Autor: Mirko Müller

  • Alles zur Spiele-Messe 2016 in Essen

    Endlich geht es wieder los mit der Spielemesse. Wie in den Jahren zuvor gibt es für alle Brettspiel-Fans im Oktober nur einen wichtigen Termin: Die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen. In diesem Jahr dreht sich vom13. bis 16. Oktober 2016 auf der Messe Essen alles rund um Gesellschaftsspiele. Wir haben für euch hier die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Spielemesse zusammengefasst.

    Die Spielemesse 2016

    Die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele, die Internationalen Spieltage „SPIEL ‚ 16 mit Comic Action ’16„, wird in diesem Jahr mit Abstand die größte Veranstaltung in ihrer bisherigen 34-jährigen Geschichte sein, denn sie wächst noch einmal überproportional. In den letzten vier Jahren ist die Spielemesse um nehr als 50 Prozent gewachsen. In diesem machen sich die Aussteller gleich in drei zusätzlichen Messehallen breiten. Zum ersten Mal sind mehr als 1.000 Aussteller aus 50 Nationen, die auf denen vier Tage die neuesten Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele, Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, und Science-Fictionspiele vorstellen.

    Voraussichtlich 160.000 Besucher, die den aktuellen Spielejahrgang sowie hunderte Neuheiten und Weltpremieren aus aller Welt testen, bringen die Hallen zum Brodeln. Spieler treffen sich hier,umein ausgelassenes Spielfestival zu feiern, auf dem sie nicht nur Verlage aus aller Welt treffen, sondern auch hunderte von Spieleautoren, die ihre Spiele erklären und signieren.

    Öffnungszeiten

    Vom 13. bis 16. Oktober 2016 (Donnerstag bis Samstag) sind die Messehallen von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, am 16. Oktober (Sonntag) von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

    Anfahrt zur SPIEL ’16 mit COMIC ACTION in der Messe Essen

    Nur ca. 20 Minuten Fahrzeit (Taxi) vom Essener Messegelände entfernt liegt der internationale Rhein-Ruhr-Flughafen (Düsseldorf).Direkter Autobahn-Anschluss (A52, Ausfahrt Essen-Rüttenscheid) und direkter U-Bahn-Anschluss (Uli). Rund um die Messe stehen 5.000 Parkplätze zur Verfügung. Weitere 7.000 Parkplätze sind durch P + R-Zubringer angeschlossen.

    Eine ausführliche Anfahrtbeschreibung findet ihr hier.

    Eintrittspreise

    Tageskarte für Erwachsene – 13,00 EUR
    Tageskarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 7,00 EUR
    Tageskarte Schüler. Studenten, Rentner. Schwerbehinderte – 10,00 EUR
    Tageskarte für Familien: für max. 5 Personen (max. 2 Erwachsene, Kinder dürfen
    nicht älter als 12 Jahre sein oder müssen einen Schülerausweis vorzeigen) – 30,- EUR
    Dauerkarte für Erwachsene – 31,- EUR
    Dauerkarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 18,50 EUR
    Dauerkarte für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 23,- EUR

    Gruppenkarte ab 10 Personen:
    Tageskarte für Erwachsene – 11,50 EUR
    Tageskarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 6,00 EUR
    Tageskarte Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 8,50- EUR
    Dauerkarte für Erwachsene – 28,- EUR
    Dauerkarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 16,50 EUR
    Dauerkarte für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 21,- EUR

    Vorverkauf über die Messe Essen

    Tages-und Dauerkarten für Privatbesucher im Vorverkauf über den Online-Shop der Messe Essen ohne Vorverkaufsgebühren (mit Ausnahme der Gruppenkarten): Kauft Eure Tages- und Dauerkarte im Online-Shop der Messe Essen und spart so Zeit auf dem Weg in die Messehallen. Ticket online unter www.merz-verlag.com bestellen, zuhause ausdrucken und einfach die SPIEL ’16 besuchen.

    Die Service-Gebühr für „Kombi-Tickets“ (nicht buchbar bei Familien- und Dauerkarten) beträgt inklusive Fahrtberechtigung EUR 5,40. Sie berechtigen zur Hin-und Rückfahrt in allen Bahnen/Bussen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr VRR(2.Klasse). Die Kombi-Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Sie können die Karten aber auch telefonisch unter (0201/7244-290) bestellen.

  • Photo+Adventure Duisburg 2016 – der Erfolg geht weiter

    Am letzten Wochenende fand im Landschaftspark Duisburg-Nord zum wiederholten Mal die Photo+Adventure statt. Die insgesamt 130 Austeller boten den interessierten Besucherinnen und Besuchern ein reichhaltiges Angebot, das vom Selfie-Stick für Smartphones über Stative, Objektive bis zur Profi-Kamera reichte. Doch damit nicht genug: Die ins Auge gefasste neue Ausrüstung konnte an vielen Ständen ausgeliehen und auf dem weitläufigen Areal des Landschaftsparks intensiv getestet werden. Auch die zahlreichen Informationsstände zu den immer beliebter werdenden Fotoreisen lockten viele Interessenten an.

    Neben namenhaften Kamera- und Objektivherstellern waren auch prominente Gäste auf der Photo+Adventure anzutreffen: Zum Inventar gehört gewissermaßen der Fotograf Jochen Kohl. Er ließ vor dem Wiegehaus wieder ein Trampolin aufbauen, auf dem sich sportliche Modelle in luftige Höhenwagten. Ebenfalls vor Ort war Pavel Kaplun, gewissermaßen einer der deutschen YouTube-Stars und ausgewiesener Reisefotograf mitsamt seinem Team. Zu den internationalen gehörte Gary Fong, dessen Blitzzubehör viele Strobisten erfreut.

    Neben den vielseitigen Angeboten an Live-Shootings, Workshops und Vorträgen erfreuten sich die Drohnenflug-Demonstration großer Beliebtheit – angesichts der wachsenden Verbreitung der fliegenden Miniroboter keine Überraschung. Deutlicher ruhiger, aber nicht weniger abwechslungsreich waren die Foto-Ausstellungen, die letztlich die große Vielfalt des Hobbys der Fotografie eindrucksvoll hervorhoben.

    Besonders wagemutige Besucher konnten vor Ort an der quer durch die Halle in zehn Metern Höhe gespannten Zip-Line ihre Grenzen austesten. Auf dem Gelände lud der Deutsche Alpen-Verein (DAV) lädt zum Schnupperklettern und Klettersteiggehen ein, während man im Gasometer Schnuppertauchen angeboten wurde.

    Alles in allem erwies sich die Photo+Adventure Duisburg auch 2016 wieder als ein Gewinn für alle Fotobegeisterten. Leider wurde die von den Veranstaltern anvisierte fünfstellige Besucherzahl nicht erreicht. In den zwei Tagen besuchten „nur“ 9.500 die Messe – angesichts der positiven Resonanz der Aussteller und Besucher dürfte dies aber verkraftbar sein. So kann man sich für 2017 das Ziel setzen, endlich die 10.000er Marke zu knacken.

    Auch 2017 wird die Photo+Adventure wieder in Duisburg ihre Pforten eröffnen. Der genaue Termin steht auch schon fest: Es wird das Wochenende nach Pfingsten, am 10. und 11. Juni 2017.

  • Word: Eigene Briefe als Vorlage speichern

    Die mitgelieferten Vorlagen von Word bieten für fast alle Einsatzgebiete die passende Mustervorlage. Sie können aber auch eigene Vorlagen anlegen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Briefe stets mit dem gleichen Briefkopf und Logo oder identischen Fußzeile für Kontakt- und Bankdaten verschicken möchten, legen Sie hierfür eine eigene Vorlage an. Bei allen zukünftigen Briefen sind dann alle wichtigen Elemente wie Briefkopf, Absender und Fußzeile bereits vorbereitet.

    Das Anlegen eigener Vorlagen ist einfach. Sie müssen den Brief lediglich einmal so gestalten, dass er als Vorlage dienen kann und Word anschlieߟend noch sagen, unter welchem Namen das Muster in die Vorlagenliste aufgenommen werden soll. Folgende Schritte sind hierzu notwendig:

    1. ֖ffnen Sie ein neues Dokument und gestalten Sie es so, wie es später als Vorlage aussehen soll. Bei Briefen fügen Sie beispielsweise die Kopf- und Fuߟzeile, Ihre Absenderadresse, ein Feld für das Datum und evtl. die Anrede ein.

    Sie müssen dabei nicht mit einem leeren Blatt Papier beginnen. Sie können auch eine andere Vorlage oder ein bereits gespeichertes Dokument als Grundlage für die neue Vorlage verwenden. Wichtig ist nur, dass alle Elemente, die sich in jedem neuen Dokument wiederholen -€“ Name, Anschrift, Adressdaten, Kontoinformationen usw. – enthalten sind.

    2. Sobald Ihre eigene Mustervorlage fertig gestaltet ist, klicken Sie auf die Office-Schaltfläche und zeigen (nicht klicken) auf den Befehl Speichern unter. Wählen Sie aus dem Untermenü anschließend den Befehl Word-Vorlage.

    3. Im Dialogfenster Speichern unter schlägt Word üblicherweise als Speicherort gleich den Ordner vor, in dem alle eigenen Vorlagen zentral gespeichert werden. Bei Windows XP ist das der Ordner

    Dokumente und EinstellungenBenutzernameAnwendungsdatenMicrosoftTemplates

    Bei Windows Vista kommt folgender Ordner zum Einsatz:

    Benutzer<Benutzername>AppDataRoamingMicrosoftTemplates

    Dabei steht Benutzername stets für Ihren Windows-Anmeldenamen. Sie können aber auch jeden anderen Ordner zum Speichern der Vorlage verwenden.

    Empfehlenswert ist beispielsweise ein neuer, eigener Vorlagenordner im persönlichen Dokumente-Bereich. Hierzu klicken Sie in Windows Vista links auf Dokumente bzw. Weitere | Dokumente, um den eigenen Dokumente-Ordner einzublenden. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Ordner und legen einen neuen Ordner namens Word-Vorlagen an. Dort speichern Sie Ihre selbst entworfenen Vorlagen.

    In Windows XP klicken Sie im Dialogfenster Speichern unter links auf Eigene Dateien und anschlieߟend auf die Schaltfläche zum Anlegen eines neuen Ordners. Nennen Sie den Ordner auch hier Word-Vorlagen, und speichern Sie ab sofort dort alle neu angelegten Vorlagen.

    Der Vorteil eines eigenen Ordners für eigene Vorlagen: Wenn Sie den Bereich Dokumente bzw. Eigene Dateien als Backup sichern, nehmen Sie damit auch gleich die eigenen Vorlagen mit in die Sicherheitskopie auf.

    4. Geben Sie in das Feld Dateiname einen treffenden Namen für die Vorlage ein, zum Beispiel Korrespondenz privat oder Mein Haushaltsplan.

    5. Klicken Sie auf Speichern, um den Speichervorgang abzuschlieߟen.

    Die neue Vorlage steht ab sofort bei neuen Word-Dokumenten als Mustervorlage zur Verfügung.

    Jedes Word-Dokument lässt sich als Vorlage speichern. Wichtig ist dabei, dass im Feld Dateityp der Eintrag Word-Vorlage ausgewählt ist.

    Weitere Speicherorte für eigene Vorlagen festlegen

    Sofern Sie â€- wie oben in Schritt 3 beschrieben -€“ einen anderen Ordner zum Speichern der eigenen Word-Vorlagen verwendet haben, müssen Sie Word den neuen Ordner mitteilen. Nur so kann Word später Ihre eigenen Vorlagen leichter finden.

    Damit Word auch im neu angelegten Ordner Word-Vorlagen nach neuen Vorlagen sucht, ist lediglich eine kleine Änderung in den Word-Optionen notwendig:

    1. Klicken Sie auf die Office-Schaltfläche in der linken oberen Ecke, und wählen Sie den Befehl Word-Optionen.

    2. Klicken Sie auf Erweitert.

    3. Blättern Sie im rechten Fensterbereich ganz nach unten. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Dateispeicherorte.

    4. Wählen Sie den Eintrag Arbeitsgruppenvorlagen aus, und klicken Sie auf Ąndern.

    5. Wählen Sie im nachfolgenden Fenster den Ordner für Ihre Word-Vorlagen aus. Hierzu klicken Sie hierzu auf Dokumente (in Windows Vista) bzw. Eigene Dateien (in Windows XP) und anschlieÃßend doppelt auf Word-Vorlagen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.

    6. Schlieߟen Sie das Dialogfenster Word-Optionen ebenfalls mit OK. Word sucht ab sofort auch in Ihrem persönlichen Vorlagenordner nach neuen Vorlagen.

    Im Dialogfenster Speicherort Ändern teilen Sie Word mit, wo Sie Ihre eigenen Vorlagen ablegen.

    Eigene Vorlagen woanders speichern

    Wenn Sie Ihre Vorlagen in einem anderen als den Word-Standardordner für Vorlagen speichern, müssen Sie Word anschlieߟend den Speicherort mitteilen. Nur so können Sie später leichter auf die eigenen Vorlagen zugreifen. Wie Sie die Speicherorte für eigene Vorlagen definieren, erfahren Sie weiter unten im Abschnitt Weitere Speicherorte für eigene Vorlagen festlegen.

  • WhatsApp auf dem Kopf: Texte umgedreht und auf dem Kopf schreiben bei WhatsApp, Facebook, YouTube und Co.

    Wenn Du mal Abwechslung in deine Postings bringen möchtest, kannst Du mit einem kleinen Trick deine Postings auf dem Kopf schreiben. Das sieht dann zum Beispiel so aus: ɟdoʞ ɯǝp ɟnɐ lɐɯ ɥɔı ǝqıǝɹɥɔs ǝʇnǝɥ ‚ollɐɥ.

    WhatsApp-Texte auf dem Kopf schreiben – so geht’s

    Um WhatsApp- oder andere Texte umgedreht und auf dem Kopf zu schreiben, gehst du folgendermaßen vor:

    1. Rufe im Browser die Webseite www.typeupsidedown.com  auf.
    2. Schreibe ins obere Feld den Text, der auf dem Kopf erscheinen soll.
    3. Darunter erscheint der Text umgedreht und auf dem Kopf. Diesen musst du nur noch kopieren und ins Eingabefeld von WhatsApp oder Facebook kopieren.

    Zum Kopieren musst du beim iPhone oder Android-Smartphone nur lange auf den Text im Feld „Inverted Text“ klicken und kannst danach den Text markieren und in die Zwischenablage kopieren. Danach zu WhatsApp oder Facebook wechseln, lange ins Eingabefeld klicken und den Einfügen-Befehl aufrufen – fertig ist der auf dem Kopf stehende Beitrag. ¿ɹǝpo ‚ǝssɐlʞ

  • Windows 10 Fehler beheben: Schwerwiegender Fehler – Ihr Menü ‚Start‘ funktioniert nicht mehr

    Wenn bei Windows 10 beim Klick auf die Start-Schaltfläche oder das Suchfeld in der Taskleiste plötzlich die Fehlermeldung „Schwerwiegender Fehler“ erscheint, ist guter Rat erst mal teuer. In der Fehlermeldung bietet Windows zwar an, das Problem durch eine erneute Anmeldung zu beheben – doch Pustekuchen: Auch nach einem Neustart erscheint die Fehlermeldung wieder und wieder. Dabei ist die Lösung ganz einfach.

    DropBox ist schuld

    Wenn nach einem Klick auf den Startbutton immer wieder die folgende Fehlermeldung erscheint, gehe ich jede Wette ein, dass auf deinem Rechner Dropbox installiert ist.

    windows-10-schwerwiegender-fehler

    Und damit ist auch gleich der Schuldige gefunden. Aus welchem Grund auch immer sorgt die aktuelle Dropbox-Installation dafür, dass das Startmenü nicht mehr richtig funktioniert und die Fehlermeldung „Schwerwiegender Fehler – Ihr Menü ‚Start‘ funktioniert nicht. Wir beheben das Problem, sobald Sie sich erneut anmelden“ erscheint. Vermutlich liegt’s am Dropbox-Icon in der Startleiste. Denn sobald das Dropbox-Icon unten rechts in der Taskleiste erscheinen soll, wirft Windows beim Klick auf Start. die Fehlermeldung aus.

    Das Startmenü wieder reparieren – So geht’s

    Um den Fehler loszuwerden, hilft nur eines: Dropbox deinstallieren und danach neu installieren. Doch wie kommt man an die Systemsteuerung, wenn das Startmenü nicht mehr funktioniert? So:

    1. Drücke die Tastenkombination [Strg][Shift][Esc].

    2. Rufe den Befehl „Datei > Neuen Task ausführen auf“.

    3. Gib den folgenden Befehl ein, und bestätigen mit OK:

    control APPWIZ.CPL

    4. Damit startet die Systemsteuerung mit der Komponente „Programme und Features“ – und hier lässt sich Dropbox deinstallieren.

    Das war’s auch schon. Ab dem nächsten Neustart lässt sich das Startmenü wieder wie gewohnt nutzen. Auch nach der Neuinstallation von Dropbox funktioniert das Startmenü weiterhin wie gewohnt.

  • WhatsApp zeigt die falsche Online-Zeit an? So stellen Sie die richtige Zeitzone ein

    Mitunter zeigt WhatsApp bei verschickten und empfangenen Nachrichten eine falsche Zeit. Statt der korrekten Zeit erscheint ein viel zu früher oder zu später Zeitstempel. Schuld ist meist eine falsche Einstllung der Zeit- oder Zeitzone im Handy. Ein paar Handgriffe genügen, um in WhatsApp wieder die richtige Zeit anzuzeigen.

    WhatsApp-Zeit korrigieren

    Meist liegen die falschen Zeitangaben an den Datums- und Zeiteinstellungen des Handys. Sollte der Zeitstempel der empfangenen WhatsApp-Nachrichten nicht korrekt sein, sollten Sie die Zeit- oder Zeitzonen-Einstellungen Ihres Smartphones prüfen. Oder noch besser gleich auf „automatisch“ oder „aus Netzwerk beziehen“ einstellen, damit die WhatsApp die korrekte Zeit vom Mobilfunk-Provider bezieht und damit immer richtig ist.

    Beim iPhone stellen Sie die automatische Zeiteinstellungen im Menü „Einstellungen | Allgemein | Datum & Uhrzeit“ mit der Option „Automatisch einstellen“ ein. Bei Android geht es mit „Einstellungen | Datum & Uhrzeit“ sowie „Autom. Datum/Uhrzeit – Zeit aus Netzwerk beziehen“.

    Wichtig: Die richtige Zeitzone einstellen

    Sollte das nicht funktionieren, sollten Sie auf dem Handy die richtige Zeitzone einstellen, in der Sie sich gerade befinden – also für Deutschland zum Beispiel die Zone „Berlin“. Das geht je nach Handy folgendermaßen:

    • Android: „Einstellungen | Datum & Uhrzeit | Zeitzone auswählen“
    • BlackBerry: „Optionen | Anzeige | Datum und Uhrzeit“
    • iPhone: „Einstellungen | Allgemein | Datum & Uhrzeit“
    • Nokia S40: „Menü | Einstellungen | Datum und Zeit“
    • Nokia S60: „Menü | Einstellungen | Allgemein | Zeit und Datum“
    • Windows Phone: „Einstellungen | System | Datum & Uhrzeit“

    Übrigens: Falls Sie Ihre aktuelle Zeitzone nicht kennen (etwa im Urlaub), hilft die Webseite timeanddate.de/uhrzeit weiter. Hier müssen Sie nur den aktuellen Aufenthaltsort eingeben und erfahren sofort, in welcher Zeitzone Sie sich befinden.

  • Alles zur Spiele-Messe 2015 in Essen

    Endlich wieder Spielemesse. Für alle Brettspiel-Fans gibt es im Oktober nur einen wichtigen Termin: Die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen. In diesem Jahr dreht sich vom 8. bis 11. Oktober auf der Messe Essen alles rund um Gesellschaftsspiele. Wir haben für euch hier die wichtigsten Daten und Fakten rund um die Spielemesse zusammengefasst.

    Die Spielemesse 2015

    Die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele, die Internationalen Spieltage SPIEL ‚ 15, wird in diesem Jahr mit Abstand die größte Veranstaltung in ihrer bisherigen 33-jährigen Geschichte sein, denn sie wächst noch einmal überproportional. Damit stellt sie eindrucksvoll unter Beweis, dass das gute alte Gesellschaftsspiel boomt wie nie zuvor. Waren es im letzten Jahr noch 58.000 qm Ausstellunsgfläche, die die SPIEL auf dem Essener Messegelände belegte, sind es in diesem Jahr 2015 bereits 63.000 qm, auf denen vier Tage lang nach Herzenslust die neuesten Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele, Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, und Science-Fictionspiele gespielt und gekauft werden können.

    Voraussichtlich 160.000 Besucher, die den aktuellen Spielejahrgang sowie hunderte Neuheiten und Weltpremieren der mehr als 850 Aussteller aus aller Welt testen, bringen die Hallen zum Brodeln. Spieler treffen sich hier,umein ausgelassenes Spielfestival zu feiern, auf dem sie nicht nur Verlage aus aller Welt treffen, sondern auch hunderte von Spieleautoren, die ihre Spiele erklären und signieren.

    Die Hallen

    Neben den Hallen 1, 2, 3 ,4 und der Galeria wird in diesem Jahr auch Halle 7 geöffnet sein, um fem großen Platzbedarf gerecht zu werden. Insgesamt steht damit erstmals eine Ausstellungsfläche von 63.000 qm zur Verfügung und die SPIEL zeigt eindrucksvoll, dass Menschen aus aller Welt nicht nur den Computerspielen frönen.

    Ganz im Gegenteil, denn der Markt für das klassische Brettspiel wird immer größer und internationaler. Ein Klassiker, der in den letzten 20 Jahren weltweit für Furore sorgte, ist das Spiel DIE SIEDLER VON CATAN. Zum Jubiläum sind die Fans herzlich eingeladen am Samstag, den 10.10.2015 in Halle 4 am so genannten „BIG Game“ teilzunehmen und den bisherigen Guinness Weltrekord zu brechen. Es gibt mehr als 1.000 Plätze für Spieler, die mit dem weltbekannten Autoren des Spiels, Klaus Teuber, auf einer einzigen langgezogenen Inselkette miteinander siedeln können.

    Öffnungszeiten

    Vom 8. bis 10. Oktober 2015 (Donnerstag bis Samstag) sind die Messehallen von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, am 11. Oktober (Sonntag) von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

    Anfahrt zur SPIEL ’15 mit COMIC ACTION in der Messe Essen

    Nur ca. 20 Minuten Fahrzeit (Taxi) vom Essener Messegelände entfernt liegt der internationale Rhein-Ruhr-Flughafen (Düsseldorf).Direkter Autobahn-Anschluss (A52, Ausfahrt Essen-Rüttenscheid) und direkter U-Bahn-Anschluss (Uli). Rund um die Messe stehen 5.000 Parkplätze zur Verfügung. Weitere 7.000 Parkplätze sind durch P + R-Zubringer angeschlossen.

    Eintrittspreise

    Tageskarte für Erwachsene – 11,50 EUR
    Tageskarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 6,50 EUR
    Tageskarte Schüler. Studenten, Rentner. Schwerbehinderte – 8,50 EUR
    Tageskarte für Familien: für max. 5 Personen (max. 2 Erwachsene, Kinder dürfen
    nicht älter als 12 Jahre sein oder müssen einen Schülerausweis vorzeigen) – 26,- EUR
    Dauerkarte für Erwachsene – 27,- EUR
    Dauerkarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 15,50 EUR
    Dauerkarte für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 18,- EUR

    Gruppenkarte ab 10 Personen:
    Tageskarte für Erwachsene – 10,- EUR
    Tageskarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 5,50 EUR
    Tageskarte Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 7,- EUR
    Dauerkarte für Erwachsene – 24,- EUR
    Dauerkarte für Kinder (bis 12 Jahre) – 13,50 EUR
    Dauerkarte für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte – 16,- EUR

    Vorverkauf über die Messe Essen

    Tages-und Dauerkarten für Privatbesucher im Vorverkauf über den Online-Shop der Messe Essen ohne Vorverkaufsgebühren (mit Ausnahme der Gruppenkarten): Kaufen Sie Ihre Tages- und Dauerkarte im Online-Shop der Messe Essen und sparen Sie so Zeit auf dem Weg in die Messehallen. Ticket online unter www.merz-verlag.com bestellen, zuhause ausdrucken und einfach die SPIEL ’15 besuchen.

    Die Service-Gebühr für „Kombi-Tickets“ (nicht buchbar bei Familien- und Dauerkarten) beträgt inklusive Fahrtberechtigung EUR 4,-. Sie berechtigen zur Hin-und Rückfahrt in allen Bahnen/Bussen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr VRR(2.Klasse). Die Kombi-Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Sie können die Karten aber auch telefonisch unter (0201/7244-290) bestellen.

  • Apple Watch und Apple-Watch-Armband richtig reinigen und saubermachen

    Apple Watch und Apple-Watch-Armband richtig reinigen und saubermachen

    Die Apple Watch ist ganz schön robust und hält eine Menge aus. Das muss sie auch. Während das Smartphone meist in der Hosentasche gut geschützt ist, muss die Watch samt Armband am Handgelenk jede Menge Schmutz, Handcremes und mehr aushalten. Die Folge: Bildschirm, Armband, Krone und Seitentaste sind ruck, zuck verdreckt. Hier einige Tipps, wie du die Apple Watch richtig reinigst, damit sie wieder so aussieht wie am ersten Tag.

    Armband reinigen

    Zum Reinigen der Armbänder am besten die beiden Hälften des Armbands von der Uhr lösen. Das geht ganz einfach, indem du auf der Rückseite den kleinen Knopf drückst und das Armband seitlich herausschiebst. Wie es genau geht, beschreibt Apple auf der Support-Seite Apple Watch Armband anlegen oder wechseln.

    apple-watch-reinigen-armband-wechseln

    Das Armband der Sport-Edition besteht aus Fluorelastomer und lässt sich am einfachsten mit Spülmittel reinigen. Einfach einen Tropfen Spülmittel auf den Finger geben, das Armband damit reinigen und danach mit warmem Wasser abspülen – Fertig. Das Leder- und Edelstahl-Armband reinigt man am besten mit einem weichen, feuchten Tuch. Das Leder-Armband sollte man keinesfalls in Wasser tauchen, da es sonst zu unschönen Verfärbungen kommen kann.

    Apple Watch Bildschirm reinigen

    Zum Säubern des Apple-Watch-Bildschirms und des Uhrgehäuses empfiehlt Apple dringend, auf Reinigungsmittel zu verzichten. Insbesondere Druckluft, aggressive Reiniger oder Föns und Haartrockner sollten nicht zum Einsatz kommen. Das müssen sie auch gar nicht. Denn Bildschirm und Gehäuse lassen sich wunderbar mit einem weichen, flusenfreien Tuch reinigen. Bei hartnäckigen Flecken am besten mit einem feuchten Tuch die Flecken entfernen und anschließend mit einem trockenen Tuch trocken reiben.

    Ich empfehle ein flusenfreies Baumwolltuch aus 100% Baumwolle, etwa ein altes ausgedientes, zerschnittenes T-Shirt. Auf keinen Fall ein Microfasertuch verwenden, da Mikrofasertücher mikroskopisch kleine Häkchen haben, wie Schmirgelpapier wirken und den Bildschirm und das Gehäuse nur verkratzen.

    Klemmende Krone und Schalter reinigen

    Mitunter kann es passieren, dass sich kleinste Schmutzpartikel in die digitale Krone oder den seitlichen Button verirren und Krone bzw. Button blockieren. Das Problem lässt sich am einfachsten unter laufendem, warmen Wasser beheben, und zwar so:

    1. Schalte die Apple Watch komplett aus (lange auf den den unteren Knopf an der Seite drücken und auf Ausschalten tippen).

    2. Solltest du ein Lederarmband besitzen, dieses unbedingt vor dem Reinigen abnehmen.

    3. Halte die digitale Krone für etwa 10 bis 15 Sekunden unter fließendes, warmes Wasser. Keine Sorge: Die Apple Watch ist spritzwassergeschützt und wasserabweisend und hält sie die Prozedur problemlos durch.

    4. Drehe und drücke die digitale Krone dabei mehrfach, damit das fließende, warme Wasser in die kleinen Ritzen zwischen Krone und Gehäuse fließen und den Schmutz entfernen kann.

    5. Anschließend die Apple Watch mit einem fusselfreien Baumwolltuch reinigen.

  • Apple Watch Koppelung verloren: Apple Watch zurücksetzen und wieder neu koppeln

    Apple Watch Koppelung verloren: Apple Watch zurücksetzen und wieder neu koppeln

    Wie ärgerlich: Da hat man seine Apple Watch gerade ein paar Tage neu und schon macht die neue Uhr Probleme. Denn mitunter kann es passieren, dass eine Apple Watch, die zuvor reibungslos funktioniert hat, plötzlich die Koppelung zum iPhone verliert. Alle Versuche einer erneuten Koppelung scheiten. Wir zeigen, was du tun kannst, um eine verlorene Koppelung wiederherzustellen.

    Keine Koppelung mehr, Verbindung verloren

    Darum geht’s: Selbst wenn man die Apple Watch schon einmal erfolgreich mit dem iPhone gekoppelt hat, kann es passieren, dass die Koppelung verloren geht. Dann erscheint auf der Apple Watch selbst dann das dauerhaft rot durchgestrichene iPhone-Icon, wenn das iPhone direkt neben der Watch liegt.

    Uns ist genau das passiert. Selbst alle Versuche, die Koppelung über die Apple Watch App oder das Aktivieren und Deaktivieren von Bluetooth wieder in Gang zu bringen, sind gescheitert. Auch ein komplettes Aus- und Einschalten oder der auf der Apple-Support-Seite beschrieben Hard-Reset hat nichts gebracht. Offenbar gibt es in den ersten Apple Watch Versionen noch einen kleinen Koppelungs-Bug.

    Apple Watch zurücksetzen (Reset) und neu koppeln

    Erst ein Anruf bei der Apple Hotline hat uns zur Lösung gebracht: Um die Koppelung wiederherzustellen, musst du die Apple Watch im Einstellungen-Menü zurücksetzen:

    1. Zuerst wechselst du in der Apple Watch in den Bereich Einstellungen.

    2. Hier auf Allgemein tippen.

    IMG_4325

    3. Anschließend nach unten blättern und auf Zurücksetzen tippen.

    IMG_4326

    4. Dann das Zurücksetzen mit Einstellungen & Inhalte löschen bestätigen. Keine Sorge: Die Apps, App-Einstellungen und App-Werte bleiben trotzdem erhalten. Auch deine gespeicherten Sport-Aktivitäten, Fotos usw. werden nicht gelöscht.

    IMG_4327

    Das war’s: Nach dem Zurücksetzen kannst du die Apple Watch wieder neu mit dem iPhone koppeln. Bleibt nur zu hoffen, dass Apple den Fehler mit der verlorenen Koppelung bald behebt und dieser Workaround überflüssig wird.

  • Ein Ausflug in andere Welten – Die Role Play Convention am 16. und 17. Mai 2015 in Köln

    Am 16. und 17. Mai 2015 ist es wieder soweit: Die Role Play Convention (RPC) öffnet für zwei Tage ihre Tore in der Messestadt Köln – diesmal bereits zum sechsten Mal in der Domstadt. Auch dieses Jahr bietet Europas größte Messe für Rollenspiele ein breites Spektrum, das Rollenspieler wie PC-Spieler gleichermaßen anspricht. Neben Brett-, Karten- und Rollenspiele gehören Filme, Romane, PC- und Konsolengames, Gaming-Zubehör, Comics, Mangas, Graphic Novels, Tabletops, Trading Card Games, Musik, Hörbücher, LARPs und Kostümierungen wieder fest zum Programm.

    Die RPC versteht sich selbst nicht als klassische Messe. Daher sucht man hohe Trennwände vergebens, denn die Besucher sollen mit den Ausstellern in Kontakt kommen. So laden Playgrounds, Live-Events, Walking Acts und Darbietung von Live-Musik den Besucher zum Eintauchen in eine Fantasy-Welt ein.

    Interessierte Besucher haben – wie in den Vorjahren auch – die Gelegenheit, sich vor Ort mit Autoren und Spieledesignern austauschen zu können oder den neuesten Werken bekannter Autoren bei Lesungen zu lauschen. Einen der Höhepunkte bildet der alljährliche Kostümwettbewerb, der sich besonderer Beliebtheit erfreut.

    rpc logo

    Ein Highlight der diesjährigen RPC wird der Cosplay-Bereich werden, da in der Szene bekannte internationale Größen wie Kristen Hughey, Destiny Nickelsen und Jessica LG ihr Erscheinen angekündigt haben. Auch die Wasteland Warriors werden wieder vor Ort sein und für reichlich Stimmung sorgen.

    Samstag ist die RPC von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet, am Sonntag kann man sich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in fremde Welten entführen lassen. Im Vorverkauf liegen die Preise für das Tagesticket bei € 10,50 .-, die Dauerkarte kostet € 18,00.-. Wie immer beinhalten die Tickets die Hin- und Rückfahrt mit dem VRS. Mehr Informationen zur RPC sind der Homepage zu entnehmen oder auf Facebook.