Internetbrowser wissen genau, wo Ihr Rechner steckt. Dafür sorgt die Geo-Lokalisierungsfunktion. Da die Geo-Funktion standardmäßig aktiviert ist, verrät der Browser automatisch Ihren Standort. Webseitenbetreiber wissen damit fast auf den Meter genau, wo Ihr Rechner steht. Wer das nicht möchte, kann die Geo-Lokalisierung stoppen und abschalten.
Nicht mehr lokalisieren
Beim Firefox- und Chrome-Browser können Sie ganz einfach verhindern, dass der Browser den Standort weitergibt. Beim Firefox gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Möchten Sie lediglich die Geo-Lokalisierung für einen bestimmte Webseite blockieren, rufen Sie zunächst die jeweilige Seite auf, etwa Google Maps.
2. Dann klicken Sie in der Adressleiste auf das Schlosssymbol links neben der Adresse und im Popupfenster auf „Weitere Informationen“.
3. Im folgenden Fenster wechseln Sie in den Bereich „Berechtigungen“, entfernen in der Spalte „Auf Standort zugreifen“ das Häkchen bei „Jedes Mal nachfragen“ und wählen die Einstellung „Blockieren“. Die Geo-Lokalisierung für diese Webseite (und nur für diese) ist damit deaktiviert.
4. Möchten Sie hingegen die Geo-Lokalisierung generell und für alle Webseiten abschalten, geben Sie in die Adresszeile „about:config“ ein und drücken [Return]. Die Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit „Ich werde vorsichtig sein, versprochen“.
5. Danach klicken Sie doppelt auf den Eintrag „geo.enabled“, um die Einstellung von „true“ auf „false“ zu ändern und damit die Geo-Lokalisierung komplett auszhuschalten.
Google Chrome: Geo-Lokalisierung abschalten
Damit Google Chrome keine Standortinformationen mehr verrät, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie oben rechts auf den Schraubenschlüssel und dann auf „Einstellungen“.
2. Ganz unten folgt ein Klick auf „Erweitere Einstellungen anzeigen“.
3. Hier klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
4. Anschließend blättern Sie nach unten und wählen bei „Standort“ die Option „Abrufen meines physischen Standorts für keine Webseite zulassen“. Wer möchte, kann über „Ausnahmen verwalten“ noch Ausnahmen definieren, etwa für Routenplaner.
5. Bestätigen Sie die Einstellung per Klick auf OK.
Eine Antwort auf „Firefox & Chrome: Geo-Lokalisierung abschalten und blockieren“
Was Sie da bzgl. Firefox geo.enabled, also Standort blockieren, schreiben ist schon lange nicht mehr aktuell. Egal ob Sie false oder auch zusätzliches einfügen der Firefox und fast alle anderen Browser und die Betriessysteme übertragen den Standort trotzdem. Nicht einmal mit VPN ist man heute davor geschützt.
Die SRF und ORF Programme erkennen trotz VPN daß man sich in der BRD eingeloggt hat. Wie sich soviel Unwissenheit im Inet breitmachen kann läßt Absicht vermuten – wir sollen bespitzelt werden können, und auch jedes Handy ist eine potentielle Wanze.
Wenn die Stasi und die Tscheka so wie heute üblich gespitzelt hätten gäbe es den Ostblock noch immer.