Nach den Sommerferien spendiert Google mit einer Back-to-School-Aktion dem eigenen Textverarbeitungsprogramm Docs eine Diktierfunktion. Im Betriebssystem Android für Smarthphones und Table PC´s ist das Diktieren schon lange möglich. Jetzt wurde es auf das iOS Betriebssystem und für die Anwendung auf Windows Computern ausgeweitet.
Derzeit werden 40 Sprachen unterstützt, darunter natürlich auch die deutsche Sprache.
Die neue Funktion wird automatisch bereitgestellt und ist in Google Docs über die Menüleiste zuschaltbar. Klicke auf Tools und anschließend im Auswahlmenü auf Spracheingabe.
Links neben dem Text wird ein Mikrofonsymbol eingeblendet. Bei erstmaliger Verwendung der Diktierfunktion musst du über eine Sicherheitswarnung das Einschalten des Mikrofons zulassen.
Die Spracherkennung funktioniert wie bei Android sehr zuverlässig, wenn man ein Headset verwendet. Bei der Nutzung anderer Mikrofone oder einem eingebauten Notebook-Mikro kann es bei zu starken Hintergrundgeräuschen schon mal zu Beeinträchtigungen kommen.
Ach ja, die Mikrofonfunktion lässt sich bei Google Docs natürlich nur über den Chrome-Browser einschalten…