Kategorien
Hardware & Software

Webcam-Blickschutz: Die Webcam am Notebook zuverlässig vor Hackern und Spionen schützen

Moderne Laptops und Netbooks haben eine umfangreiche Ausstattung und sind sehr vielseitig verwendbar. Mit zur Standardausstattung gehört mittlerweile bei jedem Gerät auch eine fest integrierte Webcam. Meist ist diese mittig oben im Displayrahmen eingebaut und von außen nur als kleine, runde Öffnung zu erkennen. Mittels dieser Webcam können zum Beispiel Anwendungen zur Videotelefonie wie Skype einfach und ohne umständlich eine externe Webcam anbringen zu müssen, genutzt werden. Doch all zu oft haben auch andere Programme Zugriff auf die Webcam, ohne dass dies einem unbedingt bewusst ist. Schnell verliert man den Überblick und im schlimmsten Fall nutzt gar eine Trojaner oder Virus die Webcam, um Sie auszuspionieren. Zwar gibt es allerlei Software und Einstellungsmöglichkeiten, um dies zu verhindern, doch als unbedarfter Computernutzer ist man diesbezüglich oft überfordert. Dabei gibt es einfache Mittel, um sich zuverlässig vor externen Blicken zu schützen.

Moderne Laptops und Netbooks haben eine umfangreiche Ausstattung und sind sehr vielseitig verwendbar. Mit zur Standardausstattung gehört mittlerweile bei jedem Gerät auch eine fest integrierte Webcam. Meist ist diese mittig oben im Displayrahmen eingebaut und von außen nur als kleine, runde Öffnung zu erkennen. Mittels dieser Webcam können zum Beispiel Anwendungen zur Videotelefonie wie Skype einfach und ohne umständlich eine externe Webcam anbringen zu müssen, genutzt werden. Doch all zu oft haben auch andere Programme Zugriff auf die Webcam, ohne dass dies einem unbedingt bewusst ist. Schnell verliert man den Überblick und im schlimmsten Fall nutzt gar eine Trojaner oder Virus die Webcam, um Sie auszuspionieren. Zwar gibt es allerlei Software und Einstellungsmöglichkeiten, um dies zu verhindern, doch als unbedarfter Computernutzer ist man diesbezüglich oft überfordert. Dabei gibt es einfache Mittel, um sich zuverlässig vor externen Blicken zu schützen.

Pappe: Der sicherste Schutz von unerwünschten Blicken

Sie benötigen dafür ein kleines Stück Pappe, eine Schere und einen Klebstreifen.

Schneiden Sie die Pappe so zurecht, dass sie das Kameramodul am Displayrahmen großzügig verdecken kann. Anschließend befestigen Sie an der Pappe ein Stück Klebeband. Nun kleben Sie diese so an die Gehäuseoberseite, dass die Pappe die Webcam vollständig bedeckt aber auch einfach wieder nach hinten geklappt werden kann und diese wieder freigibt.

Sie haben jetzt einen manuellen Schutz der Webcam. Benötigen Sie die Kamera nicht, klappen Sie einfach die Pappe vor die Linse. Möchten Sie die Funktion der Webcam nutzen, um zum Beispiel einen Videochat zu starten, klappen Sie den Schutz einfach nach hinten um und geben Sie die Linse frei.

Diese Art von Schutz mag zwar auf den ersten Blick sehr eigentümlich wirken, doch haben Sie so stets die volle Kontrolle über die Webcam. Selbst wenn es ein Hacker geschafft hat, die Kontrolle über Ihre Kamera zu übernehmen, wird er es nicht schaffen Ihren Klappschutz zu umgehen. Die einfachsten Lösungen sind halt oft die besten. Bedenken Sie allerdings, dass Ihr Mikrofon eventuell weiterhin externe Spionage ausgesetzt sein kann.

4 Antworten auf „Webcam-Blickschutz: Die Webcam am Notebook zuverlässig vor Hackern und Spionen schützen“

Hallo zusammen,

wir freuen uns über diesen Beitrag und empfehlen hierzu unsere speziellen Webcam Aufkleber „CAMSTICKER“.
Extra unauffällig und für den täglichen Einsatz auf Handy, Tablet und Notebook bestens geeignet !

Die Vorteile im Überblick:

– Nur 4,95€

– 50 Stück in einer Packung – Standard Ø 6 mm

– Hauchdünne Folie nur 0,6 mm dick

– Besonders diskret durch hochglänzende Oberfläche

– Sehr gute Hafteigenschaften auch bei starker
Beanspruchung

– Kunststofffolie ist komplett farblich gegossen, kein
seitlicher heller Rand

– Ø 6mm und Ø 15mm

– Perfekte Optik auf glänzenden Oberflächen

– Schützt Kameragläser vor Kratzern

– Schutz der Privatsphäre durch 100%
Linsenabdeckung

– Deckt punktgenau die Linse ab ohne z.B. an der
Kameraeinfassungen abzustehen

– Einwegaufkleber, Schutz vor unbefugtem Entfernen,
da der Aufkleber beim Ablösen zerknittert

– Versandkostenfrei

Können direkt online bestellt werden unter
http://www.camsticker.de

Grüße Marco Theißen

Diese Idee ist echt klasse. Viele Internetnutzer wissen leider nicht das es möglich ist über Trojaner auch Webcams anzuzapfen. Immer wieder finden sich zum Leidwesen der Opfer in den öffentlichen Videoportalen äußerst peinliche, teilweise auch intimste Privatvideos weil eine Webcam entweder gehackt, oder auch vergessen wurde auszuschalten. Ein solcher Klappschutz ist zwar kein Schutz für Menschen, die einfach nur vergessen die Kamera zu deaktivieren, ein Hacker hingegen wird diese Methode sicherlich nicht überwinden können. Wem ein einfacher weißer Pappzettel nicht schön genug ist kann diesen ja ganz nach seinen Wünschen bemalen oder darüber auch Aufkleber platzieren. Diese Art von Webcamsichtschutz habe ich in meiner beruflichen Tätigkeit im EDV-Service schon häufiger mal bei Kunden gesehen. Oft sind nun mal die einfachsten Methoden noch immer die besten.

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen