Mit der FritzBox kann man wunderbar auch übers Internet telefonieren. Zum Beispiel mit den VoIP-Anbietern sipgate, dus.net, GMX, solomo, Ventengo und anderen SIP-basierten VoIP-Dienstleistern. Das Eintragen und Auslesen der SIP-Einstellungen ist mit Fritzbox ganz einfach.
VoIP-Daten eintragen und auslesen
Die FritzBox verwendet zur Internettelefonie den weltweit verbreiteten SIP-Standard nach RFC2543 ff und funktioniert bei fast allen Anbietern gleich. AVM bietet im Support-Bereich für folgende Anbieter genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen; diese finden Sie hier:
- SIP einrichten für sipgate
- SIP einrichten für dus.net
- SIP einrichten für GMX
- SIP einrichten für solomo
- SIP einrichten für Ventengo
Die Vorgehensweise ist bei fast allen Anbietern identisch. So funktioniert’s:
1. Wechseln Sie in der FritzBox-Benutzeroberfläche in den Bereich „Telefonie“.
2. Dann klicken Sie im Menü „Telefonie“ auf „Eigene Rufnummern“ und anschließend auf die Schaltfläche „Neue Rufnummer“.
3. Aktivieren die Option „Internetrufnummer einrichten“, und bestätigen Sie mit „Weiter“.
4. Wählen Sie im Ausklappmenü den Anbieter aus, etwa „sipgate“, und tragen Sie in die Eingabefelder die Anmeldedaten ein.
5. Anschließend klicken Sie auf „Weiter“ und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Um die Rufnummern zuzuweisen, klicken Sie im Bereich „Telefonie“ auf „Telefoniegeräte“. Bei dem betreffenden Telefoniegerät folgt ein Klick auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Sollte das Telefoniegerät noch nicht vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues Gerät einrichten“ und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Danach wählen Sie im Ausklappmenü „Ausgehende Anrufe“ die Rufnummer aus, über die das Telefoniegerät ausgehende Gespräche herstellen soll. Im letzten Schritt legen Sie fest, auf welche Rufnummern das Telefoniegerät bei ankommenden Anrufen reagieren soll und speichern alles mit „OK“.
SIP-Einstellungen auslesen
Sollte die Internetelefonie nicht funktionieren oder haben sich Rufnummer oder Anmeldedaten geändert, muss man mitunter die eingetragenen SIP-Einstellungen auslesen und ändern. Das geht folgendermaßen:
1. Wechseln Sie in der Fritz-Benutzeroberfläche zum Bereich „Telefonie“.
2. Klicken Sie auf „Eigene Rufnummern“.
3. Im Register „Rufnummer“ sind die SIP-Internetrufnummern in der Spalte „Anschluss“ mit dem Kennwort „Internet“ gekennzeichnet. Per Klick auf das Icon mit dem Notizblock und Stift gelangen Sie zu den SIP-Einstellungen.
4. Im folgenden Fenster können Sie die SIP-Einstellungen auslesen. Das SIP-Kennwort ist allerdings mit Sternchen verdeckt und lässt sich nicht auslesen. Falls Sie das Kennwort vergessen haben, können Sie im Kundenbereich des jeweiligen SIP-Anbieters nachschauen, und zwar hier:
- sipgate: sipgate-Kundenbereich
- dus.net: dus.net-Kundenbereich
- GMX: Die Zugangsdaten und SIP-Einstellungen stehen im Anschreiben von GMX, das Sie vor der Freischaltung erhalten haben. Liegt das Schreiben nicht mehr vor, müssen Sie sich an den GMX-Kundenservice wenden.
- solomo: solomo-Kundenbereich
- ventengo: ventengo-Kundenbereich (die Anmeldedaten finden Sie im Bereich „Dienste VoIP“)
2 Antworten auf „AVM FritzBox SIP-Einstellungen auslesen und einrichten“
Völlig überflüssiger Artikel. Wer schon daran scheitert die Konfigurationen überhaupt aufzurufen, der sollte ganz grundsätzlich die Finger davon lassen.
Das SIP-Passwort kann man allerdings sehr wohl auslesen, geht entweder über Telnet oder aus einem Recovery-Image.
Völlig unpassend, da man das Passwort eben nicht auslesen kann