Für viele Menschen ist das Schreiben von Einkaufszetteln ein Graus. Immer die gleichen Artikel auf einen Notizzettel schreiben und nach Supermärkten sortieren. Und im ungünstigsten Fall vergisst man ihn zu Hause, oder man verliert ihn auf dem Weg zum Supermarkt. Ein weiterer Nachteil: Bei eilig geschriebenen Einkaufslisten kann man manchmal seine eigene Handschrift nicht mehr entziffern. Natürlich gibt es auch für dieses Problem eine Smartphone-App. Zu den Besten gehört die App Out of Milk.
Kostenlos im Play Store und bei iTunes
Out of Milk ist kostenlos für Android und iPhone erhältlich.
Blitzschnell Einkaufs- und Vorratslisten erstellen
Mit der App kann man drei Arten von Listen verwalten:
- To-Do-Listen
- Vorratslisten
- Einkaufslisten
Besonders vorteilhaft ist dabei der integrierte Barcode-Scanner, der das Erstellen von Vorrats- und Einkaufslisten erheblich vereinfacht.
Natürlich lassen Sie die Artikel auch per Tastatur erfassen oder einfach per Spracherkennung eingeben, wenn der Barcode-Scanner mal kein Ergebnis liefert.
Nebenprodukt: Kostenkontrolle
Wenn Sie sich die Mühe machen, in den Artikeln auf der Einkaufsliste die Preise zu hinterlegen, dann kann Out of Milk auch die Kosten des Einkaufs ermitteln. Dazu tippen Sie einen Artikel an und wählen die Option Bearbeiten aus.
Im Bearbeitungsfenster geben Sie dann die Menge und den Stückpreis ein. Wiederholen Sie diesen Arbeitsschritt mit allen weiteren Artikeln und speichern Sie danach die Änderungen.
Anlegen neuer Einkaufslisten
Natürlich können Sie beliebig viele Einkaufslisten erstellen, zum Beispiel für jede Supermarktkette eine. Tippen Sie auf die Überschrift der aktuellen Einkaufsliste und dann auf die Option Neue Liste erstellen. So funktioniert übrigens auch die Erstellung der Vorratslisten.
Befinden Sie sich nun im Supermarkt, rufen Sie Ihre Einkaufsliste auf und tippen auf die Checkbox vor dem Artikel, wenn dieser in Ihrem Einkaufswagen liegt. Auch auf Ihrer Einkaufsliste wird dieser in Ihren virtuellen Einkaufskorb verschoben und als erledigt durchgestrichen. Dabei errechnet die App nebenbei auch die Gesamtkosten aller im Einkaufswagen befindlichen Waren.
Von der Einkaufsliste auf die Vorratsliste
Nach Ihrer Shopping-Tour können Sie die Liste der eingekauften Waren direkt in eine Vorratsliste (Pantry) kopieren oder verschieben. Tippen Sie im Shopping Cart der Einkaufsliste auf den Menü-Button und wählen eine der folgenden Optionen aus:
- Copy cart to pantry
- Move cart to pantry
Dann nur noch die betreffende Vorratsliste auswählen, fertig.
Soll dagegen nur ein einzelner Artikel in eine Vorratsliste verschoben werden, dann tippen Sie diesen kurz an und wählen im Bearbeitungsmenü Verschieben oder Kopieren aus. Im Anschluß-Dialog wählen Sie dann die betreffende Vorratsliste aus.
Fazit:
Alles in Allem ist diese App sehr gut durchdacht und einfach zu bedienen. Bisher habe ich für einen Einkauf die Artikel fotografiert, damit ich keinen Zettel schreiben musste. Damit ist jetzt Schluß. Vorausgesetzt, man speichert auch die Verkaufspreise, verschafft man sich eine monatliche Kostenkontrolle quasi als Nebenprodukt.
Mit einer kostenlosen Registrierung können Sie die Einkaufslisten auf mehreren Geräten synchronisieren. So kann Ihr(e) Lebenspartner(in), auch wenn Sie schon unterwegs sind, schnell mal einen vergessenen Artikel hinzufügen.
In Out of Milk fallen nur zwei Dinge negativ auf. Bei den gescannten Artikeln werden Umlaute nicht korrekt dargestellt und verschiedene Programm-Elemente werden teils auf deutsch und englisch angezeigt. Das nervt ein wenig. Da können wir nur hoffen, dass das mit zukünftigen Updates beseitigt wird.
Eine Antwort auf „Einkaufszettel schnell und einfach mit dem Handy erstellen“
Ich möchte einen Einkaufzettel für Aldi, DM und Kick runterladen. Wie geht das bitte? Ist Ihr Einkaufzettel so das ich mir bestimmte Produkte nach Geschäften sortieren kann und immer die Aktuellen Preise dort eingeben könnte? Wie kann ich mir kostenlos Ihren Einkaufzettel bitte runterladen und auf dem Samsung 7 Handy installieren? Würde mir Ihren Einkaufzettel dann auch wahrscheinlich irgendwo auf dem Display am Handy installieren. Mir fällt sehr oft etwas ein wenn ich gerade unterwegs bin. Ich habe meinen Einkaufzettel schon seit Jahren bei WEB.DE gespeichert, weil ich die Papiereinkaufzettel immer verlegt oder verloren habe. Möchte auch damit etwas für die Umwelt machen. Das Handy habe ich immer dabei und kann immer, außer bei der Arbeit was dazuschreiben. Den Papier einkaufzettel hatte ich nur einmal die Woche dabei wenn überhaupt. Sie können gerne mit einer eMail Antworten. Wenn Sie das installieren Programm schicken könnten, kann ich mir das auf dem PC runterladen und dann auf dem Handy installieren. Das Handy habe ich eigentlich immer dabei, aber den Papier Einkaufzettel so gut wie nie, wenn überhaupt nur Freitags. Mein Name ist keine Abkürzung und auch kein Spitzname. Ich habe einen Amerekanischen Namen kann aber nur Deutsch. Wenn ich die Preise immer eintragen könnte, dann wüsste ich vorher was ich zahlen muss und kann weniger Geld abheben. Das wäre ein Vorteil.
Mit freundlichen Grüßen
Andy Schmidt