichzeitig fungiert das Android-Handy als WLAN-Hotspot – also als Zugangspunkt für alle in der Nähe befindlichen WLAN-Geräte. Diese können sich mit dem Android-Hotspot verbinden und darüber ins Internet gehen.

Wichtig: Damit’s funktioniert muss das Android-Handy  mit der Android-Version 2.2 (oder höher) ausgestattet sein. Erst mit der Version 2.2 (auch „Froyo“ genannt), hat Google die Tethering-Funktion ins Android-Betriebssystem gepackt.

Um aus einem Android-Handy (ab Android 2.2) einen WLAN-Hotspot für alle WLAN-Geräte in der Umgebung zu machen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Rufen Sie in den „Einstellungen“ den Befehl „Wireless“ auf.

2. Tippen Sie auf „Tethering & mobiler Hotspot“.

3. Mit „Mobiler WLAN-Hotspot“ aktivieren Sie die Tethering-Funktion.

4. Tippen Sie auf „WLAN-Hotspot-Einstellungen“ und danach auf „WLAN-Hotspot konfigurieren“, um die Zugangsdaten einzustellen.

5. Im folgenden Fenster können Sie den Namen des WLAN-Hotspots, die Verschlüsselungsmethode und das Kennwort festlegen.

Das war’s. Ab sofort können sich alle WLAN-Geräte mit dem Android-Hotspot verbinden und die Internetverbindung des Android-Smartphones nutzen. Allerdings zehrt das Tethering gehörig am Akku. Wenn Sie die Hotspot-Funktion längere Zeit nutzen möchten, lassen Sie das Android-Handy am besten in der Ladestation oder schließen es per USB am Notebook an, um dessen Akku mitzunutzen.

Kommentare

15 Antworten zu „Android Tethering: Android-Handys als WLAN-Hotspot nutzen – zum Beispiel fürs iPad oder Netbook“

  1. hallo,

    der Samsung smart tv meiner freundin findet keinen mobilen Hotspot weder von Android noch von iOs hat jemand eine Ahnung warum das so ist?

    lg

  2. LOL

    Hallo also der hotspot geht nur wen man ein ein Abo hat mit dem man online gehen kann. Am pc muss es noch bestätigt werden

  3. Ich ^.^

    Danke :)

    Also ist es in keinem fall möglich. Weil mir nämlich gesagt wurde wenn die Verbindung der Handys nicht getrennt wurde das sich dann die besuchten Seiten des handybesitzers auch auf dem iPhone öffnen sollen :/ ich fande es selbst komisch und konnte es mit nicht vorstellen.

  4. Tipps

    Nein. Der Hotspot schleust die Daten nur durch.

  5. Ich ^.^

    Hallo ich hab mal eine frage.
    Wenn ich ein iPhone und ein Handy mit hot Spot verbinde öffnen sich dann von selbst die Seiten die der Nutzer des Handys mit hot Spot besucht hat auch auf dem iPhone??

  6. Baser

    Achtung !! Bei dem Anbieter E-Plus ist Tethering je nach Tarif eine Kostenfalle !!

    Die Nutzung ist im kleingedruckten untersagt. Der Preis pro illegal ge tetherten MB ist mit knapp 2Euro angegeben. Weiter kann Vertragssperre sowie eine Klage die Folge sein…..

    Angeblich wird die Sache aber kulant gesehen, wer die Funktion gelegentlich nutzt und sein DatenVolumen nicht grenzenlos überzieht soll nichts zu befürchten haben.

    persönlich habe ich Das auch schon gemacht und nichts auf der Rechnung gesehen.Es kam auch kein böser Brief oder Schlägertrupp.

    Also aufpassen was man macht, wenn es dumm läuft kann es enorm teuer werden.

  7. Eric Ralph

    Tethering: Ich nutze ein Lenovo Tablet mit Android 4.03, sowie 2 HTC Smartphones mit Android 2.3.5. Da ich die Sicherheit vor allem im Ausland (Online-Banking von unterwegs etc.) ganz in den Vordergrund stelle, meide ich jeden Hotelrouter oder auch jegliches, sonstige, von Dritten betriebene Wifi-Netzwerk. WLAN-Thethering mittels Hotspot halte ich aufgrund der Ausstrahlung der SSID i.V. mit der Reichweite solcher Netzwerke von bis zu mehreren hundert Metern für problematisch. Tethering vom ausländischen Datennetzwerkprovider (UMTS, 3G & Vodaphone z.B.) geht bei mir via Bluetooth mit max. 10 Meter Reichweite vom Smartphone mit ziemlich guter Performance aufs Tablet. Der Vorteil? Gekoppelt wird schon zuhause mittels Eingabe eines 9-stelligen Passwortes, welches dann auf dem entsprechenden Gerät verschlüsselt und bis heute nicht hackbar abgelegt wird. Die Namen verschwinden in diesem Fall ohnehin automatisch vom Radar. Im Ausland schalte ich dann nur noch Bluetooth ein und verbinde. Sofern der Provider vertrauenswürdig ist, kann da überhaupt nichts passieren.

  8. abc

    Also ich habe an meinem samsung galaxy ace alles so eingestellt und
    An eine freundin wollte mit ihrem ipod touch (stand ios 5.1) dann ins internet gehen
    Über meinen hotspot, wir haben es verbunden und der ipod zeigte Auch volle
    4 balken, dann wollten wir webseiten öffenen, es läd aber lange und nach ca.
    20 sec kommt so eine meldung, dass die seite nicht geladen werden kann weil
    Keine vebindung zum internet besteht, wie kann das sein?

  9. Aber es geht immer noch nicht wenn ich das mach dann steht beim Laptop dran kein Internet Zugriff warum???

  10. elvis

    kostet mich das etwas

  11. iDu musst zuerst die USB-Treiber für das LG installieren. Anders geht es für USB-Tethering beim Samsung-Smart-Phone auch nicht!

  12. @Webdesign Soest:

    Du musst zuerst die USB-Treiber für das LG installieren. Anders geht es für USB-Tethering beim Samsung-Smart-Phone auch nicht!

    Die Treiber findest du per Google.

    oder [url=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=p990%20usb-treiber&source=web&cd=1&ved=0CCkQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.all4phones.de%2Fforum%2Flg-electronics-forum%2F26852-lg-optimus-speed-p990-usb-treiber-download.html&ei=TTAdT6nUO8njtQaytun7DA&usg=AFQjCNFBe49eRqgGvIdyRxcJnadJWqqrhA&sig2=J4uCCvrUUc2YErDzKuCJxw]hier[/url]

  13. autofee

    Die Funktion ist erst bei neuerem OS Updates möglich. Wenn man nicht das Betriebssystem updaten möchte, könnte Apps wie z.B. EasyTether nutzen!

  14. Wie funktioniert es ohne WLan Spot und nur über USB? Beim P990 geht es nicht!