Kategorien
Heim & Hobby Hobby

Angeln: Den Einstieg in den Angelsport schaffen

Angeln ist eigentlich eine Methode, um Fische für den Verzehr zu fangen. Mittlerweile hat sich aber daraus eine richtige Sportart entwickelt, die weltweit zahlreiche Anhänger hat. Die große Herausforderung beim Angeln besteht darin, ganz gezielt Fische zu fangen. Dabei kann es sowohl um die Menge als auch um die Größe der Fische gehen. Es gibt viele unterschiedliche Varianten, nicht zuletzt weil es auch sehr unterschiedliche Fischarten gibt. Eine erste grobe Unterteilung in das Meeresfischen und das Süßwasserfischen reicht deswegen kaum aus, um auch nur ansatzweise die zahlreichen Möglichkeiten des Angelsports zu beleuchten.

Angeln ist eigentlich eine Methode, um Fische für den Verzehr zu fangen. Mittlerweile hat sich aber daraus eine richtige Sportart entwickelt, die weltweit zahlreiche Anhänger hat. Die große Herausforderung beim Angeln besteht darin, ganz gezielt Fische zu fangen. Dabei kann es sowohl um die Menge als auch um die Größe der Fische gehen. Es gibt viele unterschiedliche Varianten, nicht zuletzt weil es auch sehr unterschiedliche Fischarten gibt. Eine erste grobe Unterteilung in das Meeresfischen und das Süßwasserfischen reicht deswegen kaum aus, um auch nur ansatzweise die zahlreichen Möglichkeiten des Angelsports zu beleuchten.

Das Verhalten der Fische studieren

Ein Angler muss sich sehr gut mit Fischen auskennen. Er muss zum Beispiel wissen, wo sich Hechte, Karpfen, Forellen oder Lachse am liebsten aufhalten. Das ist eine Wissenschaft für sich, denn das Verhalten der Fische ist von vielen Faktoren abhängig, zum Beispiel von der Wassertemperatur, der Jahreszeit und dem Wetter. Neben der richtigen Angeltechnik kommt es ganz entscheidend auch auf die Wahl des richtigen Köders an. Bei der Königsdisziplin des Angelsports, dem Fliegenfischen, steht der Angler im Wasser und wirft den Köder direkt an die Stelle, an der er die Fische sieht oder vermutet.

Senior fisherman catches a fish

Die richtige Strategie für Anfänger

Ein Blick in eingängigen Angelkatalog führt fast unweigerlich zu einer Überforderung eines Anfängers. Wenn Sie noch gar keine Erfahrung mit dem Angelsport haben, sollten Sie sich einem Angelverein anschließen. Zudem ist es nicht unbedingt nötig, gleich von Anfang an große Summen in die Ausrüstung zu investieren. Ein einfaches Einsteigerset kostet nicht viel und macht viel Freude. Mit der Zeit können Sie die Ausrüstung dann an ihr wachsendes Können anpassen. Zu Beginn sind Sie aber überhaupt nicht dazu in der Lage, die Vorteile einer Hightech-Angelausrüstung zu nutzen. Ein guter Angler kann zudem auch mit einer ganz einfachen Angelausrüstung erfolgreich sein.

Eine Antwort auf „Angeln: Den Einstieg in den Angelsport schaffen“

Hallo, am besten ist es einen Bekannten nach einer alten Ausrüstung ansprechen zu können, von Ihm kann man sich noch gute Tipps holen. Wenn dieser nicht vorhanden würde ich mir ein nettes kleines Angelgeschäft aussuchen und einen Besuch dort zu einem Zeitpunkt wählen wo man viel Zeit für meine Beratung aufbringen kann. Und dann sollte man sich eine einfache Grundausstattung zulegen kein Hightech Material sonder alles im guten Preis-Leistungsverhältnis. Man sollte die Funktion aller teile kennen, bzw. sich erklären lassen. Nun noch ein paar Angelgewässertipps und los kann es gehen.

Kommentare sind geschlossen.