Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Breite der Tabs selbst festlegen / Scrollen in der Tableiste ausschalten

Firefox zeigt Tabs immer in einer gewissen Mindestbreite. Sobald zu viele Tabs geöffnet sind und nicht mehr alle Tabs in die Tableiste passen, erscheinen links und rechts Pfeile zum Scrollen.

Firefox zeigt Tabs immer in einer gewissen Mindestbreite. Sobald zu viele Tabs geöffnet sind und nicht mehr alle Tabs in die Tableiste passen, erscheinen links und rechts Pfeile zum Scrollen.

tab1.jpg

Besonders bequem ist das aber nicht. Wer mit vielen Tabs arbeitet, muss ständig hin und her scrollen. Wer mehr Tabs in seine Tableiste packen möchte, kann aber die Mindesbreite der Tabs verringern. Auf Wunsch können Sie Firefox sogar so einstellen, dass die Tableiste immer komplett sichtbar ist – egal, wie viele Tabs Sie öffnen.

Und das geht so:

1. Geben Sie in die Adressezeile die Webadresse about:config ein.

2. Es erscheint ein Liste der Konfigurationseinstellungen des Firefox. Blättern Sie hier weiter runter bis zum Eintrag browser.tabs.tabMinWidth.

3. Klicken Sie doppelt auf browser.tabs.tabMinWidth.

4. Im folgenden Fenster geben Sie die gewünschte Mindestbreite ein. Optimal ist zum Beispiel der Wert 40.

tab2.jpg

Ganz besonders praktisch: Wenn Sie den Wert 0 eintragen, verzichtet Firefox (fast) komplett auf die Scroll-Pfeile am rechten und linken Rand, wenn zu viele Tabs geöffnet sind. Firefox packt dann einfach alle Tabs in die Tableiste – bis die Tabs nur noch Symbolgröße haben. Bei früheren Firefox-Versionen bis 1.5 war das übrigens standardmäßig so.

3 Antworten auf „Firefox: Breite der Tabs selbst festlegen / Scrollen in der Tableiste ausschalten“

Ich empfehle mit FF4 das AddOn „Vertical Tabs“, da ich auch gerne mit vielen Tabs surfe. Den „Neuen Tab“-Button habe ich zwischen Adress- und Suchzeile fest platziert, wobei sich ein neuer Tab auch durch einen Doppelklick ins leere Feld unter den senkrecht aufgelisteten Tabs öffnen lässt. Bei mir hätten 35-45 Tabs Platz, ohne dass ich Scrollen müsste. Die Breite der VerticalTabs lässt sich einfach durch Verschieben der Trennung zwischen VerticalTabs und der offenen Website einstellen. Da heutzutage überwiegend Widescreens im Einsatz sind und die Websites nicht breiter konstruiert werden, ist der Platzbedarf der VerticalTabs kein Problem.

Kommentare sind geschlossen.