Bundestrojaner finden und entfernen: Mit „Steganos Anti-Bundestrojaner“ den eigenen Rechner überprüfen

Der Bundestrojaner ist in aller Munde (wir berichteten). Und natürlich stellt sich jeder die Frage: Ist mein Rechner auf betroffen? Wurde der Staatstrojaner bei mir bereits installiert? Das lässt sich ganz einfach herausfinden. Mit dem kostenlosen Virenscannerprogramm „Anti-Bundestrojaner“, der speziell für das Aufspüren und Finden der staatlichen Schnüffelsoftware entwickelt wurde.

Den Bundestrojaner finden und aufspüren

Aller namhaften Anti-Virentools erkennen den Bundestrojaner bereits. Wenn Sie sofort wissen möchten, ob sich auf Ihrem Rechner der Staatstrojaner eingeschlichen hat, können Sie die kostenlose Erkennungssoftare „Anti-Bundestrojaner“ des Antivirenherstellers Steganos verwenden. Unter der Adresse www.steganos.com/de/produkte/gratis-fuer-sie/anti-bundestrojaner/uebersicht/ gibt’s das Erkennungsprogramm gratis.  Entwickelt wurde der Anti-Bundestrojaner in Zusammenarbeit mit dem Münchner Sicherheitsspezialisten Patric Remus.

Steganos Anti-Bundestrojaner macht genau das, was es verspricht: Es erkennt und entfernt die bekannten Versionen des Bundestrojaners. Sie können mit einem Klick auf „Analyse starten“ erkennen, ob Ihr Rechner infiziert. Wurde „Anti-Bundestrojaner“ fündig, erscheint ein Warnfenster und die Frage, ob Sie den Trojaner entfernen möchten. Per Klick auf „Ja“ wird der Staatstrojaner unschädlich gemacht und vom Rechner gelöscht.

Kommentare

9 Antworten zu „Bundestrojaner finden und entfernen: Mit „Steganos Anti-Bundestrojaner“ den eigenen Rechner überprüfen“

  1. CCCHater

    der bundestrojaner ist illegal und die polemte wird sicher alles daran
    setzten die programiere zu fassen.

  2. Tom|Ferienhaus auf La Gomera

    Werde es mal auf der Office testen, wir haben da einen infektierten Rechner, mal sehen ob er was findet.
    Bin froh das wir Zuhause nur Mac haben :D

  3. Meep

    Eigentlich ist es immer dasselbe Spiel.Im Prinzip sind wir machtlos
    um ein auspionieren egal von wem zu verhindern.
    Natürlich werde ich den Scanner mal durchlaufen lassen,aber wird eh nix entdecken(wetten?)
    Das einzige was heut noch sicher ist:kein Handy;kein Telefon sondern nur ein Gespräch unter 4 Augen.

    :-) MEEP

  4. So wie ich das gelesen hatte, hat der Chaos Computer Club den Bundestrojaner doch sogar schon geknackt. Kann also gut sein das eine „Anti-Bundestrojaner” fündig wird. ?

  5. Tipps

    Steganos hat doch einen guten Ruf.

  6. Ich weiß nicht, ein Tool, das bei einer Warnmeldung mit 4 Ausrufezeichen hintereinander arbeitet, schaut mir nicht sehr seriös aus.

  7. Mal ausprobieren …

  8. Tipps

    Warum sollte das nicht gehen? Zumindest findet der den Trojaner, der dem CCC zugespielt wurde. Die noch nicht entdeckten und geheimen Bundestrojaner kann er natürlich nicht finden. Wer weiß, vielleicht gibt’s das Ding ja auch für Linux und andere Systeme – nur weiß es noch keiner.

    Eigentlich ist der Bundestrojaner ja ein Trojaner wie jeder andere – auch BKA & Co. kochen nur mit Wasser. Daher sind die Virenscanner und Malwarescanner auch so schon in der Lage das Ding zu finden. Vorausgesetzt, man setzt so einen Scanner überhaupt ein.

  9. CCC

    Das glaubt ihr doch wohl selber nicht, den Bundestrojaner so aufzuspürn^^

Die mobile Version verlassen