Dass Windows Programme und Tools ihren Dienst, aus meist unerfindlichen Gründen, schon mal einstellen, ist ja hinlänglich bekannt. Natürlich kann so ein unerwartetes Verhalten auch bei der Suchfunktion unter Windows 10 vorkommen. Das ist zwar ärgerlich, kann aber mit wenig Aufwand schnell behoben werden.
Zwei unterschiedliche Varianten können separat oder nacheinander angewendet, das Problem lösen und die Suchfunktion wieder in Gang setzen.
Reparatur per Powershell
Der erste Weg führt über PowerShell, dass als Bordmittel bei Windows 10 integriert ist. Du findest das Tool Windows PowerShell über dein Startmenü.
Klicke die App mit der rechten Maustaste an und starte PowerShell mit Administratorrechten.
Als nächstes tippst du folgenden Befehl in die Kommandozeile ein:
Get-AppXPackage | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopment Mode -Register „$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml“\}
Bestätige mit der Taste [Enter] den Befehl, der dann die Windows-Standard-Apps neu einrichtet. Nach ein paar Minuten führst du dann einen Computer-Neustart durch und prüfst, ob die Suchfunktion wieder normal arbeitet.
Windows Dienste prüfen
Der zweite Problemlöser ist die Kontrolle der Windows Dienste, unter die auch die Suchfunktion fällt.
Du öffnest mit der Tastenkombination [Windows][R] das Fenster Ausführen, tippst den Befehl services.msc ein und bestätigst mit dem Button OK.
Im Programmfenster der Windows Dienste suchst du nun den Eintrag Windows Search, klickst ihn mit der rechten Maustaste an und wählst im Kontextmenü die Eigenschaften aus.
Überprüfe auf der Registerkarte Allgemein, ob der Starttyp auf Automatisch (verzögerter Start] oder auf Automatisch steht. Gegebenenfalls änderst du die Einstellungen entsprechend und speicherst die Änderung mit OK.
Danach sollte die Windows Suche wieder ordnungsgemäß funktionieren.
2 Antworten auf „Bei Windows 10 die streikende Suchfunktion reparieren“
@uwe dobler: Hast du Win10 und das Creators Update installiert? Insgeheim hat das Windows Update die alte Eingabeaufforderung durch PowerShell ersetzt. Die alte Kommandozeile ist aber noch vorhanden. Versuche diesen Tipp nochmals mit der Einbabeaufforderung durchzuführen. Du reaktivierst die Eingabeaufforderung über Einstellungen | Personalisierung | Taskleiste. Hier befindet sich die Option Bei Rechtsklick auf die Schaltfläche „Start“ oder beim Drücken von Windows-Taste+X „Eingabeaufforderung“ im Menü durch „Windows PowerShell“ ersetzen. Stelle den Schalter auf Aus um zur Eingabeaufforderung zurück zu kehren. Vielleicht liegt dein Problem ja an PowerShell.
Hallo!
Leider haben beide Vorschläge nicht zum Erfolg geführt.
Nach wie vor klappt die Eingabefunktion bei WIN 10 in „suchen“ nicht, eine Tastatureingabe ist nicht möglich.
Das Einfügen klappt auch nicht z.B. bei WINDOWS – Einstellungen usw.
Einfügen markierten Textes als Kopie ist allerdings möglich.
Gibt es noch weitere Empfehlungen?
Danke und Gruß