Kategorien
Internet & Medien Tipp des Tages

Facebook Orte: Ortungsfunktion „Facebook Places“ abschalten und sperren

Seit kurzem gibt es bei Facebook den neuen Dienst „Facebook Places“ (Facebook Orte). Damit können Facebook-Nutzern allen Anderen mitteilen, wo man sich gerade aufhält. Die Facebook-App auf Handys wie dem iPhone aktualisiert den Standort auf Wunsch sogar automatisch. Und: Andere können angeben, an welchen Orten sich Freunde gerade aufhalten. Klar, dass Datenschützern die neue Finde-Funktion „Facebook Places“ – im Fachjargon auch „Location Sharing“ genannt – ein Dorn im Auge ist. Wer nicht verraten möchte, wo er gerade ist, kann Facebook Places ausschalten, deaktivieren und sperren.

Seit kurzem gibt es bei Facebook den neuen Dienst „Facebook Places“ (Facebook Orte). Damit können Facebook-Nutzern allen Anderen mitteilen, wo man sich gerade aufhält. Die Facebook-App auf Handys wie dem iPhone aktualisiert den Standort auf Wunsch sogar automatisch. Und: Andere können angeben, an welchen Orten sich Freunde gerade aufhalten. Klar, dass Datenschützern die neue Finde-Funktion „Facebook Places“ – im Fachjargon auch „Location Sharing“ genannt – ein Dorn im Auge ist. Wer nicht verraten möchte, wo er gerade ist, kann Facebook Places ausschalten, deaktivieren und sperren.

Wenn Sie sich vor der Ortungsfunktion schützen möchte, können Sie den Freundefinder „Facebook Places“ (Facebook Orte) folgendermaßen ausschalten:

1. Loggen Sie sich wie gewohnt bei Facebook an.

2. Klicken Sie oben rechts auf „Konto“ und dann auf „Privatsphäre-Einstellungen“.

3. Anschließend klicken Sie auf „Benutzerdefinierte Einstellungen“.

4. Auf der nächsten Seite schalten Sie die Finde-Funktion Facebook Places mit folgenden Einstellungen ab:

  • Orte, die ich besuche – Benutzerdefiniert | Nur ich
  • Mich im „Personen, die jetzt hier sind“-Abschnitt anzeigen nachdem ich angegeben habe, wo ich mich befinde – Das Kontrollkästchen deaktivieren
  • Freunde können angeben, dass ich mich an einem Ort befindeGesperrt

5. Danach klicken Sie im Fenster „Konto | Privatsphäre-Einstellungen“ unten links im Bereich „Anwendungen und Webseiten“ auf „Bearbeite deine Einstellungen“.

Danach klicken Sie im Bereich „Informationen, die durch deine Freunde zugänglich sind“ auf „Einstellungen bearbeiten“ und entfernen das Häkchen bei „Orte, die ich besuche“. Per Klick auf „Änderungen speichern“ werden die neuen Einstellungen übernommen.

Mit diesen Einstellungen stellen Sie sicher, dass Facebook Ihren aktuellen Standort nicht preisgibt.

13 Antworten auf „Facebook Orte: Ortungsfunktion „Facebook Places“ abschalten und sperren“

Hallo ich suche seit einiger zeit … Wie kann ich auf meiner “ Gefällt mir “ seite Nachträglich eine Karte hinzufügen damit die leute sich Lokalisieren können wenn sie im laden sind und das es mit meiner “ Gefällt mir “ seite verbunden ist. Das mit der Rezession möchte ich gerne auch wissen wie man das einfügt.

Danke würde mich über eine Antwort freuen LG

Na toll, diese Einstellmöglichkeit wurde von Facebook entfernt, bedeutet, man wird IMMER geortet bei Posts peer Handy ! Facebook schafft sich ab !

Und schwups mal wieder ne neue Funktion, die natürlich sogleich aktiviert ist.
Es ist eine Frechheit was FB sich erlaubt!
Um die Funktion zu deaktivieren muss ich googlen um es zu finden.
FB hat sich für mich ab sofort erledigt!
Mal schauen wie google+ sich entwickelt…

Versuch mal, mit der Maus draufzugehen (nur zeigen). Dann müsste oben rechts ein X erscheinen. Per Klick darauf verschwindet das dann.

Hallo,
wie kann ich
„Findet gerade statt“,
das sich neuerdings auf der rechten seite meiner startseite befindet, wieder abschalten?
gruss aus köln
matthias

Hallo
Ich versuche seit langem den Bing-Kartenausschnitt auf einer FB Fanseite für Unternehmen zu integrieren… weiss jemand wie das geht? Oder braucht man dafür eine bestimmte Anzahl an Fans??? ratlos bin…

lg lana77

Hallo,

ich habe alles so gemacht wie oben beschrieben… leider jedes Mal wenn ich Facebook im iphone benutze, fragt er mich ob ich Orte verwenden will!!! das macht mich wahnsinnig! wie kriege ich es weg?
Danke im voraus für die antworten

Kommentare sind geschlossen.