In Word lassen sich einzelne Textpassagen oder komplette Texte mit verschiedenste Art und Weise hervorheben. Die einfachste Möglichkeit ist der Fettdruck. Aber nicht in jedem Fall passt Fett- oder Farbschrift. Manchmal reicht aber schon, wenn ein Text durch permanente Klein- oder Großschrift hervorgehoben wird. Soweit kein Problem, wenn der Text noch geschrieben werden muß, aber wie funktioniert das mit bereits vorhandenen Texten? Word hält für diesen Fall eine ganz einfache Lösung bereit.
Ein bereits existierender Text mit gemischter Groß- und Kleinschreibung lässt sich mit ein paar einfachen Arbeitsschritten ganz schnell umformatieren, ohne ihn neu zu erstellen. Diese funktionieren mit jeder Word Version.
Starten Sie Word, rufen das gewünschte Textdokument auf und markieren die Textpassage, die geändert werden soll.
Möchten Sie das gesamte Textdokument ändern, dann markieren Sie den Text am schnellsten mit der Tastenkombination [Strg][A].
Ist der gewünschte Text markiert, drücken Sie einmal die Tastaturkombination [Umschalt][F3] um alles in Großbuchstaben zu ändern…
…ein weiterer Druck dieser Kombination ändert den Text in Kleinschreibung…
…ein drittes Betätigen der Tastenkombination versetzt den Text wieder in den Urzustand (normale Groß- und Kleinschreibung.
3 Antworten auf „Word: Gemischte Groß- und Kleinschreibung mit wenig Aufwand entfernen“
Mancher kann sich der Umgebung – auch im Niveau – anpassen.
Darauf könnte man ja fast antworten: ein ziemlich überflüssiger Kommentar. ;)
Ein ziemlich überflüssiger Tipp. Format > Zeichen > Großbuchstaben bewirkt ebenfalls die ihn angelsächsischen bei Gesetzestexten so beliebte, hierzulande aber wegen der schlechten Lesbarkeit zu Recht verpönte Großschreibung. ZUMAL GROSSSCHREIBUNG IM WEB ALS SCHREIEN GILT! Dann schon lieber Kapitälchen benutzen. und durchgehende kleinschreibung gibt es im web schon viel zu viel.
nein, so hebt man keinen text hervor, sondern zeigt fast ausnahmslos, dass man von textbearbeitung KEINE AHNUNG HAT!