Google ist zwar die Suchmaschine Nummer Eins, auf vielen Rechner ist aber statt Google die Microsoft-Suchmaschine Bing voreingestellt. Sowohl beim Internet Explorer als auch beim Firefox. Oder noch schlimmer: die Bing Bar, eine Extra-Leiste für Bing installiert. Kein Problem. Sowohl Bing als auch die Bing Bar oder die Bing-Suchmaschine lassen sich blitzschnell wieder entfernen. Wir zeigen, wie schnell das beim Internet Explorer und Firefox-Browser geht.
Bing entfernen beim Internet Explorer
Um Bing aus dem Internet Explorer zu löschen und eine andere Suchmaschine als Standardsuchmaschine einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Zuerst fügen Sie eine andere Suchmaschine hinzu, zum Beispiel „Google“. Dazu klicken Sie in der Adressleiste auf den kleinen Pfeil und dann auf „Hinzufügen“.
2. Anschließend klicken Sie auf die gewünschte Suchmaschine und „Zum Internet Explorer hinzufügen“ sowie „Hinzufügen“. Im Dialogfenster kreuzen Sie „Als Standardsuchanbieter festlegen“ an und klicken auf „Hinzufügen“.
3. Ab jetzt sucht der Internet Explorer nur noch mit der neuen Suchmaschine. Um Bing zu entfernen, klicken Sie im Internet Explorer (IE) oben rechts aufs Zahnrad und dann auf „Add-Ons verwalten“.
4. Per Klick auf „Suchanbieter“ in der linken Spalte werden alle derzeit installierten Suchmaschinen aufgeführt. Hier markieren Sie „Bing“ und klicken auf „Entfernen“.
Bing entfernen beim Firefox
Auch beim Firefox-Browser ist die Bing-Suchmaschine eingestellt; oft sogar als Standardsuchmaschine. Oft wird Bing durch die Installation eines Add-Ons oder eine Zusatzsoftware unbemerkt als Standardsuchmaschine eingestellt. Um Bing wieder zu entfernen und wieder Google als Standardsuchmaschine zu verwenden, gehen Sie beim Firefox folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie im Suchfeld auf den kleinen Pfeil und dann auf „Suchmaschinen verwalten“.
2. Im folgenden Fenster markieren Sie den Eintrag „Bing“ und klicken auf „Entfernen“. Damit ist Bing aus der Liste der Suchmaschinen und damit auch aus der Firefox-Suche verschwunden.
Falls nach einem Neustart Bing doch wieder als Standardsuchmaschine erscheint, liegt das an einem installierten Add-On. Das werden Sie los, indem Sie auf die Firefox-Schaltfläche klicken und den Befehl „Add-Ons“ aufrufen. Im folgenden Fenster wechseln Sie in den Bereich „Erweiterungen“ und klicken in der Zeile „Bing Search for Firefox“ auf die Schaltfläche „Entfernen“. Damit ist Bing endgültig aus dem Firefox verschwunden.
Falls es nicht funktioniert und Bing immer noch als Standardsuchmaschine eingerichtet ist, hilft nur eines: das Resetten und Zurücksetzen des Firefox-Browsers. Wie das geht, steht hier. Danach wiederholen Sie die Schritte, um Bing aus dem Firefox-Browser zu löschen.
Bing Bar entfernen aus dem Internet Explorer
Mitunter ist auf Ihrem Rechner die sogenannte „Bing Bar“ installiert. Das ist eine Extra-Symbolleiste von Microsoft, die eigentlich über die Webseite www.bingtoolbar.com/de-DE installiert werden muss. Einige Programme installieren die Bing Bar aber ungefragt und ergänzen den Internet Explorer so um eine weiter unnötige Leiste.
Wer die Bing Bar Leiste nicht mehr haben möchte, kann sie aber ganz leicht entfernen und deinstallieren. Dazu schließen Sie den Internet Explorer und wechseln in die Windows-Systemsteuerung (Start | Systemsteuerung). Dort klicken Sie auf „Programm deinstallieren“.
Anschließend markieren Sie den Eintrag „Bing“ und klicken auf „Deinstallieren“. Die lästige Bing Bar ist damit aus dem Internet Explorer wieder verschwunden.
19 Antworten auf „Bing entfernen und deaktivieren: Die Suchmaschine Bing löschen und ausschalten beim Firefox und Internet Explorer“
Mir passiert das auch, dass man mich auf die Seite von „Bing“ leitet, obwohl ich als Standardbrowser „Google“ eingegeben habe. Ich möchte daher, dass man mir genau beschreibt, wie ich diesen Mist dauerhaft löschen kann. Ich möchte weder Bing noch sonst was als Suchmaschine nutzen, sondern nur Google.
Die Beschreibung ist leider nicht idiotensicher. Ich verstehs nicht und scheiter schon bei dem kleinen Pfeil. Wo ist dieser?
Es ist eine bodenlose Frechheit. Bei jeder Suche mit Google springt der Browser zur „Microsoft Bing“ Suche. Bing lässt sich nicht mehr ausschalten – egal dass ich Bing als Suchmaschine entfernt habe. Google springt auf Bing und ich kann nichts dagegen tun. Das ist wohl der neuste Trick von Microsoft. FRECHHEIT !!!
Ich finde in diesem Internet ist allgemein zu viel Werbung, Kokolores und freche Selbstermaechtigung durch Portale, Suchmaschinen und Firmen mit undurchsichtigen bzw. nicht deklarierten Interessenlagen installiert. Weniger, viel weniger, wäre mehr und die vielen, manchmal schwer zu behebenden Störungen von einfachsten Funktionen sind auch des Guten zu viel.
möchte keine Bing Internet Verbindung ab heute
bitte Aktzeptieren.
Ich finde es ohne meiener Einwilligung, sich in meinem Googlsystem
sich zu impertrieren finde Ich eine Frechheit.
Bin mit Googl absulut zufrieden.
Mit freundlichenGrüßen
Rester >Horst
Kurz vor Mittag, heute, 11.4.20 drückte ich versehentlich!! den Erlaubnisclick für eine Privatfoto – Bitte löschen sie umgehend dies „lesende Frau im Zug“ – und geben sie mir diesbezüglich Bescheid!! Danke
Mit frdl. Gruss
Bruno Leugger
ohne Kommentar zurück !
diese bing ist Probleme .ich will nicht ,ich hasse bing adds
@Albrecht: Es ist möglich, dass das Suchfeld durch Updates ausgeblendet oder verändert wurde. Der Artikel ist schließlich schon 7 Jahre alt. Mit diesem Link kannst du das zusätzliche Suchfeld wieder einblenden. Dann klickst du mit der rechten Maustaste auf das Lupensymbol und wählst die Option Sucheinstellungen ändern aus.
die Anleitung für firefox ist nur was für praktiker; wo ist das suchfeld kleiner pfeil?
@dinter: Das kannst du mit dieser Anleitung schnell erledigen.
ich möchte das Bing von meinem Computer entfernt wird
ich will kein bing
nicht erwünscht
ich möchte kein bing
Unbedingt bitte die MSN – Bing löschen!
Der IE6 ist von 2001, also schon 13 Jahre alt. Davon würden wir tunlichst die Finger lassen – das ist ein riesiges Sicherheitsloch auf Ihrem Rechner!
Der IE6 ist aber auch schon museumsreif. ;) Da empfehlen wir schleunigst ein Update.
Passt nicht zu Internet Explorer 6.