Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

BIOS-Version auslesen – mit Bordmitteln und ohne Zusatzprogramme

Sie möchten wissen, welches BIOS im Rechner verbaut ist und welche Versionsnummer das BIOS trägt. Dazu war bisher viel Aufwand notwendig. Bisher musste man extra ins BIOS wechseln. Alles viel zu aufwändig. Es geht auch mit Bordmitteln.

Sie möchten wissen, welches BIOS im Rechner verbaut ist und welche Versionsnummer das BIOS trägt. Dazu war bisher viel Aufwand notwendig. Entweder musste beim Einschalten des Rechners genau aufgepasst (die BIOS-Version steht meist nur für Sekundenbruchteile auf dem Bildschirm) oder mühsam ins BIOS gewechselt werden. Alles viel zu aufwändig. Es geht auch mit Bordmitteln.

Mit Bordmitteln die BIOS-Version auslesen

Um bei Windows-Rechnern die BIOS-Version zu ermitteln, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Starten Sie den Registrierungseditor, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste]+[R] drücken und den Befehl „regedit“ eingeben.

2. Wechseln Sie in folgenden Ordner:

HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DESCRIPTION\System

bios-version-ermitteln-versionsnummer-0Voilá – schon erscheinen alle BIOS-Informationen. Im Einzelnen verrät die Registry folgende BIOS-Details:

SystemBiosDate
Das BIOS-Datum. Der Eintrag „07/31/07“ bedeutet zum Beispiel 31.07.2007.

SystemBiosVersion
Die Versionsnummer und der Name des BIOS.

VideoBiosDate
Das Datum des Video-BIOS.

VideoBiosVersion
Der Name und die Versionsnummer des Video-BIOS.

bios-version-ermitteln-versionsnummer-1

Was macht das BIOS eigentlich?

Lange bevor der Windows-Bildschirm erscheint, ist Ihr Computer bereits fleißig. Direkt nach dem Einschalten macht sich das so genannten BIOS (Basic Input Output System) ans Werk und bereitet Ihren Computer für den Windows-Start vor. Und dabei es hat eine Menge zu tun. Das BIOS ist praktisch die Steuerzentrale für den PC und regelt die Kommunikation zwischen Windows und den Hardware-Komponenten wie Festplatte, Speicher oder Grafikkarte. Es sagt Windows beispielsweise, welche Festplatten und CD-Laufwerk in Ihrem Computer eingebaut sind.

Erst wenn das BIOS seine Arbeit erledigt hat, kommt Windows zum Zuge. Daher lohnt sich ein Blick ins BIOS, um auch dort Optimierungen vorzunehmen. Wenn das BIOS schneller mit seiner Arbeit fertig ist, startet Windows wesentlich schneller. Zudem verbergen sich im BIOS einige wichtige Funktionen, die den Computer auch im laufenden Betrieb schneller machen können.

5 Antworten auf „BIOS-Version auslesen – mit Bordmitteln und ohne Zusatzprogramme“

Einige Bespiele: Hyperthreading, Festplattenmodus (DMA-Modus), Speicher (DRAM Frequency/Timing), Grafikkarte (AGP Transfer Mode), Aktivierte und deaktivierte Komponenten (Integrated Peripherals) usw.

„Zudem verbergen sich im BIOS einige wichtige Funktionen, die den Computer auch im laufenden Betrieb schneller machen können.“

Welche denn z.B.? ;)

Vielen Dank
Echt guter Tipp. Grade jetzt, wo ich mich mit WinFlash Utility rumschlagen muss.

Warum zum Henker steht im Editor SystemProduct G60JX und auf der Handauflage G51J ???

Kommentare sind geschlossen.