Endlich! Das Office-Paket gibt es jetzt auch für Android-Nutzer als kostenlosen Download. Bisher war die Office-App nur einem eingeschränkten Kreis von Testpersonen, oder als Beta-Version zugänglich. Nun gibt es die App Office Mobile ganz offiziell im Google Play Store.
Die erforderliche Voraussetzung ist aber ein mobiles Endgerät mit der Android-Version 4.0 (Ice Cream Sandwich). Ältere Versionen werden leider nicht unterstützt.
Für die Bearbeitung von Dokumenten ist Microsoft-Konto erforderlich, dass für den privaten Gebrauch kostenlos ist. Für eine gewerbliche Nutzung ist ein Office-365-Abonnement erforderlich.
Beim Aufrufen und Bearbeiten von Dokumenten ist eigentlich nur zu beachten, dass dies nur mit Dokumenten funktioniert, die in der Cloud gespeichert sind. Auf lokale Dateien kann man nur mit einem Umweg über den Dateimanager zugreifen.
Ebenso sind, verständlicher Weise, nicht alle Funktionen der „normalen“ PC-Version in der App verfügbar. Trotzdem ist diese „abgespeckte“ Version ebenso einfach zu bedienen wie die vollwertige Desktop-Variante.
Wer auf die bewährten Microsoft-Produkte auch im mobilen Bereich nicht verzichten möchte, ist mit Office Mobile bestens bedient.
7 Antworten auf „Endlich! Microsofts Office-Paket gibt es jetzt auch für Android“
@Jupp
Keiner brauch sowas, denn wozu gibt es Open Office, btw. Libre;)
Über die Kosten kann man sich wie immer streiten… Ich finde es einfach nur frech!
@Frank: Wir haben nicht behauptet dass Office Mobile mit ALLEN Geräten kompatibel ist. Lediglich, dass es mit dem Android Betriebssystem ab Version 4.0 kompatibel ist. Ob eine App auch auf allen auf dem Markt existierenden Geräten läuft, kann leider niemand garantieren. Selbst die Programmierer nicht. Bestes Beispiel ist die App Wegeheld. Sie lief auf meinem Blaupunkt Tablet, ab er nicht auf meinem Huawei Ascend Handy. Beide hatten die gleiche Android-Version. Da war selbst der Anbieter ratlos.
Also ich habe HTC One Max mit Android 4.4.2 und ist mit dieser Software nicht kompatibel. Genauso betrifft es Samsung Note 10.1. Dagegen ist das One M7 kompatibel. Also, wie geschrieben, können nicht alle Geräte diese Software nutzen.
@Jupp: Bei über 300.000 Bewertungen scheinen das doch eine ganze Menge User heruntergeladen zu haben. Und 0 Euro Kosten (in Worten: Null) sind schon recht frech… ;-)
@Frank: Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen. Die Google-App von Office IST DEFINITIV mit aktuellen Android-Geräten KOMPATIBEL. Damit´s problemlos läuft sollte man allerdings Android 4.4 und 1 GB Arbeitsspeicher haben. Und auch die Dokumente, die ich auf dem Computer erstellt habe, werden auf meinem Handy (Doogee Dagger) angezeigt. Und noch ein Wort zur Verfügbarkeit im Playstore: Es waren bisher nur Beta-Versionen.
Microsoft Office war bisher und ist es auch weiterhin NICHT mit aktuellen Androidgeräten kompatibel. Android 4.0 hin oder her. Also auch neuere Geräte mit aktueller Androidversion müssen darauf zum Teil verzichten! Da Office schon lange im Playstore vorhanden ist, ist diese Meldung doch eine finte!
Wer braucht sowas?
Und die Kosten sind auch frech!