Kategorien
Handy & Telefon

Apple iPhone: Die Netzsperre (SIM-Lock, Net-Lock) entfernen – So geht’s [Update]

Ärgerlich, dass Telekom-Kunden das iPhone nur mit einer T-Mobile-SIM-Karte nutzen können. Doch das ist kein dauerhafter Zustand. Denn die SIM- bzw. Netzsperre gilt nur für zwei Jahre. Danach ist das iPhone „frei“ und kann mit jeder anderen Mobilfunkkarte genutzt werden. Vorausgesetzt, der SIMlock bzw. Netlock wird aus dem Gerät entfernt. Wir zeigen, wie’s geht.

Ärgerlich, dass Telekom-Kunden das iPhone nur mit einer T-Mobile-SIM-Karte nutzen können. Doch das ist kein dauerhafter Zustand. Denn die SIM- bzw. Netzsperre gilt nur für zwei Jahre. Danach ist das iPhone „frei“ und kann mit jeder anderen Mobilfunkkarte genutzt werden. Vorausgesetzt, der SIMlock bzw. Netlock wird aus dem Gerät entfernt. Wir zeigen, wie’s geht.

iPhone: Simlock- und Codefree

Bei einem SIM-Lock gesperrten Handy kann das iPhone nur mit der vom Provider gelieferten SIM-Karte genutzt werden. Das war vor allem bei den iPhones der ersten beiden Generationen der Fall (iPhone und iPhone 2G). Ab dem iPhone 3G kommt statt der SIM-Sperre ein Netlock zum Einsatz. Die Sperre bezieht sich dann nur auf den Provider, will heißen: Nur Telekom-Karten dürfen ins iPhone.

Ihr iPhone bzw. der iPhone-Vertrag sind mindestens zwei Jahre alt? Dann können Sie die SIM- und Netzsperre entfernen und das iPhone auch mit SIM-Karten anderes Provider nutzen. So funktioniert die iPhone-Freischaltung:

1. Rufen Sie die Hotline der Telekom an. Das geht vom Handy aus kostenlos mit der Rufnummer 2202 oder aus dem Festnetz über den Anschluss 01803-330 2202 für 9 Cent pro Minute aus dem Festnetz oder über den Festnetzanschluss 0228-939 2202.

Falls Sie nicht anrufen möchten, können Sie auch direkt zum nächsten Telekom-Shop in der Nähe gehen. Handy und Vertrag nicht vergessen.

2. Zuerst prüft die Telekom bzw. T-Mobile, ob die Voraussetzungen für eine Entsperrung erfüllt sind, ob also der Vertrag seit mindestens 24 Monaten besteht.

3. Zum Entsperren des iPhones gibt die Telekom die 15-stellige Identifikationsnummer (IMEI) des iPhones an Apple weiter.

4. Apple legt dann in der iPhone-Datenbank den Schalter um und setzt das Handy auf den Status „factory unlocked“.

5. Anschließend synchronisieren Sie das Gerät zu Hause wie gewohnt mit iTunes. Im Hintergrund überträgt iTunes den 15-stellinge Network-Code-Key (NCK) des iPhones. Das iPhone wird freigeschaltet.

Das iPhone ist damit „frei“. Es gibt keine SIMlock- oder Netzsperre mehr. Wichtig: Falls Sie eine andere SIM-Karte ins iPhone stecken, sollten Sie das iPhone über iTunes neu aktivieren.

Übrigens: Falls Sie ein iPhone als „Xtra Pac“ gekauft haben, können sie das iPhone gegen eine Zahlung von 49,95 Euro bereits nach zwölf Monaten freischalten. Nähere Infos gibt’s im Telekom-Shop.

[Update]: Mittlerweile können Sie das iPhone auch auf der T-Mobile-Homepage entsperren. Wie die Online-Entsperrung funktioniert, steht hier:

11 Antworten auf „Apple iPhone: Die Netzsperre (SIM-Lock, Net-Lock) entfernen – So geht’s [Update]“

Hallo wer kann mir helfen habe das iPhone 3GS nun ist es so habe es mit D1 Karte geholt nach dem ich es mit der D1 Karte eingerichtet habe und alles lief mächte ich ein d2 Karte rein und es ging wunderbar dann legte ich eine Base Karte ein und auch die ging ohne Probleme. Nun mein Problem ich setzte das iPhone zurück und nun gehen die SIM Karten nicht mehr nur noch D1 was kann ich tuen das auch wieder andere Karten gehen

Bei O2 muss ich immer noch 2 Jahre auf eine kostenlose Freischaltung warten und das bei einem billigen Nokia handy. Das ist schon recht heftig wie ich finde. Seit mein Vertrag aber abgelaufen ist, benutze ich nur noch die Simkarten von Prepaidanbietern.

Ich finde der telekom auch nichts normal mit dem simlock.
Aber wegen simlock nie wieder t-mobile!!!!

@Erwin: Danke für den Hinweis zum Online-Entsperren. Hatten wir auch schon in einem weiteren Tipp beschrieben (Online entsperren) – der Link dazu wurde ergänzt.

Hallo,

Es gibt kein iPhone 2G. Das gab es nie. So wurde im Nachhinein, nach dem Erscheinen des iPhone 3G nur hin und wieder semikorrekt die erste Generation bezeichnet, um zu verdeutlichen, wann man das iPhone der ersten Generation meint. Die offiziellen Bezeichnungen sind iPhone, iPhone 3G, iPhone 3Gs, iPhone 4. „3G“ bezieht sich hier auf die Verbindungsgeschwindigkeit des iPhones, nicht auf die Generation.

Weiterhin können Prepaid-iPhones der Telekom innerhalb der ersten 12 Monate gegen Zahlung der knapp 50€ freigeschaltet werden. Nach Ablauf des ersten Jahres ist die Entsperrung gebührenfrei.

Inzwischen ist die Entfernung des Simlocks auch über die Telekom-Homepage möglich.

ich finden schlecht und nachteil einen eien simlock 2 jahre zu wareten,der kunde zahlt 400 euro ,dan hat einen vetrag von 24,95,das iphone ist bezahlt und sieht so wie eine finazierung,darum soll der kunde entscheiden ob eine simlock freies händy will oder nicht bei vetragsabschluß,ich vestehe es nicht was mit diesen Mitteln t-mobile ereiechen will,ich nutze so oder so nicht den telekom simkarte,ich wolllte eine aufladbare simkarte verwenden die mir passt,ich zahle so oder so den monatlichen betrag,ob ich telefoniere oder nicht,darum werde nicht mehr einen telekom vetrag mehr in zuckunft machen,ich fühlke mich gefangen als kunde.

Kommentare sind geschlossen.