Mit der Version 4 hat Mozilla den Firefox gründlich aufgeräumt. Nicht nur auf der Oberfläche. Auch unter der Motorhaube ist viel passiert. Für Profis sind zum Beispiel einige neue „about“-Befehle hinzugekommen, mit denen Sie Firefox an der einen oder anderen Stelle tunen oder einen Blick ins Innere des Browsers werfen können. Wir zeigen, welche „about“-Befehle beim Firefox 4, Firefox 5 und Firefox 6 neu sind.
Wie gewohnt lassen sich die „about“-Befehle über die Adressleiste eingeben. Geben Sie ins Adressefeld einfach statt einer Webadresse den gewünchten about-Befehl ein, etwa
about:config
Nach Drücken der [Return]-Taste gelangen Sie zur entsprechenden about-Seite des Firefox-Browsers. Um zum Beispiel eine Liste aller verfügbaren about-Befehle zu erhalten, geben Sie folgenden Befehl ein:
about:about
Und das sind die neuen about-Befehle, die beim Firefox 4 neu hinzugekommen sind:
about:sessionrestore
Sobald Firefox abstürzt, zeigt Firefox beim nächsten Start die Sitzungswiederherstellung, mit der Sie die letzte Sitzung inklusive aller geöffneten Tabs wiederherstellen können. Sollte der Sitzungswiederherstellungsmanager nicht erscheinen, oder haben Sie Firefox versehentlich wieder geschlossen, können Sie mit dem Befehl „about:sessionrestore“ die Sitzungswiederherstellung manuell starten.
about:addons
Sind viele Add-Ons und Plugins installiert, geht oft die Übersicht über alle Erweiterungen verloren. Abhilfe schafft der Befehl „about:addons“, mit dem Sie das versteckte Tool zum Verwalten der installierten Erweiterungen starten. Hier können Sie Add-Ons suchen, deaktivieren oder Einstellungen verändern.
about:memory
Mit dem Befehl „about:memory“ ermitteln Sie, wie viel Arbeitsspeicher der Browser verschlingt. Die Zeile „Memory mapped“ zeigt, wie viel RAM Windows für Firefox reserviert; „Memory in use“ zeigt den davon tatsächlich verbrauchten Speicher. Die Liste „Other Information“ verrät im Detail, welche Module wie viel Arbeitsspeicher belegen. Durch Drücken der Taste [F5] können Sie die Übersicht jederzeit aktualisieren.
about:cache
Mit dem Befehl „about:cache“ werfen Sie einen Blick in den Cache-Speicher, in dem Firefox Kopien aller Webinhalte ablegt. Wird eine Webseite erneut aufgerufen, muss der Browser zum Beispiel die Bilder nicht erneut herunterladen, sondern nimmt zu schnelleren Darstellung die Kopien aus dem Cache-Zwischenspeicher. Per Klick auf „List Cache Entries“ erscheint eine Liste aller Webinhalte, die derzeit zwischengespeichert sind.
about:sync-tabs
Wenn Sie die Synchronisierungsfunktion zum Abgleich der Tabs zwischen verschiedenen Rechnern nutzen, können Sie mit dem Befehl „about:sync-tabs“ eine Übersicht aller offenen Tabs der anderen Browser einblenden. Per Doppelklick können Sie den „fernen“ Tab auf Ihrem Rechner öffnen.
15 Antworten auf „Firefox 4, 5 & 6: Die neuen“about“-Befehle in Firefox 4, 5 und 6“
swatkatten 22. JUNI 2011
Inzwischen ist der FF 5.0 aktuell. – Ich bin einverstanden!
Inzwischen ist der FF 5.0 aktuell.
Firefox 4 ist echt eine Qual. Ständig stürzt er ab oder sorgt für einen Neustart des Computers.
Firefox 4.1ist wirklich nicht das gelbe vom Ei!Vielmehr geht es mir gewaltig auf die Eier das der Browser mir den gesamten Rechner einfrieert und ich das ganze System neu booten muss!!!Habe keine add-ons installiert und hoffe es kommt bald ne weitere Version raus in der die Fehler behoben sind!Der plugin Container frisst viel zu viel CPU und im Grund gehts auch ohne ihn! Divx Player wird automatisch deaktiviert und viele gute Add ons sind nicht mehr kompatibel!? Was also solleine neue „ach so tolle“ Version wenns mal wieder nicht rund oder einfach besser läuft als versprochen!?
Hallo, ich kann mit Firefox meinen Homepagebaukasten von cm4all nicht mehr richtig verwenden. Das bearbeiten von Texten und Multimedialen Inhalten wird nicht mehr geladen. Kann hier jemand helfen?
also, mich stört der aufbau des neuen firefox ungemein. da ich die developer toolbar installiert habe und windows vista nutze hab ich oben knappe 200Pixel menü. das war früher wesentlich weniger. auch optisch sieht die obere hälfte des menübereiches dämlich aus. oder kann man die adress-zeile irgendwie hinter die hauptmenü-zeile schieben??
hallo, meine vorwärts/zurück button funktionieren nach dem update nicht mehr, kann mir einer sagen wie ich die wieder aktivieren kann?
hab schon im internet gesucht und nichts vergleichbares gefunden!
schon mal danke für eure hilfe!
info: hab 4.01 also die neuste stand jetzt
@Oksana : Mitlerweile gibt wes die 4.0.1 Version
möchte es gern installieren aber mit Noia 4 das gibt es aber nur auf englisch ich bräuchte es auf deutsch habt ihr bitte einen tipp für mich das ich Firefox 4 auch nüzen kann mit Noia4 .
habe jetzt Firefox mit Noia2.0
Hallo,
weiß jemand, wo ich die Sprechblasen ausblenden kann, die erscheinen, wenn ich auf ein Link mit der Maus gehe!
Diese Sprechblasen erscheinen fast immer links unten und gehen mir voll auf die Nüsse!
Danke euch
Bei mir funktionierte das Beenden nicht richtig. Lag am Addon Blocker,diesen neu herunterladen, dann klappte es.4.0.
Hi,
ich habe unter Firefox das Problem, dass ich mit dem Macbook Pro und Firefox 4 in Feldern einen Kommentar schreibe, dann etwas korrigieren will(klicke dann mit der Maus irgendwo in den Text) und es nicht kann, die Tastatur gibt dann nur einen Ton von sich. Klicke ich auf das Feld zur domaineingabe und dann wieder zurück, geht es wieder. Komischer Fehler, aber weiß jemand Rat? vielleicht habe ich aus Versehen etwas verstellt…
Wer weiß, wer weiß – schließlich sollen ja 2 weitere Major-Updates noch 2011 herauskommen. Also kann da schon was in der Pipeline warten…
Nein, Firefox 4 ist doch heute erst erschienen!
gibt es nicht schon eine neuere version?