Die Perfekte Eieruhr

Die perfekte Eieruhr mit dem Ei-Spion – Damit die Eier ab sofort wirklich perfekt gelingen

****************************************

– Aufgenommen in die Auswahl App Store Essentials: Apps für Feinschmecker (App-Store-Link)

– Empfohlen von appgefahren.de: Zitat: Wir machen es kurz: “Die perfekte Eieruhr” funktioniert. 

– Platz 1 in der Top-10-Bestseller-Liste der Kategorie „Essen & Trinken“ (Deutschland, Österreich & Schweiz, Schweden und Niederlande)

– Platz 1 in der Top-10-Bestseller-Liste der Kategorie „Lifestyle“ (Niederlande, April 2010)

– Ausgewählt als Tipp der Redaktion (Apple-Store-Redaktion) in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

– Ausgewählt als Staff Favourite (Apple-Staff) im App-Store USA und Großbritannien.

– „Top-Bewertung“ mit 5 von 5 Sternen in der Ausgabe 02-10 des iPhone&Co-Sonderhefts von MacUp

– Nummer 2 bei 10 Apps, die den Alltag erleichtern von Bild.de (August 2010).

– Ausführliche Beschreibung im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL im Artikel Der Apps-Boom(Ausgabe 45/2009), im manager-magazin.de sowie in ComputerBILD (11/2010, Seite 84).

– Gelistet bei Die Lieblings-Apps der WiWo-Leser (Wirtschaftswoche, Februar 2011)

– Vorgestellt und getestet bei ProSieben „Galileo – Koch-Apps im Test“ (08.02.2011)
– Getestest bei „Quarks & Co.“ (WDR) in der Ostersendung „Die Eierformel oder Das perfekte Frühstücksei“ (19.04.2011 und 03.04.2012)

– Getestet bei „Punkt 12“ (RTL, 29.11.2011) im „Test Eier-Koch-Apps„. Fazit: „Funktioniert. Die Eier waren perfekt gekocht“.

test-die-perfekte-eieruhr-all4phones

– Getestet und empfohlen von All4Phones (April 2014). Fazit: „Die perfekte Eieruhr hebt sich vom anderen „Einheitsbrei“ in den jeweiligen App-Stores gewaltig ab und wurde ersichtlicher weise auch noch mit sehr viel Liebe zum Detail programmiert.

– Vorgestellt im Radio „Welle Niederrhein“: Die Eier-App (21.04.2011)

– Empfohlen von der Zeitschrift „LECKER“ im Artikel „App geht’s – Nützliche Einkaufs- und Küchenhilfen“ (06/2011, Seite 39)

– Auszeichnung „Coole Apps“ von Telefon.de (August 2011)

– Ausführlich getestet von Gutscheindrache.de (Dezember 2012)

– Ausführlich getestet bei Kabel 1 „Abenteuer Leben“ (Januar 2013). Fazit: „Ich habe noch nie ein so perfekt gegartes Ei gesehen“.

– Ausführlich getestet bei „Guten APPetit„. Fazit: „Mit dieser vielfältig einstellbaren Eieruhr gelingen eure Ostereier auf jeden Fall.“

– Vorgestellt und empfohlen vom Onlinemagazin „myself“: Küchenprofis für unterwegs

– Vorgestellt und empfohlen von Check App: Die perfekte Eieruhr im Check

****************************************

Nie mehr zu harte oder zu weiche Eier. Endlich eine Eieruhr, die wirklich perfekt funktioniert. Egal, wo Sie sind. Egal, wie groß das Ei ist. „Die perfekte Eieruhr“ basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und berechnet auf die Sekunde genau aus Eigröße, Höhe und Ei-Temperatur die exakte Kochzeit. Denn jedes Ei ist anders.

So geht’s: Zuerst messen Sie mit dem iPhone die exakte Größe. Einfach das Ei aufs iPhone legen und mit dem Finger die Größe einstellen. Anschließend die Höhe einstellen (oder automatisch per GPS ermitteln lassen) und festlegen, ob die Eier gerade aus dem Kühlschrank kommen oder Zimmertemperatur haben. Jetzt nur noch festlegen, wie weich oder hart das Ei werden soll.

Sie müssen nur noch die Eier ins Wasser legen, das Wasser zum Kochen bringen und den Countdown starten. Das iPhone meldet sich, sobald die Eier fertig sind. Der Clou: Der Ei-Spion zeigt, wie das Ei zurzeit im Topf aussieht.

Zum Kochen haben Sie übrigens die Wahl zwischen zwei Kochmethoden: „Ei ins kalte Wasser“ oder „Ei ins kochende Wasser“. Beide haben Vor- und Nachteile.

Bei der Kaltwasser-Kochmethode „Ei ins kalte Wasser“ legen Sie die Eier ins kalte Wasser, bringen das Wasser zum Kochen und starten den Countdown, sobald das Wasser kocht. Hier müssen Sie zwar aufpassen, ab wann das Wasser kocht, allerdings platzen die Eier bei dieser Methode seltener.

Bei der Heißwasser-Methode „Ei ins kochende Wasser“ bringen Sie erst das Wasser zum Kochen, legen dann die Eier ins kochende Wasser und starten den Countdown. Nachteil dieser Variante: Trotz Anpieksen platzen die Eier häufiger.

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden: die perfekte Eieruhr berechnet für beide Kochmethode die richtige Kochzeit.

Highlights:

– Die „Perfekte Eieruhr“ berechnet aus Eigröße, Höhenmeter und Temperatur (Kühlschrank- bis Zimmertemperatur) auf die Sekunde genau die perfekte Kochzeit

– Die Formeln der perfekten Eieruhr basieren auf physikalischen Experimenten und Studien

– Wählen Sie zwischen zwei Kochmethoden: „Eier ins kalte Wasser“ oder „Eier ins kochende Wasser“.

– Eigröße millimetergenau einstellen: Einfach das Ei aufs iPhone legen und mit dem Finger die Größe einstellen. Genauer geht’s nicht. – Höhenmeter manuell einstellen oder auf den Meter genau per GPS automatisch ermitteln lassen.

– Der Ei-Spion zeigt während des gesamten Kochvorgangs, wie das Ei zurzeit im Topf aussieht.

iPhone-Screenshots:

die-perfekte-eieruhr-screenshot-1

die-perfekte-eieruhr-screenshot-2

die-perfekte-eieruhr-screenshot-3

die-perfekte-eieruhr-screenshot-4

die-perfekte-eieruhr-screenshot-5

iPad-Screenshots:

Auszeichnungen:

– Platz 1 in der Top-10-Bestseller-Liste der Kategorie „Essen & Trinken“ (Deutschland November/Dezember 2009/September 2010/Januar 2011, 2012, 2013, 2014)

– Platz 1 in der Top-10-Bestseller-Liste der Kategorie „Essen & Trinken“ (Österreich, Schweiz, Schweden, Niederlande)

– Ausgewählt als Tipp der Redaktion (Apple-Store-Redaktion) in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

– Ausgewählt als Staff Favourite (Apple-Staff) im App-Store USA und Großbritannien.

– Aufgenommen in die Auswahl App Store Essentials: Apps für Feinschmecker (App-Store-Link)

– Ausführliche Beschreibung im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL im Artikel Der Apps-Boom(Ausgabe 45/2009),  im manager-magazin.de sowie in ComputerBILD (11/2010, Seite 84).

– Nummer 2 bei 10 Apps, die den Alltag erleichtern von Bild.de (August 2010).

– Gelistet bei Die Lieblings-Apps der WiWo-Leser (Wirtschaftswoche, Februar 2011).

– Getestest bei „Quarks & Co.“ (WDR) in der Ostersendung „Die Eierformel oder Das perfekte Frühstücksei“ (19.04.2011).

– Getestet bei „Punkt 12“ (RTL, 29.11.2011) im „Test Eier-Koch-Apps„. Fazit: „Funktioniert. Die Eier waren perfekt gekocht“.

– Vorgestellt im Radio „Welle Niederrhein“: Die Eier-App (21.04.2011)

– Aufgenommen in die Chip-Liste „Die zehn kuriosesten Apps“ (Chip.de/Zehn.de, 06/2011)

– Vorgestellt im Radio „Welle Niederrhein“: Die Eier-App (21.04.2011)

– Empfohlen von der Zeitschrift „LECKER“ im Artikel „App geht’s – Nützliche Einkaufs- und Küchenhilfen“ (06/2011, Seite 39)

– Auszeichnung „Coole Apps“ von Telefon.de (August 2011)

– Ausführlich getestet von Gutscheindrache.de (Dezember 2012)

– Getestet und empfohlen von appgefahren.de: Zitat: Wir machen es kurz: “Die perfekte Eieruhr” funktioniert. (März 2014)

die-perfekte-eieruhr-test-appgefahren

spiegel-online-1

spiegel-online-2

die-perfekte-eieruhr-test-gutscheindrache

– Ausführlich getestet bei Kabel 1 „Abenteuer Leben“ (Januar 2013). Fazit: „Ich habe noch nie ein so perfekt gegartes Ei gesehen“.

die-perfekte-eieruhr-test-kabel-eins-abenteuer-leben

– Ausführlich getestet bei „Guten APPetit„. Fazit: „Mit dieser vielfältig einstellbaren Eieruhr gelingen eure Ostereier auf jeden Fall.“

die-perfekte-eieruhr-getestet-bei-guten-appetit

– – Getestet und empfohlen von All4Phones. Fazit: „Die perfekte Eieruhr hebt sich vom anderen „Einheitsbrei“ in den jeweiligen App-Stores gewaltig ab und wurde ersichtlicher weise auch noch mit sehr viel Liebe zum Detail programmiert.

die-eieruhr-app-test-in-all4phones

– Vorgestellt und empfohlen von Check App: Die perfekte Eieruhr im Check

die-perfekte-eieruhr-review-check-app

Erhältlich für iPhone und Android:

Die perfekte Eieruhr gibt es wahlweise für iPhone und Android-Smartphones.

Sie besitzen ein iPhone, iPod touch oder iPad? Dann finden Sie alle weiteren Informationen im Apple Appp Store:

Sie besitzen ein Android-Smartphone? Dann finden Sie alle weiteren Informationen im Android Market.

Für den schnellen Download scannen Sie mit Ihrem Android-Smartphone einfach den folgenden QR-Code:

Support/Kundenanfragen

Bei Fragen rund um das Programm, wenden Sie sich bitte an support@mirko.de.

Weitere Apps:

Steak Master – für das perfekte Steak.

 

 

40 Antworten auf „Die Perfekte Eieruhr“

Hi, habe die App schon jahrelang im Einsatz und extrem zufrieden. Leider passt die Grössenberechnung auf meinem neuen IPhone 15 nicht mehr! Wird es hierzu ein Update geben?

Skalierung der Größenbestimmung des zu kochenden Eies ist bei iPhone 14 Pro Max leider nicht korrekt und führt bei Einstellung der Dimension via Bildschirm zu zu kurzen Garzeiten. Wann gibt es hier ein Update?

Skalierung der Größenbestimmung des zu kochenden Eies ist bei iPhone 14 Pro Max leider nicht korrekt und führt bei Einstellung der Dimension via Bildschirm zu zu kurzen Garzeiten.

Hallo,

Ich benutze die App immer wieder gerne jedoch stolpere ich immer über eine Kleinigkeit die mich stört. Wenn ich den Timer gestartet habe und die App klein mache und nebenbei z.B. im Internet surfe bekomme ich keinerlei Benachrichtigung oder Töne mehr von der App zu hören. So ist es mir schon oft passiert das ich dann die Eier mal vergessen habe rechtzeitig raus zu nehmen. Kann man nicht die Klingelgeräusche dennoch läuten lassen auch wenn die App nur im Hintergrund läuft?
Wäre toll wenn ihr dies umsetzen könntet.
Danke

besten dank für das update

die neue skalierung des bildschirmes (iphone 11 pro) führt jetzt wieder zu identischen garzeiten wie beim ipad.

und ich geniesse wiederum auf den punkt gegarte eier.

ich schätze die app sehr und benutze sie jetzt wieder öfter in situationen, wo ich lediglich das mobile zur hand habe.

moin mirko

herzliche gratulation zu dieser tollen app
ich nutze sie seit jahren mit (fast) immer gleichbleibendem erfolg und freude
in aller regel mit ipads verschiedener generationen

doch, genug der lobhudel-ei
und damit zum ‚fast‘

mein neues iphone (11 pro) misst die eier ‚physikalisch‘, also mittels cursor korrekt
darüber scheint die app hingegen sich sehr zu erfreuen, scheint zu erröten und wird wahrscheinlich unglaublich nervös …
so werden aus gemessenen 48mm breite deren 39
und von 67mm höhe bleiben lediglich 55

es sind diese numerisch angezeigten werte, welche dann in die berechnung einfliessen und das mobile dazu veranlassen, die garzeit von 5’04“ (ipad und richtig) auf 3’28“ (iphone und scheusslich) zu reduzieren
schade drum
aber vielleicht hast du ja ‚mal lust (und zeit), der sache auf den grund zu gehen
zu gerne würde ich auf das mitschleipfen meines tablets verzichten, wenn ich mir auswärts mit deiner tollen app des handys ein wunderbares ei zubereiten könnte 👍

freundliche grüsse

Hallo Marco, Ihre tolle App funktioniert leider nicht mehr richtig unter IOS13x, seit Umstieg auf iPhone11. Die Zeiten stimmen gar nicht mehr ( Beginn bei kochendem Wasser – anders haben wir es noch nicht probiert) Dürfen wir mit einer baldigen Änderung rechnen bei der dann alles wieder gut ist ? Gruss Maret

Hallo Mirco, seit Jahren nutzen wir Ihre tolle und sehr zuverlässige App. Nun nach dem Wechsel auf das iPhone 11 mit der Sytemsoftware ios13 x stimmen die Zeiten einfach nicht mehr. Die Eier sind ganz schlimm so während sie bisher einfach nur perfekt waren. Steht hier eine Änderung in Aussicht ? Das wäre super ! Vielen Dank, Gruß Maret

Hallo Mirko,
bitte schau nochmal in das letzte Update rein.
Ich habe ein iPhone XS Max und bei mir ist es noch nicht an die Gerätegeöße angepasst. Ich habe oben und unten einen dicken schwarzen Balken.
Zudem geht auch wie bei meinem Vorredner mit iOS 12.2 der Signalton nicht, wenn die App im Hintergrund läuft.
Das Problem besteht schon seit den letzten Updates, leider.

Ansonsten vielen Dank für die tolle App!

Liebe Grüße
Viktor

Eigentlich eine super App, seit einiger Zeit kommt aber kein Signalton mehr, wenn die App im Hintergrund läuft. Neuinstallation habe ich erfolglos probiert, Mitteilung erlauben in den Einstellungen geht nicht, da dort die App gar nicht auftaucht.

Hallo Mirko,
bei der Größenbestimmung ist es möglich (nicht praxisgerecht) ein sehr schmales Ei zu generieren, dafür wird eine sehr kurze Garzeit berechnet. Generiere ich hingegen ein sehr breites, niedriges Ei ist die Garzeit extrem lang. Da scheint mir ein Fehler in der Berechnung vorzuliegen.

@Monika Stock: Das ist korrekt so. Bei der Kaltwassermethode ist die angezeigte Zeit kürzer, da die Messung ja erst startet, wenn das Wasser kocht – das Ei während der Aufheizphase aber schon ein wenig “vorgegart” wird. Bei der Heisswassermethode kommt ja ein “eiskaltes” Ei ins Wasser.

Viele Grüße

Aber hallo?

Die Kochzeit ist verkehrt herum! Die App sagt: Wenn ich ein Ei ins kochende Wasser lege dauert es 7 Miniten wenn ich es ins kalte Wasser 5 Minuten bis zum weichen Ei?! Das ist IMHO peinlich.
Ich war immer begeistert – aber heute hab ich moch nur geärgert über die App!

Bitte dringend auf iPhone XS Max adaptieren. Die Größen werden falsch gemessen, dadurch werden fälschlicherweise die Kochzeiten halbiert…

Hallo Mirko,
ich bin seit vielen Jahren großer Fan der Eier-App. Stets das perfekte Frühstücksei. Großartig :-) Nun bin ich auf das iPhone XS umgestiegen und nichts passt mehr. Kommt ein Update? Und wann?
Viele Grüße
Janine

super App – keine Frage. Aber was mich wirklich jeden Tag ärgert ist der Schieberegler zum Einstellen der Eigröße. Schön, wenn man von 20 bis 60 alles einstellen kann, aber z.B. von 43 auf 44 zu „fummeln“ ist echt nervtötend.
Warum nicht einen horizontalen Drehregler (vertikales Beispiel siehe Einstellung von Datum/Uhrzeit bei Kalender/Wecker). Mit demselben Regler könnte man dann sogar Straußeneier ohne Einstellprobleme berücksichtigen.
Schon mal Danke für die Umsetzung (gerne auch gleich für die Höhenmeter ;-) ).

Hallo,
die App ist im Prinzip sehr gut, aber es wäre an der Zeit, auch das iPhone X zu berücksichtigen.

Hallo Mirko,

ich bin von der App recht angetan.

Meines Erachtens müßte man zur Perfektion noch folgende Features ergänzen, denn sonst erhält man stark abweichende Ergebnisse (meine Frau wird durch Stichproben-Tests jedes Mal bestätigt, weil die Eier zu hart geraten):

– Kochzeit mit dem integrierten Barometer abgleichen
– Anzahl der Eier muß einstellbar sein, denn ein Ei erhitzt sich viel schneller als 10.
– Topfdurchmesser einstellbar machen (würde man die Eier im Spaghetti-topf machen (auf Berghütten oder beim Camping gibt es oft nur einen einzigen Topf) wäre das Ergebnis garantiert falsch)
– Hinweis, wie hoch die Eier mit Wasser bedeckt sein müssen (über die eiergröße kann dann die Wassermenge berechnet werden)

Ich glaube dann würde die gelegentliche Kritik verstummen.

Viele Grüße

JG

Die Kochzeit verändert sich, ob ich ein Ei oder 5 oder 10 aus dem Kühlschrank ins Wasser lege (Abkühlgrad verändert sich). Erst wenn DAS auch noch als Parameter mitspielt ist das Ding PERFEKT. 😁

Hallo,
habe das Problem, dass die Eieruhr bei ausgeschaltetem Display stumm bleibt (iPhone 7), bei eingeschaltetem Display funktioniert es tadellos. Trotz Recherche konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen, ob das so sein muss…

Hallo,
Sehr gute Idee und wirklich gute Umsetzung in der App, aber meiner Meinung nach fehlt das klassische sog. „3-Minuten Ei“. Auch bei der niedrigsten Garstufe „flüssig“ dieser App ist das Eiweiss bereits sehr fest und das Eigelb hart an der Grenze zu nicht mehr ganz flüssig. Für mich daher leider nicht wirklich brauchbar, denn ich mag es flüssiger.
Es wäre super, wenn die niedrigste Garstufe noch etwas niedriger eingestellt werden könnte.

Hallo Joachim,

das ist korrekt so. Bei der Kaltwassermethode ist die angezeigte Zeit kürzer, da die Messung ja erst startet, wenn das Wasser kocht – das Ei während der Aufheizphase aber schon ein wenig „vorgegart“ wird. Bei der Heisswassermethode kommt ja ein „eiskaltes“ Ei ins Wasser.

Viele Grüße

Hallo,
Die App perfekte Eieruhr hat lange funktioniert, aber in letzter Zeit passt die Zeit nicht mehr.
Ein bug ist z.B., das die Zeit für kochendes Wasser als länger angezeigt wird als die Zeit in in kaltem Wasser.
Wird das korrigiert ?

Gruß,
Joachim

@Uwe Nitsche u. Prenzel Rüdiger: Die Korrektur für´s iPhone 7 ist schon in Arbeit. Ein Update folgt in Kürze.

Hallo, auf meinem iPhone 7 wird das Ei viel größer angezeigt als auf dem iPhone 6. Das heißt, wenn beide Eier den zahlenmäßig selben Durchmesser haben ist das ein Abbild auf dem iPhone 7 erheblich größer oder anders herum, wenn beide Ei-Abbilder optisch die selbe Größe haben stehen andere Durchmesser in den Eiern

Tolle App. Allerdings wäre das Kochergebnis sicher noch verbesserbar, wenn sie (auf neueren iOS-Geräten) nicht die Höhe zur Bestimmung des Siedepunktes verwenden würde, sondern den Luftdruck. Die Höhenbestimmung über GPS ist leider sehr fehleranfällig und gerade innerhalb von Gebäuden eher fraglich. Dazu kommen natürlich wetterbedingte Schwankungen des Luftdrucks. Seit dem iPhone 6 sind iOS-Geräte jedoch in der Lage, den Luftdruck selbst mit hoher Präzision zu messen. Leider scheint derzeit keine Eieruhr von dieser Errungenschaft Gebrauch zu machen.

Danke und viele Grüße.

@Andreas Brugger: Die Anpassung an das iPad Mini wird mit dem in Kürze erscheinenden Update durchgeführt.

Hi!

Wo lässt sich einstellen dass man ein iPad Mini verwendet (4er in meinem Fall)? Das Ei wird im Vergleich zum iPad Air und iPhone 6 zu klein angezeigt.

Gruß,
Andreas

Hallo,

tolle App! Aber wann kommt bitte ein Update für IOS 8 und iPhone 6?

Danke und Gruß, Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert