Die Dateikennung, also die letzten drei Buchstaben am Ende des Dateinamens, geben an, zu welchem Programm eine Datei gehört. Bei gängigen Dateikennung wie .DOC (Word) oder .PDF ist die Zuordnung einfach. Schwieriger wird’s, wenn unbekannte Dateien mit Endungen wie .EXP oder .DAT eintreffen. Wir zeigen, zu welchen Programmen die wichtigsten Dateitypen gehören und wie Sie problemlos einen Blick in fast alle Dateien werfen.
In der folgenden Tabelle sind alle Dateitypen aufgelistet, die besonders häufig Probleme bereiten. Die Spalte „Programm“ verrät, mit welchem Programm die jeweiligen Dateien erstellt wurden und womit sie sich öffnen lassen:
Kennung | Dateityp | Programm |
---|---|---|
001 | Split-Datei | HJSplit, PowerArchiver |
ASPX | Active Server Page | Microsoft Internet Information Server |
CGI | Script-Datei | Editor |
DAT | Mail-Datei | Winmail Opener |
DMG | Image-Datei | IsoBuster, Alcohol 120% |
DOCX | Office-Textdatei | Microsoft Office 2007/2010, OpenOffice |
DRW | Vektorgrafik | Micrografx Windows Draw, topCAD |
EML | Microsoft Outlook, Editor | |
EMZ | Enhanced Metafile | Microsoft Visio |
EPS | Postscript-Datei | IrfanView, Corel PhotoPaint, Photoshop |
EPUB | E-Book | EPUBReader, Stanza, Mobipocket Reader |
ESL | Script | Microsoft Visual FoxPro |
EXP | Chatverlauf | ICQ |
FKK | Komprimierte Datei | MissHuge |
ICA | Citrix-Datei | Citrix XenApp |
ODT | Open Document Text | Microsoft Word, OpenOffice, StarOffice, LibreOffice |
PSD | Grafikdatei | Adobe Photoshop |
PST | Outlook-Postfach | Microsoft Outlook |
PUB | Desktop-Publishing-Datei | Microsoft Publisher, Adobe PageMaker |
SFV | Checksumme | QuickSFV, Check SFV |
WPS | Textdatei | Microsoft Word, Microsoft Works, OpenOffice, LibreOffice |
XPS | Office-Dokument | Microsoft Office, XPS Viewer |
Die Liste aller Datei-Endungen
Taucht die Dateiendung nicht in der obigen Übersicht auf, hilft die Webseite http://www.endungen.de weiter. Hier müssen Sie nur die Dateikennung ins Feld „Endung“ eingeben und auf „Suche starten“ klicken. Die Trefferliste verrät, um welchen Dateityp es sich handelt und mit welchem Programm eine solche Datei geöffnet werden kann.
Mit DT-View alle Dateien anzeigen
Falls Sie zum Öffnen einer Datei nicht gleich das zugehörige Programm installieren möchten, können Sie einen Datei-Viewer verwenden. Damit lässt sich die Datei zwar nicht bearbeiten, aber am Bildschirm betrachten und ausdrucken. Zu einem der besten Viewer gehört „DTView“, kostenlos erhältlich von der Webseite:
Das Gratisprogramm erkennt über 130 Dateitypen; von gängigen Bildformaten über Videodateien und Datenbanken bis zu Textdateien.
3 Antworten auf „Datei-Endungen: Unbekannte Dateitypen mit den richtigen Programmen öffnen“
Hallo,
ich habe RPF-Videos-Dateien (.rpf), die sich mit üblichen Videos-Mediaplayern nicht abspielen lassen. kennt jemand Programme, mit denen man diese Dateien öffnen bzw. konvertieren kann.
Danke
Was ist denn Woody für ein Schlaumeier? Er mag ja inhaltlich recht haben (oder auch nicht) – aber der Ton ist ja vollkommen daneben. *kopfschüttel*
Tja Jungs… Tipps geben ist das Eine, sich Auskennen bzw sich vorher Schlaumachen das Andere. Keine Ahnung, wie ihr auf diese Aussage kommt, aber „ESL“ ist definitiv kein Script, und hat mit „Visual FoxPro“ garnix zu tun. ESL war mal die Dateierweiterung des Runtime-Moduls von FoxPro 2.x, die Abkürzung steht für „Extended Support Library“. FOXPRO.ESL und FOXW2600.ESL gab es mal so im Bereich von 1992 und 1994. Und Probleme machten diese Erweiterungen definitiv nicht. Reinschaun kann man in diese Dateien auch nicht, bzw es lohnt nicht, da es sich um Maschinencode handelt. Die richtige Zuordnung für „Visual FoxPro“ (ein Datenbank-Entwicklungssystem) wären dann eher die Datenbankdateien mit den Erweiterungen DBF/FPT/CDX.