Bei einem Blick in den Windows-Taskmanager ([Strg][Alt][Entf] und Befehl Task-Manager) ist im Register Prozesse einiges los. Hier tummeln sich stets zahlreiche kryptische Bezeichnungen wie csrss.exe oder svchost.exe.
Da stellt sich die Frage, wer oder was eigentlich hinter den kryptischen Prozessnamen steht. Besonders aussagekräftig oder selbstredend sind die Abkürzungen nicht gerade. Damit Sie die einzelnen Windows-Prozesse besser unterscheiden können, hilft Ihnen folgende Übersicht. Hier finden Sie zu jedem Prozess eine kurze Beschreibung inklusive Angaben zum Hersteller und welches Programm den Prozess benötigt.
Die folgenden Prozesse finden Sie bei Windows XP sowie Windows Vista (Windows Vista Home Basic, Windows Vista Home Premium, Windows Vista Ultimate, Windows Vista Business und Windows Vista Enterprise). Anhand der Tabelle können Sie leicht erkennen, ob es sich bei einem Prozess um Spyware bzw. einen Virus oder um einen „echten“ Windows-Prozess handelt.
Name | Art | Beschreibung |
alg.exe | Windows- Systemprozess | Der Application Layer Gateway Service steuert und verwaltet die Internet-Verbindungen sowie die Windows-Firewall. |
csrss.exe | Windows- Systemprozess | Abkürzung für Client/Server Runtime Subsystem, das die Fenster von Anwendungen sowie das Anlegen und Beenden von Threads eines Programms verwaltet und steuert. |
ctfmon.exe | Programm- Prozess | Dieser Prozess ist Bestandteil des Büropakets Microsoft Office und steuert bzw. verwaltet die alternative Benutzereingabe, etwa durch Spracherkennung. |
explorer.exe | Windows- Systemprozess | Hierbei handelt es sich nicht um den Windows-Explorer, sondern die Bedienoberfläche, den Desktop und die Taskleiste von Windows inklusive Icons und das Kontextmenü der rechten Maustaste. Wird der Prozess beendet, startet Windows ihn automatisch neu. |
Leerlaufprozess | Windows- Systemprozess | Hierbei handelt es sich nicht um einen „echten“ Prozess, sondern einem Pseudoprozess. Der Leerlaufprozess hat immer die ID 0, läuft mit niedriger Priorität und zeigt die verfügbaren CPU-Ressourcen an. |
iexplore.exe | Programm- Prozess | Hinter diesem Prozess verbirgt sich der Internet Explorer von Windows. |
lsass.exe | Windows- Systemprozess | Abkürzung für Local Security Authority Subsystem (Lokaler Sicherheitsdienst), der für die Authentifizierung, die Benutzeranmeldung und die Zugriffsrechte von Windows-Benutzern zuständig ist. |
services.exe | Windows- Systemprozess | Der Service Control Manager (Dienststeuerungs-Manager) verwaltet sämtliche Systemdienste. |
smss.exe | Windows- Systemprozess | Der Sitzungs-Manager (Session Manager) verwaltet unter anderem die Werte einiger Systemvariablen sowie die Systemumgebung der einzelnen Benutzer. |
spoolsv.exe | Windows- Systemprozess | Der Dienst für die Druckerwarteschlange (Druckspooler) verwaltet die Druckaufträge der installierten Drucker und Faxdruckertreiber. |
svchost.exe | Windows- Systemprozess | Der Hostprozess ist meist mehrfach gestartet; er lädt und verwaltet wesentliche Windows-Dienste, die mit Hilfe von DLL-Dateien ausgeführt werden. Darunter gehören beispielsweise Dienste, die USB-Geräte erkennen. |
System | Windows- Systemprozess | Der System-Dienst bündelt Threads des Kernelmodus von Windows und gehört zu den Kernprozessen des Betriebssystems. |
winlogon.exe | Windows- Systemprozess | Dieser Prozess ermöglicht die An- und Abmeldung von Windows-Benutzern und überprüft den Windows-Aktivierungscode. |
.